Titel SPIEGEL Titel - "Dir, o Mutter, ganz zu eigen": Seit der Wahl von Papst Johannes Paul II. hat die römische Kirche die Tradition ihrer "Marien-Päpste" wieder aufgenommen. Der Kult um die "Himmelskönigin" soll einerseits ein unerreichbares Frauen-Ideal beleben, andererseits die leiblichen und "furchterregenden" Eigenschaften des Weiblichen auslöschen. (S. 154) * Rußland muß sich bekehren, sonst ...: Die Botschaften der Fatima-Maria und ihr Drittes Geheimnis * (S. 163) Deutschland 17 DEUTSCHLAND - Fall Lambsdorff: "Das reibt und mahlt": Noch stehen die Bonner Koalitionsspitzen treu zu ihrem der Bestechlichkeit beschuldigten Wirtschaftsminister. Doch intern gelten nur noch Zeitpunkt einer Demission Lambsdorffs und die Person des Nachfolgers als fraglich: Genscher selbst? Mischnick? Opfer des Kabinettsrevirements könnte auch der in der FDP umstrittene Justizminister Engelhard werden...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012628
Titel SPIEGEL Titel - "Computer - das ist wie eine Sucht": Das Geschäft mit dem neuesten Spielzeug der Elektronikindustrie kommt kurz vor Weihnachten in Deutschland erstmals so richtig in Schwung. Mehr als 200 000 Heimcomputer sollen dieses Jahr verkauft werden. Für Jugendliche und Kinder ist der Umgang mit den Geräten, die vielen Erwachsenen noch unheimlich sind, eine der wichtigsten Freizeitbeschäftigungen geworden. "Der Durchbruch", meldet die Branche, "hat sich vollzogen." * (S. 172) * "Ich beherrsche, was andere nicht können": SPIEGEL-Interview mit jugendlichen Computer-Fans über Spaß und Geschäft * (S. 182) Deutschland 19 DEUTSCHLAND - Flick: "Erfolge blieben aus": Die Steuerbefreiung für den Flick-Konzern sorgt im Wirtschaftsministerium weiter für Unruhe. Das Ressort von Graf Lambsdorff, den die Staatsanwälte der Bestechlichkeit beschuldigen, muß in den nächste...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012629
Titel SPIEGEL Titel - Flick-Affäre: Erst einmal überleben: Die Anklage wegen Bestechlichkeit gegen den freidemokratischen Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff hat den CDU-Kanzler und seinen FDP-Vize unter Druck gebracht: Der in seiner Politik ohnehin bislang glücklose Helmut Kohl muß um seine Macht in der Union fürchten, Hans-Dietrich Genscher um das politische Überleben seiner Liberalen. Nur einer erhofft sich von der Flick-Affäre Gewinn: Der CSU-Chef Franz Josef Strauß. * (S. 17) * RUDOLF AUGSTEIN - Wir, die wahren Übeltäter: _____" Angehörige einer im Bundestag vertretenen Partei, die " _____" sich im Zusammenhang mit ihrer parteipolitischen " _____" Tätigkeit oder sonstwie strafbar gemacht haben, dürfen " _____" bis zum Erlaß einer einschlägigen Amnestie grundsätzlich " _____" nicht strafrechtlich belangt werden. Ausnahmen regelt ein " _____" Bundesgesetz. " _____" Artikel 21 (3), im Grundgesetz für die Bundesrepublik " ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012630
Titel SPIEGEL Titel - Flick-Affäre: Erst einmal überleben: Die Anklage wegen Bestechlichkeit gegen den freidemokratischen Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff hat den CDU-Kanzler und seinen FDP-Vize unter Druck gebracht: Der in seiner Politik ohnehin bislang glücklose Helmut Kohl muß um seine Macht in der Union fürchten, Hans-Dietrich Genscher um das politische Überleben seiner Liberalen. Nur einer erhofft sich von der Flick-Affäre Gewinn: Der CSU-Chef Franz Josef Strauß. * (S. 17) * RUDOLF AUGSTEIN - Wir, die wahren Übeltäter: _____" Angehörige einer im Bundestag vertretenen Partei, die " _____" sich im Zusammenhang mit ihrer parteipolitischen " _____" Tätigkeit oder sonstwie strafbar gemacht haben, dürfen " _____" bis zum Erlaß einer einschlägigen Amnestie grundsätzlich " _____" nicht strafrechtlich belangt werden. Ausnahmen regelt ein " _____" Bundesgesetz. " _____" Artikel 21 (3), im Grundgesetz für die Bundesrepublik &...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012631
