Jahrgang 2016

 
 

38/2016 Augumented Reality

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 38.2016 vom 08.11.2016 Augmented Reality Wie Augmented Reality das Entwerfen, Planen und Bauen verändert, die Kommunikation in der Stadt erweitert, Abfall reduziert und Risiken minimiert. Seite 1 Augmented Reality - the next big thing Autor: Schade-Bünsow, Boris, Berlin Editorial mehr Seite 6 Learning from Tirol Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin Wie sehen alltägliche Orte der Nahversorgung in Österreich aus? Eine Reise nach Innsbruck zum "Handelsdialog Baukultur" mehr Seite 6 Learning from L’Aquila Autor: Ulrich Brinkmann Ulrich Brinkmann hofft für Norcia, dass aus den Fehlern beim Wiederaufbau der Abruzzenhauptstadt noch rechtzeitig Schlüsse gezogen werden mehr Seite 8 Weiße und hybride Moderne Autor: Schulz, Bernhard, Berlin Eine Ausstellung des Israel Museum in Jerusalem zeigt Architektur in Palästina aus den Jahren des britischen Mandats mehr Seite 10 Erinnert sich noch jemand an Krankfurt? Autor: Bodenbach, Christof, Wiesbaden Gespräche mit Protago­nisten einer Zeit, als Frankfurt am Main Vorreiter in der Stadtentwicklung war mehr Seit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067841

 

3772016 Anthropozänküche

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 37.2016 vom 25.10.2016 Anthropozänküche Heftarchiv Heft bestellen Von der Welt in die Stadt, ins Haus, in den Kochtopf - und zurück. Eine Spurensuche in der Anthropozänküche Seite 3 Essen im Anthropozän, übernachten am Karlsplatz Autor: Friedrich, Jan, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin Wir waren begeistert, als Philipp Oswalt, Stephan Barthel, Julia von Mende und Anne Schmidt, die Gastredakteure dieser Bauwelt-Ausgabe, die wunderbaren Illustrationen von Andreas Gefe auf dem mehr Seite 4 Sittengemälde der Architekturkritik Autor: Matzig, Katharina, München Eine Ausstellung in der Architekturgalerie München widmet sich der Rezeption von Bauten aus dem Büro von Gerkan, Marg und Partner mehr Seite 4 Mit einem Haken Autor: Redecke, Sebastian, Berlin Sebastian Redecke macht sich Gedanken über Maßnahmen und Kosten, wenn es sehr feucht wird mehr Seite 6 Moderne Architektur als Markenbotschafter Autor: Scheffler, Tanja, Dresden Ausstellung über Zlín im Haus der Architekten in Dresden mehr Seite 8 Eine alte Freundschaft Autor: Brosowsky, Bett...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067842

 

36/2016 Utoya 2016

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 36.2016 vom 04.10.2016 Utøya 2016 Heftarchiv Heft bestellen Fünf Jahre nach dem Massaker ist die Umgestaltung der Insel abgeschlossen. Ein Ortsbesuch Seite 1 Mutige Kirchenumbauten, gewagte Konstruktion Autor: Schultz, Brigitte, Berlin; Redecke, Sebastian, Berlin Autowerkstatt, Fitnesscenter, Wohnhaus – die Liste der schrägen Kirchenumnutzungen nimmt seit Jah­-­ren kein Ende. Allein die katholische Kirche schätzt die Zahl der Kirchen, deren Bedeutung und mehr Seite 4 Wo ist die Schmerzgrenze? Autor: Kleilein, Doris, Berlin Doris Kleilein über den verdächtig friedlichen Alltag in Zeiten des Rechtsrucks mehr Seite 4 Cadavre exquis Autor: Friedrich, Jan, Berlin Obra Architects aus New York in der Architektur Galerie Berlin mehr Seite 5 Die Kirchenbauerin Autor: Krapp, Annette Der Architektin und Bildhauerin Maria Schwarz zum 95. Geburtstag mehr Seite 6 Jeder Architekt in China hat ein Museum im Portfolio Autor: Friedrich, Jan, Berlin Eduard Kögel, Kurator der Aedes-Ausstellung „16 chinesische Museen, 15 chinesische Architekten“, über die Vorz&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067843

