PRAXIS SCHULE 5-10

 
 

2/2002, Kinder und Jugendliche stärken

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Ottmar Hanke Kinder und Jugendliche stärken    6 Die seit gut einem Jahrzehnt intensiv geführte Diskussion um die Prävention von Gewalt in der Schule hat eine Vielzahl von Präventionskonzepten und -programmen hervorgebracht. Doch wie nun das richtige Konzept oder Programm für die eigene Schule auswählen? Dietlinde Hedwig Heckt Nur wer selbst stark ist, kann andere stärken    7 Es gibt eine Fülle von Ratschlägen, wie man Heranwachsende zu selbstbewussten, sozial kompetenten, vernünftigen und zukunftsfähigen Menschen erziehen kann. Wir sollen ermutigen, unterstützen, fordern und fördern, Gelegenheit zum verantwortungsvollen Handeln schaffen, demokratisches Lernen initiieren, das sinnvolle Umgehen mit Konflikten vormachen und manches andere. - Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit ... Klaus J. Burckhardt Das Konzept „Schritte gegen Tritte" 9 Globales Lernen hat Konjunktur. Weltweit gibt es spannende Konzepte auch zur Antirassismusarbeit und Gewaltprävention, von denen es sich in Deutschland ebenfalls zu lernen lohnt. Ein Beispiel dafür ist das aus S&uu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,20 EUR

B00052707

 

3/2002, Deutschunterricht und neue Medien

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Martin Plieninger Deutschunterricht als Lernort für den Umgang mit neuen Medien 6 Der Umgang mit neuen Medien bedeutet für das Fach Deutsch mehr, als mit einem Textverarbeitungssystem umgehen oder im Internet surfen zu können. Probleme lösen, Informationen suchen und bewerten, Unterrichtsprozesse präsentieren - das Fach Deutsch ist überall „mittendrin". Günther Thome Groß - klein, kursiv, bunt    9 Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten am Computer eröffnen zugleich ganz neue Möglichkeiten, sich mit Schülerinnen und Schülern über die Unterschiede von schriftlicher und mündlicher Sprache Gedanken zu machen sowie die Wirkungsabsichten von Texten zu erforschen. COPY    11 Textuale Markierungen und ihre Funktion -    Deutsch/Kunst • Klassen 7-9 Elin-Birgit Berndt Entdecken und experimentieren    12 Die in diesem Beitrag vorgestellten Unterrichtsideen sollen die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, probierend und testend mit Schreibungen von Wörtern umzugehen. Durch Anwendung aller elekt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,20 EUR

B00052708

 

2/2001, Vom Ausland lernen

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Karen Cowley Der „Planer" brachte den Durchbruch    6 Wochenpläne, Hausaufgaben-Planer oder Tagebücher sind in Sekundarschulen Großbritanniens inzwischen nichts Ungewöhnliches mehr. Die Ivy Bank High School in Lancashire hat über mehrere Jahre hinweg diese Angebote zu einem „Student Planner" weiterentwickelt, einem Instrument, mit dessen Hilfe die Schülerinnen und Schüler das selbstständige Lernen lernen sowie eine Kommunikationslücke zwischen Schule und Elternhaus geschlossen wird. MATERIAL    9 Beispielseiten aus dem „Student Planner" -    Schulprogramm/Lernorganisation/ alle Fächer Judi Cotton Enterprise Education    10 „Enterprise Education" hat sich in den letzten Jahren international Anerkennung erworben als eine äußerst effektive Methode, junge Menschen auf das Berufsleben vorzubereiten. Im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Organisationen und Initiativen in diesem Bereich - viele von ihnen erfahren große Unterst...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,20 EUR

B00052717

 

