Titel
SPIEGEL Titel - "Ich bin ein Reiter über den Bodensee": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über den SPD-Kanzlerkandidaten Hans-Jochen Vogel (S. 30)
*
Den Terrafinanz-Skandal (S. 59)
*
"Außerhalb meines Vorstellungsvermögens": SPIEGEL-Interview mit Hans-Jochen Vogel über seine Rolle in der Münchner Neue-Heimat-Affäre (S. 59)
Klage gegen Genscher: "Ungenügende Hilfe": Tausende von Menschen sind unter der Militärdiktatur in Argentinien spurlos verschwunden, darunter 59 Deutsche und Deutschstämmige. Wegen unterlassener Hilfeleistung deutscher Behörden erstattete der Berliner Anwalt Reymar von Wedel Strafanzeige gegen Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Auszüge aus der Anzeige:
*
14
Geht Semjonow?
*
15
Neue Antiterror-Truppe
*
Deutschland
17
"Damit würden wir uns die Beine brechen": Die Sozialdemokraten setzen nicht mehr auf Sieg, sondern nur noch auf Platz: Nach dem Wahltag wollen sie lieber in der Opposition bleiben, als Zugeständnisse an eine grüne Bundestagsfraktion zu machen. Falls die Alternativen ins Parlament einrücken, so die SPD-Spitze, soll mit ihnen nicht einmal verhandelt werden.
*
22
SPIEGEL Gespräch - "Die simplen Lösungen gibt es nicht": Finanzminister Gerhard Stoltenberg (CDU) über Steuererhöhungen, Einsparungen und Wirtschaftsentwicklung
*
28
ABRÜSTUNG - Mein Freund: Die Wahlhilfe aus den USA für Helmut Kohl geriet daneben: Ronald Reagan, so wissen die Bonner seit dem Besuch von George Bush, ist unberechenbar.
*
29
RECHTSEXTREMISMUS - Räuber hinterm Busch: Italienische Rechtsextremisten arbeiten mit deutschen Christdemokraten zusammen. Mit dabei: Ex-Ministerpräsident Filbinger.
*
66
ALKOHOL - Blas rein: Betriebe haben die 0,8-Promille-Grenze eingeführt. Alkoholisierte Arbeitnehmer sollen ins Röhrchen pusten.
*
76
NEONAZIS - Müllers Heimwehr: Maskierte Neonazis versammelten sich in Mainz gegen "roten Mob". Ex-Leutnant Michael Kühnen war auch dabei.
*
78
"Nach der Hetzkampagne ...": Gerhard Mauz zur Beendigung des Nürnberger KOMM-Verfahrens
*
82
UMWELT - Öl im See: Trotz aufwendiger Sanierungsprogramme ist der Bodensee noch immer ökologisch gefährdet. Das beweist ein Gutachten der Internationalen Gewässerschutzkommission.
*
84
Quält die FDP sich doch noch über die Hürde?: SPIEGEL-Umfrage zur politischen Situation vor der Bundestagswahl 1983
*
95
WAHL-WERBUNG - Beängstigend dümmlich: Unter erheblichem Zeitdruck mußten die Werbe-Agenturen der Parteien dieses Mal die Wahlpropaganda in Anzeigentexte und Plakatentwürfe umsetzen.
*
99
PARTEI-STIFTUNGEN - Halbe-halbe: Mit ihren Stiftungen gehen die Parteien krumme Wege. Die Grünen wollen den unerlaubten Geldstrom zwischen Stiftung und Partei durch eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht stoppen.
*
104
ATOMWAFFEN - Netzwerk Friedhof: Die Bundesregierung weigert sich, die Standorte von Atomraketen preiszugeben - unnütze Geheimniskrämerei.
*
107
BERLIN - Notfalls als Geschenk: Ost-Berlin möchte die marode S-Bahn loswerden, West-Berlins Senat will sie - nach jahrelangem Zögern - nun übernehmen: ein Milliarden-Vorhaben.
*
Wirtschaft
19
UNTERNEHMER - Bewußt und gesteuert: Das Kapital flieht, Aufträge werden massenweise storniert - so sieht es angeblich nach einem rot-grünen Wahlsieg aus.
*
20
ABGABEN - April, April: Politiker wie Steuerzahler sind über die Investitionshilfeabgabe - rückzahlbar oder nicht? - verwirrt.
*
68
RUHRKOHLE - Drang nach Größe: Der Aufsichtsrat des nationalen Kohlekonzerns ist mit dem Chef des Unternehmens höchst unzufrieden.
*
71
COMPUTER - Fünfte Generation: Durch Export-Verbote will die Washingtoner Regierung den amerikanischen Wissensvorsprung bei hochentwickelter Computer-Technologie sichern.
*
93
INDUSTRIE - Ofen aus: Die Elektrizitätswerke verteuern den Strom für die Aluminium-Industrie drastisch. Erstes Opfer ist die Alcan-Hütte in Ludwigshafen. Für sie zahlt nun der Staat.
*
94
VERKEHRSPOLITIK - Versprechen gehalten: Franz Josef Strauß hat sich durchgesetzt. Das Bonner Kabinett entschied, den Main-Donau-Kanal zu vollenden.
*
109
Grundig-Verkauf genehmigt?
*
109
Korruption in der Chefetage
*
109
Süßer Wein
*
109
Bahn: Der Osten zahlt schlecht
*
109
Ölmulti verläßt Europa
*
Medien
97
Wille zur Macht: Entscheidet das Fernsehen die Bundestagswahl?
*
214
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Montag, 7. 2.
*
214
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Mittwoch, 9. 2.
*
214
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Dienstag, 8. 2.
*
216
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Sonntag, 13. 2.
*
216
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Samstag, 12. 2.
*
216
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Donnerstag, 10. 2.
