Ausgestellt werden in Museen Kunstobjekte unterschiedlicher Zeiten und Gattungen. Doch auch Zeugnisse der Dingwelt wie Kriegsflugzeuge oder Ruderboote finden Raum. Und am Bodensee wird ein Kubus aus Glas und Beton für Wechselausstellungen genutzt Die Wochenschau: 1894 Gabriel de Gabrieli in Eichstätt. Städtebauliche Trauerspiele in Eichstätt. Lustgarten/Alter Markt, Potsdam. Eurotheum, Frankfurt am Main. Aldo Rossi 1931-1997. Ettore Sottsass zum 80. Geburtstag Hubertus Adam: Kunsthaus Bregenz 1910 Stephan Trüby: River & Rowing Museum, Henley-on-Thames 1918 Volker Welter: American Air Museum, Duxford 1924 Claire Downey: Palais des Beaux-Arts, Lille 1928
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068675
Steinig ist der Weg im Umgang mit den sozialistischen Plattenbauten: Varietät der Formen gab es nur in den Jubiläumsskizzen. Architekten berichten über das mühevolle Procedere, dem Monotonen ein neues Gesicht zu verleihen. Die Wärmedämmung ist schnell montiert, aber die Gestaltung bleibt fast immer nur farbiges Beiwerk Die Wochenschau: 1826 L'art de l'Ingenieur. Hauptbahnhof Dortmund. Bundespressekonferenz, Berlin. The Power of Erotic design. sitzen. Peter Baumbach: Geschlossenheit durch Schlankheit ersetzt. Fassadensanierung am Typ WHH SK 22/25 1844 Kaye Geipel: Unterschätzt. Warum die Gestaltung bei der Sanierung im Abseits steht 1851 Gerold Perler: Tektonik der Platte. ,Neue Fassaden für den OP 64 1852 Steiniger Weg. Vom Pilotprojekt zur „normalen Instandsetzung". Sanierung am WBS 70 1858 Till Rehwaldt: An der Hauptstraße in Dresden. Neue Loggien aus Stahl 1862
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068676
Nächster Halt Expo In 33 Monaten öffnen sich die Tore zur Weltausstellung in Hannover. 40 Millionen Besucher werden erwartet. Aber was erwartet die Besucher? Das Gelände der Messe wird schon mit neuen Hallen bestückt. Der Wettbewerb für den Deutschen Pavillon ist entschieden. Die Stadt selbst hat sich einige Reparaturen verordnet. Und im Expo-Kometenschweif suchen auch andere Orte ihr Glück Die Wochenschau: 1778 Max Liebermanns Wannseevilla. Rheingoldhalle Mainz. Fischmarkt, Luxemburg. peter haimerl. streichelwand Dietmar Brandenburger: Hannover - die Expo — die Stadt 1788 Peter Rumpf: Signifikanz versus Neutralität 1798 Ulf Meyer: Dezentrale Projekte der Expo 2000 1808 Reiner Nagel: Expo '98 Lissabon - ein Zwischenbericht 1810
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068677
Große Hallen kosten reichlich Geld; von ihnen profitieren kann nur, wer jede Art von Unterhaltung zu inszenieren bereit ist. Ein Velodrom dient nicht nur dem Radsport, und Boxveranstaltungen füllen nur ab und an die Max-Schmeling-Halle. Und so kennt der Drang zu neuen Stadien und Sportbauten keine Grenzen: Die Bewerbung um die Fußball-WM 2006 befördert gerade im Westen des Landes • neuartige Allianzen von Sport und Kommerz Die Wochenschau: 1658 Hauptbahnhof Stuttgart. Artengo Menis Pastrana - Morphologische Architektur. „KulturStadtBauen. Eine architektonische Wanderung durch Weimar 1999". Olympiastadion Berlin. Horst Schäfer: Architekturphotographie Hubertus Adam: Unter dem Stahlsee. Das Velodrom in Berlin 1668 Ulf Meyer: Betreten erbeten. Die Max-Schmeling-Halle in Berlin 1678 Ulrich Brinkmann: Sport und Kommerz. • Stadionprojekte in NRW 1686
