Jahrgang 1992

 
 

47/1992 Kleine Sammlungen

Bauwelt, Zeitschrift

Kleine Sammlungen Eine erschütternde Dokumentation des Jahres 1916 an der Somme, die lange Stadtgesch i chte von Jülich und die Werke Ernst Ludwig Kirchners im Zufluchtsort Davos Die Wochenschau:    2638 Schauspielhaus Hannover. Galerie des 19. Jahrhunderts im Haus Deiters, Darmstadt. Wasserstadt Oberhavel. "Japan — Hülle und Gefäß" Architektur und Frieden Das „Historial" in Peronne    2650 Am Hexenturm Stadtgeschichtliches Museum Jülich    2658 Kirchner in Davos Ein Museum im Kurort    2664 Kunst in der Straße Lisson Galerie in London    2668 Museumsarbeit Sechs Autoren zu sechs wundersamen Sammlungen    2672 Dieser Ausgabe liegen unser Literaturblatt kursiv 16 und ein Prospekt für die Freundschaftswerbung bei  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00069446

 

46/1992 über der Bahn

Bauwelt, Zeitschrift

Über der Bahn Im Herzen der Metropolen laden große, gut erschlossene, aber monofunktional genutzte Bahnhöfe zur Grundstücksmaximierung ein. Was als Architektur erscheint, ist auch ein Problem von Logistik, Bodenrecht, Finanzierung, Konstruktion und Koordination. In New York, Hongkong, Paris und London geht, was in München, Frankfurt am Main ' und Berlin nicht geht. Oder noch nicht?   Die Wochenschau:    2586 Museum Thyssen in Madrid. Friedrich von Gärtner eine Ausstellung zum 20L Geburtstag. Lindencorso, Berlin Über den Gleisen von Charing Cross. „Embankment Place" in London    2596 John Pilkington: Einige technische Überlegungen zu „air rights"-Gebäuden    2602 Broadgate und Ludgate. Zwei Londoner Bahnüberbauungen zwischen Architektur und Projektmanagement    2604 Howald Day: Über die Zusammenarbeit des Entwicklungsträgers mit der Bahn    2611 Corinne Jaquand: Zwei Bahnüberbauungen in Paris    2612 Gerald R. Blomeyer: Bahnüberbauung aus Berliner ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068993

 

45/1992 Nachrichten aus einer untergegangenen Zeit

Bauwelt, Zeitschrift

Nachrichten aus einer untergegangenen Zeit Der sozialistische Realismus ist schon lange vor dem realen Sozialismus untergegangen. Auch Bauwerke werfen immer noch den Schatten Stalins auf einen Neubeginn in Osteuropa. Wie gehen wir um mit dieser Etappe deutscher Geschichte?   Die Wochenschau:    2538 Bürogebäude Carl Schenck AG, Darmstadt. Architektur auf Rädern. Der Breslauer Platz in Köln Simone Hain: Reise nach Moskau: Wie Deutsche „sozialistisch" bauen lernten    2546 Friedrich Dieckmann: Auf russischer Erde Unter den Linden    2559 Warschau: Kampf gegen den großen Schatten    2566  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068994

 

44/1992 Durchschaubar

Bauwelt, Zeitschrift

Durchschaubar Freie Einblicke in Werkhallen. Ortstypische Fertigung wird zu einer visuellen Attraktion   Die Wochenschau:    2490 Das Sanatorium, ein Bautyp der Moderne. Funktionsgebäude für das Opernhaus in Chemnitz. Friedrich Weinbrenner - ein Ausländer in Italien Cartier in Saint-Imier Eine Werkhalle im Schweizer Kanton Bern    2502 Helio-Corbeil Erweiterung einer Druckcrei in Corbeil-Essonnes    2506 Leichtbau Neue Produktionsstätten der Firma Thomson CSF in Saint-Quentin-en-Yvelines    2510 Flugwerft Schleißheim Dependance des Deutschen Museums München 2514 Architektur ohne Architekten Die Firma M. Steiff in Giengen 2520  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068995

 

42/1992 Wohnungsbau

Bauwelt, Zeitschrift

Wohnungsbau in den Zeiten der Rezession ist keine Sache von Angebot und Nachfrage, sondern bedarf der politischen Entscheidung   Die Wochenschau:    2382 Bayerische Staatskanzlei in München. „Scott Howard Building" in London. do.co.mo.mo.-Konferenz im Bauhaus Dessau. Heidelberg-Mitte Experimentierfeld A mersfoort 2396 Albert Ravestein:    2406 Wohnen auf der Kreuzung Jo Coenen in Den Haag Albert Ravestein:    2414 Am Kanal Am Boulevard Homan/Osorio, Lobato/Yanovshtchinsky, Den Haag Albert Ravestein:    2418 Die Lamelle Aldo Rossi in Den Haag  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068997

