Se THEMA - INNERE SICHERHEIT Innere Sicherheit De Giorgi, Grafik von Deniz Keskin 1 Urbane Sicherheit in Europa Wir haben Jane Jacobs' Grundkonzept vergessen Ein Gespräch mit Elizabeth Johnston Festung London Oliver Wainwright Paris, das Gespenst der offensiven Stadt Paul Landauer 2 Prävention Städtebauliche Kriminalprävention Jan Abt und Anke Schröder Predictive Policing - auf Streife mit Big Data Aaron Shapiro Instrumente der Exklusion Tobias Armborn, Daniel D'Oca und Georgeen Theodore 3 Baulicher Counter-Terrorismus Einen kompletten Plansatz gibt es nur theoretisch Ein Gespräch mit Jan Kleihues Eine gläserne Festung: das Europa-Gebäude in Brüssel Samyn and Partners Tarnkappen-Architektur: das Verteidigungsministerium in Paris Sebastian Redecke MAGAZIN Kolumne: Keine Rettung der Welt - Entscheidung Pritzker-Preis 2017 Kaye Geipel Bin das etwa ich auf dem Monitor? Watched - Ausstellung bei C/O Berlin Luca De Giorgi Nett, mehr nicht. Kunst-Am-Bau-Wettbewerb für das Innenministerium Friederike Meyer Otto Barting. Architekt einer sozialen Moderne Ästhetik des Ankomm...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00067837
„Backsteinsticker" soll Fritz Höger einst von Kollegen gerufen worden sein. Auch wenn sich der Betracher der neuen Bremer Landesbank unweigerlich an dessen Formensprache erinnert fühlt, haben Caruso St John doch eine andere Art des Umgangs mit dem Material gepflegt - dazu mehr ab Seite 42. Während es in Deutschland nach 1933 erst mal vorbei war mit dem Backsteinexpressionismus im Repräsentationsbau, war der Spielraum im faschistischen Italien lange größer. Der neapolitanische Architekt Carlo Cocchia etwa entwarf noch 1941 für den neuen Kunstpalast von Cremona eine detailreiche Backsteinfassade, die die Möglichkeiten der seriellen Plastizität nutzte. Was heute dahinter geschieht, zeigen wir in Heft 8. Red. THEMA - NMAAHC IN WASHINGTON Gebaute Politik Friedorike Meyer Das NMAAHC in Washington D.C. erinnert an die Geschichte und Kultur der Afroamerikaner. Es ist Denkmal. Mahnmal und Museum zugleich - dank eines vieldeutigen Entwurfs von David Adjaye. Interview mit Philip G. Freelon Der Projektarchitekt erklärt wie das NMAAHC mit dem Nachbarn korrespondiert, welche Herausforderungen die Fassade mit sich...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00067838
Seite 8 Visionäres aus dem letzten Jahrhundert Autor: Drewes, Frank F., Berlin Das Museum of Modern Art in New York zeigt Interieurs und Objekte aus den 1920er bis 1950er Jahren – und lässt vieles beiseite mehr Seite 10 Brave New World? Autor: Red. Eine internationale Podiumsdiskussion in München widmet sich dem Thema „Smart City“ am Beispiel der koreanischen Stadt Songdo mehr Seite 12 Europan 14 testet die Produktive Stadt Autor: Geipel, Kaye, Berlin Die gemischte Stadt wird Fata Morgana bleiben, wenn sich das in Jahrzehnten eingeübte Bild eines störungsfreien Stadtlebens nicht zur Produktion hin öffnet – so die kontroverse These des letzten Bauwelt-Kongresses. Auch der neue ... mehr Seite 20 Die Barenboim-Said Akademie in Berlin Autor: Kleilein, Doris, Berlin Im ehemaligen Bühnenlager der Staatsoper Unter den Linden wird am 4. März eine außergewöhnliche Musikhochschule eröffnet: Studierende aus Israel und arabischen Ländern musizieren dort gemeinsam. Auch architektonisch treffen Welten ... mehr Seite 28 Wie baut man eine Ellipse in eine Sc...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00067839