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068678
Weiter sozial wohnen? Berlin verlangt nach einem Wohnungsbau in einer Größenordnung, wie sie im Ostteil nur die „Platte" konnte und man sie im Westteil fast verlernt hat. Gleichzeitig steht der Umbau nicht mehr finanzierbarer Förderprogramme und damit der Abbau liebgewonnener Subventionen an. Die Folgen für Mieten und Kosten sind die eine, die Auswirkung auf Architektur und Architekten die andere Seite der Medaille Die Wochenschau: 1614 Wohnen am Wasser in Frankfurt am Main, Teil 2. Gedenkstätte Berliner Mauer. 150 Jahre Architectural Association in London Ulf Meyer: Wohnhäuser Dolgenseestraße in Berlin-Lichtenberg 1622 Roland Stimpel: Einige klärende Worte zur Finanzierung sozialer Wohnungsbauprojekte 1628 Hans Wolfgang Hoffmann: Wohnsiedlung Aalemannufer in Berlin-Spandau 1630 Philipp Meuser: Das Ende der Wohnbauförderung 1638 Ulrich Brinkmann: Wohnbebauung an der Lehrter Straße in Berlin-Tiergarten 1640
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068679
Einmal aus dem vollen schöpfen, zudem mit Personen statt mit Institutionen zusammenarbeiten und etwas bauen, das dann auch von denen bewohnt wird, die dafür bewußt ein Vermögen und viel Herzblut eingesetzt haben: Welcher Architekt träumt nicht davon, einem Kunst- und Architekturliebhaber ein eigenes Wohnhaus zuentwerfen? Die Wochenschau: 1518 Diözesanmuseum Köln. Architekturpreis Beton. Niedrigenergiehäuser in Kassel. CDU-Parteizentrale in Berlin. „Deutsche Fotografie", Ausstellung in Bonn Peter Rumpf: Zu Tee bei der Bauherrschaft in Weinitzen bei Graz, 1528 Köln-Müngersdorf, 1533 Essen-Bredeney 1536 Karen Stein: Trautes Heim oder Ikone der Moderne - Wohnhaus in Manhattan 1542 Katharina Mütter: Der Luxus der Askese Atelierhaus in der Behrenstraße in Berlin 1548
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068680
Das Schatzhaus hat in Zeiten globaler Vernetzung als Leitbild ausgedient: Banken geben sich heutzutage gerne offen und kundenfreundlich. Doch Transparenz und Offenheit bleiben bloßer Schein, wenn Sicherheitsbedürfnisse ins Spiel kommen Die Wochenschau: 1470 Stiftskirche Stuttgart. Dresdner Bank, Frankfurt a. M. Stadtentwicklung in den neuen Bundesländern seit 1990, Tagung in Hamburg. 100. Geburtstag Hans Adolf Vetter Francois Chaslin: Filiale der Banque de France in Montpellier 1480 Mathias Remmele: Neubau der Landeszentralbank in Potsdam 1486 Hubertus Adam: Produktionsgebäude der Bundesdruckerei in Berlin 1492 Brinkmann: Verwaltungszentrum der Dresdner Bank in Leipzig 1498 Filiale der Raiffeisenbank in Innsbruck 1502 Dieser Ausgabe liegt unser Literaturblatt kursiv 30 bei
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068681
Rio de Janeiro ist die Symbolstadt Lateinamerikas. Erotik, Körperkult und Festvergnügen sind die Ingredienzen einer extrovertierten Stadtkultur, die sich gegen Armut, Angst und Kriminalität behaupten muß. Nirgendwo sonst auf der Welt prallen Rationalität und Gefühl, Tropenwald und Betondschungel, Schönheit und Verfall, Schwarz und Weiß, Arm und Reich so heftig • aufeinander wie in der Cidade maravilhosa Die Wochenschau: 1338 Tragfähigkeitsstudie für die City-West, Berlin. Klaus Müller-Rehm zum 90. Geburtstag. Zur Geschichte und zum Umbau des künftigen Auswärtigen Amtes. (ehemalige Reichsbank) in Berlin. öffentliches Bauen in Spanien. Aufbau West — Aufbau Ost: die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit Eckhart Ribbeck Zeitmaschine Rio? 1352 Lauro Cavalcanti Auf der Suche nach Schönheit 1354 Roberto Segre Stadtsymbole • 1360 Carlos Drummond de Andrade Bildnis einer Stadt 1364 Eckhart Ribbeck Traumstad...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068682
