Jahrgang 1997

 
 

Buch 1997

art, Das Kunstmagazin, Spezial

26 Seiten   FOTOGRAFIE Sicht auf Portugal, Verwandlungskünstlerin ClaudeCahun. Grenzgänger Duane Michals KUNST — AKTUELL Zigmal Polke, Joseph Beuys und eine Standpauke von Manfred Schneckenburger KUNST DES 20. JAHRHUNDERTS Schwitters in Norwegen und die Biografien zweier Meister, von denen es einen nicht gab KUNST DES 19. JAHRHUNDERTS Der Visionär William Blake und der große Anreger Eugene Delacroix KUNST VOR 1800 Malerei aus Siena, Fresken der italienischen Frührenaissance Brueghel für Liebhaber KUNSTWISSENSCHAFT Geschichte der USKunst Vandalismus und ein Vademecum für ganzjunge Kunstfreunde ARCHITEKTUR & DESIGN Die Baumeister Foster und Calatrava, Zeitschriften-DesignerFleckhaus. unbequeme Denkmale Titelbild: Allen Ruppersberg .Low to High (1994-1996: Ausschnitt), Courtesy of Margo Leavin Gallery, Los Angeles  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00024895

 

Grafik 97, Blätter, Preise, neue Medien

art - Das Kunstmagazin, November 1997

Titel-Thema Übersicht: Grafik 1997. Die Zeichen für Sammler stehen günstig: Der Markt für Druckgrafik und Multiples erwacht zu neuem Leben, und nie war das Angebot so vielfältig. ART gibt einen Überblick über Trends und Techniken, nennt Künst- ler, Galerien - und Preise    16 Kommentare und Berichte Junge Kunst: Szene Berlin. Im Bezirk Mitte haben Künstler und Galeristen ganze Straßenzüge erobert. ART lädt zum Rundgang durch ein quicklebendiges Quartier    40 Kolumne: Kunst-Geschichten. Die documenta in Kassel schloß mit einem Rekordergebnis. Alfred Nemeczek gratuliert - und macht einen Vorschlag fürs nächste Mal    52 Ausstellung: „Follow me". Gemein- sam sind sie stark: Kunstvereine, Museen und Galerien zwischen Cuxhaven und Buxtehude holen junge Kunst aus Großbritannien an die Unterelbe    56 Baugeschichte: Hellerau. Die Arbeitersied- lun ' - bei Dresden galt als Modell für eine bes- sere Gesellschaft. Jetzt nimmt der Deutsche Werkbund das Experiment wieder auf    64 Man...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00012712

 

10/1997, Die Welt als Geometrie

art, Das Kunstmagazin

Leserbriefe    8 Szene    10 Titel-Thema Op Art: Victor Vasarely. Mit strenger Geometrie und harten Kontrasten suchte der gebürtige Ungar (1908 bis 1997), die Netzhaut in Schwingungen zu versetzen. Seine rhythmischen Muster und Figuren prägten das Bild einer ganzen Epoche    14 Kommentare und Berichte Kunstzentrum: Das ZKM in Karlsruhe. Cyberspace und klassische Malerei, Video-Skulptur und virtuelle Welten, Maßstab und Provokation: Im „Zentrum für Kunst und Medientechnologie" macht sich die Kunst auf den Weg ins neue Jahrtausend    28 Städte: Karlsruhe. Das Kunstzentrum ZKM wird das Kulturleben der Stadt verändern — doch kann sich die Kunst in Karls- ruhe auf eine lange Tradition berufen    36 Junge Kunst: ART-Herbstsalon. Sie suchen neue Perspektiven für die Gegenwart und erheben den Alltag zum Stoff ihrer Kunst. ART stellt elf Positionen vor    42 Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek hadert mit Druckterminen und beklagt eine verpaßte Chance zur Begegnung mit der Nachkriegs-Avantgarde 58 St...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00031435

 

