Leben in strenger Form Von den Anwohnern werden sie gerne als Kisten oder Schachteln verspottet: die Kuben und Quader, die als Wohnhäuser dienen. Klare Volumetrie kann erstaunliche räumliche Differenzierungen im Inneren erlauben, wie sechs Beispiele beweisen. Der latente Konflikt zwischen Funktion und idealer Geometrie läßt sich aber mitunter nicht vermeiden Die Wochenschau: 88 Die Regie der Stadt. 100 Jahre Städfebau in Europa. Werner Gabriel. Fünfzig Jahre Planen und Bauen für Stuttgart. Ludwig Galerie Schloß Oberhausen Hubertus Adam: Verzahnte Individualität. Experimentelles Doppelwohnhaus in Utrecht 102 Mechthild Heuser: Moderne in Kleinmachnow. Einfamilienhaus an der Peripherie Berlins 106 Mathias Remmele: Familienkiste mit Buchspeicher. Zweifamilienhaus in Domat/Ems 110 Flavio Sanader: Hermetik und Offenheit. Einfamilienhaus in Erlenbach 114 Hubertus Adam: Fügung, Schichtung, Arrangement. Einfamilienhaus in Biel-Benken 118 Brigitte Seiden: Abstrakte Skulpf...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068728
Was ißt der Architekt? Vor allem: Wie ißt er und wo? Weiter fragen wir: Warum ißt er gerade da? Wo und wie aß er früher und mit wem? Nicht zuletzt: Was kocht der Architekt und was braucht er dazu? Hier sind 22 Antworten Die Wochenschau: 4 Wilhelmgalerie und „Residenz am Heiligengeist-Park", Potsdam. Kirche im Kirchsteigfeld, Potsdam. „Migration — Stadt im Wandel", Konferenz in Berlin. Das Bauhaus im Osten. „Stadt und Habitat der Moderne: Brüche und Kontinuitäten, 1925-65", Tagung in Saragossa/Spanien. Das städtische Haus, Berlin Ramesh Kumar Biswas: In 8 Tagen um die Welt 22 Gerwin Zohlen: Erinnerungen an Berliner Tafel- und Tatorte 24 Olaf Winkler: Über das Aufrechte am Mittag 26 Gerhard Madig: Zurück zu den Wurzeln 28 Gundula Schulze Eldowy: Schlachthof in Dresden 30 Martin von Byern: Das Gesicht mit sinnenreichen Schaugerichten vergnügen 32 Hubertus Adam: Das Verdauen beginnt im Kopf 34 Ch...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068729
Einfach öffentlich Wenn Steuergelder knapp werden, gilt jedem öffentlichen Neubau erhöhte Aufmerksamkeit. Im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wartungskosten entstanden mit einfacher Form und schwierigen Nachbarn vier Bauten für Menschen, die lesen lernen, Sport treiben, Feuer löschen Die Wochenschau: 2620 Vereinigte Weimarer Kliniken. Erweiterung Prado, Madrid. Architektur aus Österreich in Berlin. Amerikanischer Pavillon, Hannover. Aalto und die Schweiz, Zürich. Das Dorf in Kraichtal. Stadtgalerie Kiel Katharina Matzig: Grund- und Hauptschule in München 2638 Katharina Matzi: Feuerwache 10 in München 2646 Nils Ballhausen: Oberstufenzentrum in Berlin-Köpenick 2650 Nils Ballhausen: Kindertagesstätte in Berlin-Karow 2656 Literatur 2660
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068731
Viele Wettbewerbe und ein 1. Preis Die Diskussion über des Architekten liebstes und teuerstes Kind ist keineswegs neu, aber dann wieder nötig, wenn Entwicklungen mit einemmal das gesamte System ad absurdum führen oder gar umgehen. Daß es positive Beispiele gibt, beweist das Jüdische Museum in Berlin von Daniel Libeskind. Der 1. Preis von 1989 ist fertiggestellt, wenn auch noch nicht für jeden zugänglich Die Wochenschau: 2558 Bundespräsidialamt, Berlin. lbero-amerikanische Biennale, Madrid. Händel-Halle, Halle an der Saale. Generaldirektion der Deutschen Post AG, Bonn. Station Z, Gedenkstätte Sachsenhausen Wettbewerbe: Ein System gerät aus den Fugen 2578 Welche Verfahren bietet die GRW 95? 2582 Die Rolle des Wettbewerbskoordinators 2583 Peter Rumpf: Das Jüdische Museum in Berlin 2586 Daniel Libeskind: Between the Lines 2591 Heinrich Wefing: Die normative Kraft des Architektonischen 2598 Literatur 2604