Mauern der Geschichte verbergen andere Welten: interaktive und multimediale Kommunikation, eine faszinierende Holzkonstruktion, die es zu retten gilt, eine Halle ohne besonderen Nutzen, bunte Zierfische in großer Auswahl und Kuriositäten des mutigsten Bergsteigers unserer Zeit Die Wochenschau: 1290 Französische Botschaft, Berlin. Eine moderne „Lindenrolle" für den Pariser Platz. Das erste Haus am Platz: Zur „Wieder"-Eröffnung des Hotels Adlon in Berlin. Hochschule für Musik und Theater Rostock. Das neue Schulhaus in Wien Geschichte per Aufzug. Das Museum der Stadt Luxemburg 1302 Die Wittenberger Ölmühle. Das Sehicksal einer aufgegebenen Industrieanlage mit großer Geschichte 1308 Das Hospital del Rey in Melina 1314 Zitadelle mit Aquarium. Ein Umbau in Besancon 1318 Schloß Juval. Ein Reiseberieht aus Südtirol 1322
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068683
Büros auf Zeit mit Geschäftsadresse und Postservice gibt es schon lange. Früher nannte man sie Briefkastenfirmen. Heute erobern just-in-time, lean management und downsizing die Welt der Büros Die Wochenschau: 1154 „Peripherie oder Neue Stadt?", Bauhaus-Konferenz, Dessau. Wohnungsbau für Bundesbedienstete in Berlin-Gatow r Landschaftsplanerischer Wettbewerb Spreebogen, Berlin. „Neue deutsche Landschaft", Ausstellung in München. Fachhochschule Potsdam. Waldmann-Stetten-Kaserne, München. Planwerk Innenstadt Berlin Strategie oder Provokation? Eine Unternehmensberatung in Paris 1180 Timo Brehme, Wolfram Fuchs: Von der Büro-kratie zum Business-Club 1184 . Paige Electric in Union, New Jersey 1186 Harald Hofmann: Intelligente Lichtlösungen 1190 Casa naliana in New York 1192 Wolfgang Laubersheimer, Birgit Mager: Von Amtsstuben und zottigen Gewändern 1194 Rob Teenissen: Hotelbüro in Den Haag 1196 Andersen Consulting ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068684
Die Staatsbibliothek Zwei Häuser in Berlin — eins im Osten, das andere im Westen. Dringende Sanierungen müßten fortgeführt und Erweiterungen begonnen werden. Die Einigung auf ein Konzept läßt auf sich warten. Es fehlt an Geld. Der Leser harrt mit Unverständnis des weiteren Laufs der Dinge Die Wochenschau: 1066 Ausstellung „Von der Erinnerung zum Monument" in Oranienburg. Künstleriseher Wettbewerb für die Gestaltung des Innenhofs im Marstall Weimar. Platz der Einheit, Potsdam. Sanierung des Jan-Bouman-Hauses und des Nauener Tors in Potsdam. Messehalle 8/9, Hannover. Alsen- und Luisenblock in Berlin Holger Kleine: Der Staat und seine Bibliothek. Umstrittene Alternativen zur Standortfrage in Berlin 1092 Manuel Cuadra: Additiv und ohne Geist. Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main 1106 Volker Welter: Nichts Neues. Zum Neubau der British Librarv in London 1112 Walter L. Schönwandt, Peter Wasel: Das semiotische Dreieck ein gedankliches Werkzeug beim Planen (Teil 2)...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068685
