Jahrgang 1990

 
 

21/1990 Das Büro des Architekten

Bauwelt, Zeitschrift

Das Büro des Architekten „Art und Zuordnung der am Arbeitsplatz benötigten Möbel, wie Tische, Schränke und Regale, müssen hohen Anforderungen an Übersichtlichkeit, bequeme Benutzbarkeit und ausreichende Bewegungsmöglichkeit genügen sowie möglichst kurze Wege bei den Arbeitsabläufen gewährleisten."   Architekturbüros: Kramm    1040 gmp    1044 Chipperfield    1049 nps    1052 Kulka    1054 Gebhard • Franke    1056 Außerdem: Museumsquartier Wien    1030 Richard Rogers Partnership    1032  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068632

 

20/1990 Lärm

Bauwelt, Zeitschrift

Joachim-Ernst Berendt: Berge aus Lärm    980 Dorothea Baumann: Was ist Stille?    981 Gerd Jansen: Lärm aus der Sicht des Mediziners    984 August Schick: Lärm beim Wohnen aus der Sicht der Psychologie    987 Jürgen Becker, Christiane Juhr: Lärmschutz    991 Gustav Kilian Ringel: Schallschutz mit skandalösen Zügen?    996 Verdrängung von Luft - Aneignung von Raum    999 Wolfgang Moll: Baut ruhige Wohnungen!    1003 Ralf Kürer: Die Bedeutung der DIN 18 005 für die Planung des Schallschutzes im Städtebau    1007 Martin Kirchner: Lärm und Ruhe im Freizeitbereich    1011  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068633

 

19/1990 Der Verfall der Städte in der DDR

Bauwelt, Zeitschrift

Der Verfall der Städte in der DDR geht Tag für Tag weiter. Bestandsaufnahmen, Pläne des Instituts für Denkmalpflege der DDR, hier zum ersten Mal gedruckt, belegen für alle nachprüfbar das unglaubliche Ausmaß der Stadtverwüstung. Diese Zerstörungswut läßt sich nicht allein mit zentralstaatlicher Planungswillkür und fachlicher Inkompetenz entschuldigen. Wer waren die Täter? Außerdem: Ein Gespräch über Wettbewerbsfragen   Walter Krüger: Wovon spricht die Architektur der DDR?    938 Bruno Flierl: Blindes Fortschrittsdenken und böses Erwachen    940 Peter Goralczyk: Stadterhaltung in der DDR Stand April 1990    942 Stadtzerstörung in ... Zittau    944 Halle    946 Zwicka u    948 •    Görlitz    948 Erfurt    950 Bautzen    952 Altenburg    954 Pirna    955 Halberstadt    956 Meißen    957 Schlicht und ein...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068634

 

18/1990 Neu in Alt

Bauwelt, Zeitschrift

Neu in Alt Die Börse in Amsterdam von 1903, ein Meisterwerk von Berlage, ist in einen Konzert- und Ausstellungsort umgebaut worden. Die Renaissance-Ruine des Lustschlosses Gottesaue in Karlsruhe ist neu erstanden und wird als Musikhochschule genutzt. Beide Projekte sind vorzeigenswert. Wir tun dies hier   Der Saal im Saal Umbau der Börse in Amsterdam    892 Mick Eekhout: Der gläserne Musiksaal    894 Gerrit Confurius: Die Börse von Berlage    899 Peter Rumpf: Schloßmusik Umbau von Schloß Gottesaue in Karlsruhe    908  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068635

 

17/1990 Guter Rat teuer

Bauwelt, Zeitschrift

Guter Rat teuer? „Ein Rathaus ist, wenn hier etwas praktische Philosophie erlaubt ist, der gebaute Überbau. Zum Überbau gehören die Sitzungssäle, die Rathausuhr, das Stadtwappen und die Ausstattung des Bürgermeisterbüros. Nicht zuletzt auch das Standesamt. Der Rest ist Dientsleistungs- und Verwaltungsarbeitsplatz. Eine interessante Mischung." Dorothea Parker Dorothea Parker: Rathaussorgen    838 Rathaus am Hafen, Bauen am Ort Das neue Rathaus am Binnenhafen in Husum    840 In zweiter Reihe Umbau und Erweiterung Rathaus Rad Pyrmont    844 High-Technisches Rathaus Erweiterung Verwaltungsgebäude Laube in Konstanz    848 Das Rathaus im Dorf lassen Umbau und Sanierung Rathaus in Dunningen    857 Klaus-Dieter Weiß: Details im Widerstreit Rathaus Alzenau    860 Dieter Hoffmann-Axthelm: Ausfahrt Potsdamer Platz    864 Immo Boyken: Otto Ernst Schweizer zum hundertsten Geburtstag    868  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068636

 

