Jahrgang 1989

 
 

an den grenzen der malerei, frank stella

art- Das Kunstmagazin, September 1989

Kunst vor 1900 Die richtige Mischung von Aktivität und Muße. Das Doppelporträt „Mr. und Mrs. Andrews" von Thomas Gains-borough (1727 bis 1788) ist das Thema der Bildbefragung - 102 Kunst nach 1900 Neue Serie: Farbe und Licht. ART erinnert an deutsche Impressionisten, die nicht jeder kennt. Die erste Folge ist dem Maler Curt Herrmann gewidmet    54 Kunst heute Kalkül und chaotische Leidenschaft. Über die vielen Bilderserien und die erstaunlichen Wandlungen des amerikanischen Star-Malers Frank Stella informiert die Titelgeschichte von Peter M. Bode    32 „Architektur ist unpolitisch." Der Mailänder Architekt Aldo Rossi und sein jüngstes Werk – der preisgekrönte Entwurf für das „Deutsche Historische Museum- in Berlin    66 „Wir werden Gefühlstheater bieten." Interview mit Gründungsdirektor Christoph Stölzl über Ziele und Probleme des Berliner Geschichtsmuseums    74 Nichts im Sinn mit Malerei. Martina Geist, Matthias Mansen und Pidder Auberger bringen aus Überzeugung und mit E...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00012686

 

vater der modernen malerei, paul cezanne

art - DAS KUNSTMAGAZIN, Mai 1989

„Er ist eine Art lieber Gott der Malerei”, pries Henri Matisse seinen Kollegen Paul Cézanne. Der Südfranzose, zu Lebzeiten verkannt, wurde zum großen Anreger für Fauvisten, Kubisten und Abstrakte    30 Die Malerfürsten. Zum Abschluß seiner sechsteiligen Serie schildert Frank Nicolaus den Aufstieg des einstigen Stubenmalers Anton von Werner zum Lieblingsmaler zweier deutscher Kaiser und Beherrscher des Kunstbetriebs in Preußen    90 Kunst heute Kaum einer ist glücklich mit dem Boom. Von westlichen Käufern und Ausstellungsmachern umbuhlt, hoffen die sowjetischen Künstler auf Anerkennung im eigenen Land – bislang vergebens. ART-Reportage über Kunst und Kommerz in Moskau 1989    64 Der Freistil-Klassizist. Der spanische Architekt Ricardo Bofill entwirft theatralische Wohnpaläste. Die Bedürfnisse der Mieter interessieren ihn nicht    72 Die neue Liaison von Bild und Ton. Maler und Bildhauer überraschen mit ungewöhnlichen keramischen Arbeiten    104 Journal Deutscher Künstlerbund. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00012689

 

Künstler nehmen Rache an der Fotografie

art - DAS KUNSTMAGAZIN, Januar 1989

Kunst vor 1900 Die Malerfürsten. Teil drei der Serie schildert den Aufstieg des Porträtisten Joshua Reynolds (1723 bis 1792) zum gefeierten Erneuerer englischer Kunst    52 Der Supermann Gottes verliert im Kampf der Geschlechter. Rembrandts Gemälde „Die Blendung Simsons" — ein Schlüsselbild aus dem Jahr 1636    86 Kunst nach 1900 Das geheimnisvolle Welttheater der Aloise C. Schicksal und Kunst einer genialen Geisteskranken    78 Kunst heute ART-Preisausschreiben. Auflösung und Gewinnerliste    6 Fotos gegen die Fotografie. 150 Jahre nach Erfindung des Lichtbilds rechnet eine neue Generation von Künstlern mit dem technischen Medium ab    26 Stephan Balkenhot, Bildhauer. Der 31 Jahre alte Hamburger Plastiker verblüfft die Szene mit scheinbar naiven Figuren    42 Rückblick: Pornografie und Quotenfrau. ART-Kolumnist Bazon Brock räsoniert über wichtige Ereignisse, über Erfolge und Versäumnisse im Kunstjahr 1988    64 Wes Brot ich eß ... ART-Report über Sponsoring,...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00012695

 

Milan Kunc, Welterfolg zwischen Kitsch und Kunst

art - DAS KUNSTMAGAZIN, Juni 1989

Kunst vor 1900 Auch im Unglück Haltung bewahren. Propaganda und Protest, Legende und Lebensideale der Renaissance gehen in Raffaels Fresko „Der Brand im Borgo" eine vollendete Verbindung ein. Die Bildbefragung erläutert seine Motive    30 Kunst heute Meister des „Peinlichen Realismus". Milan Kunc, heute Köln, studierte bei Verfechtern sozialistischer Deutlichkeit, ehe er aus Prag nach Düsseldorf kam. „Man müßte diese Bilder verbieten", urteilte Joseph Beuys, doch inzwischen sind die verbotenen Früchte gereift    30 Zurück zu den Werten der Zunft. Der Architekt Rob Krier huldigt seinem Hang zum Gesamtkunstwerk mit einer zügellosen Exkursion in die Bildhauerei    46 Eine Querdenkerin für die Kunstakademie. Eine grüne Politikerin, die nicht vom Fach ist, wurde zur Präsidentin der Hamburger Hochschule für bildende Künste gewählt, jetzt häufen sich die Proteste    50 Das Gefühl zwischen Herz und Geschlecht. Der amerikanische Foto-Virtuose Robert Mapplethorpe verrückte die Grenzen zwi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00012735

 
 
top