Perfektion zu Wasser, zu Lande und in der Luft, auf einer Yachtwerft in Lemwerder, in einer Karosserieschmiede in Maranello und bei einem Flugzeugbauer im Hamburg. Perfektion in Material, Design, Verarbeitung und Logistik. Was hat das mit Architektur zu tun? Alles nichts oder? Die Wochenschau: 2 Wettbewerb Expo 2000 Hannover. Reihenhaus-Erweiterung in Edinburgh. Trauerspiel: „Topographie des Terrors". Architekturgalerie München. Wettbewerb Zürich-Oerlikon. Spiel oder Disziplin - Kinderarbeiten aus Moskau Jochen Halbe: Rund um die bodenlose Kanne. Spitzentechnik des Bootsbaus zwischen Chemielabor und NASA-Rechner 12 Hans-Ulrich von Mende: Von schwarzen Pferden und roten Köpfen. Der Ferrari 465 (;T und seine Design-Ahnenreihe 24 fiert Kähler: 200 fliegende Polstersessel. Die internationale und interdisziplinäre Kooperation beim Bau des Airbus A321 48
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069447
Krakau: Weltkulturerbe und ökologisches Notstandsgebiet. Der Glanz vergangener Tage soll den Weg in die Zukunft erhellen Die Wochenschau: 126 „Innenstadtkonzept 2000" und Stadtsparkasse für Lüdenscheid. Lego-Ausstellung „The gate of the present". Max-Reinhardt-Haus, Berlin Krakau — ein Kulturdenkmal mit „postindustrieller" Zukunft? 134 Jacek Purchla: Gründerzeit ohne Industrialisierung. Krakau 1866-1914 136 Walhalla und Kasernenhof. Ein Krakau-Plan von 1941 143 Joachim Richau: Kazimierz. Ein Fotoessay 144 • Romuald Loegler: Nowa Huta — eine Arbeiterstadt gegen den „bürgerlichen Hochmut" 148 Tomasz Mankowski: Projekt für ein Kinderdorf 153
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069448
Blöcke aus guter Hand Zwei ganz unterschiedliche öffentliche Bauten in der Stadt und am Stadtrand. Beide brillieren trotz der Größe mit ihren einfachen, wohlproportionierten Fassaden: Giorgio Grassi in Groningen und Yves Lion in Nantes Die Wochenschau: 74 Otto Haesler und der Städtebau der DDR in den fünfziger Jahren. Wohn- und Gewerbepark am Rebstockgelände, Frankfurt/M. Taubenmarkt-Arkade in Linz. Ausstellungen: Benthem + Crouwel in Bochum, Santiago Calatrava in München Block und Stadt Giorgio Grassis Bücherei in Groningen 92 Spiegelung und Reminiszenz Yves Lions Kongreßzentrum in Nantes 102
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069449
Ausländer rein! Während sich immer mehr Deutsche gegen alles Fremde abschotten, plädieren wir für Frischluft aus dem Ausland, für radikale Internationalität und grenzüberschreitende Konkurrenz. Jetzt, wo seit Anfang des neuen Jahres Europa offen ist, erst recht! Die Wochenschau: 166 Festival of Britain. Jakob-Henle-Haus Lünen. Museum Judengasse und Börneplatz Frankfurt/M. Krankenhaus Miesbach. Greifswalder Hafen Peter Rumpf: Haus für eine zeitgenössische Kunstsammlung in München-Oberföhring 180 Fabian Wurm: Kindertagesstätte in Frankfurt-Griesheim 188 _• Oliver G. Hamm: Wohnbebauung an der Kochstraße, Berlin 196
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069450
Produkt und Umwelt Schon bei der Entwicklung und Gestaltung von Produkten entscheidet es sich, in welchem Maße sie später die Umwelt belasten durch Rohstoff- und Energieverbrauch, durch Emissionen und Abfälle bei Herstellung und Vertrieb, Nutzung und Entsorgung Die Wochenschau: 218 Die Ufa 1917-1945. Nord-Süd-Fahrt, Köln. Hallenanbau in Hamburg. Gläsernes Provisorium für den Alexanderplatz Lucius Burckhardt: Diogenes packt aus 230 Jochen Gros: Produkt-Fasten 232 Walter R. Stahel, Dagmar Steffen: Die Strategie der Dauerhaftigkeit 236 Wolfgang Schwengler: Chaos und Stau nicht nur • im Sammelcontainer 240 Carl-August Sautier: Picto — ein Beispiel ökologisch orientierter Designhaltung 242 Thomas Baumgartner: Ökologische Produktentwicklung und Produktlinienanalyse 244 Wolfdietrich Kalusche: 20. Gebäudeplanung unter Berücksichtigung betriebsspezifischer und produktionsbedingter Personal- und Sachkosten Teil 2 248 Dies...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069451