16/1990 Schulen

Bauwelt, Zeitschrift

Schulen Neunjährige sehen es so: „Vormittags hat der Lehrer recht, und nachmittags hat er frei." Baupraktiker lassen sich nicht so deutlich beschreiben, ihre Schularbeiten wechseln. Einige beginnen sogar, sich wieder einmal neu zu orientieren   Jan C. Bassenge: Eine zweite Chance zur baulichen Verwirklichung der Bildungsreform?    792 Berlin: Dreilinden Grundschule in Nikolassee    794 Alzey: Haupt- und Realschule Gustav-Heinemann-Schulzentrum 800 Stuttgart-Stammheim: Grundschulpavillon    804 Berlin: Evangelische Schule Charlottenburg    808 Mario Friedmann, Wolfgang Lenkeit: Betoninstandsetzung und Fassadenbekleidung    814  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068637

 

15/1990 Zwischen West und Ost

Bauwelt, Zeitschrift

Zwischen West und Ost Am Checkpoint Charlie herrscht geschäftige Bewegung: Ein Neubau von OMA schließt eine Lücke und die Alliierten ziehen um - oder auch nicht (mehr). Was noch: Ein Besuch beim Betonwerk in Berlin-Grünau, bei der WBS 70, dem Trabi der Architektur   Dieter Hoffmann-Axthelm: Keine Kreuzung wie jede andere — Friedrichstraße, n, Ecke Kochstraße    752 Peter Rumpf: Großstadtarchitektur    754 Bodo-Michael Baumunk: Der große Plattenbaumeister    764  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068638

 

13/1990 zwei Kanäle

Bauwelt, Zeitschrift

Zwei Kanäle in Paris und Bologna, außer Dienst gestellt, zugeschüttet, zugedeckt und doch nicht unterzukriegen. Verwandlungen alter Industrielandschaft. Rendezvous zwischen Vergangenheit und Zukunft   Gerrit Confurius: Canal St. Martin    656 g    Mara Pinardi: Canale Navile in Bologna    666 Museum der Industriegesellschaft in Battiferro    672 Studentenwohnungen in der ehemaligen Ziegelei Via Roncaglio    674 Sozialwohnungen .und Studentenwohnungen in Battiferro    676  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068640

 

11/1990 mit neuem Inhalt

Bauwelt, Zeitschrift

Mit neuem Inhalt Städtebau, jener Umbau ohne Ende, läßt sich verzögern: Man verweist auf das historische Gewissen, kehrt den New Look nach innen und genießt noch einmal unbeschwert die haltbarsten Gebäude   Gerd Neumann: Kennen Sie Buthroton?    482 Luxemburg: Umbau eines Arbeitssaales    488 Alois Peitz: Trier: Neue Nutzung für St. Maximin    503 Wolfgang Jean Stock: Ingolstadt: Bibliothek statt Kirche    512 Technik: Heliotrop, Solargarten, Energie-Dach-System    516 •  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068642

 

10/1990 Kaufen und Verkaufen

Bauwelt, Zeitschrift

Kaufen und Verkaufen Eine Entwicklung aus Übersee macht von sich reden: Skyway-System. Was taugt sie für mitteleuropäische Innenstädte? Ein Kaufhaus wirbt mit unkonventioneller Architektur. Geht die Rechnung auf? Ein Optikerladen mausert sich zur Fußgängerpassage. Wie sieht das dann aus? Und alles zusammen bis zur letzten Seite: vom flächendeckenden •    Stadtsystem zum 9,4m2 Frisiersalon   Harold Hanen: Das +15 System von Calgary    430 Barbara Hahn: Skyway-Systeme - ein Vorbild für unsere Städte?    434 Klaus-Dieter Weiß: Kaufhaus ä la carte - Fachmarktzentrum „Maximum" in Nürnberg    441 Eine Laden-Passage in Reutlingen    446 Eetra Widmayer: Möbel- und Interior-Design in Köln    450  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068643

 

9/1990 Barcelona bauen

Bauwelt, Zeitschrift

Barcelona bauen Nicht mehr als Neuentdeckung für Architekturenthusiasten gilt Barcelona. Schön während der hermetischen Franco-Ära hatte sich hier eine Orientierung nach außen entwickelt, die der doktrinären Kultur Madrids überlegen war. Dieses Heft zeigt veritable Gebäude und geplante Projekte, deren feiner, oft in rätselhafte Ästhetik verklausulierter Strich für die selbstbewußte Haltung der Katalanen steht   Das Barcelona Experiment    376 ^    Auf den Spuren der katalanischen Moderne. Neue Arbeiten von Martorell, Bohigas, Mackay Bürobau der "Sociedad Nestle in Espluegues de Llobregat, Barcelona    378 Wohnanlage la Maquinista in Barceloneta, Barcelona    382 Wohnanlage Mollet in Gällecs, Mollet    384 Meister der sensuellen Form. Neue Arbeiten von Bach und Mora •    Kindertagesstätte „Torre Baldovina" in Sant Coloma de Gramenet    386 Weinbauschule "Merce Rosell" in Espiells    388 Weinkellerei ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068644

