Umwelterziehung spielerisch Grundsätzliches SPIELE IM RAHMEN DER Umwelterziehung ohne erhobenen UMWELTERZIEHUNG 4 Zeigefinger: Spiele. - Schulpraxis Eine 9. Klasse konzentriert sich auf NATURERLEBNISSPIELE IM WALD die Natur. WANDERUNG 10 Den Wald mit (fast) allen Sinnen erleben. 12 Ein Wandertag der GHS Odemheim KAMPF AM SCHULKIOSK Theater um einen umweltfreundlichen Schulkiosk. Ein Umwelt-Theater 17 DIE RACHE DES MEERES 20 Grundschüler machen Theater gegen die Verschmutzung des Meeres. Kritische Stellungnahme und BRETTSPIELE IN DER UMWELTERZIEHUNG 23 Empfehlungen zum Einsatz von Brettspielen. Sonderthema Mütter engagieren sich für ein Kinderparadies. NATURNAHER SPIELRAUM 25 Rubriken HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN 30 LETZTE SEITE 32
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051653
FahrRad! Grundsätzliches DAS FAHRRAD Worauf wir verzichten, wenn wir es nicht nutzen 4 Schulpraxis TAG DES FAHRRADS Projekt der Maria-Ward-Schule, Landau 10 FAHRRADWERKSTATT IN DER GRUNDSCHULE - nicht nur für die Reparatur von Fahrrädern 12 FAHRRAD-WORKSHOP 16 STOP DEM FAHRRADKLAU ein Schulprojekt aus Worms, das "Schule" machen sollte 19 ENTDECKUNGEN UND BEGEGNUNGEN IM ALTEN LAND Eine "Forschungsreise" mit dem Fahrrad 21 SICHER MIT DEM RAD ZUR SCHULE Integration von Verkehrserzie- hung und Umwelterziehung 24 RADFREIZEIT AM BODENSEE Ökologische Verkehrserziehung 28
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051654
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser/Impressum 3 Grundsätzliches Quäle nie ein Tier 4 Kritische Gedanken zum Tierschutz Schulpraxis Von der Maus Itzibitz, der Henne Agathe und Bienchen, dem Pudel 9 Projektorientierter Unterricht in der GHS Nardinihaus Pirmasens Federvieh an der Gäuschule 15 Ein Ei ist nicht wie das andere 16 Projekt einer 5. Klasse der IGS Wörrstadt Wir erkunden, wie unsere Nutztiere gehalten werden 21 Übersicht über eine Projektwoche der Realschule Dahn Tierversuche 22 Beschreibung einer Unterrichtsstunde in der 13. Jahrgangsstufe Barmherzigkeit auch für Tiere 24 Ein Gottesdienst zum Thema Tierschutz Ein österreichisches Erfolgsprojekt 27 "Tierschutz im Unterricht" Hinweise und Empfehlungen Empfehlenswerte Bücher und Videos zum Tierschutz 28 Hinweise 30 Letze Seite Paßt auf 1 Seite DINA4? - Paßt! 32
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051655
- - - Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser/Impressum 3 Schulpraxis Bewachung von Wanderfalken-Brutfelsen 4 Eine Aktion der Natur- und Erlebnis-AG der Nardinischule Pirmasens Korken - zu schade für den Müll! 7 Aktion der Hauptschule Bellheim Hirschkäferschutz 8 Projektanregung für die Sekundarstufe I "Die Fledermaus braucht Freunde" 9 Deutschunterricht einer 6. Klasse zum Schutz heimischer Fledermäuse Eine schwimmende Insel für die Enten 14 Projekt der Grund- und Hauptschule Maikammer Nistkasten am Fenster 16 Ein Projekt der Schule für Lernbehinderte An der Blies, Ludwigshafen/Rhein Bau von Igelunterschlupfen 18 Durchgeführt im Rahmen einer Projektwoche an der Hauptschule Armweiler Bewunderung für ein "Ekeltier" 20 "Computergestützter Tierschutz" durch Emotionalisierung Hinweise und Empfehlungen Naturschutzpädagogik - in die Praxis umgesetzt 22 Vo...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051656
