Lieferzeit:3-4 Tage

6,70 EUR

Art.Nr.: B00068741

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

36/1998 Istanbul

Istanbul,
Konstantinopel, Byzanz. Die Namen wechseln, wie auch Religion und Sprache.
Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 50 Jahren verzehnfacht, der Zustrom der
armen Landbevölkerung ist ungebrochen.
Die Migranten haben neun Zehntel
des urbanen Raums produziert, fernab von jenem zehnten Teil der Stadt, der seit zweitausend Jahren existiert und noch immer unser Bild von Istanbul bestimmt

 


Die Wochenschau:    1972
Generalbundesanwaltschaft, Karlsruhe.
Deutsche Schule Genua.
Neuordnung des Hafens von Santa Cruz, Teneriffa.
Verleihung der Tessenow-Medaille
an Juan Navarro Baldeweg.
Dreißig Jahre Neue Nationalgalerie, Berlin
Felix Zwoch Istanbul sindi: Istanbul jetzt!    1994
Jean-Claude Guillebaud Eine Stadt auf der Suche nach einem Kontinent    1996
Cengiz Bektas Ein anderes Istanbul gibt es nicht    2002
Yilmaz Onay Zivile Stadtgesellschaft    2010
oder fundamentalistische Ordnung
Stephane Yerasimos Wie groß ist Istanbul?    2012
Cenap Kuloglu Finanzplatz Istanbul    2018
    Eva Maria Froschauer Tausend Häuserin einer Nacht    2022
Volker Martin
Dogan Kuban Urbo-Ruralisierung, Ruro-Urbanisierung    2028
Sait Faik Ein Lastkahn namens Leben    2034
Latife Tekin Der Honigberg     2036
Orhan Pamuk Wenn der Bosporus austrocknet    2038
Ihsan Bilgin Istanbul: Stadt am Wasser    2040
Kerem Öktem Kadiköy: Ein anderes Isuanbul?    2044
    Ayse Hicsasmaz Die Brücke am Goldenen Horn    2048
Autoren    2052
Martin Pawley Theorie und Gestaltung    2052
im Zweiten Maschinenzeitalter
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift