PRAXIS SCHULE 5-10

 
 

5/1992, Thema Deutschland

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

THEMA: DEUTSCHLAND Gerald Freytag     Klasse 5-10 Denk' ich an Deutschland ...    8 Das Thema Deutschland ist eine Alltagserfahrung geworden, die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichster Ausprägung machen, und stellt sich von daher besonders auch für den Deutschunterricht als neue Aufgabe dar. Mit kreativem Schreiben z. B. bietet sich dafür eine gute "Lösung". Herwig Hoek/Karin Jesussek-Schubert    0-0-    Klasse 8-10 Zeitzeugen kommen zu Wort    G    10 Um Schülerinnen und Schülern nicht nur den Zugang zu einem Teil der jüngsten Geschichte, dem DDR- Alltag, zu ermöglichen, sondern auch Verständnis für die heutige Situation der Menschen in den neuen Bundesländern zu wecken, sollte man „Ausschau halten" nach geeigneten Zeitzeugen. Siegfried Walther Zusammenwachsen - zusammen wachsen!    13 Als Mauer und Stacheldraht fielen, eröffnete sich für Ost wie für West die Chance, mit Kolleginnen und Kollegen aus dem jeweils anderen Teil D...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052463

 

6/1992, Der Lehrer habe Methode oder

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

DER LEHRER HABE METHODE, ODER? Frederic Vester Spielen hilft verstehen    8 Spielen und Lernen werden häufig als Gegensätze an- gesehen, obwohl der Mechanismus des Lernvorgangs in einer Konstellation, die Freude, Lustgefühle und Er- folgserlebnisse verspricht, in der wir unbekümmert spielen und ausprobieren können, optimal funk- tioniert. Matthias DickmannKlasse 5-7 Spiel kontra Lernen?         12 Wenn Lernspiele an die Lerngruppe angepaßt, einfach zu verstehen und motivierend gestaltet sind, ist ihr unterrichtsmethodischer Wert kaum noch zu überbieten. Mit einem Deutsch-Lernspiel läßt sich beispielsweise effektive Wortfeldarbeit betreiben ... Norma Kreuzberger Freiarbeit - neu entdeckt    14 Schon Maria Montessori nannte eins ihrer pädagogi- schen Prinzipien „Freiarbeit" und meinte damit ge- nau das, was heute bereits - zumindest vom Ansatz her - in vielen Richtlinien festgeschrieben ist und auch in der Sekundarstufe I zunehmend an Bedeutung gewinnt. Lothar Scholz Der Griff in die „Methodenkiste"&nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052464

 

2/2005, Ästhetische Bildung

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

SABINE RICHTER-RAUCH 6 Warum ästhetische Bildung Not tut Schule als Ort, den es zu entdecken und genau wahrzunehmen gilt, der Geschichten und Geschichte freilegt, der Zeit erfahrbar macht, der Nähe und Distanz zulässt, der den Blick öffnet, die Perspektive verschiebt, der Bewegung fordert und erträgt nur eine Träumerei? RAINER BÜCHER 10 Von der Schmuddelecke zum Meeresstrand Ein Schulhof soll verändert werden — warum nicht in eine Strandlandschaft? Treppenstufen so anmalen, dass daraus heranrollende Wellen mit weißen Schaumkronen werden, den Steinboden zu Sand verwandeln, den Schulhof zum Traumstrand machen — geht das? MATERIAL Meereswellen GISELHER BUHL TANJA EICKMEIER 14 Schülerinnen und Schüler als Fotokünstler Das Deuten der Welt erfolgt zunehmend über Bilder, das Deuten der Bilder findet durch Bilder statt. So einsichtig diese Aussage hinsichtlich gegenwärtiger Medienwirklichkeit auch ist, so wenig spielt sie in Schule und Unterricht eine Rolle. Dies kann aber auch anders sein ... MATERIAL „Lesen, lesen, lesen" — die Fotografie begegnet dem Buch; Foto...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052693

 

4/2005, Lernschwierigkeiten begegnen

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

HARALD GROSS 6 Lernbeeinträchtigung eine viel bemühte Ausrede?! Wenn Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt erscheinen, kann man nach Erklärungen oder „Entschuldigungen" für diese Lernbeeinträchtigungen suchen; man kann aber auch der Frage nachgehen, warum die herkömmliche Schule offenbar nicht ausreichend „funktioniert" ... HARALD BOROWSKI 9 Lernschwierigkeiten als Chance begegnen In der Schule sollte es nicht darum gehen, Lernschwierigkeiten zur Selektion zu verwenden oder zu ignorieren, sondern darum, besser zu verstehen, wie Kinder lernen. Dabei würde schnell klar, dass Lernschwierigkeiten nichts anderes sind als völlig normale Auseinandersetzungen des Individuums mit den Lerninhalten. COPY — Mathematik Konstruieren von Dreiecken (1) bis (3) WERNER NESTLE 16 Lernhilfen durch konstruktive Arbeitsmittel Wer von „Schwierigkeiten im Mathematikunterricht" statt von „Rechenschwäche" oder „Dyskalkulie" spricht, fragt auch nach den Bedingungen, unter denen die Schülerinnen und Schüler lernen — und setzt bewusst auch Arbei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052695

