Thema: Geschichte in der Kinder- und Jugendliteratur Klaus H. Kiefer Spinnen die Römer? Kulturkontakt und Kulturkonflikt im geschichtlichen Jugend- buch [3] Geralde Schmidt-Dumont Anmerkungen zur Darstellung der Kreuzzüge in der Kinder- und Jugendliteratur. Perspektiven, Aspekte der Interkulturalität und der historischen Authentizität BiB [17] Phillip Dylan Th. Knobloch Die Entdeckung des Kolumbus. Deutsch-und spanischsprachige Jugendliteratur 500 Jahre nach dem Tod des Entdeckers [23] Carsten Quesel • Britische Jugdsachbücher als Medium politischer Kultur. Reflexionen zur Zeitge- schichte von 1914 bis 1945 [32] Katja Hellmich Begegnung mit einem Neanderthaler. Der Film und das Jugendbuch Lapislazuli - im Auge des Bären [44] Andrea Beißner Wer waren die Kelten? Hinweise zu einem historischen Bibliotheksprojekt BiB [49] , Holger Zimmermann Die Menschen sehen, wie sie sind. Die Biografien des Alois Prinz BiB [54] Jochen Weber Römer, Ritter, Reihen. Geschichtliche Themen in neuen Büchern für Kinder...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00046286
I Spektrum Nina Kuhn Kinder lieben Bücher: Das Projekt Buchstart Hamburg [58] Stefan Hauck Eine geht noch. Trotz harter Konkurrenz entstehen neue Reihen BIB [63] Christoph Kochhan, Adrienne Hinze Kinder- und Jugendliteratur: Chancen in unterschiedlichen Lebenswelten. [67] Marlene Zöhrer Imaginäre Bibliotheken — Bücher(t)räume, die es (noch) nicht gibt? BIB [73] Publikationen Fachliteratur Biß - [79] Unterrichtsmaterialien [91] Aktuell Hinweise, Berichte, Mitteilungen BIB [93] Aus der AJuM und der GEW [95] Impressum [90] Thema: Spielen in der Kinder- und Jugendliteratur Gundel Mattenklott Sprachspiel und Buchstabenzauber BiB [3] Caroline Roeder Die besten Kinderspiele der Welt. Aktuelle Titel zu alltäglichen und zu allerletzten Kinderspielen [14] Gabriele von Glasenapp Von Grenzüberschreitungen und Regelverstößen. Spiel und Gewalt in der Kinderund Jugendliteratur [23] Esther Kochte In jed...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00046290
Editorial [2] Thema: Tango mit einer Anaconda? KJL aus und über Argentinien Victorio Taccetti / Magdalena Faillace / Mempo Giardinelli Argentinien als Ehrengast / Argentina como Pais Invitado de Honor de la Feria del Libro de Fräncfort 2010 BiB [3] Jochen Weber Die argentinische Kinder- und Jugendliteratur von ihren Anfängen bis heute. Ein fragmentarischer Überblick BiB [10] Phillip D. Th. Knobloch / Celeste Palacios Zwischen Schlappohren und Monstern. Anmerkungen zum Leben und Werk der argentinischen Kinder- und 1 ugendbuchautorin Graciela Montes BiB [21] Daniel Roldän / Cristian Turdera/ Gabriela Escobar Illustration in Buenos Aires: Zwischen Kunst und Design. "Auszüge aus einem Gespräch der, Illustratoren Daniel Roldän und Cristian Turdera BiB [30] Claudia Blei-Hoch Die Poesie der Rätsel. Zum Bilderbuch Rede des Bären des argentinischen Autors Julio Cortäzar [36] Jörg Knobloch Flamingos am Ammersee oder: Annäherungen an Argentinien durch ein Tiermärchen von Hora...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00046301
Editorial [2] Thema: Um uns die Stadt — Kinder- und Jugendliteratur & Metropolen Hermann Norte Raketenwagen auf der Avus. Die poetische Metropole bei Joachim Ringelnatz [3] Klaus Maiwald „Vom Leben mehr verlangen als das Butterbrot". Strukturen, Bezüge und Lernpotenziale des Dokumentarfilms 24 h Berlin BiB [15] Gisela Febel Banlieue oder Leben am Rande. Interkulturelle Aspekte in aktuellen französischen Jugendromanen BiB [25] Christine Lötscher Die Rückkehr der Magie durch alte Gemäuer. Die Stadt als phantastische Kulisse und kulturell codierter Raum BiB [32] Karin Richter Die Neubaustadt als Handlungsort und als Projektionsfläche kritischer Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit in der DDR BiB [41] Heidi Lexe Halbgefrorenes. Urbane Aspekte adoles- zenter Lebensgefühle [47] Michael Bienert Gewimmel und Gestaltung. Die Stadt in Bilder- und Sachbüchern für Kinder und Jugendliche BiB [51] Franziska Hoffmann-Preisler „Kana...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00046305