 

23/2016 Les Halles neu bedacht

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 23.2016 vom 07.06.2016 Les Halles. Neu bedacht Heftarchiv Heft bestellen 40 Jahre nach dem Centre Pompidou wurde wenige Schritte entfernt ein blassgelbes Dach fertiggestellt – das „Canopée“. Es schützt einen Platz mit Eingängen zu einem Shopping-Center und zum riesigen, weiterhin unbeliebten Umsteigebahnhof Châtelet-Les Halles Seite 2 Künstlerarchitektur Autor: Maier-Solgk, Frank, Düsseldorf Der Bildhauer Thomas Schütte hat sich neben der Raketenstation Hombroich eine Skulpturenhalle gebaut mehr Seite 2 Abrissblöcke in Venedig Autor: Kleilein, Doris, Berlin Doris Kleilein über eine angesagte Präsentationsform, die Besucher zu Kuratoren ihrer eigenen Ausstellung macht mehr Seite 4 Malerei im Raum Autor: Winterhager, Uta, Bonn Das Museum Ludwig in Köln ­präsentiert das Werk des Malers Fernand Léger im Kontext von ­Architektur und Alltagsleben mehr Seite 5 Marschordnungen Autor: Bittner, Franziska, Berlin Eine Ausstellung in der Topographie der Terrors in Berlin analysiert die Architektur des Nürnberger Reichsparteitagsge...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067845

 

22/2016 archivieren und ausstellen

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 22.2016 vom 31.05.2016 Archivieren und ausstellen Welcher Architektur bedarf es, um Kulturgüter zu bewahren und zu präsentieren? Eine Galerie, ein Archiv und ein Hybrid aus beidem, entstanden in historischen Gemäuern in Berlin, New York und Eisleben. Drei Projekte schaffen den richtigen Rahmen für die Exponate und stehen auch ohne diese gut da Seite 1 Zeugniswert 1960+ Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin Ulrich Brinkmann freut sich schon jetzt auf viele gelungen sanierte Bausünden mehr Seite 2 Problemzone Erdgeschoss Autor: Rumpf, Peter, Berlin Die 7. Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt nahm sich der Fassade an mehr Seite 3 Paradies, 56 Meter über dem Erdboden Autor: Scheffler, Tanja, Dresden Eine Ausstellung im Kunsthaus Dresden befragt Kindergartenkonzepte des 20. Jahrhunderts mehr Seite 4 Gebrauchsanweisung fürs Zusammenwohnen Autor: Hoetzel, Dagmar, Berlin Gemeinschaftlich ein Haus bauen: Wer wissen möchte, wie man das macht, der findet im Architekturmuseum der TU München ganz praktische Erläuterungen, Beispiele von Baugemeinschaf­ten und...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067846

 

21/2016 die Mauerbrecher

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 21.2016 vom 24.05.2016 Die Mauerbrecher Der Deutsche Pavillon in Venedig wird perforiert. Warum? Seite 2 Wir brauchen die Mitwirkung aller Autor: Meyer, Friederike, Berlin Bundesbauministerin Barbara Hendricks und der Münchner Architekt Ritz Ritzer über Normen, Landesbauordnungen, kleinere, aber bezahlbare Wohnungen und über den deutschen Beitrag zur Biennale mehr Seite 2 Turmprämie jetzt! Autor: Geipel, Kaye, Berlin Kaye Geipel fordert eine Anschubfinanzierung für aufstrebende Wohnungsbaukonzepte mehr Seite 6 Struktur und Plastik Autor: Kasiske, Michael , Berlin Projekte, Bauten und ihr struktureller Unterbau: Jürgen Mayer H. ­präsentiert seine Arbeit im Berliner Haus am Waldsee mehr Seite 8 Time Space Existence Autor: Red. Begleitausstellung zur Architekturbiennale in den Palazzi Bembo, Mora und Rossini mehr Seite 8 Making Heimat 06 Heimatwerker Autor: Meyer, Friederike, Berlin Studierende, Einwohner und Zuzügler sanieren in Nieheim gemeinsam ein altes Haus mehr Seite 12 Die Mauerbrecher Autor: Schade-Bünsow, Boris, Berlin; Geipel, Kaye, Berlin Der...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067847

