Adressen am Stadtrand Das Einfamilienhaus wird neu entdeckt. Gibt es preiswerte und städtebaulich überzeugende Alternativen zu den Billigangeboten jenseits der Stadtgrenzen? Die Wochensehau: 175( Mönchsbergrnuseum, Salzburg. Das Allgäu-Haus. Justizzentrum, Kassel Stephan Reiß-Schmidt: Adressen am Stadtrand? 176e Wohnbebauung Geiersbergweg, Regensburg 1772 Kostengünstige Reihenhäuser. Wiesbaden Sauerland 1774 Barbara Hoidn: Houses for sale - made in Germane 177( Lärmschutzbebauung, Waldkraiburg 1778 Reihenhäuser Rudower Felder, Berlin-Neukölln 178( Anatole du Fresnc: 40 Jahre Haien: Maßstab und Modell 1782 Reihen- und Doppelhauseinheiten, Hamburg-Allermöhe 1784 Wohnanlage in der Dorfstraße, Berlin-Kaulsdorf 178(
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068745
Adlershof Muß Bauen für die Wissenschaft anders aussehen als Bauen für die Wirtschaft? Sind forschende und lehrende Wissenschaftler eher mehr oder eher weniger empfänglich für ambitionierte Architektur? Sichert ein räumliches Nebeneinander die vielbeschworenen Synergieeffekte? In Berlin-Adlershof werden Antworten gegeben - und neue Fragen gestellt Die Wochenschau: 1588 Architekten als Designer, Hamburger Bahnhof, Berlin. Der Zusammenbruch — Zweiter Teil. Nicholas Grimshaw, Aedes East, Berlin. Neven DuMont Haus, Köln. Olympisches Dorf von 1936, Dallgow-Döberitz Dieter Hoffmann-Axthelm, Peter Rumpf: Suche nach Identität, im Großen wie im Kleinen 1604 Innovationszentrum für Umwelttechnologie 1608 Bessy II 1614 hmovationszentrum für Informatik 1618 WISTA Business Center 1622 Max-Born-Institut und Institut für Kristallzüchtung 1628 Photonikzentrum Neubauten 2 und 3 1631 Photon...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068748
Exotisch und bühnenreif Kühlung aus wassergefüllten Hallen, Frischluft aus aerodynamisch geformten Fassaden, mediterrane Fauna in großen Atrien. Was passiert, wenn Architekten mit einfachsten Mitteln eine effektive Klimatechnik anstreben und als Vehikel für bizarre Raumformen benutzen? Auch beim Duell zwischen Piano und Rogers um die schönste ^ Gebäudekurve stellt sich die Frage Die Wochenschau: 1536 Sporthalle Halstenbeck. Fagus Industriekultur, Bauhaus Archiv. Flughafen Hongkong. Fehling + Gogel, Architekturmuseum Basel. Stadtmöbel Unter den Linden, Berlin. Risikominimierung dureh die Wahl des optimalen Vertragstyps Sebastian Redecke: Erweiterung des Justizpalastes von Bordeaux 1550 Emmanuel de Roux: Gespenstisches Gebälk. Kulturzentrum in Noumea 1556 Ulrich Brinkmann: Waldforscher in Wintergärten. Institutsgebäude in Wageningen 1564 Kaye Geipel: Öffentlichkeit, nach innen gestülpt. Institutsgebäude in Utrecht 1568
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068749
Die Weltausstellung am Ende dieses Jahrhunderts zeigt die Weltmeere als „Erbe für die Zukunft". Die Planer in Lissabon haben aus der Vergangenheit gelernt. Auf dem Gelände zwischen Hafenbecken, Ostbahnhof und Vasco-da-Gama-Brücke entsteht nach der Expo ein neuer Stadtteil für 25 000 Menschen. Bleibt die Frage, ob und zu welchem Preis die Einbindung und Verwertung tatsächlich gelingt t. Die Wochenschau: 1480 Wettbewerb Lichterfelde-Süd, Berlin. Deutscher Pavillon Expo 2000. Verwaltungsgebäude in Tauberbischofsheim. Haus der Architekfen, Düsseldorf. Meteorit der RWE, Essen. Häuslbauer im Architektur Zentrum Wien Reiner Nagel Expo der Weltmeere 1492 Christian Ganshirt: Fragile Monumentalität. Der Portugiesische Pavillon von Alvaro Siza 1498 r Pavillon der Meereskunde 1504 Bleibendes und Temporäres. Die internationalen Expo-Hallen 1508 Limulus polyphemus. Der Pavillon der Utopie 1510 Estacao do Oriente. 1 Der Bahnhof von S...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068750
