Claus Claussen/Marei Mangelsdorf Ein Vormittag in der Schule - Zum Kennenlernen An dem Vormittag zum Kennenlernen sollen die künftigen Schulanfänger auf das eingestimmt werden, was sie in der Schule erwartet. 4 Argumentationstexte 5 Briefbeispiele 9 Organisation des Vormittags 10 Materialien 12 Maria Goldschmidt-Meier/WoJfgang Meier 32 Wir kommen in die Schule Lieder für den ersten Schultag. Meike Aissen-Crevett 34 Das Spiel mit der Linie In spielerischer Form soll Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten der Linie in der bildenden Kunst erfahren werden. Gerd Mühlhausen 42 Spiele mit Sprache Fortsetzung der Spielvorschläge aus PRAXIS GRUNDSCHULE 5;'91. Elisabeth Bohlen 47 Die Sieben Fortführung der Unterrichtseinheit zur Erarbeitung von Zahlen am Beispiel der 7
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051324
Didaktische Kommentare/Praxisblätter • Seite Traute Wolter-Pfingsten 4 Mit Kindern den Frühling erleben Anregungen für ein fächerübergreifendes Frühlingsprojekt mit Bastelvorlagen und einer Frühlingskartei Hans-Günter Sanmann 20 Jüdische Speisen im Religionsunterricht Ein Erfahrungsbericht aus der Fortbildung mit Lehrer/innen, mit Rezeptvorschlägen aus der jüdischen Küche Mechthild Israel 24 Religiöses Brauchtum Der Religionsunterricht bietet die Möglichkeit, alte Bräuche wieder aufleben zu lassen. Helga Kratzert 36 Ein Quartett-Spiel zu fünf Weltreligionen Mit Kopiervorlagen zur Herstellung eines Quartettes Eberhard Sievers 43 Unser gemeinsamer Festkalender 1993 Anregungen zum Basteln eines Kalenders mit den wichtigsten Festtagen von Christen, Juden, Muslime Sabine Zoder 46 Das schwarze Schaf Eine Einführung in den Umgang mit gleichnishaften Erzählungen Wolfram Eicke 55 Lieder zum Wachkitzeln der Phanta...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051330
Didaktischer Kommentar/Praxisblätter Seite Clemens Eggers. Fremdsprachige Kinder in der Grundschule 4 Sprachsituation: In der Klasse Bild-Wort-Karten 10 — 18 Bild-Text-Karten/Präpositionen 19 Quartettspiele 20, 21 Satzschalttafeln 22 — 24 Wortsuchrätsel 26, 28 Würfelspiel 29, 30 Domino 35 Wortkarten-Bildkarten 36 Sprachsituation: Die Bremer Stadtmusikanten Bild-Wort-Karten 37 — 40 Satzschalttafeln 41, 42 Quartettspiele 43, 44 Wortsuchrätsel 45 Dialogtexte für Märchenspiel 46 — 49 Wortsuchrätsel 50 Spielfiguren 55 — 58 Wortkarten-Bildkarten 59, 60
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051331
Didaktische Kommentare — Praxisblätter Gerhard Homann Arbeitsbogen für den Mathematikunterricht Carola Nientiedt Wir üben subtrahieren in der 4. Klasse Annegret v. Wedel-Wolff Gedichte auswendig lernen Erich Pohle Der Zöllner Zachäus Eine biblische Geschichte Rainer Schmitt Musikdose (5. Folge) Musik schreiben und lesen Unsere Autorinnen und Autoren/Impressum
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051339
Die Baupläne, Arbeitsblätter und Lehrer-Informationen sind für den Sachunterricht (einschließlich Werken) ab 2. Klasse gedacht und dort erprobt „Tinty & Kaline" (auch) für den Deutschunterricht ab 3. Klasse. Didaktische Kommentare - Praxisblätter Seite Claus Claussen Drachen - Flieger - Ballons 6 Der Hubschrauber 1+2 9 Der Zeppelin 11 Der Fallschirm 1+2 12 Das fliegende Stück Papier 14 Der fliegende Teppich 15 Der einfache Papierflieger 16 Die „Concorde" 17 Papierflieger „Typ Simon" 1+2 18 Tinty und Kaline und ihre Papierflieger 20 Der Ringflügler 22 Die Schwalbe 1+2 23 Der „Looping-Star" 25 Vorschläge fürs Kinderfest 26 Papierflieger mit Leitwerk 1+2 27 Langstreckensegler 1+2 29 Drachen: Lehrerinfo/Drachen 1-4  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051340