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser/Impressum 3 Grundsätzliches Der Umweltgipfel von Rio - und danach? - Die Situation und mögliche Auswege aus der globalen Krise 4 Schulpraxis Kinder in Ruanda - Eine Unterrichtseinheit für das 4. Schuljahr 11 Warum nicht mal ein Kaffee-Projekt? - Ein Vorschlag für die Sekundarstufe I 12 "Wir wollen ein Stück Regenwald kaufen" Ein Interview 15 Unser Konsum und der Hunger und die Umweltzerstörung in der 2/3-Welt Vorschlag für Projekttage 16 Massenferntourismus in die 3. Welt Ein fächerübergreifender Unterrichtsvorschlag 19. Der Regenwald und unsere Umwelt Eine Ausstellung der Ellerbach-Schule Bad Kreuznach 23 Hinweise und Empfehlungen Buchbesprechung 25 Materialien zum Thema Regenwald 26 • Auswahl Literaturliste Regenwald 28 Buchempfehlungen 29 Weitere Hinweise 30 Letzte Seite &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051658
Inhaltsverzeichnis Lieber Leserinnen und Leser/Impressum 3 Grundsätzliches Die Ökologische Schule 4 Versuch einer Standortbestimmung Weitere Aspekte zur Ökologischen Schule 8 Das Prinzip der kleinen Schritte 9 Schulpraxis Eine Schule such ihr ökologisches Profil 10 Das Theresianum in Mainz Schulmilch in Pfandflaschen 13 Für die Grundschule Mainz-Laubenheim kein Problem! Hausmeister und Reinigungspersonal als Wegbereiter 15 Eine Initiative der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz "Müsli-Erlaß" auch in Rheinland-Pfalz? 16 Wider Torheit und Bequemlichkeit - für Pfandflasche und Umwelt 17 Eine Initiative der Kaiser-Wilhelm-Schule Lahnstein Schüler als Abfallberater 19 Arbeitsgemeinschaft "Abfall" der Grund- und Hauptschule Wallhausen Am Anfang stand die Elternarbeit 21 Umweltfreundliche Arbeitsmaterialien in der Grundschule Hinweise und Empfehlungen ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051659
Seite Liebe Leserinnen und Leser 3 Umwelterziehung im Sozialkundeunterricht -Fragen-Gedanken-Anregungen- 4 Freizeit - Zeit wozu? - Ein Beitrag aus der 10. Klasse der Realschule Frankenthal - 9 Umwelterziehung am Beispiel eines Wandertages - Ein Beitrag aus der WilhelmHolzamer-Hauptschule Nieder- Olm - 11 Freizeitraum Wald - Ein Unterrichtsvormittag im - Wald - 14 Massenferntourismus - Ein Beitrag der Klasse 10 des Herzog-Johann-Gymnasiums in Simmern - 17 Souvenirs, Souvenirs - Der WWF-Artenschutzkoffer - 21 Abschaffung der Ski-Freizeit? - Der Fall Leininger-Gymnasium Grünstadt - 22 Was man sonst noch in der Freizeit tun kann - Basteln für die Umwelt - 25 In die Pflicht genommen - DJH verabschiedet Grundsatzpapier zum Umweltschutz - 26 Wie haben es denn die anderen gemacht? 26 Freiz...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051660
Seite Liebe Leserinnen und Leser 3 Zur Situation der Fließgewässer in Rheinland-Pfalz - Eine kurze Bestandsaufnahme - 4 Biologische und chemische Untertersuchung der Gewässergüte eines Baches - Hinweise für die unterrichtliche Arbeit in der Sekundarstu- fe I - 8 Die Selz - Ein Fluß im Mittelpunkt der Umwelterziehung - 12 Bachläufe - Projekt der Hauptschule West Landau - 15 In eigener Sache 17 Marcel Schuschu: "E Quellche, e Bächel, e Bach" - Ein Beitrag aus dem 4. Schuljahr der Grundschule Edenkoben - 18 Seite Dringende Bitte des DBV - Rückgabe entliehener Wander- ausstellungstafeln - 2: Der Bach - Hinweise auf Zeitschriftenartikel - 21 Erfahrungsraum Bach - Grundschüler der PestalozziSchule Landau unterstützen Naturschutzverband - 22 Bachpatenschaften - ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051661