3/2001, Lernen in Werkstätten

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Waldemar Pallasch/ Jürgen Wiechmann Lernen in - mit - durch Werkstätten: die Entwicklung einer Idee    6 Die pädagogische Werkstattarbeit muss unterrichtspraktisch kultiviert werden, damit ihr innovatives Potenzial zur Geltung kommt. Entwicklungen der jüngsten Zeit stellen vielfältige Anregungen bereit, sich erfahrungsorientiert und selbstständig mit allen möglichen Themen und in Bezug auf (nahezu) alle Unterrichtsfächer auseinander zu setzen. Christine Fink Lernwerkstatt-Lernen geht auf Schülerbedürfnisse ein    9 Werkstattunterricht ist eine Form des offenen Unterrichts, der sich quer durch alle Fächer, aber auch fächerübergreifend entwickeln lässt und von den Schülerinnen und Schülern meist begeistert aufgegriffen wird. Wie kann das im Englischunterricht aussehen? Und was muss man bei einer Fremdsprachen-Lernwerkstatt besonders beachten? MATERIAL    12 Beispiel für ein Lernwerkstatt-Aufgabenangebot -    Englisch/Englischlernwerkstatt COPY    13-15 A Letter; A monday with Jim; "s" or...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,20 EUR

B00052718

 

5/2001, Fremdsprachenlernen in Europa

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Beate Vogel Fremdsprachenlernen in Europa In einer gemeinsamen Aktion haben die Europäische Union und der Europarat das Jahr 2001 zum „Europäischen Jahr der Sprachen" erklärt. „Feiern und Fördern" heißt die Devise, unter der Sprachenvielfalt und Sprachenerwerb zusammengeführt werden. Das Ziel: drei Sprachen für jeden Europäer... COPY How to be a (Perfect) European - Englisch • Klassen 7-10 Marita Lüning Autonomes Fremdsprachenlernen 11 Im Rahmen eines Comenius-Projektes zum Thema „Häfen Europas" setzen sich Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Spanien und Italien mit einem gemeinsamen Thema auseinander - und praktizieren dabei auch selbstständiges Lernen. COPY    13-1 Das Gran-Canaria-Spiel: Spielplan; Ereigniskarten; El juego de Gran Canaria: Tarjetas de incidiencias - Deutsch/Spanisch/Geographie/ interkulturelles Lernen •    Klassen 9/10 Ein Quiz über die Geschichte der Häfen von Bremen und Bremerhaven - Deutsch/Geographie/Geschichte/ Internet • Klassen 9/10 porti d'Europa - Livorno Deutsch/Itali...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,20 EUR

B00052720

 

1/2000, Schulutopia?

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Albert Ilien Schule als Reparaturbetrieb der Gesellschaft?    6 Der Schule werden eine Fülle von Aufgaben zugeschrieben und positive Ergebnisse abverlangt. Die Ursachen für Missstände liegen aber oft woanders, und so stellt sich die Frage, warum ihr entsprechende ,,Reparatur"-Funktionen zugeschrieben werden - und wie sie damit umgehen kann. COPY: Braucht alles Lernen Schule?; Von der Utopie „Ökotopia" -    Deutsch/Gesellschaftslehre/Ethik/Werte und Normen    10-11 Daniel Goeudevert (Aus-)Bildung für die Arbeitswelt von morgen    12 In seiner jüngsten Publikation „Mit Träumen beginnt die Realität", entwickelt der als „Querdenker" bekannte Autor Daniel Goeudevert aus seiner Perspektive als ehemaliger Manager verschiedener Automobilkonzerne auch eine Reihe von interessanten Visionen für Schule und Ausbildung. Lothar Krappmann • Schule ist mehr als Unterricht    17 In einer zunehmend technisierten, medienorientierten und individualisierten Welt wird Orientierung für Jugendliche immer wic...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,20 EUR

B00052727

 

6/2005, Pubertät

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Rolf Oerter Pubertät Veränderungen und mögliche Folgen    5 Auch wenn die Auffassung, dass die körperliche Reifung der Jugendlichen mit seelischen Spannungen und Problemen einhergeht, so nicht haltbar ist, gibt es Wechselwirkungen zwischen den physischen und den psychischen Veränderungen. Stefan Seitz Die schwierigen Jahre Die Pubertät als Herausforderung für das Lehrerhandeln    9 In der pubertären Lebenskrise kommt der Schule eine besondere Bedeutung zu: Die Schülerinnen und Schüler bedürfen der Grenzsetzung und Konsequenz genauso wie der Großzügigkeit und des Verständnisses. 5 ,6 Die Reifezeit 7    Sexualerziehung für Schülerinnen und Schüler zu      Beginn der Pubertät      Mit zahlreichen Arbeitsblättern und Materialien (von Klaus Brauner)    13 Englisch  E-Commerce     Lerninhalte schülergerecht transportieren 9 ,10  Mit umfangreichem Materialteil (von Wolfgang Hamm)    32 Arbeitslehre 6 Taschengel...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051496

