Lieferzeit:3-4 Tage

9,70 EUR

Art.Nr.: B00012645

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 3/1983

Die Mieten Lüge,

 Titel

      SPIEGEL Titel - "Wir haben die Opferbereitschaft überschätzt": Mit einem Fehlstart ging die Union in den Wahlkampf '83: Die größere Regierungspartei hat die Niederlage in Hamburg nicht verkraftet. Der Streit um die "Mietenlüge", der von CDU-Generalsekretär Geißler vorgebrachte "Verbrecher"-Vergleich zeigen die wachsende Nervosität bei CDU/CSU, während SPD-Kanzlerkandidat Vogel Punkte macht. Franz Josef Strauß sieht bereits die Wahlchancen für die neue Koalition gemindert. (S. 28)

    *

      Angst der Mieter - die Angst der CDU: Sozialdemokraten werfen der Bonner Regierung vor, sie produziere "noch mehr Obdachlose" und demontiere den Mieterschutz, die Union spricht von der "Mietenlüge" der SPD: Das neue Mietrecht wurde zum emotional aufgeheizten Wahlkampfthema; die Angst der Mieter könnte die Regierenden im März Stimmen kosten. (S. 30)

    *

      "Hier wird die schnelle Million gemacht": Spekulation mit Altbauten vertreibt Mieter aus ihren Wohnungen (S. 39)
 

  Deutschland

          17
      "Wir reden nicht mit zwei Zungen": Mit einer gut plazierten Ost-West-Tournee nach Washington, Moskau und Paris startete SPD-Kanzlerkandidat Vogel in den Wahlkampf - zum Ärger der Koalition. Während sich der Sozialdemokrat als Staatsmann zu profilieren suchte und aus Moskau neue Abrüstungsvorschläge der Sowjets mitbrachte, stritten sich Unionschristen und Freidemokraten über ihre Position zu den Genfer Mittelstreckenwaffen-Verhandlungen.

    *

          19
      SPIEGEL Gespräch - "Haltet ein, macht Frieden": Der SPD-Kanzlerkandidat Hans-Jochen Vogel über seine Gespräche in Washington und Moskau

    *

          24
      "Auf dem Rücken anderer": Sozialdemokrat Hermann Scheer über Frankreichs Sicherheitspolitik Der Waiblinger SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, 38, ist Mitglied des Verteidigungsausschusses und des Landesvorstandes der baden-württembergischen SPD.

    *

          26
      SPD - Altmodisch höflich: SPD-Fraktionschef Herbert Wehner tritt ab. Die Führung der Sozialdemokraten im Bundestag war ihm schon vor dem Bonner Wechsel entglitten.

    *

          27
      ABGEORDNETE - Sponti auf neuen Wegen: Der erste alternative Abgeordnete für den neuen Bundestag ist praktisch bereits gewählt: Dirk Schneider von der Berliner AL.

    *

          50
      SPIEGEL Essay - Der Popanz der Unregierbarkeit: Von Albrecht Müller Albrecht Müller, 44. Politologe und Volkswirt, war unter Willy Brandt und Helmut Schmidt von 1973 bis 1982 Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt.

    *

          53
      AFFÄREN - Doppelt gebucht: Das Sozialwerk St. Georg in Gelsenkirchen soll 25 Millionen Mark an Steuergeldern veruntreut haben. Kommunal- und Landespolitiker ließen Hinweise auf dunkle Geschäfte jahrelang unbeachtet.

    *

          60
      UMWELT - Reine Dreckschleuder: Der Energiekonzern Preag will auf dem Hohen Meißner Braunkohle abbauen, die wegen des hohen Schwefel-Gehalts gar nicht verfeuert werden darf.

    *

          62
      JUSTIZ - Gut aufgehoben: In der Kurstadt Königstein ist ein Rentner vorläufig entmündigt worden, weil er seinen von Bankiers begehrten Grundbesitz an Umweltschützer verschenkt hat.

    *

          63
      BAYERN - Durch den Wald: Ein bayrischer Landrat, der als "bundesdeutscher Sparkommissar" Furore gemacht hat, kommt nun wegen Untreue vor Gericht: Er soll öffentliche Gelder verschwendet haben.