Inhalt: Seite: Liebe Leserinnen und Leser 3 Zur Situation der Umwelterziehung in Rheinland-Pfalz Ergebnlsse einer landesweiten Umfrage 4 In eigener Sache 9 Informationen sammeln, verarbeiten und weitergeben Die Klasse 3b der Grundschule Gensingen macht eine 'Müll- Zeitung' 10 Nur ein Baum? - Informationstafel über die Leistungen einer 100jährigen Buche hergestellt von Schülern eines 7. Schuljahres der Hauptschule St. Barbara in Höhn 12 Umwelterziehung und aktive Medienarbeit Ein Beitrag des Staatlichen Wilhelm-von-Humboldt-Gymna- siums Ludwlgshafen-Edigheim 15 Wandzeitungen zum Thema 'Umweltschäden - Umweltschutz Ein Beitrag der 10. Klasse der Kanonlkus-Kir-Realschule Mainz 20 Ein Artikel und die Gegendarstellung Ein Unterrichtsvorschlag fUr die Sekundarstufe il zum Thema °Umwelt und Informatlon' 22 'Umwelt und Information' Eine Obersicht über Zeitschriftenartikel 25 Zeitschriftenübersicht Eine Auswahl periodisch e...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051662
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser / Impressum 3 Gedanken zur Forderung Martin Wagenscheins "Rettet die Phänomene!" Zugänge zur Natur 4 Natur erleben Defizite in der Schule 6 Äpfel und Steinkäuze 9 Eine 3. Klasse der Pestalozzischule Landau führt ein Unterrichtsprojekt auf einer Streuobstwiese durch Ein Naturerlebnistag mit Grundschülern 10 Eine 4. Klasse der Grundschule Contwig erlebt Natur im Spiel Auf Entdeckungsreise mit dem Förster in den Wald 12 Ein Erfahrungsbericht aus dem Sachunterricht des 2. Schuljahres der Grundschule Beltheim Auch so erleben Schüler Natur: Eine Weide wird gefällt 15 Eine Bachwanderung 16 Schüler gestalten im Deutsch-Unterricht einen "Bachwander-Führer" Sterngucker sehen die Schattenseite der Erde 18 Die Astro-AG des Lina-Hilger-Gymnasiums Bad Kreuznach erlebt Natur ganz anders Modellversuch "PUR" 21 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051663
2 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser / Impressum Überlegungen zur Behandlung umweltgeschichtlicher Fragestellungen Umwelterziehung im Geschichtsunterricht 4 Hejo, spann den Wagen an! 9 Unterrichtsvorschlag für das 3. Schuljahr zum Thema "Ernte früher und heute" Das Töpferhandwerk 12 Geschichtsunterricht einer 6. Klasse der Hauptschule Sprendlingen im Dorfmuseum Vom schweren Leben der Handwerker 14 Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse der Realschule Alzey befragen Zeitzeugen Das Schicksal des rosaroten Hauses 18 Jörg Müllers Bildermappe "Alle Jahre wieder saust der Preßlufthammer nieder" im Unterricht eines 4. Schuljahrs Geschichte des Waldes 21 Ein Unterrichtsbeispiel aus der Alfred-Delp-Schule Hargesheim (8. Klasse Gymnasium) im Rahmen des Modellversuchs PUR Bücher 24 Empfehlenswerte Literatur zum Thema "Umwelt hat Geschichte" Umwelt hat Geschichte &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051664
