Inhalt: MAGAZIN notiert 2 Für einen angstfreien und lebendigen Deutschunterricht (Rainer Tiefenthaler) 3 „Das Schlachten der Neger war fürchterlich Bemerkungen zu den unheimlichen Inhalten von Sprachübungstexten (Ingelore Oomen) 6 MODELLE Basisartikel — Detlef C. Kochan: Sprachdidaktische Hinweise zum Problem gestörter Kommunikation 9 3./4. Schuljahr — Wolfgang Herrmann: Paradox und Ironie bei der Lösung von Unterrichtskonflikten 19 4. Schuljahr — Reimer Bull: „Verstehst Du?" — Ein Fall gestörter Kommunikation'. Analyse und schriftliche Bearbeitung 22 Orientierungsstufe 5. Schuljahr — Bernd Switalla: „Mit dem kann man ja nicht reden!' Ein schultypisches Mißverständnis als Unterrichtsthema 25 Sekundarstufe 1 7. Schuljahr — Anneliese Bender/Hans H. Reich: „Hing-Wing", verstehste mich?' Gestörte Kommunikation zwischen deutschen und ausl&aum...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00035522
Inhalt: MAGAZIN notiert 2 Autorenkolumne: Luise Rinser – Marginalien zum Deutschunterricht 3 Kontroverse: Dieter Wunderlich: Bemerkungen zu den unheimlichen Attacken der Ingelore Oomen 4 – Ingelore Oomen: Erwiderung auf D. Wunderlichs Replik 5 Regionale Pädagogische Zentren – „Schnee von gestern?" Die Arbeit des RPZ Aurich für das Fach Deutsch (J. Hesse) 6 „Ich schreibe nie wieder ein Wort" – Erfahrungen in einer Kleinklasse mit starken Lese- und Rechtschreibschwächen (Eva Vietzke) 11 MODELLE Basisartikel – Wolfgang Menzel: Zur Didaktik der Orthographie 14 Primarstufe – Traudel Theune: 2./3. Schuljahr Wörter aus AU-TO-Kennzeichen 26 3. Schuljahr – Gudrun Spitta: Eigendiktate – Unterrichtsbeispiele aus einem 3. Schuljahr 41 4. Schuljahr – Siegfried Finkbeiner: Spiele und Übungen mit dem „...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00035524