Halle blieb im letzten Krieg weitgehend unzerstört. Vergessenen Bauten der zwanziger, dreißiger und vierziger Jahre gilt eine Reise an die Saale; Alfred Gellhorn und Martin Knauthe, Wilhelm Jost, Wilhelm Ulrich sowie Lois Welzenbacher waren ihre Architekten. Ein kritischer Blick auf die jüngste Phase der Stadtentwicklung soll nicht fehlen Die Wochenschau: 1424 Frank Lloyd Wright-Retrospektive, Vitra Design Museum. Skulpturenmuseum, Landshut. Solbad Wittekind. Salvisberg in Halle. Umweltbundesamt, Dessau. Klaus Müller-Rehm Hubertus Adam: Verhaltene Modernität. Wilhelm Jost als Stadtbaurat in Halle 1440 Hubertus Adam: Klar wie Kristall und rhythmisch wie Musik. Wilhelm Ulrich als Propagandist des hexagonalen Entwerfens 1444 Mechthild Heuser: Organisch-expressiv und nüchtern-sachlich. Büro- und Verwaltungsbauten von Gellhom und Knauthe 1448 Eva Maria Froschauer: Autonomie und Anpassung. Lois Welzenhacher in Halle 1452 Wolfgang Kil Den Wandel planen. Aus der „Diva in Grau" wird "di...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068751
Marseille Vielvölkerstadt, Tor zum Maghreb und zum Orient, noch Grenzbastion des Nordens und schon Brückenkopf des Südens, die erste nordafrikanische Stadt auf europäischem Boden. Drehscheibe eines neuen, informellen Handelsreiches im Mittelmeerraum, aber auch verblühende Metropole mit hoher Arbeitslosigkeit. Vieles ist unbestimmt, es wird experimentiert, ^ voller Hast und Lust an der Improvisation Die Wochenschau: 1328 Opernhaus, Shanghai. Zum Tod von Lücio Costa. Bundesamtsgebäude in Kitzbühel. Stadtentwicklung in Kapstadt. Haus der Bauindustrie, Berlin. Terminal 2, Flughafen München Felix Zwoch Apropos Marseille 1348 Jean-Claude Izzo Die Reise nach Marseille 1350 Michel Peraldi Die Stadtschichten von Marseille 1354 Alain Fleig Neue Bilder einer alten Welt 1362 Alain Medam Marseille Blues 1366 Michel Peraldi Der Geist der Krise 1374 Michel Samson Chronik einer Wahl 1384 Rene Borruey Geschichten vom Städtebau in Marseille&nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068752
Public Design „Das Interesse für die Ausstattung des öffentlichen Raumes hat einen enormen Aufschwung erfahren. Mehr denn je lebt das Bewußtsein, daß qualitativ hochwertiges Public Design das Niveau der Umwelt beträchtlich verbessert." Soweit der Anspruch. Und wie sieht die Wirklichkeit aus? Wir haben uns öffentliche Plätze, Bahnhöfe und die neue Stadtbahn für die Expo 2000 angesehen Die Wochenschau: 1276 Stade de France in Saint-Denis. Cymbalista-Synagoge, Tel Aviv. Altes Museum, Berlin. Giuseppe Terragni, Rationale Architektur 1927-1938. Margarete Jahny, Arbeiten für die Serie. Landesvertretung Brandenburg — Mecklenburg/Vorpommern Claudia Orben: Die Neugestaltung des Gaußplatzes in Wien 1290 Hans Wolfgang Hoffmann: Die Neugestaltung des Stadtbahnhofs Hackescher Markt 1294 Clea C. Gross: Um- und Anbau des Bahnhofs von Montreux 1298 Johannes Traub: Untertunnelung der Stuttgarter Straße in Fellbach 1302 Dagmar Steffen: Die hannoversche Stadtbahn von Jasper Morrison  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068753
Mobil für die Zukunft? Ein Blick in die Hallen der Automobilindustrie zeigt die rasante Entwicklung beim Fahrzeugbau. Schlüsselbegriffe sind schlanke Fertigung, flexible Automation und Gruppenarbeit. Traditionsreiche Standorte wie Wolfsburg oder Rüsselsheim werden zudem mit Infotainment in Szene gesetzt. Andere Konzerne investieren Milliarden in neuartige Technologie-und Design-Center Die Wochenschau: 904 Flughafen Stuttgart, Terminal 3. Milchhof in Nürnberg. Zentrale Bahnflächen, München. Niederländische und Österreichisehe Botschaft, Berlin. Jean-Francois Lyotard t Johannes Determann: Die modulare Fabrik. Das Skoda-Werk in Mladä Boleslav 932 Smartville in Lothringen. Planungsgeschichte der Smarf-Fabrik in Hambach 938 Betfina Rudhof: Alter Standort, neue Welf? Opel und Opel-Live in Rüsselsheim 942 Diefmar Brandenburger: Infofainment in Wolfsburg. Das VW-Großprojekt „Autostadt" 948 Günter Spur Frank-Lothar Krause: Virtuelle Aufos 956 Annie Zimmermann: L'Avancee. Das Techno-Centre von Renault &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00068714
