JAZZTHETIK

 
 

9/2005 Matthew Herbert

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 158 8 Entdeckung der Langsamkeit. Die Sängerin Solveig Slettahjell und ihr Slow Motion Quintet lassen es ruhig angehen. Von Tobias Richtsteig. 10 Herzensangelegenheit. Pianist Bobo Stenson über seine neue Trio-CD Goodbye. Von Klaus von Seckendorff. 11 Unterwegs. Leni Stern vertont ihre Reiseimpressionen. Von Angela Ballhorn. 12 Murphy "s Law. Henry Altmann spricht mit Mark Murphy über dessen Erfahrungen als Jazzsänger. 16 Altersweise. Die niederländische Sängerin Greetje Kauffeld schätzen nicht nur Paul Kuhn und Götz Alsmann. Ein Interview von Ralf Bei der Kellen. 18 Einer fehlt. Ein Nachruf auf den Musiker und Menschen Albert Mangelsdorff. Von Reinhard Köchl. 22 Schlachtplatte. Eric Mandel über Big-Band-Elektroniker Matthew Herbert und seine Mission. 26 Remix goes Morph. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Rekomponierbarkeit? Ralf Bei der Kellen über die Arbeit des Hamburger Konzeptionisten Matthias Artmann. 30 Melancholie & Tango. Gustavo Santaolalla sieht den neuen Tango im Bajofondo Tango Club. Von Thorsten Bednarz. 32 Launisch. Das Trio Revista Do Samba e...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060494

 

7/8 2005, Keith Jarrett

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 157 Jazz    6 Globale Marschmusik. Wolf Kampmann über die integrative Klangwelt des Wiener Dickkopfs Joe Zawinul. 8 Ohne Dudelsack. Das Colin Steele Quintet kreuzt schottischen . Folk mit Jazz. Von Rolf Thomas. 9 Nahe Ferne. Rolf Thomas sprach mit Cymin Samawatie, der iranischen I    Sängerin der Band Cyminology. Sänger/Entertainer 10 Leichte Muse. Götz Alsmann ist Experte für Liebe, Jazz und tausend Schlager. Ein Interview von Ralf Bei der Kellen. 13 Sweetheart. Michael Fuchs-Gamböck über den smarten Einschmeichler Michael Buble Rhythmen 14 Zukunftsmusik. Die Projekte der dänischen Top-Perkussionistin Marilyn Mazur. Von Angela Ballhorn. Titel 18 Melodiensucher. Wolf Kampmann folgt dem künstlerischen Weg des Pianisten Keith Jarrett. Labelstory 22 Klänge des Universums. Eric Mandel und Bianka Göbel haben sich beim Londoner Soul Jazz Records-Label umgesehen. Blues 24 Blues-Kommentator. Robert Cray im Reich des Bösen. Von Adrian Wolfen. World 26 Ortsbesichtigung. Regisseur Fatih Akin legt in seinem Film Crossing the Bridge die Musikkulturen Istanb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060495

 

6/2005, Amadou und Mariam

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

8 Bergsteiger. Michael Wollny fühlt sich wohl in der Pianotrio-Steilwand. Von Rolf Thomas. 10 Cocktail-Boogie. Rolf Thomas chillt mit dem Xaver Fischer Trio. 12 Auf Touren. Tokunbo Akinro von tok tok tok inspiriert eine Autopanne. Von Angela »ADAC« Ballhorn. 13 Wegmarken. Henry Altmann über den Werdegang des großen Saxofonisten Heinz Sauer. 16 Kreisläufe. Angela Ballhorn über die Karriere des Pianisten Don Friedman. 20 Der König und ich ... GitarristJohn Scofield überrascht mit einem gelungenen Ray-Charles-Tribute. Von Wolf Kampmann. 22 Zeitsprünge. Wolf Kampmann interviewt den einstigen »Young Lion« Joshua Redman. 26 Temperamente. Mehrere süditalienische Ensembles leben von der Dynamik des Vater/Sohn-Teams Pino & Livio Minafra. 28 Realitätssinn. Adrian Wolfen über Amadou & Mariam, das blinde Musikerpaar aus Mali. 32    Insellieder. Olaf Maikopf stellt die japanische Sängerin Rikki vor. 34 Jubiläum. 25 Jahre Network - Adrian Wolfen würdigt die Arbeit von Medienmacher Christian Scholze. 36 Rückkehrer. Free-Drummer Louis Moholo l&a...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060496

 