Didaktische Kommentare.— Praxisblätter Hildegard Weiden unter Mitarbeit von Marga Vonhoegen Mit Wörterkiste und Ausnahmekasten Ein Weg, die Schreibweise von Wörtern spielerisch zu lernen Dazu die Arbeitsblätter „Wörterkiste" 1-20 Deutsch ab 1. Schulj. Karl August Blendermann Wer ist wartepflichtig? Verkehrserziehung im 3. und. 4. Schuljahr, Günter Seidel Eva und dieSeeräuber Ein Spielmodell Folge 29 der Reihe „Morgen wird gespielt" Deutsch/Kunst ab 2. Schulj. Unsere Autorinnen und Autoren/Impressum Seite Lernbereich/Schuljahr 44 Sachunterricht
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051341
Rosemarie Schmidt: Kinder reisen Spiele und Übungen für den Deutsch-und Sachunterricht Womit — wohin 1-6 7 Deutsch 1.-4. Schuljahr Einmal um die ganze Welt 1-2 13 Deutsch 2.-4.Schuljahr Geo-Memo 1-6 15 Sachunterricht 4. Schuljahr In Heftmitte: Quer durch Europa Sachunterricht Ein Spiel für zwei oder vier Spieler 4. Schuljahr Europa-Domino 1-11 Sachunterricht 4. Schuljahr Tinty und Kaline Die beiden Erinnerungsschachteln 38 Sachunterricht (Claus Claussen/Dietlinde Hedwig Heckt) 3./4. Schuljahr
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051343
Claus Gaussen Laßt die Kinder mit Karteien arbeiten, üben, lernen...! 6-9 Für Freie Arbeit und Wochenplanunterricht: Westermann-Lernkarteien 10 Gabriele Krichbaum Mit Schrift gestalten 11,12 Deutsch/Sachunterricht/Kunst Kartei 16-18 ab 3. Schuljahr Brigitte Bartens Achtung — fertig — Deutsch 19-21 Deutsch für Ausländer/Aussiedler Annegret von Wedel-Wolff Deutsch Lernkartei Deutsch 22-24 2. Schulj. Gisela Päuker 25-30, Sachunterricht Magnetismus-Lernkartei 35,36 3./4. Schulj. Jochen Schaare Deutsch Selbstgesteuertes Lernen mit Arbeitskarteien 37-42 3./4. Schulj. Margarete Hehnke 43,44 Mathematik Ein Quartettspiel für den Mathematik-Anfangsunterricht 46,47 1./2. Schulj. Wolfgang Burg Sachu...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051345
Meinungen Vom Umgang mit Kindern: „Köpfchen in das Wasser..." 6 Gelesen — gesehen — gehört 8 Mathematikunterricht Homann: Zum Themenschwerpunkt Mathematik 10 Grevsmühl/Storbeck: Kommunikation im Mathematik- unterricht 11 Bauersfeld: Zum Mathematikunterricht am Schulanfang 13 Radatz: Die Geometrie nicht vernachlässigen 17 Winter: Mein Lieblingstier: Elementarste Statistik 20 Schütte: Anna und die Mathematik 23 Geister: Die Null als Fehlerquelle 26 Wieneke: Schüler entdecken die Würfelnetze 30 Lorenz: Rechenstörungen — früh erkannt 33 Eidt/Kleineberg: Die überarbeiteten Mathematikpläne 36 Spektrum Kern/Meiers: Legasthenie versus Retardation 39 Staudte: Ästhetisches Lernen auf neuen Wegen 42 Kläger: Malbücher 46 Korte: Kinder verstehen 49 Forum Hasse: Grundschulpädagogik und Postmoder...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051346
v. Wedel-Wolff: Fundstücke 6 Nachdenken mit Kindern 7 Gelesen — gesehen — gehört 8 Kontinuität Hacker: Unterrichtsgrundsatz Beständigkeit 10 Glumpler: Kontinuitätserfahrungen - nur für Einheimische? 13 Süselbeck: Der zweite Schulanfang - was haben wir eigentlich alles, gelernt? 16 Müller-Bardorff: Erfahrungen mit dem Übergang 20 Krichbaum: Der Übergang nach Klasse 4 24 Schreier: „Kontinuität" und die Philosophie der Erfahrung 25 Speck-Hamdan: Risiken und Chancen des Schulanfangs 27 Meiers: Kontinuität 30 Materialteil Nebel: Geographie in der Grundschule 35 Im Zoo 46 Spektrum Hasse: Geographie im Sachunterricht 52 Czerwenka: Die Integration behinderter Kinder und die Veränderung des Unterrichts 56 Bärmann: Das Problem der Händigkeit 60 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051348