 

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Klaus Tiedt Naturwissenschaften integrativ    6 Trotz gegenteiliger Behauptungen scheint es Schülerinnen und Schüler zu geben, denen ..sogar" naturwissenschaftlicher Unterricht Spaß macht. Und auch die Lernergebnisse sind nicht schlecht. Was ist es, das diese positive Einstellung verursacht? Klaus Tiedt Zaubereien und Phänomene    8 Mithilfe von Phänomenen lassen sich die Heranführung an die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise spannend gestalten und die Schülerinnen und Schüler auf „zauberhafte" Weise für bestimmte Themen interessieren oder gar begeistern. COPY    10-11 Die fliegende Puppe - ein „Zaubertrick"; Der frei stehende Stift - ein „Zaubertrick" - Naturwissenschaften/Physik •    Klassen 5/6 Ilka Parchmann Alltagschemie vs. Fachsystematik? 12 Wenn Alltagsbezüge und fachsystematisches Verständnis eines Themas sinnvoll miteinander verbunden werden, nimmt auch das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Fach Chemie zu. COPY    15 Die Grenzen der Sinne - ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052716

 

5/2000, Sprache im Netz

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Dietlinde Hedwig Heckt Sprache(n) im Netz    6 Die neuen Medien verändern unser Sprechen, unser Schreiben. Die reduzierte, schnelle elektronische Kommunikation schafft eigene Ordnungen und zugleich eine neue Kultur der Lernens und Lehrens, des Informierens und Präsentierens, der virtuellen Erfahrungen und Begegnungen, die wir erst zu entdecken beginnen. Martin Plieninger Was ist „hyper" an Texten?    10 Was ist ein Text? Mit dieser Frage setzt sich die Textlinguistik seit vielen Jahren auseinander. Was aber sind „Hypertexte"? - Die Beschäftigung mit Hypertext-Strukturen führt zu einem tieferen Textverständnis bei Schülerinnen und Schülern. COPY    14-16 Lesestraßen -    Deutsch/Medien • Klassen 9/10 „Don't Wear Your Lederhosen" (1) und (2) -    Deutsch/Englisch/Medien •    Klassen 9/10 Andreas Weber Kreatives Schreiben im Chat    17 Das Internet schafft eine weitere Lernumgebung in der Schule. Dieser Artikel beschreibt Möglichkeiten des „kreativen Schreibe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052723

 

1/1999, Selbstständig lernen

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Wulf Schmidt-Wulffen Arbeitswelt und Qualifikationsanforderungen für Jugendliche •    6 Eines dürfte heute unstrittig sein: Bildung - und damit auch die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen - stellt einen Wert im Dienste der Persönlichkeitsentwicklung dar. Die Forderung nach Selbstständigkeit findet mittlerweile auch Unterstützung vonseiten der Unternehmer, da der Wandel in der Arbeitswelt neue Qualifikationen nötig macht. Günter Tegtmeyer Welches ist unser Top-Thema?    10 Politische Bildungsarbeit thematisiert Ausschnitte gesellschaftlicher Wirklichkeit; sie versucht dabei, die Interessen, Erfahrungen und Gefühle der Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen. Mithilfe eines Modells zur Themenfindung wurden Jugendliche konsequent an der Gestaltung des Unterrichts beteiligt, indem sie sich ihr Thema selbst suchten. MATERIAL: Didaktischer Modell-Baukasten - Politik/Gesellschaftslehre • Klassen 5-10    13 Ulf Mühlhausen „Abwege" im Unterricht    14 Der Unterricht ist sorgfältig vorbereitet, attraktive Materiali...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052728

 

2/1999, Nachdenken über Sprache

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Dietlinde Hedwig Heckt Nachdenken über Sprache    6 Was sagen wir klar? Wie verhält es sich mit unseren Fragen? Wollen wir wirkliche Antworten? Laufen die meisten Unterrichtsgespräche nicht ritualisiert und somit wenig lernfördernd ab? - Ob das Nachdenken über unsere.Sprache philosophischen, stilistischen oder kommunikativen Anlässen folgt lohnenswert ist es allemal ... Albert Bremerich-Vos Wem gehört die (Schrift-)Sprache?    8 Nicht die Änderungen in Sachen Rechtschreibung stehen hier im Vordergrund, sondern die gegenwärtige „Umbruchsituation" als Chance, im Unterricht grundlegende Fragen aufzuwerfen: zu dem Verhältnis von Rechtschreibnormen und Schreibgewohnheiten, den Beziehungen zwischen „spontanem" Sprachwandel und „bewussten" Eingriffen und - nicht zuletzt - zur Normierung als machtvoller Setzung. COPY: „So überflüssig wie ein Kropf - Deutsch • Klassen 9/10    11 Dletllnde Hedwig Heckt Walther von der Vogelweide, Klopstock und wir    12 Die Rechtschreibung ist nicht erst seit den jüngs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052729