9/1997, Deutschlandbilder

art, Das Kunstmagazin

Leserbriefe    8 Szene    10 Titel-Thema Gegenwart: „Deutschlandbilder". Es ist Zeit für einen mutigen Schlußstrich unter die Klischees von Ost und West: Im Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt der Ausstellungsmacher Eckhart Gillen deutsche Kunst seit 1945 — und gibt spannende Einblicke in das Verhältnis von Kultur und Politik    16 Kommentare und Berichte Performance: Marina Abramovic. Auf der Biennale von Venedig schrubbte sie blutige Knochen und sang Lieder aus ihrer jugoslawischen Heimat — und wurde dafür mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. ART-Autor Frank Nicolaus besuchte die Künstlerin in Amsterdam    42 Kolumne: Kunstgeschichten. Alfred Nemeczek spießt Kritiker-Pannen auf und wehrt sich selbst gegen Kritik    52 documenta X: Impressionen. Die Kritik hat gesprochen, jetzt ist Gelegenheit für persönliche Begegnungen mit der Kunst. ART-Mitarbeiter über ihre Eindrücke auf der großen Kasseler Kunstschau    56 Interview: Horst Bredekamp. Weg von der klassischen, le...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00031436

 

8/1997, Der Bericht

art, Das Kunstmagazin

Titel-Thema documenta X: Der Bericht. Die Kasseler Weltausstellung der Gegenwartskunst ist die zehnte ihrer Art, die letzte in diesem Jahrtausend und die erste, die eine Frau zu verantworten hat: eine glanzvolle Jubiläumsschau — oder nur ein intellektueller Ego-Trip?    12 Kommentare und Berichte Kunstsommer: Die Biennale von Venedig. Zum 47. Mal präsentiert sich die Moderne in der ganzen Stadt. Das ART-Team erlebte einen Salon voller Sinnlichkeit und schnellem Witz, voller Lebensfreude, banaler Routine und beklemmender Erkenntnis    30 Stadtkunst: Skulptur. Projekte in Münster. Bierkisten türmen sich zu Pavillons, ein eingesperrtes Kinder- karussell dudelt das Deutschlandlied, und wer will, darf gegen ein Kunstwerk pinkeln — den ganzen Sommer über lädt die Innen- stadt zu erquickenden und erhebenden Begegnungen mit der Kunst    42 Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek über einen Schweizer „Emballeur", der durch kleine Geschenke zum Vorreiter der heutigen Dienstleistungskunst wurde    50 Design: Enzo Man. Der italienische Querd...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00031437

 

4/1997, Catherine David

art, Das Kunstmagazin

Leserbriefe    6 Szene    8 Titel-Thema Interview: Catherine David. „Die documenta bietet einen unermeßlichen Freiraum" im Gespräch mit ART erläutert die Ausstellungsmacherin aus Paris ihre Pläne und Konzepte für die Kasseler Weltausstellung der Kunst im kommenden Sommer    38 Kommentare und Berichte Skulptur: Franz West. Im Werk des Österreichers verschwimmen die Grenzen des traditionellen Kunstbetriebs: Er bittet Kollegen um Hilfe und erlaubt dem Publikum, seine Arbeiten zu benutzen    14 Architektur: Neues Bauen in Holland. Solide Tradition und frischer Optimismus —die jungen Architekten in den Nie- derlanden bauen, daß es eine Freude ist    26 Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek über einen Bonner Kongreß, bei dem es tagelang um „Die Zukunft der Sinne" ging    34 Fotografie: Albert Renger-Patzsch. Mit sachlicher Distanz suchte der Fotograf die Wirklichkeit zu erfassen — und sorgte damit für die Emanzipation seines Mediums    44 Malerei: X...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00031441

 

3/1997, Alpträume und kühle Erotik

art, Das Kunstmagazin

Leserbriefe    6 Szene    8 Titel-Thema Malerei: Richard Lindner. „Mein Louvre ist Macy's", sagte der nach New York emigrierte Deutsche (1901 bis 1978) und suchte sich in der Miederabteilung des Kaufhauses die Motive für sein Welttheater voller Gewalt und Geheimnis, kindlicher Unschuld und lärmendem Sex    16 Kommentare und Berichte Eröffnung: Museum Wiesbaden. Vom ausgestopften Löwen bis zur Malerei der Klassischen Moderne: Das Dreispartenhaus glich einer Rumpelkammer. Jetzt wurde die Abteilung für Kunst neu eingerichtet — und plötzlich spielt Wiesbaden in der Bundesliga    32 Reisen zur Kunst: Potsdam. „Sanssouci" heißt „ohne Sorgen" in ihrer Potsdamer Residenz suchten die preußischen Herrscher einst Frieden und Harmonie. Rolf Schneider erzählt die Stadtgeschichte bis in die jüngste Vergangenheit    42 Installationskunst: Andreas von Weizsäcker. Ein Reiterstandbild scheint im Boden zu versinken, Einschußlöcher werden zu beklemmenden Zeugnissen der Vergangenheit. Der Mü...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00031442