 

5/2005, Elternmitarbeit

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Walter Kowalczyk/Klaus Ottich Eltern(mit)arbeit So dringlich wie vernachlässigt    5 Der Beitrag nennt zentral wichtige Aufgaben der Eltern(mit)arbeit und definiert jene Fähigkeiten, die einen Dialog zwischen Elternhaus und Schule überhaupt erst möglich machen. Stefan Seitz Elternarbeit in der Schule Lehrkräfte und Eltern in gemeinsamer Verantwortung    9 Das Gelingen der Elternarbeit hängt von zwei grundsätzlichen Bedingungen ab: (1) Den Schülern muss deutlich werden, dass sich in Erziehungsfragen Schule und Elternhaus einig sind, und (2) den Eltern muss das Gefühl vermittelt werden, dass es der Schule um das Wohl ihrer Kinder geht. Deutsch 6 »Der Freund«  8 Eine Kurzgeschichte nach Gina Ruck-Pauquet 7 Mit Materialien und Tafelbildern      (von Bettina Seufert)    13 Deutsch/Sozialkunde 5, 6 Kein ich ohne wir, kein wir ohne ich      Ein Unterrichtsentwurf zur Bedeutung der Familie Mit sechs Arbeitsblättern (von Reinhard Sinterhauf)    17 Geschichte/Deutsch Aktuelle Kris...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051497

 

4/2005, Leseförderung

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Irene Pieper »Ich komm' überhaupt mit Texten kaum klar« Leseförderung bei Schülerinnen und Schülern aus schriftfernen Lebenswelten    5 Die Ergebnisse einer Studie zur Lesesozialisation bildungsferner Jugendlicher, die Auskunft über deren Haltungen gibt und Ansätze für Lesefördermaßnahmen zeigt, bilden die Grundlage für wichtige Leitlinien einer Lesedidaktik. Klaus Füller Lesen und Lernen Die Entstehung der Lesemotivation und die heutigen Leseprobleme    9 Wenn Lesen eine unverzichtbare Basiskompetenz in der Gesellschaft sein wird, hat die Schule eine ihrer wichtigsten Aufgaben in der Vermittlung von Leseinteresse und Lesekompetenz. Der Autor stellt eine Fülle von Möglichkeiten vor, um diese zu vermitteln. Deutsch 5,6  Was ist wo los? Informationsmanagement als Lesekompetenz          beim Gebrauchtstexten Mit drei Arbeitsblättern (von Manfred Hahn) Wo war Lea?    7, 8 Ein Lernzirkel zur Leseförderung 9,10  Mit sechs Stationenkarten (von Birgit Kölmel) Textkosme...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051498

 

2/2006, Toleranz

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Susanne Ulrich Toleranz auf dem Lehrplan? Vom Wissen zum Können    5 Auf Grundlage vielfältiger theoretischer Überlegungen und praktischer Erfahrungen plädiert die Autorin für ein handlungsorientiertes Verständnis von Toleranz. Aus pädagogischer Sicht ist dies für das erzieherische Handeln sehr fruchtbar. Eva Feld mann-Wojtachnia/Stefan Rappenglück Europa lebt von Vielfalt Schlüsselfaktoren: Toleranz und interkulturelle Kompetenz    9 Europa betrifft uns stärker, als dies oft wahrgenommen wird. Ohne entsprechende mentale Vorbereitung kann das Zusammentreffen verschiedener Kulturen jedoch zu Überforderung, Orientierungslosigkeit oder einer diffusen Ablehnung führen. Fächerübergreifend   5, 6 Der Islam     7 ,    Unterrichtsreihe zur Erziehung zur Achtung vor anderen Kulturen (Teil 1)  Mit sechs Stationenkarten (von Angelika Fournes/Heike Bodewald)    13 Deutsch/Sozialkunde  Schubladen im Kopf      7,8 Mit Toleranz Vorurteile abbauen und überwinden...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051503