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser/Impressum 3 Grundsätzliches — — Mit dem Automobil in die Immobilität? 4 Probleme des Autoverkehrs und Ansätze zu ihrer Lösung Schulpraxis' Das Auto und wir oder: Was halten Bürger vom Autoverkehr in ihrer Stadt? 10 Eine 6. Realschulklasse führt im Deutschunterricht eine Befragung durch "Alle Autos sind blöd, aber auch nützlich!" 14 Betrachtung der beiden Seiten des Autofahrens in der Grundschule Wie automobil soll unsere Zukunft sein? 17 Ein Argumentationsspiel im Fach Deutsch (10. Klasse Gymnasium) (K)eine Alternative zum Auto - öffentliche Verkehrsmittel? 20 Unterricht zum Thema "Öffentlicher Verkehr" in einer 9. Klasse (Hauptschule) Rechenaufgaben zum Thema "Auto und Umwelt" 23 Anregungen für den Chemieunterricht Hinweise und Empfehlungen Kritisches zum Auto 25 Zwei Buchempfehlungen Hinweise alMedien und Veranstaltungen zum The...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051665
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser / Impressum 3 Luft und Luftverunreinigung 4 Auswirkungen auf Mensch und Klima Schulpraxis Die Untersuchung der Luftqualität mit Hilfe der Flechtenvegetation und einfachen Immissionsmeßgeräten 9 Ein schulübergreifendes Projekt von zwei Gymnasien in Bad Kreuznach und der Gesamtschule Hargesheim Vorsicht, hier stinkts! Stationen eines Versuchs zur Abgasreduzierung vor der Schule 12 Ein Projekt der Umwelt-AG des Gymnasiums am Römerkastell in Alm Transpirationsmessung als Indikator für Photosynthese und deren Störung durch Schadstoffe der Luft 16 Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit in der 9. Klasse der Realschule Schönenberg-Kübelberg Gedichte zum Waldsterben 20 Ein Projekt der Klasse 10 in der Hauptschule Rülzheim im Rahmen des Deutschunterrichts Wetterbeobachtung und Umweltuntersuchung - Eine Schule mißt selbst 22 Ein Projekt des Staatl. Gymnasiums Heinzenwies' Idar-Oberstein Thema: Luft 23 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051666
Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser / Impressum 3 Wachsen Abfälle bis zum Himmel Abfall - eine Herausforderung an die Konsumgesellschaft 4 Der Schulbetrieb - einmal umweltpolitisch betrachtet 8 Ein Projekt der 9. Klasse der Grund- und Hauptschule Wallhausen im Erdkundeunterricht Mülltrennung auf dem Schulhof 11 Ein Projekt an der Hauptschule des Staufer-Schulzentrums in Annweiler Abfallvermeidung - ganz einfach? 14 Eine Unterrichtsreihe in der Klassenstufe 10 der Realschule a.d. Karthause. Koblenz Müllprobleme am Ort 17 Projektunterricht der Klasse 10 der Realschule Alzey im Fach Erdkunde Verpackung? - Abfall, was sonst! 20 Ein Projekt der Berufsfachschule Hauswirtschaft/Sozialpflege Bad Kreuznach in weise und Empfehlungeni Papierfibel 23 Emil, die Flasche 23 In Rheinland-Pfalz tobt die S.A U 24 Umwelterziehung - Beispiele aus der Schulpraxis 25 69 schulpraktische Artikel aus "Umwelte...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051667
Grundsätzliches Mode und Textilien in der Umweltzerziehung 4 Textilien in der Umweltdiskussion 6 Schulpraxis Chemie in Textilien 12 Textilkonsum früher und heute 15 Aus alt mach neu 16 Umweltfreundliche Alternative zu den Wegwerf-"Pampers" 18 Färben mit Pflanzen 19 Gekleidet wie ein Steinzeitmensch 23 Der Fleck muss weg 25 Hinweise und Empfehlungen Tips zum Thema 28 Lesetips 31 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter an dieser Ausgabe 31 "Letzte Seite" 32
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00051668