 

3/1999 Simulationen in Mathematik

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Klaus Tiedt Lernen in Zusammenhängen mithilfe von Simulationen    6 Simulationen haben längst Einzug in den Berufsalltag gehalten: In verschiedenen Ausbildungszweigen wurden Programme für Simulatoren entwickelt, um die Lernenden auf den Ernstfall vorzubereiten und zu trainieren. Auch für die Schule wurden mittlerweile computergestützte Simulationen, zum Beispiel zu naturwissenschaftlichen Experimenten, ent- wickelt, und in gesellschaftlich relevanten Bereichen bedient man sich ebenfalls der Simulation, um Schülerinnen und Schülern die „Erprobung der Realität" zu ermöglichen. COPY: Wölfe und Hasen (1) und (2) - Biologie • Klassen 5-10    9-10 Mechthild Ebenhöh Simulieren von Blattrosetten mit dem Taschencomputer    11 Die faszinierende Welt der Lebewesen enthält eine Reihe von ausgesprochen ästhetisch wirkenden Formen. Doch welche Ursachen liegen diesen Strukturen zugrunde? - Auf der Grundlage eines zu entwickelnden Modells und mithilfe eines grafikfähigen Taschenrechners können schon Schülerinnen und Sch&uu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052730

 

4/1999 Orientierung geben

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Rolf Oerter Rituale in der Schule    6 Rituale haben im Leben aller Menschen, aber besonders für Kinder und Jugendliche eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Der bewusste Umgang mit ihnen und ihren entlastenden, Ordnung und Sicherheit gewährenden, aber auch ,,erhöhenden" Funktionen gehört zu einer lebendigen „Schulkultur", die sie stets begründen, umformen, neu fassen und am Leben erhalten muss. Bärbel Brömer Aufmerksamkeit und Anerkennung geben Orientierung    9 Die Anerkennung besonderer Leistungen ist in allen erdenklichen Gebieten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten sowie auf vielen verschiedenen Ebenen möglich - und nötig. Denn eins scheint sicher. Kinder und Jugendliche, die keine Aufmerksamkeit und keine Anerkennung bekommen, werden problematische Formen entwickeln um sich Anerkennung und Resonanz zu verschaffen. Maria Wigger Vom Erzählstein und Co.    14 Sind Rituale wie Morgenkreis, Erzählstein oder Klassentagebuch in der weiterführenden Schule nur Relikte aus der „pädagogischen Kuschelwiese" Grundschule? ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052731

 

5/1999, Fremdsprachen lernen

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Brigitte Vater „Multiple Intelligences in the Classroom"    6 Der Fremdsprachenunterricht befindet sich weltweit in einer Phase der Neuorientierung. Tief greifende Veränderungen im politischen Raum sowie in wirtschaftlichen Zusammenhängen fordern von Lehrenden wie von Lernenden Kompetenzerweiterungen. Das Konzept der „Multiple Intelligences" kann der Schlüssel dafür sein, diesen Herausforderungen in vielfältiger und spannender Weise zu begegnen ... MATERIAL: Multiple Intelligences in the Classroom; Beobachtungsbogen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung von „Multiple-Intelligence"-Aspekten - Englisch/Fremdsprachen    9-1( Peter H. Stoldt Auf dem Weg nach Europa    11 So genannten SachfachunterriCht gibt es mittlerweile in allen Bundesländern. Die Variationsbreite der einzelnen Modelle ist groß, die Erfahrungen sind entsprechend unübersichtlich. Wissenschaftliche Auswertungen sind noch rar, Ansätze zur Erweiterung der Lehrerausbildung ebenso. Da auch im Ausland Sachfachunterricht in einer fremden Sprache stattfindet, soll hier der Blick in Berei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052732

 