Hamburger Perspektive Die Hansestadt im Aufwind erlebt tiefgreifende Umbauten ihrer City. Erste Projekte der ambitionierten Stadtplanung, eine Verbindung zwischen City und Hafen und ein Tor zur Welt, laden ein zur Bestandsaufnahme Die Wochenschau: 266 SPIEGEL-Neubau in Hamburg. Tabakmoschee Yenidze Dresden. Mensa der Städelschule in Frankfurt am Main. Symposium „Kunst im Bau", Bonn Götz-Armin Joas: Historische Notizen zum Stadtumbau der Hamburger Neustadt 278 Fähr- und Kreuzfahrtterminal am Altonaer Fischereihafen 282 Hauptverwaltung der Hamburger Sparkasse 286 Ost-West-Hof 290 Kontorhaus Fleet 2 294 Gert Kähler: Stadt im Fluß — Stadt im Bach? 296
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069452
Überlebensgroß wurden Herrscher in Granit und Marmor, Bronze und Eisen auf Plätzen verewigt und wieder vom Sockel gestürzt, wenn das Volk rebellierte. Die Zeit der Monumente für Politiker ist vorbei. Außerdem: Antoine Bourdelles Plastiken in neuen Räumen Die Wochenschau: 310 Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Ausstellung: Richard Sapper. Bodo Rasch zum 90. Geburtstag. Gartenstadt am Falkenberg, Berlin-Treptow Annegret Burg: Candoglia für Pertini Denkmal zu Ehren des Italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini in Mailand 320 Sebastian Redecke: 40 Meter Granit Monument zu Ehren Charles de Gaulles in Paris 324 Michael Winter: Ethos — Pathos — Showbusiness Die Rückkehr der preußischen Köpfe nach Disneyland 326 Väclav Tomek: Die Statuen der Befreiung als Denkmäler der Fiktion Anmerkungen aus Prag 332 Hildegard Hummel: Kraft und Stille Erweiterung des Mus& Bourdelle in Paris 336
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069453
Kreativ in der Krise. Alle reden vom Notstand der ostdeutschen Städte, nur die Ämter bewachen den Lauf der Dinge, als gäbe es keine besonderen Vorkommnisse. Aber Sachsen ist nicht Niedersachsen, und was gut war für Kreuzberg, muß nicht gut sein für Prenzlauer Berg. _- Ärmere Zeiten wußten Improvisation stets zu schätzen Die Wochenschau: 354 Bahnhofsbereich Friedrichstraße Berlin. Postamt Düsseldorf. Konferenz der wiederaufgebauten Städte, Lorient. Der sakrale Raum Veronika Schröter: Bautzen — Der Weg in die Krise 364 Peter Hesse: Bautzen — Modellfall ostdeutscher Sanierungsprobleme 367 Christa Kämpfe: Bautzen — Sanierungspraxis in vier Fallbeispielen 372 Christine Hanneman: Berlin — Soziale Sanierungsziele in Prenzlauer Berg 378 Ulrich Reinisch: Neuruppin — Wiederaufbau nach dem Brand von 1787 380
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069454
Verwundbar sind alle Menschen, deren Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit nachgelassen haben, die wegen ihres Alters ihre Selbständigkeit aufgeben mußten, um sich in Heimen betreuen zu lassen. Verwundbar sind sie vor allem dann, wenn sich ihr Geist verwirrt hat und die gebaute Umgebung zur fremden, bedrohlichen Welt wird. Für sie zu bauen erfordert mehr als guten Geschmack und sauberes Handwerk Die Wochenschau: 402 Veranstaltungszentrum Bremen. Turm der Zeit, Oslo. Rietveld-Ausstellung in Utrecht. Möbelmesse Köln. Ansgar Steinhausen: Altenwohnanlage Freiburg Betzenhausen 416 Sibylle Heeg: Bauen für verwundbare Menschen 420 Das Geriatrium 426 Gerhard Matzig: Altenheim Anlautertal in Titting 431 Olaf Bartels: Wohnstift Klosterkirchhof in Kiel 436 Renate Narten: Rentnerstädte in Arizona 441
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
5,70 EUR
B00069455
In der ECU-Hauptstadt setzt sich eine beispiellose Abriß-Tragödie alter Quartiere fort. Bauträger vermarkten, Politiker fördern, Architekten machen unbekümmert mit. Brüssel verliert sein Gesicht durch Raubbau am historischen Erbe Die Wochenschau: 2146 „Maison de France" in Berlin. Kunst im Deutschen Bundestag in Bonn. „Dortmunder U". Technische Universität Cottbus Claus Käpplinger: Facadisme et Bruxellisation 2166 Carola Hein: Europa in Brüssel 2176 Berlaymont-Projekt von Nouvel/Cattani 2185 Floris Vansina: Business as usual 2186 Thierry Laffineur: Kapitale ohne Konzept 2188 Bürohaus Rue Belliard 2196 Penthouse in der Rue du Canal 2198 Galerie Hufkens 2200 Wohnhaus mit Werkstatt in Laeken 2204 Das Universum Herges in der Boutique de Tintin 2206 Comics-Museum im Warenhaus Waucquez 2208 Pierre Puttemans: Brüssel zwischen 1920 und 1940 221...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070328
