Inhalt: notiert Widerrede Eine Stellungnahme von M. Bünte zu G. Spittas Kritik am Berliner Rahmenplan „Schreiben in der Grundschule Bibliographie Grammatikunterricht (Horst Sitta) „Deutschunterricht als Psychohistorie" G. Haas rezensiert R. Kreis „Die verborgene Geschichte des Kindes in der deutschen Literatur" Kurzrezensionen Revolte von rechts W. H. Pott zu einer Studie von P. Dudek/H. G. Jaschke Basisartikel Stephan Lohr/Otto Ludwig/Gerhard Voigt Mut zum Protest Modelle Primarstufe U. Jacobi/U. Köhler/D. Rose Glockseepädagogik und Widerstand Projekt Projektwoche statt Hausordnung Ein Gespräch mit Lehrern des Wuppertaler Gymnasium „Am Kothen" Sekundarstufe 1 (Hauptschule) Karl-Heinz Jacobs „Sachbeschädigung!" Stummer Protest: Schulbankkritzeleien Sekundarstufe 1 Tommy Böll Protest als inszenierter Prozeß Sekundarstufe 1 Karina Schneekloth/Gerhard Voigt Bilder aus dem Eismeer Sekundarstufe 1 Joachim Schemetzko Aussteigen, w...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00035543
Inhalt: notiert Wohin mit der Frage nach dem Sinn des Lehrens? Zum Verhältnis von Deutschunterricht und Philosophieunterricht (Johannes Rohbeck) Bibliographie Kinder- und Jugendliteratur (Gerhard Haas) Neue Blicke auf die Kinder- und Jugendliteratur Claudia Toll rezensiert den von KI. Doderer herausgegebenen Band „Ästhetik der Kinderliteratur" Das Kind Ein Text von Herbert Achternbusch Bemerkungen zum Schülerfilmfestival (Stephan Lohr) Jedem sein Goethe! (Stephan Lohr) Basisartikel Klaus Gerth Literarisches Leben in der Schule Modelle Primarstufe Karl Heinz Castrup Vom Riesen Gulli — oder: Wie es anfangen könnte Ansätze zum literarischen Leben Primarstufe Ute Brandt „Haben Sie Zeit, uns die Fragen zu beantworten?" Gemeinsames Lesen — Kontakt zum Autor Primarstufe Ingrid Marxsen „Jim Knopf", Michael Ende und eine Buchausstellung Möglichkeiten literarischen Lebens in der Grundschule Primarstufe Barbara Gerth/Klaus Gerth „Stürmische Nacht — klarer Fall, da muß doch irgend...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,90 EUR
B00035544