form-Geburtstag Der form zum Vierzigsten 10 Sechs Weggefährten gratulieren. Rückblende form anno '57 12 So fing es an: Das erste Editorial. form-Geschichte Eine Kulturzeitschrift 18 Gui Bonsiege über die ersten Jahre von form. des Visuellen „Die Vermessung 28 Von der Internationalen Revue zur Zeitschrift des Schönen" für Gestaltung. Gerda Müller-Krauspe über die form in den Sechzigern. Blumen und Reformen: 50 Bernhard E. Bürdek zeichnet den Weg der form in den Die Welt sollte Siebzigern nach. Farbe bekennen Neonlicht und Laminate: 68 Elke Trappschuh über die form in den Achtzigern Seitensprünge ins Banale und die Achtziger in form. Das Verschwinden der Dinge 88 Werner Lippert über die form im Zeitalter der Digitalisierung. 40 Jahre in form Markt 96 Tops und Flops aus fünf Jahrzehnten. Design-Szene 110 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012517
Zum form-Titel Titel, Thesen, Temperamente 4 Der britische Grafiker Jonathan Barnbrook wird vorgestellt. Aus den Studios Progetti in torso 8 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Kommentar Ach, diese Augen 9 Randnotizen von Manfred Sack. Personalien Aus der Design-Szene 10 Namen und Nachrichten. Unternehmen Features für die Zukunft 12 Notizen aus der Wirtschaft. und Märkte form fragt Wie cool ist britisches Design? 14 Sechs Kenner der britischen Szene antworten. Die schlechte Form Morgenstund' hat Gold 16 Ein Braun-Rasierer als Goldstück? Winfried Scheuer schaltet sich ein. am Mund Perspektiven Von Dingen, die klingen 18 Hartmut Ginnow-Meckert über Sound Design. form-metropolitan Brief aus Zürich 20 Benedikt Loderer wandert durch Zürich und wundert sich. Medical Design Schwester, die Tastatur bitte 24 Martina P&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012521
Im-Gespräch "Ich bin davon ausgegangen, daß form sprach mit Mia Seeger über die von ihr initiierte " Mia-Seeger-Stiftung " junge Leute einer Hilfe bedürfen.. . zur Förderung des Design 6 Grundlagen "High -Tech-Avantgarde"(2): Während der ersteTeil dieses Beitrags schon darauf hinwies, daß die neue Denkmodelle Renaissance der handwerklichen Produktionstechnologie erstmals wieder auch die Kleinstserienproduktion Produktion begünstigt, zeigt Jochen Gros im zweiten Teil die Kriterien und erste Beispiele eines computerintegrierten Produktions- und Produktstils 9 Produktsemantik Vom geometrischen zum Mit einem "Raummodell", dem "semantischen Raum", entwickelten die semantischen Raum Designer Helga und Hans-Jürgen Lannoch eine Methode, die über die Erkenntnisse der Produktsemantik die Form...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012522
Progetti in torso 10 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Macht doch, was Ihr wollt! 11 Roland Henß zum 75jährigen Jubiläum der DIN-Formate. Aus der Design-Szene 12 Namen und Nachrichten. Wie haben Sie Ihren Geburtstag gefeiert, Luigi Colani? 14 Das Enfant terrible wurde siebzig. form gratuliert. Darf Design täuschen? 18 Es streiten: Wilfried Korfmacher und Christian Boros. Potentieller Schrott 20 Elke Trappschuh über die Stereoanlage, den Hausaltar im Wohnzimmer. In der Phase des Prä-Design 24 Gui Bonsiege spekuliert über die Zukunft der Gestaltung. Brief aus London 26 Winfried Scheuer über die Szene in Cool Britannia. Versagen die Verbände? 32 Holger Müller und Heiko Ploch untersuchten das Dilemma der Berufsorganisationen. Pflaster statt Verbände 34 Di...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012530
Products Special: The Cologne Furniture Fair Vision Das Grafik-Design-Gelübde Ein Manifest sorgt in der Grafik-Szene für Aufruhr. Designer diskutieren. The Oath of Graphic Design A manifesto by a group of graphic designers is discussed in form. Die verkaufsoffene Welt Rem Koolhaas' Shopping-Studie. Vorgestellt von Ralf Schluter. The World open for Business Rem Koolhaas' shopping-study. Introduced by Ralf Schlüter. Budenzauber Kioske wandeln sich zu Supermärkten. Von Ralf Schlüter. The Magic of Kiosks Kiosks are turning into supermarkets. By Ralf Schlüter. Zum Stromkauf in den Supermarkt Strom wird in Deutschland zum Markenartikel. Von Kirsten Niemann. Buy your Power in the Supermarket Electricity as a branded product in Germany. By Kirsten Niemann. Die neue Sprache der Mode Mode als System kodierter Zeichen. Von Fee Magdanz. The new Language of Fashion Fashion as a complex system of codes. By Fee Magdanz. Sweet little Computers Re...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012531