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068732
Supermärkte und Einkaufszentren: kein Thema für anspruchsvolle Gestaltung — weder in der Stadt noch an der Peripherie. Trotzdem ist es möglich, die uniformen Flachdachkisten zu integrieren und durch ein intelligentes Entwurfskonzept um zusätzliche Nutzungen zu erweitern. Außerdem: zwei neue Quartierszentren zwischen der Platte • Die Wochenschau: 2506 Albertstadt-Kaserne Dresden. „Lust for life"-Warenhaus, Aachen. Neue Teilplanungen für die Berliner Wasserstädte Hubertus Adam: Coop-Supermarkt mit Hotel und Wohnungen in Muttenz 2522 Ludger Fischen Umbau und Erweiterung des V & D- Einkaufszentrums in Emmen 2528 Eva-Maria Froschauen Drei Supermärkte in St. Johann, Lienz und Telfs 2532 Ulrich Brinkmann: Neues Einkaufen zwischen der Platte. Quartierszentren Berlin-Hellersdorf • und Storkower Bogen 2538
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068733
aBogen-Bauten Was von schwungvoller Ideen bleibt, wenn bei der Ausformung Tragkonstruktion und Gestalt Änderungen erfahren müssen, zeigen das Berliner Ludwig Erhard Haus und der neue Superdome von Köln. Dazu: eine gigantische Luftschiff-Bogenhalle in der Niederlausitz, der Bogenturm eines Kronprinzen am Persischen Golf und die flügelleicht scheinende Betonschale eines weiteren Terminals in Roissy Die Wochenschau: 2454 Museum für moderne Kunst, Straßburg. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung. Hommage a Verner Panton. Architektur und Exil Mathias Remmele: Das Bogen-haus. Ludwig Erhard Haus in Berlin 2470 Luftschiffe in der Niederlausitz. Werfthalle für den CargoLifter 2478 Ulrich Brinkmann: Auf Dock gelegf. Die Kölnarena in Deutz 2482 Segel mit Suiten. Das Tower Hotel nahe Dubai 2488 Roissy 2 F Ein neuer Flughafen-Terminal in Paris 2490
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068734
Sixties revisited Ist der Ruf erst ruiniert, wird saniert. Aber was bleibt übrig, wenn Bürobauten, die in den sechziger Jahren modern waren, umgebaut werden? Die Vorhangfassaden lassen sich austauschen, aus Großraumbüros werden viele kleine, und „sick buildings" können gesunden. Unsere Beispiele aus Hamburg, Düsseldorf Berlin und Brüssel zeigen, wie dennoch das Unverwechselbare auf,jener Zeit gerettet werden kann Die Wochenschau: 2394 Hörsaalzentrum in Dresden. „New Work, New Buildings" im Rahmen der Kölner Architekturtage. „Bewußt einfach" im Vitra Design Museum, Weil am Rhein. Das McCormick-Haus in Elmhurst, Illinois. Das Neue Museum der Ernst-Barlach-Stiftung in Güstrow Michael Wawoczny: Die Ost-West-Straße in Hamburg 2410 Investitionsbank Berlin 2418 Olivier Bauden: Berlaymont 2000 2422 Hamburgische Electricitäts-Werke 2426 Haus am Seestern in Düsseldorf 2430
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068735