 

41/1992 der Adler hängt

Bauwelt, Zeitschrift

Der Adler hängt Unsere Volksvertreter sitzen im Rund davor. Der Plenarsaal ist eröffnet, das nächste Ziel ins Auge gefaßt: der Reichstag in Berlin. Außerdem im Heft: die Rijksakademie in Amsterdam, wie in Bonn ein Bau, der sich mit Vorhandenem auseinandersetzt   Die Wochenschau:    2326 Zeilgalerie „les facettes" in Frankfurt am Main. Festspielhaus in Hellerau. American Business Center am Checkpoint Charlie in Berlin Oliver G. Hamm: Am Ende eines langen, steinigen Weges. Neuer Plenarbereich des Deutschen Bundestages in Bonn    2341 Gerd Wartenberg: . Gedanken eines Parlamentariers    2348 Zeittafel    2354 Carl Friedrich Schröer: Kunst im neuen Bundestag. Ein Streitfall    2355 Egbert Koster: Die schönste Fabrik der Niederlande. Rijksakademie in Amsterdam 2356  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068998

 

38/1992 Plaza und Piazza

Bauwelt, Zeitschrift

Plaza und Piazza Zwei Importe für Berlin aus Chicago und Genua. Künstlich und stadtfremd. Was geschieht am Potsdamer Platz?   Die Wochenschau:    2182 Terminal-Erweiterung Köln—Bonn. Hubert Ritter und die Baukunst der 20er Jahre in Leipzig. Wrights Windmühle in Wisconsin Dieter Hoffmann-Axthelm:    2I96 Mit dem Fernrohr auf dem Leipziger Platz Kommentar zu den Wettbewerben am Potsdamer Platz Daimler Benz-Wettbewerb    2202 Sony-Wettbewerb    2218  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069000

 

26/1992 Kultur für Bonn

Bauwelt, Zeitschrift

Kultur für Bonn Zwei Hallen für viel Geld und viel Kunst zwischen Kanzleramt und Umspannwerk Axel Schultes, Gustav Peichl zwei Charaktere, zwei Welten. Sie bauen in Zwietracht eine Kunst-Insel in die deutsche Hauptstadt a. D.   Die Wochenschau:    1508 Docklands für Frankfurt am Main. James Stirling 1926-1992. Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen. 13. Fachbereichstag Architektur an der Fachhochschule Köln. 6. Internationales Bauhauskolloquium in Weimar Peter Rumpf: Architekturmanifest für die Kunst. Kunstmuseum Bonn    1518 Sebastian Redecke: Kunstvolle Festung. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland    1528 Andreas Denk: Bonner Kulturpolitik zwischen Können und Nicht-Wollen    1538 Sven Gärtner: 18. Baupreisindizes - Anwendung und Grundlagen ihrer Berechnung    1542  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069003

 

25/1992 Seelandschaft

Bauwelt, Zeitschrift

Seelandschaft ... „Halb Helgoland ist schon umgebaut. An die Stelle der kleinen, sturmgeschützten Dächer sind große, stattliche Wohnungen aufgeführt, deren breite, bequeme Treppen und hohe elegante Zimmer Städtern nichts zu wünschen übrig lassen."   Die Wochenschau:    1452 Büro- und Produktionsgebäude in Braunschweig. Neue Diskussion um die Weißenhofsiedlung. Schlimme Neuigkeiten vom Deutschen Historischen Museum in Berlin Ulrich Höhns: Seelandschaft mit kleinen Häusern    1464 Über den Neuaufbau Helgolands    1481 Gert Kaster: Denkmalpflegerische Zielplanung Helgoland    1484  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069004

 

34/1992 Eingepaßt

Bauwelt, Zeitschrift

Eingepaßt Architekten in der Klemme. Vom Anfügen und Einsetzen neuer Büros an einen richtigen Prachtbau des Späthistorismus, an einen falschen Guarini, inmitten der Lagerhäuser am St. Saviour Dock und in eine niederbayerische Marktkulisse   Die Wochenschau:    1882 Krematorium Baumschulenweg in Berlin-Treptow. Umbau des Diözesanmuseums in Paderborn Landeshaus Wiesbaden    1896 Umbau und Erweiterung eines Ministeriums Bracken House    1904 Umbau und Ergänzung eines Verlagsgebäudes Mellor Building    1916 Baukasten-Architektur am St. Saviour Dock Rathaus Markt Kößlarn    1922  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069036

 