Titel SPIEGEL Titel - "Der Mensch - ein Satz knetbarer Moleküle?": Impfstoffe gegen Malaria und Hepatitis, Bakterienfabriken zur Erzeugung von Insulin und Wachstumshormon, Nutzpflanzen vom Reißbrett - die moderne Gentechnik gilt, neben der Mikroelektronik, als zukunftsträchtigste Industriebranche. Schneller als erwartet werden auch beim Menschen gezielte Eingriffe ins Erbgut und genetische Kontrolle möglich. Wird die Menschheit gegen diesen zweifelhaften Fortschritt rebellieren? (S. 212) Deutschland 19 Nato: Angriff als beste Verteidigung?: Im Konfliktfall sollen die Landstreitkräfte der USA "so früh wie möglich die Initiative ergreifen und sie offensiv ausnutzen" - und zwar mit "nuklearer und chemischer Kriegführung". Mit dieser Anweisung aus der neuen Dienstvorschrift des US-Heeres "Field Manual 100-5" gewinnt die Diskussion um ein deutsches Mitspracherecht gegen den Einsatz von Atomwaffen an Brisanz: zunächst im...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012632
Titel SPIEGEL Titel - "Sünde und Übel sind in der Welt": SPIEGEL-Redakteur Michael Naumann über Ronald Reagans kalifornisches Weltbild (S. 170) Deutschland 17 Genscher: "Der Kanzler denkt genau wie ich": Die Besetzung Grenadas hat die Bonner Koalition verunsichert: Kanzler Helmut Kohl und Vizekanzler Hans-Dietrich Genscher suchten Distanz zum Verbündeten, CSU-Chef Franz Josef Strauß verlangte dagegen vollen Rückhalt für die USA. Genschers Diplomaten bezeichneten die Invasion sogar als durch nichts gerechtfertigt. * * 21 DDR - Sehr schwankend: In großer Aufmachung feierte "Neues Deutschland" den Besuch der Grünen in Ost-Berlin. Doch als DDR-Friedensaktivisten gemeinsam mit den Westlern demonstrieren wollten, reagierte die SED mit Härte. * * 23  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012634
Titel SPIEGEL Titel - Grenada-Invasion: "Ronald Reagans größte Stunde": Die Supermacht USA fiel über die Mini-Insel Grenada her - konnte aber den Widerstand auf dem Eiland keineswegs im ersten Anlauf brechen. Ronald Reagan meint, Außenpolitik mit dem Einsatz von Marines treiben zu müssen, um angebliche Moskauer Machenschaften auf der Welt zu stoppen. Doch Amerikas Verluste an Menschen wie an Moral stehen in keinem Verhältnis zu dem Gewinn: Sogar die besten Freunde sind schockiert. ____" Auf dem Spiel steht das Recht eines kleinen Landes, " _____" frei von äußerem Druck, Drohungen oder Erpressung selbst " _____" darüber entscheiden zu können, wie es seine ureigensten " _____" Ziele und Vorstellungen verwirklicht. " _____" US-Außenminister George Shultz vorigen Montag als " _____" Begründung dafür, daß die Reagan-Regierung ihre Truppen " _____" nicht aus dem Libanon abzieht. " (S. 146) * Sehnsucht nach dem Kalten Krieg?: SPIEGE...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012635