 

7/8 1990 Geh Versuche

Bauwelt, Zeitschrift

Geh-Versuche Es geht ums Gehen. Und so wird's gemacht: Das auf der Erde stehende Bein schiebt den balancierenden Oberkörper nach vorn, während das von der Erde erhobene wie ein Pendel von hinten nach vorn schwingt und dort mit der Fußsohle auf der Erde zu stehen kommt, worauf es zum Standbein wird. So bewegen wir uns langsam fort, ziehen dahin. Laufen, Hüpfen, Springen stehen noch nicht auf dem Programm   Michael Glasmeier: über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Gehen    296 Michel de Certeau: Das Sprechen der verhallenden Schritte    300 Irmtraud Schaarschmidt-Richter: Wege und Schrittsteine im japanischen Garten    303 Ot Hoffmann: Be-Wegung und Wahr-Nehmung    306 Lucius Burckhardt: Bergsteigen auf Sylt    312 . Hannes Böhringer: Bodenproben    316 Sabine A. Vogel: Landflucht mit Gehstörungen    318 Ulrich Kurowski: Fußtritte    323 Das Stöckelschuh-Urteil    324 Peter Hübner: „Schuhe, keine Schuhkartons"&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068645

 

5/1990 Pisa bauen

Bauwelt, Zeitschrift

Pisa bauen Die berühmte Stadt in der Toskana hat für Architekten weit mehr zu bieten als Sensationsnachrichten über den schiefen Turm. So ist bisher die zehnjährige Arbeit des Stadtbaumeisters Massimo Carmassi weitgehend unbeachtet geblieben: Zu seinem Werk gehören Kirchen, Schulen, Friedhöfe, Wohnanlagen und beispielhafte Sanierungen innerstädtischer Palazzi   •Giancarlo De Carlo: Eine neue Art, Pisa zu bauen    198 Mara Pinardi: Entwerfen und Stadterneuerung 201 Wohngebäude in Cisanello    204 Cimitero di S.Michele degli scalzi Erweiterung des Friedhofs in Cisanello    206 Cimitero di S.Piero a grado Erweiterung des Friedhofs    208 Kinderkrippe S.Marco Ein Neubau am südlichen Stadtrand    210 Palazzo Lanfranchi Umbau in der Lungamo Galilei 212 Studentenwohnungen Umbau in der Via dell'Occhio    219 Sanfte Klage. Ein Gespräch mit Thomas Baumann, Klaus Dirks, Cornelius Hertling, Gregor Kaib, Lutz Otto, Klaus-Dieter Elias und Jörg Prochnow    223 Siebenfacher Bl...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068647

 

4/1990 Sport und Wettkampf

Bauwelt, Zeitschrift

Sport und Wettkampf „No sports!" sagte Winston Churchill und wurde 90 Jahre alt. Andere glauben an „mens sana in corpore sano" und damit an den Segen Olympischer Spiele. Wir zeigen, welchen architektonischen Segen Olympia '92 der Stadt Barcelona heute schon bringt. Und was der Sport sonst so treibt, z. B. am Starnberger See oder am Neckar. Wie ein literarischer Wettkampf ausgeht, lesen Sie auf Seite 168   Gernot Bayne: Barcelona t,    und die Olympiade 1992 - ein Zwischenbericht    150 C. Casey M. Mathcwson: Katalanische Grenzgänger    156 Brunnangerhalle in Starnberg    159 Sporthalle Neckartal in Wernau    164 Autorenwettbewerb Dorothea Parker: •    Grundsteinlegung    168 Jochen Boskamp: Modegeist, Scheingeist und Ungeist in der Architekturtheorie    169 Hanns-Helge Janssen: Postalia    170 Rolf Hucke: Stadt Autobahn    171 Außerdem: 4. Weltwoche für Wohnen und Einrichten in Paris    146 Umschlagbild: ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068648

 

33/1990 tief gestapelt

Bauwelt, Zeitschrift

Tief gestapelt im Unterbewußtsein lagern Vorstellungen von wohlgefüllten Arsenalen, die auf einen irregeleiteten Funken warten. Auch wenn die Wirklichkeit das Bild verstellt, der Blitz ausbleibt, die Waffen verschwinden, sich Sand über ihre Plätze legt: Spuren bleiben   Die Wochenschau    1598 Von der Geschützgießerei ‚•    zum Kulturzentrum, Redaktions- und Verlagsgebäude M. DuMont Schauberg in Köln-Niehl Aus dem Wörterbuch des Kriegsbaukünstlers    1607 Das Atlas Projekt    1608 Rainer König: •    Das Fort Hahneberg der Festung Spandau    1612 Andreas Kalesse: Das Fort Hahneberg eine denkmalpflegerische und kulturpolitische - Herausforderung    1633  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068651

 
 
top