3 Editorial 4 form-Cover: Datenstrudel 8 Carte Blanche: Marion Eichmann 10 Szene 12 Studios 16 Unternehmen/Companies 18 Personalien/People 22 Kommentar/Commentary 26 Produkte/Products 32 Vision 34 Die wilden Laboranten Was geschieht im Design Lab Siemens Mobile? Petra Schmidt klärt auf. Wild Experiments What's happening at the Design Lab Siemens Mobile? By Petra Schmidt. 38 In der Ruhe liegt die Kraft Schlafen im Büro: Nur ein Traum? Mirko Driller reibt sich die Augen. Sleeping on the Job Sweet dreams at your office desk? A wake-up call by Mirko Driller. 40 Waben der Macht Gerrit Terstiege Ober die holländische Fotografin Jacqueline Hassink. Queen Bees buzzing Gerrit...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012532
Die Inflation entläßt ihre Kinder Von der Industriekultur zum Medienkult. Thomas Rempen über die Entwertung des Begriffs »Design« 12 Gebeutelt Die schlechte Form, 4. Folge. Michael Erlhoff über Surrogate, Mülltüten und Resteverwerter 14 Zu neuen Ufern Vom Damfboot zum Traumschiff. Natasha F. Pulitzer über die Kultur des maritimen Design 16 Täuschungsmanöver Design als Camouflage. Albert Roskam über Schiffe, die sich selbst zerstören 22 Design fährt zur See Gestaltung im Schiffbau. Eine Bestandsaufnahme von Michael Stirm 28 Seetüchtig Die »MS Königin Katharina«: das neue Schiff der Deutschen Bahn für Bodensee und Rhein. Dieter Bögle, Hartmut Seeger und Dietmar Traub über Gestaltung und Konstruktion 33 Schwimmende Parkdecks Eine Aufgabe, zwei Konzepte: die Bodenseefähre der Zukunft. Die Studenten Dietmar Beck, J...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012534
Radical, not chic 4 Über Christian Boros, der das Cover entwarf. Progetti in corso 10 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Hard and Soft 11 Notizen von Herbert H. Schultes. Aus der Design-Szene 12 Namen und Nachrichten. German Design: 14 Es streiten: Initiative ohne Folgen? Tassilo von Grolman und Kai Ehlert. Welche Web Site empfehlen Sie? 16 Sechs Designer geben Auskunft. Drama ums Tama 17 Sandra Kegel über das Leben mit Tamagotchi. Ende der Eiszeit 18 Immer am Puls der Zeit: Peter Zec mißt die Temperatur der Dinge. Brief aus New York 20 Kirsten Weiss über die Szene an der amerikanischen Ostküste. form im Netz 26 Petra Schmidt und Mathias Wollin über das Projekt form online. Design Goes Online Petra Schmidt and Mathias Wollin on the project form online. Web Design und Datenschutz 34 Gong Szeto zum Design des Network Flight Recorder (NFR). Aesthetics of ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012535
Der Magazinmacher 4 Über den Cover Designer Markus Rasp. Progetti in torso 10 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Kein Publikum 11 Notizen von Kurt Weidemann. Aus der Design-Szene 12 Namen und Nachrichten. Gestallten Frauen anders? 14 Es streiten: Gerda Müller-Krauspe und Uta Brandes. Was erwarten Sie? 16 Neun Designer geben Auskunft. Blinde Wut 17 Gert Seile über widerspenstige Geräte und Gewalt gegen Sachen. Wider die grauen Kisten! 18 Ein Plädoyer für eine bunte Produktwelt. Von Hartmut Ginnow-Merkert. Brief aus Den Haag 20 Ed van Hinte über die Szene in Holland. Stadt, Raum, Zeichen 24 Topik und Typographie: Eine Bilderfolge von Esther Mildenberger. Urban: Types and Signs Topography and typography. A picture sequence by Esther Mildenberger. Road Show 32 Dörte Dosse und Daniel Stoffels starten eine Kampagne für Obdachlose. Road Show Dörte Dosse and Dan...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012536
42 Eine Welt in Bewegung Die Geschichte der Weltausstellungen. Erzählt von Lars Quadejacob. A World in Motion The history of the World Expositions. Told by Lars Quadejacob. 46 Schale Symbolik Das Geschenk für hohe Gäste. Eine Produktkritik von Lilli Holm. Shallow Symbols The present for high-ranking Expo-guests. A commentary by Lilli Holm. 48 Die Expo zieht an Die coole Corporate Fashion der Expo. Vorgestellt von Gerrit Terstiege. Expo - all dressed up The cool corporate fashion of the expo. Introduced by Gerrit Terstiege. 50 Silberpfeile und Nadelstiche Der Streit um die Straßenbahn von Hannover. Von Lilli Holm. A Streetcar named TW 2000 Who designed Hanover's tram? By Lilli Holm. 54 Lektionen für Millionen Das spektakuläre Design des Themenparks. Von Ralf Schlüter. Lessons for Millions The spectacular design of the thematic area. By Ralf Schlüter. 62&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012539