Titel SPIEGEL Titel - "Wer nicht arbeitet, wird schneller alt": Arbeitsminister Norbert Blüm will das Rentenalter auf 58 Jahre senken. Der Arbeitsmarkt würde jedoch nur wenig entlastet, die gesellschaftlichen Konsequenzen wären fatal. Arbeitsfähige werden dann aus ihren Jobs vertrieben; die Zahl der Aktiven würde noch kleiner, die Schar der Ausgemusterten noch größer. (S. 76) Deutschland 17 "Ein Drehbuch zur Aufrüstung": Während Hunderttausende gegen neue Raketen durch die Straßen zogen, verabschiedete die Bonner Regierung sich endgültig von der Entspannung. Im Weißbuch 1983 fordert Verteidigungsminister Wörner neue atomare Kurzstreckenwaffen und verbesserte US-Giftgasgranaten in der Bundesrepublik. Die Schrift übernimmt das Credo des amerikanischen Präsidenten: Abschreckung genüge nicht, Friede sei nur mit Stärke zu gewinnen. * * 19 &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012636
Titel SPIEGEL Titel - "Der will uns das Kreuz brechen": In Bonn hat die Kraftprobe zwischen Helmut Kohl und Franz Josef Strauß begonnen. Der bayrische Ministerpräsident droht, er wolle starker Mann im Kabinett werden: "Den Finanzminister schließe ich nicht aus." Doch Kohl fühlt sich stärker: Er ist überzeugt, den Bayern von Bonn fernhalten zu können. Der CSU-Chef, so fürchten Kohl-Vertraute, könnte sich rächen: mit einer Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten. Mein Herz schlägt für Bayern, mein Verstand ist für Bonn. F. J. Strauß (S. 17) Deutschland 24 SPIEGEL Gespräch - "Wir lassen kein Kuddelmuddel entstehen": Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt über Oppositionspolitik und Grüne * 27 SPD - Ins Leere: Die SPD verlor auch deshalb die Wahl, weil ihr in der Wirtschaftspolitik Überzeugungskraft fe...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012637
Titel SPIEGEL Titel - Die Wende ist perfekt: Mit einem glänzenden Wahlsieg wurde Helmut Kohl als Kanzler bestätigt: das zweitbeste Ergebnis der CDU-Geschichte, der Koalitionspartner FDP überraschend kräftig im Parlament. Der geschlagenen SPD stehen jetzt, nach dem Einzug der Grünen in den Bundestag, Richtungskämpfe ins Haus. Auch die Koalitionspartner werden streiten: um die Rückzahlung der Zwangsabgabe und darum, ob Strauß ins Kabinett einrückt. (S. 6) * RUDOLF AUGSTEIN - Die Mehrheit steht rechts (S. 14) * "Junge sei froh, wenn du kurzarbeiten kannst": Die wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung: Arbeitszeit verkürzen, Abgaben erhöhen Die neue Bundesregierung wird, statt Wachstum zu verteilen, Schrumpfung verwalten müssen - höhere Abgaben für die soziale Sicherung und Leistungskürzungen sind zu erwarten. Um dem wachsenden Heer von Arbeitslosen Arbeit zu bieten, wird die Arbeitszeit verkürzt werden müssen: Entweder sollen ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012639
Titel SPIEGEL Titel - "Wer züchtet schon gerne Konkurrenz heran?": Jedes Jahr verlassen an die 10 000 neu ausgebildete Mediziner die westdeutschen Universitäten. Sind sie für die ärztliche Praxis nur mangelhaft gerüstet, wie es ein Jungmediziner in einem Bericht für den SPIEGEL darlegt? Der 86. Deutsche Ärztetag in Kassel suchte nach Wegen, die "Ärzteschwemme" zu kanalisieren - und zerstritt sich darüber. Klar ist bisher nur: Mehr Ärzte bedeuten nicht zwangsläufig auch mehr Gesundheit. * (S. 86) * "Ich darf alles, aber ich kann fast nichts": Mängel der westdeutschen Mediziner-Ausbildung / Von cand. med. Thomas Abendroth * (S. 89) * "Als Einzelkämpfer ungenügend vorbereitet": SPIEGEL-Interview mit Jörg Dietrich Hoppe, dem Vorsitzenden des "Marburger Bundes" * (S. 94) Deutschland 17 Nachr&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012648