Glück und Glas Die sprichwörtliche Zerbrechlichkeit steht der Leidenschaft vieler Architekten für gläserne Fassaden nicht im Wege. Belichtung, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Bauphysik führen zu neuen Konzeptionen, die auch dem Sinn für Ambivalenz und Camouflage reichlich Stoff liefern Die Wochenschau: 974 Baugestaltungsverordnung „Unter den Linden" in Berlin. Große Pläne für Venedig. „Via triumphalis" 2022, Karlsruhe. Pfarrkirche St. Theodor in Köln-Vingst. Gabor Bachman. Architektur in Abwesenheit Andreas Rossmann: Miero Electronic Centrum in Duisburg 998 Benedikt Hotze: Wohn- und Geschäftshaus am MIR in Gelsenkirchen 1004 Werner Strodthoff: • Victoria Ensemble am Sachsenring in Köln 1012 Nils Ballhausen: Umbau des Helvetia-Hauses in Mannheim 1020
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068686
Holz Nach Ziegeln, Beton, Glas, Naturstein und Titanblech nun Holz als Pret-a-porter? Weniger das Material mit seiner Oberfläche soll Thema sein, eher dessen Aussage im Zusammenhang mit der Gesamtarchitektur: mit der Geometrie, der Spannung zwischen industrieller und natürlicher Anwendung, der optischen wie haptischen Vermittlung. Der Reiz liegt in der breiten, noch längst nicht ausgeschöpften Erscheinungsvielfalt Die Wochenschau: 774 Marktplatz Halle. Neues Bauen am Horn, Weimar. Medienpark auf dem Kampnagel-Areal, Hamburg Katrin Voermanek: Kindergarten in Winnenden 786 Arno Ritter: Wohnhaus Höttingerau in Innsbruck Peter Rumpf: Gymnasium in Ludwigsburg 794 Atelierhaus in Paris Krista Hauser Alpinschule in Natters 803 Lena Larsen: Stadthalle in Albertslund 806
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068687
Sport in der Schweiz Der Schweizer Tourismus steckt tief in der Krise: Skifahren kann man auch anderswo, und billiger ist es dort ohnehin. In Graubünden haben zwei Orte zur Selbsthilfe gegriffen und unter erheblichem finanziellen Aufwand Bauten für Sport und Erholung errichtet. Ob das Kalkül aufgeht, ist ungewiß; Architekturtouristen aber wird man auf.jeden Fall anlocken können Die Wochenschau: 726 Zentrum am Zoo, Berlin. Between Sea and City — eight Piers for Thessaloniki. Landesversicherungsanstalt Schwaben in Augsburg. Fachhochschule Erfurt. Hombroich Hubertus Adam: Fließendes Wasser, geschichteter Stein. Die Felsentherme in Vals 738 Hubertus Adam: Farbiges Bauen vor alpiner Kulisse. Das Sportzentrum in Davos 746 Andrea Veronika Buchner: Betontribünen am Ufer des Rheins. Das Sportstadion Rankhof in Basel 752 Teleskoptribünen an der Hundekehle. Center Court A des LTTC „Rot-Weiß" Berlin 756
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068688
Unter der Haut hat der Fisch ein Gerüst aus Gräten. Drei große Bauten verbergen Stahlskelette und suchen die organische Form Die Wochenschau: 666 Renaissance der Bahnhöfe. ICE-Bahnhof Limburg. Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Zwischen Glaspalast und Maximilianeum. Der Architekt als Manager: Louis Skidmore 1897-1962. Zum 85. Geburtstag von Horst Linde Skelett am Ufer des Nervion. Entwicklung der Tragkonstruktion des Guggenheim-Museums 682 Javier Mozas: Wenn die Haut Struktur wird 690 Wilhelm Klauser: E la nave va. Tokyo Tnternational Forum 694 Kaye Geipel: Tglu am Ufer der III. Entwurf und Konstruktion des Europäischen Parlaments 700 Glas und Stahl für die Fassade, Stuck und Holz für den Parlamentssaal 704
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068689