Potsdamer Platz Das Neubauviertel von debis heißt nur so; der historische Potsdamer Platz selbst ist noch Bauwüste. Aber das geschäftige Leben zieht ein, wie immer in Berlin auch mit neugierigen Besucherscharen. Auf die Protagonisten und auf die Architektur lenken wir die Aufmerksamkeit von vier Autoren und vier Fotografen. Entstanden ist ein höchst subjektives, aber auch vielschichtiges Panorama Die Wochenschau: 2338 Architekturfiktionen der sechziger Jahre in Aachen. Zum Tod von Alfred Roth. Mies van der Rohe Preis für lateinamerikanische Architektur. Zeitzeichen Baustelle in Dessau. Standardhäuser im DAZ Berlin. Architecture from Australia in Stuttgart Dieter Hoffmann-Axthelm: Neues Herz oder neue Insel 2356 Bodo-Michael Baumunk: Potz Platz! 2366 Ramesh Kumar Biswas: Die „Erlaubte" Stadt 2370 Pläne und Daten 2372 Florian Felix Weyh: Pathos ist empfindlich wie ein rohes Ei 2374 Außerdem: Referendariat — jetzt? Ein Erfahrungsbericht 2378
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068736
London 2000! So aufgeregt und schrill schminkt sich keine Hauptstadt Europas für die Jahrtausendfeier. Zelebriert von den großen britischen Architekturbüros und gefördert von Lotto-Milliarden mischen Großbauten Kultur, Kommerz und konstruktiven Größenwahn, der an die Utopien der sechziger Jahre erinnert, Wir zeigen die ruppige Kehrseite der Londoner „Grands Projets": Zehn junge Büros auf neuen Wegen Die Wochenschau: 2254 Festspielgelände Hellerau. lnteraction Centre, London. Wilhelm Braun-Feldweg, Ausstellung in München. Junge britische Künstler im Hamburger Bahnhof, Berlin. Freiburger Architekturwoche Martin Pawley: Delirious Dome 2274 Oliver G. Hamm: Umsteigebahnhof am Millennium Dome 2278 Adam Mornement: Lottery-Modernity 2280 Volker Welter: „New Labour" — Neues London? 2282 Hubertus Adam: Erweiterungsbau der Tate Gallery 2286 .Kaye Geipel Zehn junge Architekturbüros 2292 Adjaye und Russell 2294 Busshow und H...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068737
Das Bettenhaus auf monotonem Raster und mit festgelegten Standards überzeugt nicht mehr. Für die Stationen im Krankenhaus der Zukunft stehen neue Konzepte zur Diskussion. Die Konkurrenz der Häuser wird härter, die Kosten für die Kassen steigen weiter. Bei Neubauten gibt es aber scheinbar noch immer Spielraum, um die Patienten mit mehr Komfort zu umsorgen Die Wochenschau: 2198 Architektur im 20. Jahrhundert: Schweiz. Royal Filmpalast, München. Eine dritte Stadtbrücke für Rotterdam. Neue Architektur am Bodensee Das Kreiskrankenhaus in Agatharied 2216 Die vier Wände des Patienten 2222 Das Kreiskrankenhaus in Meißen 2226 Neue Konzepte in den Niederlanden 2230 Zwei Reha-Kliniken in Klink und Dierhagen 2232
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068738
Block oder Superblock 1257 Wohnungen verteilen sich auf drei Neubauten in Rotterdam, nördlich von Paris und in Berlin. Die Entscheidung für den Gebäudeblock bildete die Basis bei jedem Vorhaben. Erst durch die weitere Ausformung entsprechend der Anforderung des Ortes entstanden Bauten, die über den Typ des reinen Blocks hinausgehen Die Wochenschau: 2142 Museum Liner Appenzell. Hochhausgutachten, Frankfurt/Main. Siedlung Blumlägerfeld, Celle. Stellungnahme der otto-haesler-initiative. Aga Khan Award 1998 Dieter Hoffmann- Axthelm: Stadtblock auf der Wiese 2160 Peter van Assche: 623 Wohnungen in Rotterdam 2164 Annie Zimmermann: 90 Wohnungen in Colombes 2172 Nils Ballhausen: 544 Wohnungen in Berlin 2176
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068739
