Jahrgang 2000

 
 

5/2000, Texte

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht

MAGAZIN NOTIZEN/IMPRESSUM    2 AKTUELLES    Wie lernen Kinder und Jugendliche am besten? PETER STRUCK    4 Harry Potter— ein neuer Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur CARSTEN KÖNNEKER    7 REZENSIONEN    10 REGISTER    65 BASISARTIKEL Wege zum Text HELMUTH FEILKE    14 UNTERRICHTSPRAXIS 1. SCHULJAHR    „Arielle ist die Schönste für mich" SWANTJE WEINHOLD    23 3.-5. SCHULJAHR    Auf Texte hin von Texten aus: Zu einem Bild schreiben MECHTHILD DEHN    26 3.-5. SCHULJAHR    Auf Texte hin von Texten aus: Eine Erzählung zusammenfassen MECHTHILD DEHN    29 5.-6. SCHULJAHR    Spurensuche in Texten ASTRID MÜLLER    33 7.-11. SCHULJAHR    Was ist ein Text? THOMAS LINDAUER    38 7.-11. SCHULJAHR    Und das soll ein Text sein? Unterrichtsanregung zur dadaistischen Provokation KASPAR H. SPINNER    44 7.-11. SCHU...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,90 EUR

B00036238

 

11/2000, Lernmethoden

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht

Inhalt: UNTERRICHTSPRAXIS 1.-4. SCHULJAHR    Die „Textlupe" ein Verfahren zur Überarbeitung selbst verfasster Texte WOLFGANG MENZEL    14 2.-4. SCHULJAHR    Übt das mal! Rechtschreibsicherheit — auch eine Frage des Trainings WOLFGANG MENZEL    16 4-13. SCHULJAHR    Wie kommt der Leser zum Buch? Entscheidungskompetenz gewinnen — Auswahlentscheidungen durchschauen JULIANE KÖSTER    20 5.-6. SCHULJAHR    Land auf dem Sonntag Sprachliche Phänomene methodisch entdecken MICHAEL HUG    24 5.-10. SCHULJAHR    Mind-Mapping als Methode INGRID RINKE,WOLFGANG MENZEL    28 5.-10. SCHULJAHR    „Andere Bücher habe ich nur gelesen, bei diesem muss ich nachdenken" Methoden lernen und anwenden mit dem Lesetagebuch INGRID HINTZ    33 6.-7. SCHULJAHR    Was sind die wichtigsten Informationen Sachtexte erarbeiten GÜNTER RUDOLPH/WOLFGANG MENZEL    40 7.-8. SCHULJAHR   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00035664

 

3/2000, Argumentieren

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht

MAGAZIN AKTUELLES/IMPRESSUM    2 INTERVIEW    LesArt: ein Haus für Bücher und Kinder Ein Gespräch mit der Leiterin Sabine Mähne STEPHANIE VON SELCHOW    4 REZENSIONEN    8 REGISTER    63 BASISARTIKEL Mündlich und schriftlich argumentieren OTTO LUDWIG/KASPAR H. SPINNER    16 UNTERRICHTSPRAXIS 1.-4. SCHULJAHR    „Die Mutter wird schimpfen, weil sie so streng schaut" KLAUS METZGER    23 3./4. SCHULJAHR    Was brauchen wir auf einer einsamen Insel? ANITA SCHILCHER    26 5.-7. SCHULJAHR    Kombinieren wie die Detektive Unterrichtsanregungen zum logischen Schlussfolgern MARITA PABST-WEINSCHENK    30 6.-7. SCHULJAHR    Helft Lizzy und Tim! Zu „lebenswichtigen" Entscheidungen argumentieren JEANETTE SCHULTE    35 9.-10. SCHULJAHR    „Alles, was recht ist!" — Juristisches Argumentieren EKKEHARD FELDER    38 9.-11. SCHULJAHR    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00036237

 

7/2000, Neue Kinder- und Jugendliteratur

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht

MAGAZIN NOTIZEN/IMPRESSUM    2 ZUM THEMA    Braucht der Deutsche Jugendliteraturpreis eine Frischzellenkur? RENATE RAECKE    4 IM ÜBERBLICK    Was gibt's Neues? Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur: eine Auswahl ISA SCHIKORSKY    7 REZENSIONEN    12 BASISARTIKEL Vielfältig wie nie zuvor Stichworte zur aktuellen Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik KASPAR H. SPINNER    16 UNTERRICHTSPRAXIS 2.-3.,SCHULJAHR    Goldglanz im Alltag Doris Dörrie und Julia Kaergel: Lotte will Prinzessin sein -    ein Bilderbuch szenisch umsetzen BETTINA HURRELMANN    21 2.-3. SCHULJAHR    Ein Buch mit über 100 Seiten?! Joke van Leeuwen: Deesje macht das schon - ein Leseheft zu einem Kinderroman KARIN VACH    24 3.-4. SCHULJAHR    Das Fremde spüren - dem Anderen begegnen Elisabeth Reuter: Soham. Eine Geschichte vom Fremdsein -    Anregungen zum interkulturellen Austausch PETRA BÜKER    31 4.-6...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00036239

 
 
top