Titel SPIEGEL Titel - USA: "Entmannung des Mannes": SPIEGEL-Redakteurin Valeska von Roques über das neue Rollenverständnis der Geschlechter in Amerika (S. 96) Deutschland 19 "Um den Osten für uns zu gewinnen": Kanzler Kohl hofft, die sensationelle Bürgschaft für den Milliardenkredit an die DDR habe das Klima für seine schwierigen Gespräche in Moskau verbessert. Den Sowjets will der Kanzler klarmachen, daß nur Zugeständnisse in Genf die Nachrüstung noch stoppen könnten; jetzt soll eine Zwischenlösung gefunden werden. * * 22 Von Chancen zum Durchbruch der Vernunft: Wolfgang Seiffert über die Zukunft der Ost-West-Beziehungen Autor Seiffert, 57, war bis zu seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik 1978 Vizepräsident der Gesellschaft für Völkerrecht in der DDR, SED-Mitglied und Berater der Ost-Berliner Regierung. Seiffert,...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012654
Titel SPIEGEL Titel - "Die Wende wird schon praktiziert": Im künftigen Demonstrationsrecht sprechen Zweifel nicht mehr für den Angeklagten. Ausländer sollen auch ohne Gerichtsurteil abgeschoben werden. Steuergelder gibt es nur für Filme, die dem Bundesinnenminister gefallen - Marken für die Wende, wie sie Friedrich Zimmermann in Bonn in die Tat umsetzt. Und der CSU-Mann handelt stellvertretend: für Kanzler Helmut Kohl, aber auch für seinen Parteichef Franz Josef Strauß. (S. 18) * "Soll die Polizei wahllos herausgreifen?": BGH-Präsident Pfeiffer über das Demonstrationsstrafrecht Professor Gerd Pfeiffer, 63, ist seit 1977 Präsident des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe, der höchsten Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit. In einer Stellungnahme für den SPIEGEL wendet er sich gegen die beabsichtigte Verschärfung des Demonstrationsstrafrechts. Seine Kritik gilt sowohl den ursprünglich gehegten Plänen im Bonner Justiz- wie Innenministerium als auch dem Kompromißentwurf, a...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012656
Titel SPIEGEL Titel - "Was haben wir da für ein Ungeheuer?": Kinder und Jugendliche drehen den Spieß um - Eltern werden zu Prügelknaben. In immer mehr Familien, so beobachten Jugendpsychologen, kommt es zu Psychoterror, Aggressionen und Tätlichkeiten der Kinder gegen ihre Eltern. Schuld daran, so vermuten die Wissenschaftler, seien die aggressiven Vorbilder einer Ellenbogen-Gesellschaft - aber auch die allzu permissiven Erziehungsmodelle der zurückliegenden Jahre. _____" Du sollst Vater und Mutter ehren, und wenn sie dich " _____" schlagen, sollst du dich wehren. " _____" (Volksmund) " * (S. 50) Deutschland 17 "Jetzt ruft Strauß plötzlich April, April!": Mit seinem Bekenntnis, er habe den Milliardenkredit an die DDR eingefädelt, verblüfft Franz Josef Strauß seine Freunde und Gegner. Als Gegenleistung der Ost-Deutschen verbucht der CSU-Vorsitzende neue, höfliche Umgangsformen von DDR-Grenzern. Weitere, echte Gegenleistungen der DDR-F&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012657