*
216
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Freitag, 11. 2.
*
Ausland
112
Nigeria: "Tragödie von monströsem Ausmaß": Der reichste Staat Schwarzafrikas kann seine Rechnungen nicht mehr bezahlen - und schiebt deshalb alle Ausländer ab. Der Auszug von über zwei Millionen Menschen, die größte Völkerwanderung der jüngeren Geschichte Afrikas, führte zu Chaos und Elend. Ob Nigerias Wirtschaft daran gesunden wird, ist zweifelhaft.
*
114
SOWJET-UNION - Feuern Sie mich: Parteichef Andropow will die Sowjetbürger zu Disziplin am Arbeitsplatz erziehen.
*
116
ÄGYPTEN - Unser Schild: Der Boykott der Araber gegen Ägypten, 1979 wegen Sadats Separatfrieden mit Israel verhängt, besteht praktisch nur noch auf dem Papier. Mubaraks Ägypten kehrt zurück ins arabische Lager.
*
118
ENGLAND - Braune Brühe: Wassernotstand für Millionen, verdreckte Flüsse und Seuchengefahr: Englands Wasserwerker streiken.
*
120
JAPAN - Wir packen es an: Der längste Unterwassertunnel der Welt ist eine technische Meisterleistung, aber ein wirtschaftliches Fiasko.
*
124
SPIEGEL Gespräch - "Das Pipeline-Embargo war dumm": Pepsi-Cola-Chef Kendall über Entspannungspolitik und den Handel mit dem Osten
*
124
Donald M. Kendall
*
134
TÜRKEI - Schmutz im Stall: Einem deutschen und einem türkischen Autor drohen mindestens fünf Jahre Gefängnis in der Türkei: für ein in der Bundesrepublik erschienenes Buch.
*
135
SCHWEIZ - Eisiges Schweigen: Weniger als ein Prozent aller Schweizer beherrschen die vierte Landessprache: Rätoromanisch. Jetzt soll das Sprachrelikt gerettet werden.
*
138
WASHINGTON - Heil den Häuten: Washington, sonst gespalten in schwarz und weiß, arm und reich, Demokraten und Republikaner, sieht sich geeint - durch eine Football-Mannschaft.
*
139
Zur letzten Bastion
*
Serie
142
Warten auf Hitler: SPIEGEL-Redakteur Heinz Höhne über Deutschlands Weg in die Diktatur (VI)
*
Sport
162
Je mehr Dumme, desto besser für die Schlauen: SPIEGEL-Reporter Rolf Kunkel über einen professionellen Pferde-Wetter
*
166
EISKUNSTLAUF - Das Schlimmste: Noch immer dürfen Eiskunstläufer nicht so kreativ sein, wie sie könnten: Das umstrittene Pflichtprogramm fordert mehr Trainingszeit als die Kür.
*
Kultur
170
Die Isolation des Tänzers
*
170
Blutiges "Gold der Liebe"
*
170
Rahel Varnhagen in 10 Bänden
*
170
Bücherflut zum Bücher-Brand
*
170
Kein "Aufenthalt" zur Berlinale
*
172
Ein Maskenball zum Tod in Venedig: Von Bayreuth bis New York, auf dem Bildschirm und im Buchhandel, mit Gedenkstunden und Symposien besingt die Kulturwelt den vor 100 Jahren verstorbenen Komponisten Richard Wagner. Bei den multimedialen Totenfeiern wird der Gesamtkunstwerker auch auf marxistisch-leninistische Tendenzen untersucht, nach Phallus-Symbolen durchleuchtet und in Venedig mit karnevalistischem Mummenschanz unters Volk gebracht.
*
174
SPIEGEL Gespräch - "Ja, ich habe Angst vor Bayreuth": Der Dirigent Sir Georg Solti über Richard Wagner und Probleme der Wagner-Interpretation
*
180
KUNST - Relief mit Monostatos: Bunte Formen schweben durch den Raum, die Galerie wird zur Bühne und das Bild zum Theaterdekor. New Yorker Künstler inszenieren eine neue Phantasiewelt.
*
184
ZAHNMEDIZIN - Wacklige Dritte: Die Methode, künstliche Zähne in den Kiefer einzupflanzen bleibt umstritten. Als Zahnersatz auf Dauer sind Implantate meist untauglich.
*
196
H. - M. Enzensberger über S. Giedion: "Die Herrschaft der: Mechanisierung" Unheimliche Fortschritte Der Schweizer Gelehrte Sigfried Giedion (1888 bis 1968) gilt als Pionier der Forschung über die moderne Architektur. - Hans Magnus Enzensberger, 53, hat zuletzt den Essayband "Politische Brosamen" veröffentlicht.
*
198
Bestseller
*
198
Bestseller
*
206
Künstler Hitler
*
Film
190
Zucker vom Affen: Der italienische Rockmusiker und Filmkomiker Adriano Celentano brachte 1982 in deutschen Kinos Rekordeinnahmen: Nun rollt die Celentano-Welle.
*
191
Nach Hause: Zum ersten Mal hat ein sowjetischer Regisseur in westlicher Produktion einen Film gedreht: Andrej Tarkowskis "Nostalghia" handelt von den Erlebnissen eines Russen in Italien.
*
Gesellschaft
204
Ohne Gewähr: Ein Ehepaar heuerte eine "Leihmutter" an, die anstelle der unfruchtbaren Ehefrau ein Kind austrägt - ein spektakulärer Fall in den USA beleuchtet die rechtlichen Probleme.
*
Wissenschaft+Technik
209
Britische Bahn - "zu sicher"?
*
209
Mehr Löcher - mehr Salz
*
209
Eklampsie-Erreger entdeckt
*
209
Gutenberg-Bibel durchleuchtet