Drei Glücksfälle Axel Schultes hat sich in ein existentielles Thema vertieft, Jean Nouvel bringt einen Ort zum Klingen, und Rem Koolhaas baut eine Villa aber auf seine Weise Die Wochenschau: 2072 Messehalle, Husum. Indische Botschaft, Berlin. Work & Culture — Büro, eine Ausstellung in Linz. Duftmuseum, Köln. Palazzo Massimo in Rom. Architektur und Psychiatrie, eine Ausstellung in Lausanne Sebastian Redecke: Krematorium Baumschulenweg in Berlin-Treptow 2092 Hubertus Adam: Kultur- und Kongresszentrum Luzern. 2100 Peter Rumpf: Eindrücke bei der Eröffnung 2110 Francois Chaslin: Wohnhaus für einen Verleger in Bordeaux 2112 Außerdem Frank-Bertolt Raith: Die Utopie des Urbanen - ein Diskussionsbeitrag 2122
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068740
Istanbul, Konstantinopel, Byzanz. Die Namen wechseln, wie auch Religion und Sprache. Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 50 Jahren verzehnfacht, der Zustrom der armen Landbevölkerung ist ungebrochen. Die Migranten haben neun Zehntel des urbanen Raums produziert, fernab von jenem zehnten Teil der Stadt, der seit zweitausend Jahren existiert und noch immer unser Bild von Istanbul bestimmt Die Wochenschau: 1972 Generalbundesanwaltschaft, Karlsruhe. Deutsche Schule Genua. Neuordnung des Hafens von Santa Cruz, Teneriffa. Verleihung der Tessenow-Medaille an Juan Navarro Baldeweg. Dreißig Jahre Neue Nationalgalerie, Berlin Felix Zwoch Istanbul sindi: Istanbul jetzt! 1994 Jean-Claude Guillebaud Eine Stadt auf der Suche nach einem Kontinent 1996 Cengiz Bektas Ein anderes Istanbul gibt es nicht 2002 Yilmaz Onay Zivile Stadtgesellschaft 2010 oder fundamentalistische Ordnung Stephane Yerasimos Wie groß ist Istanbul? 2012 Cenap Kuloglu Finanzplatz Istanbul 2018 Eva Maria F...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068741
Was einfach aussieht ist bekanntlich das Schwierigste. Jongleure wissen darum, ebenso Dichter oder Geigenbauer. Trifft das aber auch zu auf Architekten und ihr Handwerk? Fünf Beispiele wollen das belegen: ein großes Gymnasium, ein kleines Wohnhaus, eine Anwaltskanzlei, zwei Mehrfamilienhäuser und ein Tagungszentrum. Bei allen Nutzungsunterschieden: Gemeinsam 'ist ihnen das Bemühen um das Einfache Die Wochenschau: 1848 Auszeichnung katalanischer Architektur. Die Bauhausbauten in Dessau. Architekturbezogene Kunst in Berlin. Zum Tode von Francesc Catala-Roca Gerwin Zohlen: Barnim-Gymnasium in Berlin-Hohcnschönhausen 1866 Enrico Santifaller: Lager- und Wohnhaus in Herzebrock 1872 Anwaltsbüro in Wien 1875 Ulf Meyer: Zwei Wohnhäuser in Berlin-Altglienicke 1878 Peter Rumpf: Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin-Tiergarten 1882
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068743
Für die Hochschule Den „großen Wurf" gibt es nicht mehr. Architekten müssen sich meist mit der Planung im Bestand zufriedengeben. Bei Erweiterungen und Umnutzungen bieten sich aber Räume für unerwartete Konzepte Die Wochenschau: 1800 Beispielhaftes Bauen in Baden-Württemberg. Museumspark Varusschlacht, Kalkriese. Frankfurter Architekturen II. Villa Esche in Chemnitz. Harry Maasz, Gartenarchitekt in Lübeck Nils Ballhausen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft in Magdeburg 1812 Noor Mens: Albeda College in Rotterdam 1818 Walter Zschokke: Institut für Pflanzenphysiologie in Graz 1822 Katrin Voermanek: Studentenwohnheim in Brandenburg 1826 Ursula Kleefisch-Jobst: Studentenwohnheim in Weimar 1830
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068744