Titel SPIEGEL Titel - "Ist der Faschismus denn so schön?": Pilgerreisen zu Mussolinis Grab, Mussolini-Literatur in den Buchhandlungen, Mussolinis Kinder bei den Neofaschisten, für die fast sieben Prozent der Wähler stimmten: Zum hundertsten Geburtstag des Duce am 29. Juli beschäftigt sich Italien wieder mit dem Diktator, den es seit Kriegsende fast vollkommen verdrängt hatte. _____" "Auch er war ein Italiener." Luigi Barzini, "Die " _____" Italiener", 1964. " (S. 84) * Furcht vor dem "bösen Blick": SPIEGEL-Redakteur Heinz Höhne über Denis Mack Smith: "Mussolini" Der britische Historiker Denis Mack Smith ("Italy, a Modern History", "Mussolini's Roman Empire"), 63, lehrt am All Souls College der Universität Oxford. * (S. 90) Deutschland 17 "Was wollt ihr Deutschen eigentlich?": Mit seinem Hinweis auf eine alte Einigungsformel von Genf hat Auße...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012658
Titel SPIEGEL Titel - "Einmal um die eigene Achse gedreht": Franz Josef Strauß versprach die Wende in der Ost-Politik - und führte eine Rolle rückwärts vor: Jahrzehntelang hatte der CSU-Chef seine Partei auf Konfrontation eingeschworen, nun ließ er sich gleich in drei Ostblockstaaten hofieren. Bundeskanzler Helmut Kohl, auf deutsch-deutsche Kontinuität bedacht, kommen die Kapriolen zupaß. Doch Strauß-Fans in CSU und Rechtspresse zürnen: Sie fühlen sich von dem Bayern verraten. (S. 17) * "Der Ministerpräsident wünscht das nicht": SPIEGEL-Redakteur Ulrich Schwarz über den DDR-Touristen Franz Josef Strauß * (S. 22) * "Wer gegen mich ist, ist gegen Kohl": SPIEGEL-Interview mit Franz Josef Strauß über seine Rolle in der Deutschlandpolitik * (S. 27) * PRESSE - Schiff sinkt: Zwei Freunde haben sich auseinandergelebt: Franz Josef Strauß und Axel Cäs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012659
Titel SPIEGEL Titel - "Eintrittskarte für den Überwachungsstaat": Wie im Frühjahr gegen die Volkszählung formiert sich Protest gegen eine neue Bedrohung von Bürgerrechten: Ein EDV-gerechter Personalausweis, den Innenminister Zimmermann von 1984 an ausgeben lassen will, könnte den Rechtsstaat Bundesrepublik in einen Polizeirechtsstaat verwandeln. Die angeblich fälschungssichere Plastikkarte würde ein weltweit einzigartiges Kontrollsystem ermöglichen. Datenschützer halten den neuen Personalausweis für eine "wahre Büchse der Pandora". In Karlsruhe liegt bereits eine Verfassungsbeschwerde. * (S. 17) * SPIEGEL Gespräch - "Fürs Kabarett bestens geeignet": Hamburgs Verfassungsschutz-Chef Christian Lochte (CDU) über das neue Bonner Ausweisgesetz * (S. 22) * "Anderen westlichen Demokratien fremd": Auszüge aus der Verfassungsbeschwerde der "Liberalen Demokraten" gegen das Ausweisgesetz * (S. 24) De...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012660
Titel SPIEGEL Titel - "Das sind Sachen, die dauernd passieren": Ein Bundestagsabgeordneter der Grünen griff seinen Mitarbeiterinnen an den Busen - und löste nicht nur Aufruhr in seiner Partei und Fraktion, sondern auch eine öffentliche Debatte aus. Ein Thema ist nicht länger tabu: der alltägliche "Sexismus" am Arbeitsplatz, gegen den sich die belästigten Frauen kaum wehren können. (S. 76) * "Auch Grüne sind fehlbar": Die Bundestagsabgeordnete der Grünen Waltraud Schoppe über den Fall Hecker * (S. 79) * "Ich möchte mich gerne wehren, aber wie?": SPIEGEL-Redakteurin Valeska von Roques über die Belästigungen der Frauen am Arbeitsplatz * (S. 81) * Deutschland 17 Strauß: Veto-Recht gegen die Amerikaner: CSU-Chef Strauß hat, diesmal als Verteidigungspolitiker, neue Unruhe in die Koaliti...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012661