5/2005, Colin Towns

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

8 Eigensinn. Susi Hyldgaard bewegt sich gekonnt zwischen Jazz und den entlegeneren Gefilden des Singer/Songwriter-Genres. Von Rolf Thomas. 10 Lebenserfahrung. Die langjährige Lebensgefährtin von Chet Baker, Ruth Young, besingt den Mythos. Von Henry Altmann. 12 Erdig. Henry Altmann trifft den deutschen Jazz-Crooner Philipp Weiss. 14 Ost-Aroma. Das Doumka Clarinet Ensemble und Perkussionist Youval Micenmacher inspiriert Musik aus Rumänien und Mazedonien. Von Rolf Thomas. 16 Unruhestand. Ralf Bei der Kellen sprach mit der Grande Dame des Jazz-Pianos, Marian McPartland, über ihre legendäre, seit 27 Jahren laufende Radioshow Piano Jazz. 20 Schluss!!! Festivalmacher Burkhard Hennen über Vergangenheit und Zukunft des Moers-Festivals. Ein Interview von Wolf Kampmann. 22 Abgehört. PianistJason Moran beim Plattencheck mit Eric Mandel. !, 26 Pflichtfach. Angela Ballhorn hat aufgepasst in Maceo Parkers Grooveschule. 28 Wucht und Individuum. Henry Altmann über Big Band Leader und (Filmmusik-)Komponist Colin Towns. 32 Nachtmeerfahrten. Adrian Wolfen geht mit der spanischen Gruppe L'ham de Foc an Bord. ° 36 Masterplan...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060497

 

4/2005 Erik Truffaz

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

8 Fee von der Spree. Henry Altmann über die märchenhafte Sängerin Lyambiko. 10 Lebensläufe. Angela Ballhorn über Alony, das gemeinsame Projekt von Sängerin Efrat Alony und Pianist Mark Reinke. 12 Zur Sonne. Die Belmondo Brothers Lionel und Stephane ziehen an so manchem musikalischen Strang. 14 Skunk Funk. Die Brecker Brothers plus WDR Big Band blasen den Staub aus dem Funkhaus. Von Angela Ballhorn. 16 Aus deutschen Landen. Olaf Maikopf nimmt die neue deutsche Jazz-Szene unter die Lupe. ':.... 20 Für eine Hand voll Noten. Wolf Kampmann trifft den Bassisten Kyle Eastwood. ... 22 Stille Größe. Trompeter Erik Truffaz zeigt sich Ralf Bei der Kellen von seiner warmherzigen Seite. 26 Spuren im Schnee. Das Trio von Pianist Marcin Wasilewski, Bassist Slawomir Kurkiewicz und Drummer Michal Miskiewicz tritt aus dem Schatten von Mentor Tomasz Stanko. Ein Interview von Wolf Kampmann. 30 Fernweh. Pianist Bill Carrothers entdeckte seine Liebe für alte Standards. Von Rolf Thomas.  32 Wortgewandt. Rosa Passos spielt mit den Verführungskünsten des Bossa Nova. Von Felipe Tadeu. 34 Nach Süden! Etta Scollo vern...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060498

 

3/2005 Badi Assad

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

 8    Lieder einmal anders. Lucilla Galeazzi, Michel Godard und Vincent Courtois geben als Trio Rouge alten Liedern neue Farbe. Von Rolf Thomas. 10 Rolfs Revier. Rolf Thomas trifft den Saxofonisten und Krimimusik-Komponisten Jonas Schoen.  12    Fünf Freunde sollt ihr sein. Pianist Florian Ross versucht sich im Quintett.     Von Rolf Thomas. . 14 Ich bin der Felsen ... Die New Yorker Bassistin Me'Shell Ndege Ocello ist im Zentrum des Geschehens. Ein Interview von Wolf Kampmann. .., 17 Ins Herz gesungen. Henry Altmann über die Balladenkunst des Andy Bey. :''' 20 Dem Tiger gegenüberstehen. Gitarrist Nguyen Le bemüht sich um taoistische Weisheit. Von Rolf Thomas. i. 22 Der grüne Weg. Die brasilianische Sängerin und Gitarristin Badi Assad kehrt in ihre (musikalische) Heimat zurück. Von Felipe Tadeu. '..'. 26 World Blues. Taj Mahal trifft den Culture Musical Club of Zanzibar. 3 4    Adrian Wolfen erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung. s. 28 In Bukarester Katakomben. Henry Altmann über das auf den Osten spezialisierte We...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060499

 

