Halle
blieb im letzten Krieg weitgehend unzerstört. Vergessenen Bauten der zwanziger, dreißiger und vierziger Jahre gilt eine Reise an die Saale;
Alfred Gellhorn und Martin Knauthe, Wilhelm Jost,
Wilhelm Ulrich sowie Lois Welzenbacher waren ihre Architekten. Ein kritischer Blick auf die jüngste Phase der Stadtentwicklung soll nicht fehlen
Die Wochenschau: 1424
Frank Lloyd Wright-Retrospektive,
Vitra Design Museum. Skulpturenmuseum, Landshut.
Solbad Wittekind. Salvisberg in Halle.
Umweltbundesamt, Dessau.
Klaus Müller-Rehm
Hubertus Adam:
Verhaltene Modernität. Wilhelm Jost als Stadtbaurat
in Halle 1440
Hubertus Adam:
Klar wie Kristall und rhythmisch wie Musik.
Wilhelm Ulrich als Propagandist
des hexagonalen Entwerfens 1444
Mechthild Heuser: Organisch-expressiv und nüchtern-sachlich. Büro- und Verwaltungsbauten
von Gellhom und Knauthe 1448
Eva Maria Froschauer: Autonomie und Anpassung.
Lois Welzenhacher in Halle 1452
Wolfgang Kil
Den Wandel planen.
Aus der „Diva in Grau" wird
"die schöne Stadt" 1458
Außerdem: Peter Rumpf: Gemäldegalerie
am Kulturforum in Berlin 1464