TITELGESCHICHTE Die Robbenjagd und die Kampagne gegen die Jäger 140 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit dem CDU-Präsidiumsmitglied Lothar Späth über Alternativen zur Wachstumspolitik 39 Mit dem österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky über die Wahlniederlage der SPD und die Zukunft des Sozialismus 126 KOMMENTAR Erich Böhme: Volkszählung, danke jein 26 DEUTSCHLAND Grüne Konflikte nach dem Start 17 Bundestag SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über die grünen Neulinge und die Etablierten 20 Recht Sind imperatives Mandat und Rotation verfassungswidrig? 22 SPD Lafontaine beharrt auf seiner Nato-Kritik 31 CDU/CSU Kein Platz für Stücklen 34 Affären Seveso-Gift in Baden-Württemberg 53 Schriftsteller Chemiekonzern will Zukunftsroman verbieten lassen 58 Studenten Jährlich 15 000 Studienabbrecher 61 Kernkraft Atomgegner in Beugehaft 71...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00021805
Titel SPIEGEL Titel - Die Wende ist perfekt: Mit einem glänzenden Wahlsieg wurde Helmut Kohl als Kanzler bestätigt: das zweitbeste Ergebnis der CDU-Geschichte, der Koalitionspartner FDP überraschend kräftig im Parlament. Der geschlagenen SPD stehen jetzt, nach dem Einzug der Grünen in den Bundestag, Richtungskämpfe ins Haus. Auch die Koalitionspartner werden streiten: um die Rückzahlung der Zwangsabgabe und darum, ob Strauß ins Kabinett einrückt. (S. 6) * RUDOLF AUGSTEIN - Die Mehrheit steht rechts (S. 14) * "Junge sei froh, wenn du kurzarbeiten kannst": Die wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung: Arbeitszeit verkürzen, Abgaben erhöhen Die neue Bundesregierung wird, statt Wachstum zu verteilen, Schrumpfung verwalten müssen - höhere Abgaben für die soziale Sicherung und Leistungskürzungen sind zu erwarten. Um dem wachsenden Heer von Arbeitslosen Arbeit zu bieten, wird die Arbeitszeit verkürzt werden müssen: Entweder sollen ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012638
Titel SPIEGEL Titel - FDP: "Deutlich rechts von der Union": Nach dem Bruch der sozialliberalen Koalition schien, wieder einmal, das Ende der FDP nahe. Doch 13 Tage vor der Wahl haben die Freidemokraten wieder Hoffnung, am 6. März noch einmal davonzukommen. Als Retter aus höchster Not gilt Graf Lambsdorff. Der Wirtschaftsminister soll bringen, was Hans-Dietrich Genscher durch sein Wende-Manöver verspielt hat: Vertrauen und Stimmen für die Liberalen. (S. 22) * SPIEGEL Gespräch - "Gelegentlich zur Brechstange greifen": Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff über Konjunktur, Koalition und die Chancen der FDP (S. 27) Deutschland 17 "Die Dämme nicht brechen lassen": Bundespräsident und Bonner Parteien haben im Streit um die Neuwahl des Bundestags am 6. März nur halb gewonnen: Für den Wiederholungsfall hat das Bundesverfassungsgericht die Hürden vor der Parlamentsauflösung deutlich höher g...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012640
Titel SPIEGEL Titel - "Das haben die glänzend pariert": Nehmen die Unternehmer ihre Investitionen zurück, wenn eine rot-grüne Koalition kommt? Verschwindet das Kapital der Wohlhabenden im Ausland? Können Sozialdemokraten nicht mit Geld umgehen? Mit einer neuen Kampagne bedrängen Unternehmer und CDU die SPD. Aber Kanzlerkandidat Vogel reagierte geschickt. (S. 24) * Karl Schiller - Bin ich ein Liberaler? (S. 28) * Karl Schiller (S. 28) * SPIEGEL Gespräch - "Wir können in eine Depression hineingeraten": Streitgespräch zwischen den Wirtschaftsforschern Fels und Krupp über Rezepte gegen die Wirtschaftskrise (S. 40) * Gerhard Fels und Hans-Jürgen Krupp (S. 40) Deutschland 19 "Jetzt geht es um Tugenden": Nach einem Wahlsieg will die CD...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012641