Praxisübungsteil Grammatik: Satzbau-7 Grundschule Deutsch Sätze bauen 1 -8; Satzverbindungen 1-6 12/1988, S.38 3./4. Schuljahr (Edith Spangenberg) Tinty und Kaline: Sätze bauen 1 - 4 Deutsch Gut verpackte Grammatik 22 3./4. Schuljahr (Dietlinde Hedwig Heckt) Religionsunterricht - handlungsorientiert 1 - Grundschule Religion (Erich Pohle) 7+8/1988, S.57 ab 2. Schuljahr Auffallen bei Dunkelheit 1-2 Verkehrserziehung Wirst du gesehen? 33 2.- 4. Schuljahr Nächtliche Signalbilder ausmalen (Karl-August Blendermann) hier leckere Brote Sachunterricht 3ackkartei für die Grundschule 36 ab 2.-4. Schuljahr Mathematik im Sachunterricht 1-6 1. Schuljahr Wir üben die Zahlen 4 bis 9 43 (Elfriede Kohls)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051351
Margarete Hehnke Ein geometrisches Falt-Portemonnaie 6-13 Mathematik Grundraster/Formen falten und erkennen ab 3. Schulj. Birgit Munk Das Domino-Rechenspiel 14-17 Mathematik Addition ohne und mit Zehnerübergang ab 2. Schulj. Subtraktion ohne und mit Zehnerübergang Blanko-Vorlaaen für Zwischenkarten Gerhard Homann Arbeitsblätter für den Mathematikunterricht 19-24 Mathematik Malbogen 1-2/Knobelbogen 1-2/Spielbogen 1.-4. Schulj. (Jaus °aussen Weihnachtsbäckerei 25-29 Sachunterricht Butterkuchen/Kokosmakronen/Weihnachtsmäuse/ ab 2.-4. Schulj. Großer Stern 1-2 Rainer Schmitt Musikdose (3. Folge): Komponisten 31-33 Musik Komponisten erfinden und schreiben Musik ab 3. Schul". Wir komponieren einen „Silbengesang" Meike Aissen-Crewett Wir malen mit Wachsstiften 36-41 Kunst Wachskratzzeichnung/Wachsstift übermalt ab 2. Schulj. Papier-Batik/Kerzen-Auswaschbild/Wachszeich...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051352
Dietlinde Hedwig Heckt In einener Sache Zum neuen Titelbild Annegret von Wedel-Wolff Rechtschreibübungen — individuell ausgerichtet 8 Deutsch Abschreiben — aber wie? Würfeldiktat, Laufdiktat 9 ab 2. Schuljahr Auswählaufgaben 1-4 12 Meine Wörter 1-2 16 Wörterketten 1-3 18 Ulrich Grevsmühl Lernspiele im Matheunterricht 22 Mathematik Die Meterschlange 1-2 23 2.-4. Schuljahr Wer kann am besten schätzen und messen? 1-2 29 Mathe-Quiz 31 Zeit — Gewicht — Geld — Geometrie 32 Rainer Schmitt Musikdose (2. Folge): Instrumentenbauer 33 Musik Instrumentenbauer und Instrumentenbau 34 ab 3. Schuljahr Melke Aissen-Crewett Wir machen Collagen 37 Kunst Herbstblätter/Körner und Samen 38 &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051353
Schreiben lernen in Vereinfachter Ausgangsschrift Albrecht Frede/Heinrich Grünewald/ 4 Irmhild Kleinert Der Schreib-Kurs zur Vereinfachten Ausgangsschrift Sachunterricht - Musik Deutsch - Sport Ulrike Brade 35 Feuer: Faszination und Gefahr Rebecca Bartmann/Uwe Gasse 40 Selbst gebaute Trommeln Heike Busse 44 Spiel für Nichtleser Stefanie Kühl 46 Die Prinzessin auf der Zwiebel Sabine Hammenschmidt 48 Stationen im Schwimmunterricht Jahresinhaltsverzeichnis 56
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051548
Utopien Anette Balko 4 Utopien in der Grundschule Bernd Feige 5 Fliegen - längst keine Utopie mehr Monika Pape 14 „Zukunft ist in einer Sekunde" Zukunft als Dimension von Geschichtsbewusstsein Ute-Agnes Guth 18 Frieden auf Erden - eine Utopie? Im Religionsunterricht das friedliche Miteinander lernen Manfred Brandt 26 „Die beste aller Welten" Mit Kindern über den Utopiebegriff nachdenken Rainer Winkel 30 Die Freude am Utopischen Ursula Flemmer 36 Ich träume von einem Land Kinder schreiben über die Zukunft Mathematik - Projekte - Deutsch Egon Köhler 39 Das Bauen mit rechten und linken Würfeln Maggie Fischer 43 Allerlei Zauberei Ein Projekt zum Thema „Wenn ich zaubern könnte" Unsere Weitererzählgeschichte 56 Autorinnen und Autoren Impressum 58 Redaktionsbeilage: Jahresinhaltsverzeichnis 2001 als Unterrichtsbank
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00051558