32/1992 Eingriffe

Bauwelt, Zeitschrift

Eingriffe Vor jedem großen Streich läßt sich die Frage stellen, ob es wohl angemessen ist, sich in den Kreislauf der Probleme und Programme einzumischen   Die Wochenschau:    1774 Mehrzweckhalle in Pforzheim/Huchenfeld. Ferienhaus in der Vendee Bauwelt-Zahlentafel zur Entwicklung der Bauwirtschaft 1991    1777 Die Variante. Zur Fotosynthese des Krzysztof Pruszkowski    1782 Michael Glasmeier: Der gute Ort    1784 Annäherung. Eine Gruppenarbeit    1792 E.T.A. Hoffmann: Des Vetters Eckfenster    1795 Lucius Burckhardt, Helmut Aebischer: Der kleinstmögliche Eingriff    1812 Jürgen Milchert: Kunst am Baum    1814 Christian Koch: Biedermann und Brandwände 1818 Karl-Ludwig Spengemann: Der stärkste Stadtbaustein    1824  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069038

 

31/1992 Den Haag

Bauwelt, Zeitschrift

Den Haag Die Hauptstadt 's-Gravenhage sucht ihre Mitte, arbeitet am Image und macht sich fit für Europa   Die Wochenschau:    1726 Lackierhalle der Lufthansa-Werft Hamburg. Umbau des Wohnhauses am Checkpoint Charlie, Berlin. Ein neuer Stadteingang im Münchner Norden? Mariette van Stralen: Die Erinnerung einer Erinnerung Neubau des Parlaments in Den Haag    1734 Albert Ravesteijn: Schilderswijk in Den Haag Stadterneuerung und Rekonstruktion    1742 Bahnhofsviertel    1750 Erik Pasveer: Das Lavi-Gebäude - Ein Knäuel wird entwirrt    1756  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069039

 

30/1992 Ein Seebad auf Rügen, Colonie in Italien

Bauwelt, Zeitschrift

Ein Seebad auf Rügen, Colonie in Italien Erholungsanlagen der 30er Jahre. Im Norden ein Monstrum, im Süden Rationalismus   Die Wochenschau:    1672 Erweiterung der Kunstakademie in München. Umgestaltung des „Großfleckens" in Neumünster. „Engelbert-Kämpfer-Gymnasium" in Lemgo Jürgen Rostock:    1682 Seebad der 20 000 Ursprung und Geschichte    1692 der Colonie Colonia Marina L. Redaelli    1694 in Cesenatico Colonia Marina C. Ciano    1698 in Milano Marittima Colonia Montana R. Piaggio    1701 in S. Stefano d'Aveto Colonia Climatico-Balneare    1704 in Formia  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069040

 

28/29 1992 Wohnungen

Bauwelt, Zeitschrift

Wohnungen Wenn schon als Ansammlung und auf sparsamer Fläche, dann aber städtebaulich prägnant und innovativ in den Grundrissen: neue Beispiele aus Wien, Paris, Berlin und Puchheim bei München. Und natürlich aus den Niederlanden   Die Wochenschau:    1600 Erweiterung Sprengel Museum Hannover. Bundesgartenschau Karlsruhe. Sendegebäude in Herscheid Petra Heidrun Berndt: Lernen von Almere Impressionen vom holländischen Siedlungsbau    1612 Walter M. Chramosta: Wohnsiedlung in Wien-Aspern, Pilotengasse    1622 Walter M. Chramosta: Wohnsiedlung in Wien-Kagran, Silenegasse    1627 Maria-Christine Loriers: „Villen-Wohnblocks" in Saint-Quentin-en-Yvelines    1632 Jean-Francois Pousse: Blockerneuerung in Paris. Rue du Moulinet- Rue Vandrezanne    1635 Christian Devillers: 49 Wohnungen im 13. Pariser Arrondissement    1640 Peter Rumpf: Sozialer Wohnungsbau am Ortolanweg in Berlin-Neukölln    1644 Wolfgan Jean Stock: Wohnmodell Puchheim-Bahnhof &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069041

 

27/1992 Abschied von Gestern

Bauwelt, Zeitschrift

Abschied von Gestern Vier Beispiele für ein undogmatisches, individuelles Verständnis von Funktionalität und die längst fällige Erinnerung an die abenteuerliche Vielfalt der Moderne   Die Wochenschau:    1556 Das Haus Heine von Paul Bonatz in Potsdam. Ein neues Krankenhaus für Berlin-Marzahn. Das neue Guggenheim-Museum New York Janny Rodermond:    1566 Ein architektonisches Manifest Koen van Velsens Bibliothek in Zeewolde Wolf im Schafspelz    1574 Botanisches Labor von mecanoo in Wageningen Unten am Wasser    1580 Restaurant von mecanoo De Boompjes in Rotterdam Philosophie im Restaurant    1584 Restaurant von Ben van Berkel im A mersfoort  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00069042

 
 
top