34 Das globale Frühstück Ideos minimalistische Küchenmaschinen. Von Petra Schmidt. The global Breakfast Ideo's minimal kitchen appliances. By Petra Schmidt. 42 Designer hoch im Kurs Der Arbeitsmarkt für Multimedia-Designer. Ein Report von Nikola Wohllaib. Designers on high Demand The job market for multimedia-designers. A report by Nikola Wohllaib. 46 Der Mappenberg ruft Einmal im Jahr: Die Mappen sind da! Prüfer: Professor Winfried Scheuer. Mastering Mt. Application Winfried Scheuer on application procedures at design schools. 50 Chatroom statt Klassenraum Online-Schule R35: Lars Quadejacob berichtet aus dem digitalen Hörsaal. From Classroom to Chatroom Online school R35. Lars Quadejacob takes a seat in the digital auditorium. 54 Das Anti-Routine-Projekt Firmen und junge Designer experimentieren gemeinsam. Von Kathrin Spohr. The Anti-Routine-Project Companies and y...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012540
Progetti in corso 12 Neuigkeiten, Einsichten und Ausblicke. Fetisch und Funktion 13 Notizen von Alessandro Mendini. Ist die Internet-Euphorie begründet? 14 Rede und Gegenrede. Es streiten Mike Meire und Erik Spiekermann. Was bleibt vom Neuen Deutschen Design? 16 Unternehmer, Journalisten und Designer geben Antworten. Interiéur brut 17 Bali-Kommoden und Bambusbetten. Beate Lakotta über Ethno-Design. Die Natur der Dinge 18 Holger van den Boom über das Design als Medium der Welterschließung. Brief aus Helsinki 20 Yrjö Sotamaa über die Szene in der finnischen Hauptstadt. Mut zur Veränderung 26 Elke Trappschuh über Themen und Trends der 31. Internationalen Möbelmesse in Köln. Einkaufen als Abenteuer 30 Die Euroshop '96. Kathrin Spohr über neue Warenwelten. Die neue Farbenlehre 32 Patrick Reinmöller über Studie und Musterbuch der Vorwerk Teppichwerke. Falsch verbunden? &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012541
32 Nicht wie bei Muttern Kochen in der Profi-Küche. Neue Rezepte von Birgit Bursch. Not like Mom's Cooking Cooking in the professional kitchen. New recipies by Birgit Bursch. 38 Alles was man Will Marketing-Strategen fokussieren Teenager. Von Patrick Reinmoeller. What you Will Marketing managers focussing teenagers. By Patrick Reinmoeller. 42 Ein Roboter mit Eigenschaften Der Roboter als Freund der Familie. Von Katrin Lessing. A Robot with Qualities The robot as a friend of the family. By Katrin Lessing. 44 It's not a Trick, it's a Film Das Ghibli-Zeichentrick-Studio. Vorgestellt von Patrick Reinmoeller. The Ghibli animation studio. Introduced by Patrick Reinmoeller. 48 Ein Bad in der Enge Die Kultur und Geschichte des Badens in Japan. Von Patrick Reinmoeller. Bath - a close Thing The culture and history of bathing in Japan. By Patrick Reinmoeller. 54 Designed in Japan Wie...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012542
4 form-Cover: Atelier V Gerrit Terstiege über den Schweizer Titelgrafiker Lars Villiger und sein Atelier V. Gerrit Terstiege introduces Swiss cover designer Lars Villiger and his Atelier V. 10 Projects Visionäres, Außergewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 18 Spiekermann Condensed Anmerkungen zum feinen Unterschied zwischen „Kunden" und „Auftraggebern". Of clients and customers: Reflections on how to call those you work for. 20 Products Neue Produkte im Überblick. 22 Special: Bath Get informed: new products on the block. 28 Wagnis Werkstoffe Abstandsgewirke, Laser-Sintern und Hirek: Nicola Stattmann über Material-Trends. Material Milestones Spacer fabrics, selective laser sintering, Hirek: Nicola Stattmann on material trends. 34 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012544
3 Editorial 6 Projects Visionäres, Außergewöhnliches. Visions and extraordinary concepts. 14 Spiekermann Condensed Die Qual der Wortwahl: Was drückt sich aus, wenn „Kreative" etwas „entwickeln"? Why do "creatives" always "develop" things? A commentary by Erik Spiekermann. 16 Products Neue Produkte im Überblick. Get informed: new products on the block. 22 Special: Light Lichtblicke: Leuchten und Strahler bringen Licht ins Dunkel. Bright lights: new lamps casting light on the design scene. 26 Der Überflieger Der Australier Marc Newson hat einen Jet erträumt. Annette Tietenberg kommentiert. The High Flyer Australian designer Marc Newson has created a concept jet. By Annette Tietenberg. 32 Signaturen Handfestes ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00012545