Kunst vor 1900
Auch im Unglück Haltung bewahren. Propaganda und Protest, Legende und Lebensideale der Renaissance gehen in Raffaels Fresko „Der Brand im Borgo" eine vollendete Verbindung ein. Die Bildbefragung erläutert seine Motive 30
Kunst heute
Meister des „Peinlichen Realismus". Milan Kunc, heute
Köln, studierte bei Verfechtern sozialistischer Deutlichkeit, ehe er aus Prag nach Düsseldorf kam. „Man müßte diese
Bilder verbieten", urteilte Joseph Beuys, doch inzwischen
sind die verbotenen Früchte gereift 30
Zurück zu den Werten der Zunft. Der Architekt Rob Krier huldigt seinem Hang zum Gesamtkunstwerk mit einer zügellosen Exkursion in die Bildhauerei 46
Eine Querdenkerin für die Kunstakademie. Eine grüne Politikerin, die nicht vom Fach ist, wurde zur Präsidentin der Hamburger Hochschule für bildende Künste gewählt, jetzt häufen sich die Proteste 50
Das Gefühl zwischen Herz und Geschlecht. Der amerikanische Foto-Virtuose Robert Mapplethorpe verrückte die Grenzen zwischen Kunst und Pornografie 54
Das Fest der fliegenden Bilder. Berühmte Künstler aus drei Kontinenten machten mit bei der ersten Vernissage am Himmel, dem Drachen-Fest des Goethe-Instituts von Osaka 68
Das Innere ist wichtiger als die Hülle. Lange Zeit als Textilkünstlerin mißverstanden, feiert die polnische Bildhauerin Magdalena Abakanowicz jetzt Triumphe in Ost und West 78
Drei aussichtsreiche Positionen. Junge Künstler, deren Arbeiten der Deutsche Künstlerbund vorstellt 90
Journal
Zeitgeschichte. Wie der Madrider Prado ins Schweizer Exil kam. Affären. Stürzt der Kölner Museumsdirektor Gohr über den „Bilderstreit?" Utrillo-Erbe ließ Gemälde beschlagnahmen. Kunstmarkt. Neue Kunstmesse „Art Frankfurt" erringt Respekt. Umwelt. Frankfurts Museum für Vor- und Frühgeschichte, ein einfühlsamer Bau von Josef Paul Kleihues 14-28
Ausstellun • en
Köln: Silber und Salz.
Auf den Spuren deutscher Foto-Pioniere 108
Münster: Katharina Fritsch. Bilder aus der Warenwelt 112
München: Kleopatra — Das Zeitalter der Ptolemäer.
Ein neues Bild des Vamps vom Nil 114
Basel: Georg Baselitz.
Kampfmotiv in Kohle: Kopf und Adler 116
Berlin: Ressource Kunst — Die Elemente neu gesehen.
Vom Umgang mit den Rohstoffen 118
Bremerhaven: Horst Weber. Kreuzweg für St. Severin 121
Freiburg: Dieter Zimmermann. Unbequeme Untermieter 123
Brüssel: Victor Servranckx. Bild-Essays in Serie 125