 

2/1997, Kunsthalle Hamburg, Künstler erobern ein neues Museum

art, Das Kunstmagazin

Leserbriefe    6 Szene    8 Titel-Thema Hamburger Kunsthalle: Die „Galerie der Gegenwart". Selten haben Künstler so engagiert an einem Museum mitgearbei- tet: Der kühne Neubau, entworfen von Oswald Mathias Ungers, verdoppelt die Ausstellungsfläche — und macht die ehrwürdige Kunsthalle zu einem lebendigen Zen- trum der zeitgenössischen Kunst    16 Kommentare und Berichte Installations-Kunst: Stephan von Huene. Trommeln dröhnen wie von unsichtbarer Hand geschlagen, Schaufensterpuppen steppen im Rhythmus eines Gedichts — die Arbei- ten des in Hamburg lebenden Künstlers sind magische Bilder aus Tanz und Klang    34 Malerei: Jeanne Mammen. Die skeptischen, zärtlichen und abgeklärten Menschenbilder der Berliner Künstlerin (1890 bis 1976) spiegeln Glanz und Armut der Großstadt    44 Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek bereitet sich auf die großen Ausstellungen des Sommers vor und sortiert den Werkzeugkoffer des Kunstkritikers    57 Kunstgeschichte: die Präraffaeliten. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

L00031444

 

Kurt Schwitters, Universal Genie der Moderne

art - DAS KUNSTMAGAZIN, Januar 1997

Titel-Thema Merz-Kunst: Kurt Schwitters. Seinen Kollegen war er zu unernst, zu vielseitig und zu tolerant, also gründete der Maler und Grafiker, Dichter und Vortragskünstler, Typograf und Objektebauer seine eigene Kunst-Bewegung: Merz. Heute gehört der Hannoveraner Schwitters zu den Großen seiner Zeit –und zu den Ahnvätern von Fluxus, Neuem Realismus und Pop    14 Kommentare und Berichte Sammlungen: Ankäufe 1996. In mageren Zeiten müssen Museumsdirektoren findig sein. ART prä- sentiert acht von ihnen, denen es gelungen ist, trotz knapper Mittel große Kunst zu erwerben    30 Serie: ..Mein Porträt". Die büßende Magdalena wird zum Schatten ihrer ein Schönheit und Lebensfreude.Lilian Faschinger über drei Gemälde . . Georges de La Tour    40 Installationen: Serge Spitzer. Die strengen Ideen von Konzeptkunst und Minimal Art sind seine Zutaten – doch der in Rumänien geborene Künstler preitet daraus genußvolle Nahrung für den Geist    42 Kolumne: Kunst-Geschichten.Alfred Nemeczek besinnt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00012668

 

6/1997, documenta10, mit extra documeta10 Beilage

art, Das Kunstmagazin

Leserbriefe    6 Szene    8 documenta X Das Museum der 100 Tage. Die zehnte documenta in Kassel ist ein Konglomerat aus bildender Kunst und Film, Musik und Theater, wissenschaftlichen und philosophischen Debatten. ART gibt eine Einführung    12 Der Visionär: Marcel Broodthaers. Der Belgier erhält einen Ehrenplatz auf der documenta: Seine Arbeiten aus den sechziger und siebziger Jahren sind auch heute noch der Zeit voraus    30 Blick zurück nach vorn. In den „Retroperspektiven" erinnert die documenta an Künstler, deren Haltungen und Stile richtungsweisend für die junge Kunst waren und es auch in Zukunft sein könnten 40 Von Körper bis Internet: Ein Stichwort-Katalog zu Themen und Techniken, die Künstler am Ende der neunziger Jahre beschäftigen    48 Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek macht eine Rechnung mit einer Unbekannten auf—und freut sich auf die documenta    52 Die Freunde. Zuerst haben sie nur gestaunt, aber bald die Ärmel aufgekrempelt und selbst mit angepackt: Schon l...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00031439

 
 
top