Titel SPIEGEL Titel - Verschweigen, Abwiegeln und Dementieren: Die 41 Fässer von Seveso sind nach monatelangem Suchen gefunden - doch die Affäre um das Gift ist noch längst nicht aufgeklärt. Die beiden betroffenen Konzerne, Hoffmann-La Roche und Mannesmann, tragen zur Erhellung wenig bei. In einem beispiellosen Presse-Krieg schieben sie sich gegenseitig die Schuld zu. (S. 27) * "Die deutsche Spur kommt von uns": Der Dioxin-Fund läßt die Franzosen gleichmütig * (S. 28) * Chemie-Müll: "Nach uns die Giftflut": Einundvierzig Fässer mit Seveso-Giftmüll sorgten monatelang für zentraleuropäische Aufregung - mehrere tausend Fässer mit dioxinhaltigen Abfällen liegen seit Jahren unbeachtet auf westdeutschen Mülldeponien. Die unzureichend gesicherten Kippen bergen ein Arsenal hochgiftiger Industrieabfälle - chemischer Unrat aus Jahrzehnten in Megatonnenmenge, der, freigesetzt, hinreichen würde, ganze Landstriche zu verseuche...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012649
Titel SPIEGEL Titel - Nachrüstung: "Ohne historische Parallele": Westdeutschlands Friedensbewegung rüstet zum Widerstandsherbst gegen Pershing 2 und Cruise Missiles, die Zahl der Massendemonstrationen, mit Verfassungsbeschwerden und einer Volksbefragung soll die Aufstellung von Atomraketen in letzter Minute verhindert werden. Allenthalben greift die Angst um sich, daß Deutschland "als nukleares Schlachtfeld verplant wird". (S. 28) * "Steh auf für Amerika!": Wilhelm Bittorf über den Herkunftsort und die Entwicklungsprobleme der Pershing 2 Für Caspar Weinberger und Manfred Wörner läuft alles "nach Plan", Bonner Experten sprechen von der "frühen Produktionsreife" der Pershing 2. In Wahrheit haben sich Entwicklung und Erprobung der neuen Waffe um ein Jahr verzögert. Noch ist die Rakete nicht ein einziges Mal mit allen ihren Bestandteilen getestet worden. Trotzdem sollen die ersten 18 Pershing 2 noch in diesem Jahr in die Bundesrepublik gebracht werden. * (S. 34) Deutschland...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012651
Titel SPIEGEL Titel - "Hände weg von Nicaragua": Die Supermacht USA macht mobil gegen einen mittelamerikanischen Kleinstaat: gegen das revolutionäre Nicaragua, in dem Washington einen Außenposten der Sowjet-Union sieht. Die Entsendung von US-Kampftruppen scheint nur noch eine Frage der Zeit: neues Vietnam vor der Tür der USA? (S. 88) * "Die Indianer noch einmal besiegen": Die Lage in Nicaraguas Nachbarstaaten Guatemala, El Salvador, Honduras * (S. 90) * "Sandino lebt - der Kampf geht weiter": SPIEGEL-Korrespondent Enrique Müller-Cargua über die Stimmung in Nicaragua * (S. 98) DEUTSCHLAND - "Hier soll nur verzögert werden": Die Bundesregierung weigert sich, dem parlamentarischen Untersuchungsausschuß zur Aufklärung der Flick-Affäre die nötigen Akten zu übergeben. Grund: Das Steuergeheimnis habe Vorrang vor den Kontrollrechten des Parlaments. Der Konflikt kann nur vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gel...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012652
Titel SPIEGEL Titel - "Kohl hat den Mund zu voll genommen": "Für jeden ist eine Lehrstelle da", verhieß der Unionskandidat Kohl seinen Wählern. Es war ein gewagtes Versprechen. Experten berichten in diesen Wochen von einer "bedrohlichen Zuspitzung" in der Berufsausbildung. Die Unionsparteien müssen sich wohl bald gegen den Vorwurf der Lehrstellen-Lüge wehren. (S. 80) * Deutschland 19 "Das wäre der Dammbruch": Dem bayrischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß geht der Umweltschutz zu weit: Er möchte Unternehmen und Gemeinden, wie er Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann deutlich machte, von der Abwasserabgabe entlasten. Auch bei anderen Bonner Ministern meldet der Bayer regelmäßig Wünsche an. * * 21 EUROPA - Zwanzigmal Nudeln: Beim Gipfel in Stuttgart vertagten die zehn EG-Mitglieder die meisten Probleme b...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00012653