 

18/2016 Urbane Sauna Helsinki

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 18.2016 vom 03.05.2016 Urbane Sauna Helsinki Die finnische Hauptstadt ist eine der gegenwärtigen Boomtowns in Europa. Doch während anderswo der Blick am historischen Zentrum klebt, arbeiten die Stadtplaner hier an der Weiterentwicklung der metropolitanen Region Seite 2 Street Art im Museum? Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin Eine Ausstellung in Bologna wirft Fragen auf, die auch in Deutschland diskutiert werden sollten mehr Seite 4 Making Heimat 03: Herberge mit Alpenblick Autor: Kleilein, Doris, Berlin Ehemaliges Internat in Innsbruck wird Flüchtlingsunterkunft mehr Seite 6 Zaha Hadid Autor: Prix, Wolf D., Wien Ein Nachruf auf die erste Frau und Architektin, die den Pritzker-Preis erhielt. Von dem Wiener Architekten und langjährigen Freund Wolf. D Prix: "Before we were so rudely interrupted". mehr Seite 8 Neue Füße für Corviale Autor: Wilhelm, Hans-Christian, München Bis vor kurzem war die Wohn­maschine Corviale am Stadtrand von Rom als Ghetto verschrien. Jetzt sucht ein hochdotierter Wettbewerb nach Ideen für den Umbau unter Beteiligung der Be­wohner. Dabei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067848

 

16/17 2016 die sieben letzten Tage der Moderne

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 16-17.2016 vom 26.04.2016 Die sieben letzten Tage der Moderne Heftarchiv Heft bestellen Dietmar Steiner über seine Zeit als Direktor des Architekturzentrums Wien. Im Thementeil: Manchmal bedarf es baulicher Eingriffe in die Natur, um ihr näher zu kommen. Vier neue Konstruktionen verlangen vom Nutzer Schwindelfreiheit: Ein waghalsiger Pfad entlang einer Felswand in Spanien, ein großes Schutzdach auf dem Gipfel des Chäserrugg in der Schweiz, ein Balanceakt in den norwegischen Schären und ein Skywalk in Tschechien Seite 1 Die Nutzerin in mir Autor: Schultz, Brigitte, Berlin Brigitte Schutz wünscht sich eine geordnete Rückdämmung mehr Seite 2 Sechs auf einen Streich Autor: Kil, Wolfgang, Berlin Das Architekturmuseum in Wrocław präsentiert zum ersten Mal alle Werkbund-Siedlungen gemeinsam mehr Seite 4 Ken Adam 1921-2016 Autor: Scheffler, Tanja, Dresden Sein Name wird auf keinem Filmplakat genannt. Trotzdem gehörte der Produktionsdesigner Ken Adam zu den großen Stars hinter den Kulissen. Dank seiner spektakulären Ausstattungsideen und Sets für mehr Seite 4 Mak...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067849

 

15/2016 Baukunst

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 15.2016 vom 12.04.2016 Bau Kunst 6 Architekten, 6 Künstler, 9 Ingenieurbüros und 2 Ämter planten zusammen die Wehrhahn-Linie in Düsseldorf Seite 2 Schweizer Mobilität Autor: Meyer, Friederike, Berlin Friederike Meyer ist einem kiloschweren Architekturführer dankbar für eine Entdeckung mehr Seite 2 Von Borromini bis Hollein Autor: Schulz, Bernhard, Berlin Das Museum für Architekturzeichnung Berlin zeigt Meisterzeichnungen aus der Albertina mehr Seite 4 Wie kann es funktionieren? Wie qualitativer und gleichzeitig preisgünstiger Wohnraum aus­sehen kann, soll bei der Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur am 29. und 29. April in Iphofen untersucht werden mehr Seite 4 Making Heimat 01: Holzmodule aus der Feldfabrik Autor: Kleilein, Doris, Berlin Lokal produziert, neben der Baustelle montiert: München baut Unterkünfte für Asylbewerber aus Brettsperrholz mehr Seite 6 In der Komfortzone Autor: Kleilein, Doris, Berlin Einhellig bekunden Politiker wie Planer ihren Willen zur Integration von Flüchtlingen und zum Bau von bezahlbarem Wohnraum. Doch d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067850

 

10/2016 Massive Statements

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 10.2016 vom 01.03.2016 Massive Statements Heftarchiv Heft bestellen Den Ort sprechen lassen. Mutig sein. Mit den Mitteln der Architektur eindeutige Aussagen treffen. Zwei Architekten gelingt dies auf sehr unterschiedliche Art und Weise Seite 1 Dem deutschen Winter entronnen Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin Ulrich Brinkmann wünscht sich von Bürgern und Politikern mehr Auge für die Chancen von Immigration mehr Seite 2 Mögliche Vorstellung eines anderen Berlin Autor: Kuhlmann, Elmar, Berlin Ein Buch und eine Ausstellung denken Gegensätzliches zusammen mehr Seite 4 Über die Disziplin hinaus Autor: Bittner, Franziska, Berlin Das Werk von Harry Seidler zwischen Kunst und Architektur in einer Ausstellung in Berlin mehr Seite 6 Licht und Gebäudetechnik Autor: Red. Die Light + Building 2016 fokussiert auf Design und Technik, Sicherheit und Komfort sowie effizientes Energiemanagement mehr Seite 6 Recht auf Öffentlichen Raum Autor: Red. Ab 12. März zeigt die Akademie der Künste Berlin die Ausstellung DEMO:POLIS. Vorab stellen wir drei Fragen an Kurator Wilfried Wang me...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067851

 

7/2016 Wieviel Holz solls denn sein

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 7.2016 vom 09.02.2016 Wieviel Holz solls denn sein? Holz für Stützen, Balken, Sparren, Pfetten oder nur für die Fassade? Sägeraue Latten oder fein gehobelte Leistchen? Lasiert, vorvergraut oder naturbelassen? Fichte oder Lärche? Wind und Wetter ausgesetzt? Darf ein bisschen Beton für die Konstruktion dabeisein? Oder nehmen wir ohnehin nur, was anderswo liegen blieb? Seite 2 Subtile Spiegel der Architektur Autor: Winterhager, Uta, Bonn Modelle von Außenprojekten der Künstlerin Isa Genzken in der Bundeskunsthalle mehr Seite 2 Kreative zweiter Generation Autor: Kil, Wolfgang, Berlin Wolfgang Kil, unser Gast-Kolumnist, erwartet von Architekten, die das Werk eines Kollegen umbauen, mehr Aufmerksamkeit mehr Seite 4 Stilikone in Schwarz-Weiß Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig Der Filmklassiker „Letztes Jahr in Marienbad“ dient der Kunsthalle Bremen zur Reflexion über die Beziehung von Architektur, Kunst und Literatur mehr Seite 6 Regen in Dubai Autor: Brensing, Christian, Berlin Sonnenkollektoren, Windtürme und energieautarke, autofreie Siedlungen:...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067852

 

4/2016 Typisch

Bauwelt, Zeitschrift

Bauwelt 4.2016 vom 19.01.2016 Typisch Drei Bürobauten, in besonderem Maß auf den Ort zugeschnitten, an dem sie stehen. Wie typisch für Ulm, für Lübeck, für Berlin sind die Häuser? Oder sind sie doch eher typisch für ihre Architekten? Im Idealfall haben sich beide Arten von Typisch-Sein zum gegenseitigen Vorteil verbunden Seite 1 Streng geheim Autor: Redecke, Sebastian, Berlin Sebastian Redecke war neugierig, etwas von einem Geheimnis des Bundesnachrichtendienstes zu erfahren mehr Seite 2 Abgesang auf Ferdinand Kramer Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig Die Bauten von Ferdinand Kramer im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt mehr Seite 4 Filmbau Autor: Paul, Jochen, Zürich Schweizer Architektur im bewegten Bild mehr Seite 6 Paraphrase oder Karikatur? Autor: Kil, Wolfgang, Berlin In Warschau ist es wieder einmal der Nachkriegsmoderne an den Kragen gegangen. Die Foksal-Galerie, einst aufmüpfige Blüte des International Style, störte im Flächendenkmal. Roger Diener hat beim Umbau versucht, ihren „industriellen ... mehr Seite 8 Gut vernetzt in Alexa...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00067853

 
 
top