12/2005 Carla Bley

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 161 8 Spielernatur. Volker Leprich stellt die Jazzpianistin Laia Genc vor. 10 In der Schwebe. Angela Ballhorn über den Berliner Vibraphonisten Oli Bott. 12 Zukunftsmusik. Dem Power-Trio The Bad Plus ist nichts heilig. Von Sibylle Zerr. 14 Wasserspiegel. Wolf Kampmann über das Kammerjazz-Ensemble Oregon. 16 Abnabelung. Kevin Hays, Allrounder an den Tasten, geht seinen eigenen Weg. Aufgezeichnet von Reinhard Köchl. 18 Fremder Blick. Gitarrist Andreas Willers und die Literatur. Von Rolf Thomas. 19 Begegnung. Die Sängerin Eivör PaIsdottir und die Danish Radio Big Band. Von Rolf Thomas. 20 Richtungsweisend. Harald Justin über Jazz und Marketing in Deutschland und die im Frühjahr 2006 erstmalig stattfindende Messe jazzahead I. 22 Broken Silence. Ralf Bei der Kellen hat sich die Wieder- veröffentlichungen der legendären Polish Jazz-Serie angehört. 24 Kontinuität. Thorsten Bednarz über die Laufbahn des polnischen Pianisten Leszek Mozdzer. 26 Ein Engel für Charlie. Carla Bley und Charlie Haden haben das Projekt politisch kommentierender Musik nicht aufgegeben. Beobachtungen von Sib...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060501

 

11/2005, Brad Mehldau

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 160 8 Spaßvogel. Wenn Hiram Bullock auftritt, bleibt kein Auge trocken. Von Angela Ballhorn. 10 Herzblätter. Seit zehn Jahren stehen Barbara Dennerlein und Schlagzeuger Daniel Messina gemeinsam auf der Bühne. Angela Ballhorn hat sie getrennt voneinander befragt. 11 Spielpraxis. Trompeter Nils Wülker kommt fast ohne Vorbilder aus. Von Michael Fuchs-Gamböck. 13 Wahrheitsliebe. Eric Mandel über die Berliner Eklektitizisten- Band Baby Bonk. 16 Erdverbunden. Saxofonist Bill Evans hört das Soulgrass wachsen. Von Angela Ballhorn. 18 Sisyphosarbeit. Pianist Brad Mehldau lauscht Klassikern von Nick Drake, Paul Simon, den Beatles oder Radiohead neue Seiten ab. Ein Interview von Ralf Bei der Kellen. 22 Soul Shadows. Adrian Wolfen über die transatlantische Begegnung von Nils Landgren und Joe Sample. 26 Die Neuerfindung der Langsamkeit. Nils Petter Molvaer zieht zehn Jahre nach KhmerBilanz. Von Thorsten Bednarz. 28 Discovery Channel. Herbie Hancock goes Pop again. Wolf Kampmann im Reich der unbegrenzten Möglichkeiten. 30 Geisterstunde. Christoph Wagner über Leben und Einfluss des vor vier ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060502

 

10/2005 Joachim Kühn

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 159 8 Heimatverbunden. Gitarristin Barbara Jungfer ist von Berlin begeistert. Ein Portrait von Angela Ballhorn. 10 Star Wars und Feldman. Rolf Thomasstellt den Pianisten Carsten Daerr. vor. 11 Neusprachlich. Der Saxophonist und Arrangeur Peter Apfelbaum hat sein Hieroglyphics-Ensemble reformiert. Von Klaus von Seckendorff. 12 Verdichter und Denker. Angela Ballhorn über das Schweizer Quartett manufactur. 14 Einfach leben! Uli Beckerhoff und die International Skoda Band. Von Harald Justin. 16 Hitzewelle. Henry Altmann folgt Joe Gallardos Freuden-Zug ins Salsareich. 18 Wiedersehen. Jack DeJohnette und Roy Haynes treffen sich in Salzau. Es protokolliert Angela Ballhorn. 22 Sprache der Seele. Der Perkussionist Manu Katche realisiert seine Kompositionen mit einer transeuropäischen Dreamband. Von Wolf Kampmann. 26 Gut festhalten. Sandra Wecken gibt mit ihrer neuen Band Lo & Behold Vollgas. Von Ralf Bei der Kellen. 29 Exportschlager. Ralf Bei der Kellen interviewt die polnische Sängerin Anna Maria Jopek. 32 Kühne Materie. Henry Altmann sprach mit Piano-Großmeister Joachim Kühn über seine musikalischen Lie...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060503