Titel SPIEGEL Titel - "Ich bin ein Reiter über den Bodensee": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über den SPD-Kanzlerkandidaten Hans-Jochen Vogel (S. 30) * Den Terrafinanz-Skandal (S. 59) * "Außerhalb meines Vorstellungsvermögens": SPIEGEL-Interview mit Hans-Jochen Vogel über seine Rolle in der Münchner Neue-Heimat-Affäre (S. 59) Klage gegen Genscher: "Ungenügende Hilfe": Tausende von Menschen sind unter der Militärdiktatur in Argentinien spurlos verschwunden, darunter 59 Deutsche und Deutschstämmige. Wegen unterlassener Hilfeleistung deutscher Behörden erstattete der Berliner Anwalt Reymar von Wedel Strafanzeige gegen Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Auszüge aus der Anzeige: * 14 Geht Semjonow? * 15 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012642
Titel SPIEGEL Titel - "Wenn es jetzt nicht reicht, dann nie": Nach "Mietenlüge" und Zwangsanleihe haben die Wahlkämpfer einen neuen Dauerbrenner für ihre Kampagne entdeckt. Der Streit um neue amerikanische Atomwaffen auf deutschem Boden liefert Stoff für Emotionen im Raketenwahlkampf: Ist die Christenunion eine "Raketenpartei", ist SPD-Vogel der "Kandidat Andropows"? (S. 15) * RUDOLF AUGSTEIN - Die Raketenlüge (S. 16) * Aufmarsch der Atomraketen in Europa: Sowjetische und amerikanische Trägerwaffen-Systeme (S. 18) * Ein Boot ist stärker als die ganze Flotte: Westeuropas Atomstaaten Frankreich und England bauen ihre nukleare Vernichtungskraft aus (S. 22) * Friedenspräsident Ronald Reagan?: Washington scheint seinen Konfrontationskurs zu korrigieren (S. 24) * SPIEGEL Gesp...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012643
Deutschland 15 "Wenn die Wahl verschoben wird ...": Was geschieht, wenn das Bundesverfassungsgericht die Parlamentsauflösung und die auf den 6. März angesetzte Bundestagswahl für verfassungswidrig erklärt? Justizminister Engelhard, ein Kritiker von Neuwahlen, hält ein solches Votum für denkbar. Kanzler Kohl will dann bis zur regulären Wahl 1984 weiterregieren. * 34 KARRIERE - Arme Würmer: Bonns sozialliberale Ex-Minister haben Mühe, sich wieder ans normale Abgeordneten-Dasein zu gewöhnen. Nur Helmut Schmidt ist schon wieder der alte. * 40 SPIEGEL Gespräch - "Die Sowjets wollen uns abnabeln": Verteidigungsminister Manfred Wörner über Abrüstung, Nato-Strategie und Bundeswehr * 46 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012644
Titel SPIEGEL Titel - "Wir haben die Opferbereitschaft überschätzt": Mit einem Fehlstart ging die Union in den Wahlkampf '83: Die größere Regierungspartei hat die Niederlage in Hamburg nicht verkraftet. Der Streit um die "Mietenlüge", der von CDU-Generalsekretär Geißler vorgebrachte "Verbrecher"-Vergleich zeigen die wachsende Nervosität bei CDU/CSU, während SPD-Kanzlerkandidat Vogel Punkte macht. Franz Josef Strauß sieht bereits die Wahlchancen für die neue Koalition gemindert. (S. 28) * Angst der Mieter - die Angst der CDU: Sozialdemokraten werfen der Bonner Regierung vor, sie produziere "noch mehr Obdachlose" und demontiere den Mieterschutz, die Union spricht von der "Mietenlüge" der SPD: Das neue Mietrecht wurde zum emotional aufgeheizten Wahlkampfthema; die Angst der Mieter könnte die Regierenden im März Stimmen kosten. (S. 30) * "Hier wird die schnelle Million gemacht": Spekulation m...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00012645