Bauwelt 3.2017 vom 07.02.2017 Im Haifischbecken Heftarchiv Heft bestellen Auf der Suche nach Aufträgen, in der Hoffnung auf Einfluss: Architekten wagen sich zu Entwicklern und Investoren in den Immobilienring Seite 2 Investorenarchitektur, Künstlerarchitektur Autor: Friedrich, Jan, Berlin Immobilienmessen wie die Expo Real oder die MIPIM – hat das, was dort gehandelt wird, irgendetwas mit Architektur und Stadt zu tun, wie wir sie uns vorstellen? Selbst wenn man diese Frage mit einem mehr Seite 6 Schattenrisse, Chambre Noir und virtuelle Realität Autor: Drewes, Frank F., Berlin Eine von Diller Scofidio + Renfro gestaltete Ausstellung im Jewish Museum in New York würdigt Pierre Chareau, den Architekten der Maison de Verre in Pairs. Absolut sehenswert! mehr Seite 6 Knowhow im Moscheebau Autor: Kleilein, Doris, Berlin Doris Kleilein stellt vage Mutmaßungen zu islamischen Gebetsorten in Deutschland an mehr Seite 7 Leonardo Benevolo (1923 – 2017) Autor: Redecke, Sebastian, Berlin 1923 – 2017 mehr Seite 8 Tchobanograd Autor: Schulz, Bernhard, Berlin Tchoban Voss Architekten in d...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00067840
Bauwelt 26.2017 vom 26.12.2017 Silicon Valley Urbanism Seite 1 Ernüchterung im Technikwunderland Autor: Albers, Hans-Hermann, Berlin; Hartenstein, Felix, Berlin; Kleilein, Doris, Berlin Das Silicon Valley: die glorifizierte Technikschmiede im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Jeder kann die Firmen aufzählen, die unser Leben in rasender Geschwindigkeit verändern. mehr Seite 4 Der merkwürdige Stein aus Kirikkale Autor: Redecke, Sebastian, Berlin Bauwelt-Redakteur Sebastian Redecke begegnete in Montmartre dem Produzenten eines geheimnisvollen Steins mehr Seite 4 Der Ebertplatz in Köln: Die Qualität durch den Dreck sehen Autor: Winterhager, Uta, Köln Der Ebertplatz in Köln ist Zeugnis der 70er-Jahre und ein Problem-Ort. Von Zuschütten bis Denkmalschützen reicht die Bandbreite der Verbesserungsvorschläge. Doch ein gangbarer Weg wäre ein anderer. mehr Seite 6 Es war keinmal in New York Autor: Drewes, Frank F., Berlin Eine opulente Ausstellung im Queens Museum zeigt, wie New York heute vielleicht aussehen würde – wenn eine Reihe von Entwürfen, die V...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00067867
Bauwelt 9.2017 vom 03.05.2017 Sport am Ort Heftarchiv Heft bestellen Neue Sporthallen in Haiming, Ulm und Nizza Seite 1 Stadt, Land, Fluss – 3-Zimmer, Küche, Bad Autor: Klingbeil, Kirsten, Berlin Editorial mehr Seite 6 So faszinierend wie am ersten Tag Autor: Schultz, Brigitte, Berlin Brigitte Schultz wundert sich immer noch, dass aus den abwegigsten Ideen die besten Hefte entstehen mehr Seite 6 Der unbekannte Moderne Autor: Hamm, Oliver G., Berlin Die Sternkirche. Ja klar. Das Notkirchenprogramm. Sicher. Leiter der Interbau. Ach ja. Was fällt Ihnen sonst zu Otto Bartning ein? Hhhhm. Eine große Retrospektive gibt endlich einen Überblick über sein ganzes Werk mehr Seite 8 Was bleibt und was verloren ging Autor: Schulz, Bernhard, Berlin Brutalismus und Co: Eine Ausstellung der Londoner Royal Academy of Arts widmet sich dem Schicksal britischer Nachkriegsarchitektur bis in die 70er Jahre mehr Seite 9 Einfach machen Autor: Geipel, Kaye, Berlin Wo steht die Klima- und Kältetechnik im Wahljahr 2017 in Deutschland? Die „Leading Air Convention“ in Berlin gab eine Antwor...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00067869