 

4/2006, Till Bröner

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 164 8 Höllenhunde. Eric Mandel über Berlins zur Zeit heißeste Band, das Power-Trio Johnny La Marama. 11 Denkpause. Volker Leprich über den Kölner Pianisten Henning Wolter. 12 Selbstportrait. Die WDR Big Band zeigt sich von ihrer persönlichsten Seite. Von Christoph Giese. 14 Vorsprung durch Technik. Der erst 17-jährige Eldar gilt als Piano-Wunder. Von Ralf Bei der Kellen. 16 Seelenverwandtschaft Der »schwärzeste Jazzpianist Belgiens«, Eric Legnini, hat seine eigene Stimme gefunden. Von Wolf Kampmann. 18 Schwimmende Gärten. Den Schweizer Trompeter Franco Ambrosetti zieht's ins nasse Element. Von Angela Ballhorn. 20 Sunnyboy. Reinhard Köchl über den deutschen Trompetenstar Till Brönner. 24 Dialektik. Der Schweizer Nik Bärtsch und seine Band Ronin zwischen Minimal Music und Funk. Von Rolf Thomas. 27 Schattenspiele. Christoph Wagner über die musikalische Welt des Trompeters Rob Mazurek. 30 Sonny Boy. Altmeister Sonny Rollins feilt auch in fortgeschrittenem Alter noch an seinem Sound. Von Rolf Thomas. 32 Jaa in Luxemburg. Rolf Thomas stellt Gast Waltzings Platten...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060504

 

3/2006 Chick Corea

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

• 4 Megaphone Nr. 163 8 Klarsicht. Volker Leprich stellt den Kölner Gitarristen Frank Wingold vor. 10 Patamusikus. Henry Altmann über die Musik des Kölner Weltreisenden Norbert Stein. 12 Kardinaltugenden. Klaus Hübner spricht mit Bassist Ali Haurand über 30 Jahre European Jazz Ensemble. 14 Jazz in Rumänien. Christoph Giese begleitet Saxofonist Nicolas Simion nach Transsylvanien. 16 Hand und Fuß. Eric Mandel über das Berliner Duo Trondheym. 18 Sonnenseiten. Wolf Kampmann über die Entwicklung des österreichischen Gitarristen Wolfgang Muthspiel. 22 Ultimativer Kick. Wolf Kampmann über die aktuelle Musik von Piano-Maestro Chick Corea. 26 Da capo über den Tod hinaus. Die Lebenslinien von Arrangeur und Komponist Michel Legrand und Sänger und Texter Claude Nougaro bleiben miteinander verwoben. Von Henry Altmann. 30 To be or not to BB. Essentielle Fragen an Big-Band-Leader Geir Lysne stellt Henry Altmann. 32 Macher, Strukturen, Improvisationen. Harald Justin fragt nach dem Stellenwert des Jazz und für wen die Jazzmesse jazzaheadl eigentlich interessant ist. 34 Zona Bastarda auf Breitwand...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060505

 

5/2006, Klaus Doldinger

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 165 8 Lady in red. Rolf Thomas über die große englische Sängerin Norma Winstone. 10 Home sweet home. Gitarrist Nguyn Leb gewährt Einblicke in sein Wohnzimmer. Von Rolf Thomas. 12 Kathedral. Bassist Vitold Rek verkündet in kirchlichem Klangraum. Von Rolf Thomas. 14 Freitakter. Sibylle Zerr über einen der gefragtesten Schlagzeuger Europas, Dejan Terzic. 16 Spurensicherung. Das Zentralquartett und die deutsche Musiktradition. Ein Interview mit Schlagzeuger Günter Sommer. Von Christoph Wagner. 20 Kraftzentrale. Guido Diesing über Träume und Albträume rund um Duisburgs Traumzeit-Festival. 22 Marokko-Trip. Klaus Doldinger ist auch mit 70 kein bisschen leise. Und überdies immer noch reisefreudig ...Von Rolf Thomas. 26 Symmetriestudien. Kora-Virtuose Toumani Diabate ist ein Griot zwischen Tradition und Moderne. Von Thorsten Bednarz. 29 Ferngespräch. Der Weltbürger und Perkussionist in Klaus Doldingers Band, Biboul Darouiche, hört den Ruf Afrikas. Von Angela Ballhorn. 30 Schmelztiegel. Eric Mandel fragt Sängerin Lila Downs über Mexiko aus. 34 Herb Alperts Erben. Thorste...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060506

 