172007, Sozial gerechte Schule

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Themenbeiträge  Klaus Klemm Soziale Herkunft und Schulbildung Ältere und neuere Studien    5 Chancenungleichheit von Bildungs- und damit Lebenschancen zwischen den Schichten hat sich — so kann am Beginn des 21. Jahrhunderts behauptet werden — bis in die Gegenwart, also vierzig Jahre nach Beginn der Reformdebatte, gehalten. Eiko Jürgens Sozial gerechte Schule Wünsche, Träume, Möglichkeiten    9 Eine sozial gerechte Schule ist in ihren Lehr-Lern-Prozessen so gestaltet, dass Heranwachsende lernen können, ihre Lebenschancen wahrzunehmen, unabhängig von unterschiedlichen sozialen, kulturellen und regionalen Rahmenbedingungen. Wahrscheinlich ist dazu eine neue Schulstruktur nötig. Deutsch 5- 6 Im Abenteuerland 7    Eine Unterrichtsstunde zur Einführung      zusammengesetzter Adjektive Mit zahlreichen Materialien (von Birgit Kölmel) »Die Liebe des Fischers« 8 Produktiver und kreativer Umgang mit einer •    Ballade 9 17 Mit Textvorlage und Arbeitsaufträgen (von Karin Koller/Siegfried...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00052473

 

10/2008, Brauchtum

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Fritz Langensiepen Bräuche neu entdecken Warum Bräuche für uns wichtig sind    5 Bräuche sind Teil einer Magie des Alltags: Einerseits gehören sie durch ihre Traditionen und durch den wohltuenden Rhythmus ihrer regelmäßigen Wiederkehr zu den vertrauten und gewohnten Erscheinungen in unserem Leben, die uns Halt geben. Auf der anderen Seite aber sind sie im trägen Dahinfließen alltäglicher Gegebenheiten doch wieder etwas aufregend Einmaliges, das aus dem gewöhnlichen Trott ausbricht. Es geht bei Bräuchen immer um das Aktivsein in einer Gemeinschaft. Bräuche sind somit ein wichtiges Thema auch für die Schule. Fächerübergreifend Service Learning 7- 8 Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde 9-7 Mit zwei Kopiervorlagen (von Josef Heckel)    37 Fächerübergreifend 5- 6-7-8-9-10  Gesundheit und Bewegung Ein Projekttag  Mit drei Materialien (von Beate Strohmeier)    43 Erdkunde/Geschichte 5- 6 Wie lebte man im alten Ägypten? Materialgeleitete Gruppenarbeit im -     Erdkundeunterricht Mit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00052475

 

9/2008, Ökonomisches Arbeiten

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Inhalt: Thema Heinz Mandel Mit Lernstrategien effizienter lernen Motivation und Wissenserwerb steuern    5 Effektive Lernstrategien sind Kernelemente selbst gesteuerten Lernens. Lernende sollen ihr eigenes Lernen durch strategisches Verhalten selbst beeinflussen konnen. In diesem Sinne sind Lernstrategien jene Verhaltensweisen und Gedanken, die Schülerinnen und Schüler aktivieren, ihre Motivation und den Prozess des Wissenserwerbs zu beeinflussen und zu steuern. Lernstrategien ermöglichen ihnen, effizienter zu lernen. Während kognitive Lernstrategien den Lernprozess unmittelbar beeinflussen, gelten Motivations-, Kooperations- und Ressourcenstrategien als Stützstrategien. Heribert Engelhardt Deutsch 5- 6-7 Konzentrationsübungen Ein Programm zur Konzentrationsförderung (Teil 2) Mit sechs Arbeitsblättern (von Tamara Müller) 13 6 Was Hänschen nicht lernt ... 7-8 -9-10Redewendungen und Sprichwörter (Teil i) Mit zahlreichen Materialien (von Andrea Orth) 17 Mathematik Bruch kommt von »Brechen« 5- 6       Eine handlungsorientierte Einführung ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00052476

 

7/8 2007, Musische Fächer reformbedürftig

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Georg Peez Kunstunterricht heute und morgen Argumente und Konzepte im Überblick    5 Nicht selten wird Kunst als Orchideenfach bezeichnet: schön, aber entbehrlich! Kunstdidaktik wehrt sich dagegen, dass das Fach Kunst immer stärker an den Rand gedrängt wird, und stellt die Bedeutung des Kunstunterrichts für die Allgemeinbildung heraus. Stefan Hörmann Ungenutzte Chancen? Musikunterricht in der Sekundarstufe 1    9 Das Fach Musik hat derzeit mit mancherlei ungünstigen Umständen zu kämpfen. Dabei könnte musikalische Bildung einen wesentlichen Beitrag zu einer allgemeinen Bildung der Schülerinnen und Schüler leisten. Zwei Beispiele eines »guten« Musikunterrichts werden vorgestellt. Deutsch 5- 6 Mit Henrystutzen und Bärentöter 7 8 Eine Literaturbegegnung mit Karl May Mit Textvorlagen und Arbeitsaufträgen (von Horst-D. Mannel)    13 Mathematik 6-7-8,  Der Schafhirte und die Schulklasse Umformung von linearen Gleichungen mit einer Variablen Mit vier Arbeitsblättern (von Annika Weiss)    Englisch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00052478

 
 
top