    *

          66
      SCHULEN - Nützliche Praxis: Neue Lernstoffe haben in Neuss die Berufschancen von Hauptschülern erheblich verbessert. Fast alle finden eine Lehrstelle.

    *

          82
      DDR - Nur eine Schramme: Ein "Stern"-Titel über ein Honecker-Attentat kostete den Korrespondenten des Blattes seinen Job in Ost-Berlin. Der Hintergrund der Affäre ist dubios.

    *

          84
      PRESSE - Die Wende: Die Bundesanwaltschaft durchsuchte Redaktionsräume bei "Konkret" und Wohnungen von Journalisten nach Staatsgeheimnissen. Staatsräson vor Pressefreiheit?

    *

          86
      RAUSCHGIFT - Ganz ohne Kratzer: Der Sonderbotschafter des Iran flog in Deutschland mit Rauschgift auf - ein politischer Racheakt?

    *

          87
      ÜBERWACHUNGSSTAAT - Orwell-Jahr 1984

    *
      Wirtschaft

          69
      FLICK - Per Umschlag: Verdiente Mitarbeiter im Flick-Konzern haben hohe Barzuwendungen nicht versteuert. Der Buchhalter war auch dabei.

    *

          71
      COMPUTER - Akten auf Knopfdruck: Eine Münchner Programmier-Firma feiert im Heimatland des Computers, den USA, erstaunliche Erfolge.

    *

          76
      "Jeder wartet, daß der andere absäuft": Ein Notprogramm soll die deutsche Stahlindustrie vor dem Zusammenbruch retten

    *

          89
      Neue Erfolge für Japan-Autos

    *

          89
      Zitterprämien für die Banken

    *

          89
      AEG braucht neue Bürgschaften

    *

          89
      Ex-Flick-Manager wird MBB-Chef

    *

          89
      Die Wirtschaft schrumpft weiter

    *

          103
      AUTOKONZERNE - Schlangen im Spind: Hat die Firmenleitung der amerikanischen Volkswagentochter Schwarze diskriminiert und Schikanen geduldet?

    *
      Ausland

          90
      "Ein Waterloo für die Dynastie Indira Gandhis": Die "Kaiserin von Indien" hat sich in eine Schlammschlacht gegen die Schwiegertochter gestürzt - und in einer Erdrutschwahl eine schwere Niederlage erlitten. Das sich zuspitzende Familien-Drama im Hause Nehru-Gandhi bestimmt auch das Schicksal von über 700 Millionen Indern, eines Sechstels der Menschheit. Die Dynastie, mit dem Staat seit langem eng verwoben, sieht in der größten Demokratie der Welt ihren Erbhof.

    *

          97
      USA - Schnauze voll: Prominente Republikaner und Top-Berater des Weißen Hauses setzen sich von Reagan-Positionen ab. Der Präsident müßte seinen Kurs korrigieren - aber er will nicht.

    *

          98
      RUDOLF AUGSTEIN - Zehnmal oder elfmal?

    *

          100
      "Gemeinsam das Europa von morgen bauen": Von Francois Mitterrand

    *

          102
      SOWJET-UNION - Klarer Abstieg: Walentin Falin, einer der fähigsten Sowjet-Funktionäre, früher Botschafter in Bonn, wurde degradiert.

    *

          104
      "Hier liegen die Wurzeln unserer Geschichte": SPIEGEL-Report über Israels Siedlungsexpansion auf dem Jordan-Westufer Insgesamt 107 Siedlungen, darunter 17 städtische Zentren, errichtete Israel bislang auf dem besetzten Jordan-Westufer, 35 weitere sind für die nächsten vier Jahre geplant, fast eine Milliarde Dollar soll dafür investiert werden. Regierungschef Menachem Begin und mit ihm seine chauvinistischen Groß-Israel-Fanatiker haben damit Fakten geschaffen: Das Jordan-Westufer, die Heimat der Palästinenser, wird Zug um Zug vereinnahmt. Viele Menschen, mein ganzes Volk Israel, lasse ich zu euch kommen, und sie werden euch in Besitz nehmen; ihr werdet für immer ihr Erbbesitz sein und ihnen nie mehr ihre Kinder wegnehmen. (Ezechiel, 36,12).

    *

          114
      SURINAM - Hände des Volkes: Nach dem Putsch des Oberstleutnants Bouterse befürchtet der Westen eine Kubanisierung des Landes.

    *

          116
      ÖSTERREICH - Lauter Exoten: Seltsame Namen, seltsame Menschen: Ein Ex-Hypnotiseur, ein Ex-Pornofilmer und eine "Nervensäge im Namen Gottes" führen Österreichs grüne Parteien an - 36 Stück.

    *

          148
      Jack Lang

    *

          148
      SPIEGEL Gespräch - "Es gibt hier keine intellektuelle Diktatur": Der französische Kulturminister Jack Lang über die Kulturpolitik der Sozialisten

    *
      Serie

          118
      Warten auf Hitler: SPIEGEL-Redakteur Heinz Höhne über Deutschlands Weg in die Diktatur (III)

    *
      Sport

          135
      Tod beim Tauchen: Eine Studie schlüsselt die Ursachen von Todesfällen beim Sport auf: Die meisten Opfer litten schon vorher an Herz- und Organschäden.

    *

          136
      TENNIS - Jetzt oder nie: Der Deutsche Tennis-Bund beschäftigt drei Bundestrainer. Doch die Nationalspieler schätzen einen vierten am meisten: Aushilfstrainer Nicola Pilic.

    *
      Kultur

          137
      Faust platt bei Ohnsorg

    *

          137
      Pop-"Deserteure" mit Wolf Maahn

    *

          137
      "Psycho": Dunkle Seite des Genies

    *

          137
      Zitat

    *

          137
      Mit Power in den Bundestag

    *

          137
      Renaissance für Frank Lloyd Wright

    *

          138
      Goethes lebendige Mumienwelt: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über die Hamburger Aufführung des "Groß-Cophta"

    *

          139
      KARL MAY - Dank dir, du Spinner: Die DDR hat eine Grundsatzentscheidung getroffen: Ab sofort gehört Karl May zum kulturellen Erbe der sozialistischen deutschen Nation.

    *

          141
      GRAPHIK - Goldene Mäntel: Art deco als Dauer-Hit: Vom letzten Jahr vor dem Ersten Weltkrieg bis heute blieb die verführerische Gebrauchskunst des nun neunzigjährigen Zeichners und Kostümbildners Erte populär.

    *

          152
      Bestseller

    *

          152
      Bestseller

    *

          154
      Erzengel der Kultur: Ein Tag in der Provinz mit dem französischen Kulturminister Jack Lang

    *

          162
      POPMUSIK - Irischer Weichspüler: Mit schmalzigen Softrock-Liedern betört der Ire Chris de Burgh ein wachsendes Publikum in Deutschland. Seine Konzerte sind ausverkauft, seine Platten Bestseller.

    *

          163
      Eberhard Hübner über Jochen von Lang: "Das Eichmann-Protokoll": Die großen Gesten der Machtlosigkeit Eberhard Hübner, 36, ist Lehrer an einem Hamburger Gymnasium.

    *

          165
      Der ewige Bruder: Kipphardts Eichmann-Stück wird in München uraufgeführt

    *

          168
      ARZNEIMITTEL - Pillen statt Brot: In großem Umfang vermarkten westliche Pharmakonzerne in der Dritten Welt Medikamente, die dort überflüssig sind oder eher Schaden stiften.

    *

          170
      AUTOMOBILE - Gehöriger Knall: Der Luftsack bläht sich wieder. Das umstrittenste aller Sicherheitsdetails soll nun doch in alle Autos eingebaut werden - frühestens in zwei Jahren.

    *

          171
      MÖBEL - Bewußt jung: Westdeutsche Möbelhersteller entdecken wieder die Farbe. Ihre neue Zielgruppe: "Ikea-Aufsteiger".

    *
      Spectrum

          173
      SPECTRUM Indianer-Höhle mit Kultbildern

    *

          173
      SPECTRUM Schlümpfe - Stars in den USA

    *

          173
      SPECTRUM Feuertaube für den Frieden

    *

          173
      SPECTRUM Lautloses Taxi ins Tal

    *

          173
      SPECTRUM Dschidda: Gefährlicher Transit

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 3/1983