Städte ohne Arbeit? Die Industrie verläßt Europa, Arbeitslosigkeit herrscht. Stadtplaner schaffen keine Arbeitsplätze, sie schaffen die Strukturen, die Arbeitsplätze möglich machen oder verhindern. Wenn aber die Produktion aus der Stadt verbannt wird, wenn man die Stadt auf bloßes Umschichten beschränkt, dann gibt man sie ökonomisch, sozial • und kulturell auf Die Wochenschau: Umbau Produktionshalle „projekt" bei Eisleben. Europa Biennale Niederlausitz II. Europa in Wien. Villa Müller in Prag Stadt, Architektur, Bildende Kunst Portrait: Thomas Dillmann Felix Zwoch Arbeitslosigkeit herrscht Heiderose Kilper Zukunft der Industriearbeit in Europa Dieter Rehfeld Welche Arbeit bleibt in der Stadt? Dieter Hoffmann-Axthelm Stadt als ganz normaler Arbeitsalltag Harald Kegler Bitterfeld: Resteverwertung oder Strategie für einen Neubeginn? Ulrich Krüger Das einmalige Plagwitz Ingrid Bergmann-Ehm Das Augsburger Textilviertel „In dieser industriösen Stadt ..." Patrick Rheinert Von Tony Garniers Cite Industrielle ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070329
Stahl im Palazzo des 16. Jahrhunderts oder hinter einem Betonskelett der 50er Jahre. Guido Canali bleibt bei seinen Einbauten einem Material treu — mit allen Finessen. Außerdem: Ein Besuch des Dom-Museums von Lucca Die Wochenschau: 2510 Neugestaltung der Piazza Madrice in Menfi (Sizilien). Kritische Aneignung von Architektur in der DDR. Monbijoupark Berlin Zum 100. Geburtstag von Hans Schmidt 2520 Gilberto Botti: Parma und Guido Canali 2524 Die Erweiterung der Nationalgalerie in Parma 2526 Umbau der Casa Albini 2532 Casa D'Andrea 2538 Die Festung Priamär 2542 Das Dom-Museum von Lucca 2546
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070330
Museumspark Rotterdam Architekturinstitut, Kunsthalle, und zwischen beiden ein gestalteter Park. Das Ensemble führt mit beispielgebenden Realisierungen von Jo Coenen, Rem Koolhaas und anderen den Stand der gegenwärtigen niederländischen Architektur vor Die Wochenschau: 2462 Funktionsbau im Katharinenhospital Stuttgart. Verschobene Fundamente Das Werk von John Hejduk • in Rotterdam. Architectural Otto Steidle, Verena von Gagern in München. Betreutes Wohnen im Alter Benedikt Hotze: „Es muß klappern, es muß leben" Das Niederländische Architekturinstitut in Rotterdam 2476 Arthur Wortmann: Eine Sammlung von Prestigeprojekten. Der Museumspark Rotterdam 2485 Hans van Dijk: Prinzipien metropolitaner Architektur. OMAS Kunsthalle in Rotterdam 2491
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070331
In der Lücke ist nicht nur Durchsetzungskraft erforderlich, sondern auch viel Rücksicht auf Vorhandenes und manchmal frischer Mut: zum kleinen Chaos, wie es nur das Leben schafft Die Wochenschau: 2410 Haus der Architekten in Stuttgart. Die Moderne in der Slowakei. Kongreß „Sehsucht" In der Lücke: Umbau einer Tanzschule in Gelsenkirchen 2424 Stahlhaus am Bahndamm in Köln 2428 Wohn- und Geschäftspassage in Oberursel 2430 Kindergarten in Berlin-Kreuzberg 2435 Umbau eines alten Bürgerhauses • in Weimar 2439 Westentaschenpark in Berlin SO 36 2442
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070335
Hier spielt die Musik im neuen Haus. Viele neue Häuser für Musik, Theater und Tanz werden nicht mehr entstehen in Zeiten rapider Subventionskürzungen für die Kultur. Deshalb blicken wir noch einmal nach Bamberg in Oberfranken und nach Mülhausen im Elsaß. Was im „Tacheles" in Berlin und beim „steirischen herbst" in Graz vor sich geht, steht auf einem anderen Blatt Die Wochenschau: 2358 Daimler-Benz Forschungszentrum Ulm. Anis Konstantinidis 1919-1993. Palladio-Preis 1993. Bauen im Nationalsozialismus, Bayern 1933-1945 Peter Rumpf: 2372 Um die Akustik herum. Konzert- und Kongreßhalle Bamberg Ulrich Opitz: Architektur und Akustik 2378 Kristiana Hartmann: 2380 Der Weltbaumeister. Architekturschauspiel für Symphonische Musik von Bruno Taut Sebastian Redecke: 2382 La Filature. Das neue Kulturzentrum Mülhausen Ulrich Clewing: 2388 Nichts für schwache Nerven. Das Tacheles - ein Berliner Gegenmodell Dieser Ausgabe liegt unser Liter...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070336