Editorial [2] Bewegung, Aufbruch, Wendepunkte! Deutschsprachige KR in den 1960erJahren Andrea Weinmann Die westdeutsche Kinder- und Jugendliteratur in den 1960er-Jahren. Ein inno- vationsgeschichtlicher Rückblick [3] Ute Dettmar Barbie, Bildung und Beruf. Mädchenliterarische Genderkonstruktionen im Kontext der Wohlstands- und Wissensgesellschaft der 1960er-Jahre [15] Gina Weinkauff „Der große Geist möge alle Menschen Brüder sein lassen". Indianergeschichten in der deutschsprachigen KJL der 1960er- Jahre [22] Agnes Blümer Die kinderliterarische Übersetzung in der Bundesrepublik in den 1960er-Jahren [30] Mirijam Steinhauser „Der Illustrator als unauffälliger Partner des Autors[?]" Franz Josef Tripp und die Kinderliteratur der 60er-Jahre [36] Karin Richter Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR in den 1960er-Jahren [44] Michael Ritter Das Wunderbare von nebenan (Teil 1). Franz Fühmanns märchenhafte Kindererzählungen im Spiegel sich verändernder poetis...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00046320
Editorial [2] „die Worte kommen dann fast von selbst"— Erzählen in Kinder- und Jugendmedien Carsten Gansel Von der Evolution des Menschen und dem Erzählen von Geschichten. Zu Aspekten einer evolutionspsychologisch motivierten Narratologie [3] Klaus Maiwald „Was die Geschichte betrifft, so darf sie sogar weitgehend albern sein." The Artist oder: Wie ein Stummfilm einen Stoff zum Strahlen bringt [14] Marco Prestel Raumphantastereien. Literarische Raumdarstellung aus erzähltheoretischer Perspektive am Beispiel kinder- und jugend- literarischer Fantasy [24] Christiane Dätsch Dealen mit Geschichten. Der phantastische Realismus der Story Dealer in Berlin [33] Katrin Dammann-Thedens Ich erzähle was, was du nicht siehst. Figurenperspektiven in textlosen Bildnarrationen [41] Christina Ulm WienerScienceLectures. Erzähltheorie für Jugendliche [48] Stephanie Jentgens Kinder lernen erzählen. Ein Konzept der Akademie Remscheid [54] Spektrum Berbeli Wanning Nachhaltigkeit ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00046322
Kinder lesen — Kinder leben Kindheiten in der Kinderliteratur Herausgegeben von Gudrun Stenzel in Zusammenarbeit mit der AJuM der GEW Einführung 3 Grundlagen Die Kinderliteratur und die Erkundung kindlicher Lebenswelten Hans-Heino Ewers 8 Zum Wandel des Bildes vom Kind in den Sozialwissenschaften Helga Zeiher 23 Wo Lesen noch normal ist. Über Kindheitsbilder und Kinderkultur in den Nordischen Ländern Heinz Hengst 36 „Fremde Kindheit". Eine subjektive Annäherung an Kindheitsdarstellungen in Gesellschaften außerhalb Europas und Nordamerikas Helene Schär 48 Historische Analysen Kindheitsbilder in der Kinderliteratur der Weimarer Republik Helga Karrenbrock 61 ,Du kleines Dummerchen'. Die Abwertung der Kindheit in der nationalsozialistischen Kinderliteratur Werner Graf 71 Über die Liebe eines Staates zu seinen Kindern. Kindheitsbilder in der Kinderliteratur der DDR Heidi Strobel 86 Kindheitsbilder in der jüdischen Kinderliteratur des 20. Jahrh...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,10 EUR
B00047668
Inhalt Jörg Knobloch Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung. Anmerkungen zu einer aktuellen Diskussion [8] Teil I: Grundlagen des Themas Kinder- und Jugendliteratur und Gobalisierung Wiebke Bartsch / Gerald Schneider Globalisierung — Hinweise zur Klärung eines Begriffes [20] Phillip D. Th. Knobloch Die Geschichte der Globalisierung: Eine Geschichte zur Bildung der Menschheit? [36] Yomb May Georg Forster als früher Vordenker der Globalisierung [52] Ulrich Störiko-Blume Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung [63] Teil II: Kinder- und Jugendmedien unter dem Gesichtspunkt der Globalisierung Marianne Demmer Zur Problematik globaler Schulleistungsvergleiche. Die PISA-Studien unter besonderer Berücksichtigung der Lesekompetenz [72] Friederike George Man spricht Deutsch, man spricht auch Englisch. Zur Unterschiedlichkeit der Rezeption von Cornelia Funkes Tintenherz [90] Regina Pantos Mehrsprachigkeit im Zeitalter der Globalisierung oder: „Wie viel Sprache darf's denn sein?" &...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00046309
Inhalt • Caroline Roeder Einsingen [7] I: Ouvertüre Peter Wicke Von der Hausmusik zur House Music. Musik und Jugendkultur im Wandel der Zeiten [17] Wolfgang Reißmann/ Dagmar Hoffmann Knopf im Ohr. Geschichte und Gegenwart mobiler Musik im Jugendalter [29] Jens Soentgen Hören und Sehen [41] Constanze Rora Ästhetisches Hören — Theoretische und didaktische Dimensionen auditiver Wahrnehmung in der Ästhetischen Bildung [46] II: Tonleiter Heidi Lexe Tonspuren. Zum Soundtrack jugendliterarischer Texte [59] Felix Giesa Ein Bild, zwo, drei, vier — Comics und Musik, Musik und Comics [71] Bilderbuch-Orchester [82] Gabriela Paule Auf der großen Bühne. Musik im Kinder- und Jugendtheater [94] Christine Lötscher / Ingrid Tomkowiak „Feed Your Head" — Funktion und Potential der Musik in Alice-Adaptionen [104] III: Instrumentaltrubel Susanne Fontaine Keine Kindersache. Literarische Zeug...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00046310