Vancouver ist Lifestyle-Metropole, kompromißlos modern, unbekümmert, tolerant und kosmopolitisch. Die Umgebung ist „spectacular by nature", die Downtown gilt als urbanes Wunder. Die Bevölkerung wächst, die Wirtschaft floriert, die Stadt verändert sich in atemberaubendem Tempo. Einst kolonialer Außenposten an der kanadischen Westküste, ist Vancouver heute ein Finanzzentrum für den gesamten asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum Die Wochenschau: 560 Kulturforum, Berlin. Zwei Ausstellungen zum Werk Alvar Aaltos in Helsinki und New York. Kunstpalast Düsseldorf. Leipziger Platz, Berlin. Drei Ausstellungen in London: „AJ Small Projects Awards 1997", „The Displaced Grid" und „Beyond the Minimal". Alberto Sartoris 1901 —1998 Lynnette Widder Beyond Canada. Vancouver B.C. 582 George Wagner Die Hochhäuser von Vancouver 584 Kris Olds Der transpazifische Immobilienmarkt 588 Graeme Wynn A Kaleidoscopic City 592 Lance Berelowitz Reinventing Vancouvers Waterfront&n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00068719
Bombay Vorurteile verstellen den Blick auf eine Stadt, die die Vielfalt Indiens in sich vereint und ein paar eigene Facetten hinzufügt. Die junge Metropole im geschichtsträchtigen Land will Weltstadt werden oder gar Global City. Millionen Zuwanderer hoffen auf Freiheit Reichtum und Glück, für die große Mehrheit in Bombay aber bleibt nur der Überlebenskampf .unter unmenschlichen Bedingungen Die Wochenschau: 2580 Olympiastadion Berlin. • Charles Correa in Berlin. Drei Wettbewerbe in Baden-Württemberg. Architektenbuch Freiburg. Berliner Denkmal für den 17. Juni I953. Berliner Architekturgespräch zur Architektenausbildung. Gläserne Manufaktur, Dresden. Architektur-Lotterie, Uruguay Günter Nest Bombay First? 2604 Ramesh Kumar Biswas Das Geld liegt auf dem Lebensweg 2606 Rahul Mehrotra Ein Ort, zwei Welten 2614 Heinz Nissel Bombay in Zeiten der Globalisierung 2620 Akhtar Chauhan Navi Mumbai, New Bombay 2630 Darryl D'Monte Das Textilviertel von Bombay &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00068730
Flexibel wohnen Zauberwort der sechziger Jahre, um die Wohnungsstandards an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Und heute? Im Geschoßwohnungsbau herrscht Einfallslosigkeit bei den Grundrissen. Sieben Alternativen: Sie reichen von Entwürfen, in denen die Wände sich auf Rollen bewegen und im Kreis drehen lassen, bis hin zu Grundrissen, in denen die Anpassung an den Tagesablauf der Familie eher konzeptuell gedacht ist Die Wochenschau: 1708 Ronald Reagan Building/ International Trade Center, Washington. Bernhard Hoetger. Ausstellung in Wuppertal. De La Warr Pavilion, Bexhill-on-Sea. Restaurant "adheda", Herzogenaurach Ulrich Brinkmann: Leben zur Sonnenseite. Niedrigenergiehaus mit zusammenschaltbaren Zimmern 1720 Kaye Geipel Rücksichtslos flexibel? Schiebewände und ,,Multiple-Choice"-Grundrisse im Geschoßwohnungsbau 1724 Dagmar Hoetzel: Das Estradenhaus. Wohngebäude mit beweglicher Kiemenwand 1726 Peter Omachen: Grundriß in drei Schichten. Mehrfamilienhaus mit variablen Wohnungsgrö&szl...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068746