6/2006, Wolfgang Haffner

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

4 Megaphone Nr. 166 z 8 Hausmusik. Julian Wasserfuhr und sein Bruder Roman auf den Spuren von Chet Baker. 10 U 16. Der 15-jährige Austin Peralta gilt als Wunderkind am Klavier. Von Angela Ballhorn. 12 Tulpen aus Amsterdam. Rolf Thomas sprach mit den niederländi- schen Jazzmusikerinnen Amina Figarova und Tineke Postma. 14 Innenleben. Angela Ballhorn über Soul-CroonerJeff Cascaro. 16 Provinz und Welt. Pianist Joachim Raffel aus Osnabrück ist weit herumgekommen. Von Henry Altmann. 18 Seismograph. Jürgen Friedrich nutzt das Klavier als persönliches Messinstrument. Von Angela Ballhorn. 20 Horizonte. Komponist, Kontrabassist und Pädagoge Manfred Bründl hat weit gespannte Ziele. Von Hans-Jürgen Linke.  22 Rhythmusmeister. Rolf Thomas über die Laufbahn des Schlag- zeugers Wolfgang Haffner. 26 Stolz und Vorurteil. Angela Ballhorn blättert in der unterschätzten Vita von Bassklarinettist Bennie Maupin. d 30 Bossa Nova. Joäo Gilberto - Bossa in der atonalen Hängematte. Vorabdruck aus: Bossa Nova - Die Geschichte der brasilianischen Musik von Ruy Castro. 31 Hol mir den Fisch! Aut...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060507

 

4/2004 Jamie Cullum

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

6 Virtual Life. Wolf Kampmann interviewt Bugge Wesseltoft. 8 Wilderin im Jazzland. Thorsten Bednarz über die norwegische Sängerin Torun Eriksen. 10 Geben und Nehmen. Komponist, Pianist und Autor Ketil Bjömstad beschwört den Geist alter Seefahrer. Von Wolf Kampmann. 14 Zwischen Kirchenchören und Opernarien. Rolf Thomas über den italienischen Maestro Gianluigi Trovesi. 16 Greak-ish. Angela Ballhorn über den in Deutschland lebenden Amerikaner Geoff Goodman und seine eigenwillige Musik. Trommeln ohne Trommler. Der Vibraphonist David Friedman und sein Projekt Tambour. Von Rolf Thomas. 20 Nachtmenschen. Ulrike Proske hängt mit den Nighthawks ab. 22 Kochen mit Jamie. Für das Erfolgsrezept des neuen englischen Jazz-Superstars Jamie Cullum gab Universal eine Million Pfund aus. Henry Altmann weiß, warum.  Die Magie des guten Tons. Adrian Wolfen interviewt Wynton Marsalis. 30 Geadelt. Die Funk Brothers bekommen einen «Lifetime Achievement Award«. Angela Ballhorn weiß, wofür.  Quadratur des Kreises. Nils Landgren funkifiziert ABBA. Von Angela Ballhorn.  Blues-Kommu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060508

 

5/2004 Ernest Ranglin und Monty Alexander

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

6 Lust auf Leidenschaft. SchlagzeugerJim Black knackt den Code der eigenen Konditionierung. Von Henry Altmann. 8 Von Dolce Vita zu Easy Living. Henry Altmann porträtiert den italienischen Trompeten-Grande Enrico Rava. 12 Soundtrack der ewigen Jugend? Thorsten Bednarz hört die Sehnsüchte der Chansonette Helena. 13 Bleischwer die Zeit - Adrian Wolfen interviewt die Sängerin und Violinistin Petra Haden. 14 Blues-Traum. Jolie Holland verzaubert unseren Blues-Spezialisten Adrian Wolfen. 16 »Ein Himmel ohne Grenzen«. Eric Burden erinnert sich an den außergewöhnlichen Saxophonisten Rahsaan Roland Kirk. 20 Moodys Mood. Harald Justin quetscht den Jazzmusiker und Krimi-Autor Bill Moody über den Fall Chet Baker(s) aus. 22 The importance of being Ernest. Zwei jamaikanische Groove-Altmeister haben mächtig viel Spaß. Thorsten Bednarz über die musikalische Freundschaft von Ernest Ranglin und Monty Alexander. 26 Sanfte Stimme. Angela Ballhorn über die Solo-Pfade der Buena-Vista-Social-Club-Sängerin Omara Portuondo. 30 Vor dem Urknall. Thorsten Bednarz stürzt sich in den musikalischen Schmel...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00060509

 
 
top