 

3/2006, Bewerten und beurteilen

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Werner Sacher Schulische Leistungsdiagnose Grundlagen und Probleme    5 Zunächst werden Ursachen aufgezeigt, die zu gravierenden Problemen hei der Leistungsdiagnose führen. Es folgen konkrete Hinweise, worauf zu achten ist, soll eine Leistungsdiagnose überzeugend durchgeführt werden. Ulrike Stadler-Altmann Bewertungspraxis und Selbstkonzept der Schüler Ein wichtiger, aber schwieriger Zusammenhang    9 Notengebungen treffen immer den einzelnen Schüler und seine Persönlichkeit, auch wenn sich die Zensur eigentlich auf die erbrachte Leistung bezieht. Fühlt sich ein Schüler aber als Person kritisiert, wirkt sich das wiederum auf die Leistung aus. Fächerübergreifend 5, 6  und Schule wird menschlicher    8 Ein Beitrag zur Schülerbeobachtung 7 9 19 Mit Beobachtungsbogen (von Roland Grüttner) 13 5 , 6  Der Islam Unterrichtsreihe zur Erziehung zur Achtung vor 7    anderen Kulturen (Teil 2) Mit Unterrichtsverlauf (von Angelika Fournes/Heike Bodewald)    17 Deutsch Wozu arbeiten?     &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051504

 

5/2006, Respektvoller Umgang

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Jutta Standop Gutes Benehmen und Werte-Erziehung Ein untrennbarer Zusammenhang    5 Heranwachsende werden heutzutage frühzeitig mit nahezu allen Aspekten des tenschlichen Lebens konfrontiert, was hei ihnen eine große (Verhaltens-)Verunsicherung hervorruft. Um im Leben ausreichend Orientierung und Halt zu bekommen, tüssen die eigenen Werteinstellungen stabil genug ausgebildet sein. Walter Kowalczyk/Klaus Ottich Respektvoll miteinander umgehen Ein kleiner Schul-Knigge    9 Ohne eine grundsätzliche Gegenseitigkeit zwischen Lehrkräften und Schülern ist ein respektvoller Umgang nicht möglich. Was dies in der Schule konkret bedeutet, wird an einigen Beispielen erläutert und begründet und an zwei Fragebögen veranschaulicht. Sozialkunde/ Fächerübergreifend 5, 6 Sozialkompetenz-Parcours 7    Ein Stationentraining zur Verbesserung des Schulklimas (Teil 1)mit  zahlreichen Materialien (von Andrea Rahm) 13 Deutsch/ Fächerübergreifend 5 , 6 Fee & Co. 7    Ein Kurzabriss der Märchencharaktere Mit  einem Arbeits...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051506

 

9/2006, Guter Unterricht

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Andreas Helmke/Friedrich-Wilhelm Schrader Lehrerprofessionalität und Unterrichtsqualität Den eigenen Unterricht reflektieren und beurteilen    5 Es ist wichtig, dass sich Lehrkräfte auf die Kernkompetenz ihres Berufs besinnen: einen qualitativ guten Unterricht zu planen und durchzuführen. Für die Unterrichtsqualität gibt es einige Merkmale, die durch die Lehrkraft unmittelbar beeinflusst werden können. Nicht zuletzt kann die Qualität des Unterrichts dadurch verbessert werden, dass Lehrkräfte sich selbst besser beobachten lernen bzw. sich gegenseitig beobachten und über den Unterricht austauschen. Deutsch 5, 6 Der Flugzeugabsturz 7  Ein Plan- und Entscheidungsspiel Mit Kopiervorlagen (von Thotas Amend)    13 5, 6 Selbstverantwortliches Lernen 7,8 Entwicklung von Planungskompetenz und 7  Bewertungskriterien 9 10 Mit Materialteil (von Thomas Koch)    17 Deutsch/Ethik Unschuldig verurteilt Vernetztes Lernen zum Thema verantwortliches 7     7,8  Handeln (Teil 2) Lesestück mit vier Unterrichtsmodulen (von I Heinz Leu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051509

 

10/2006, Gesprächserziehung

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Marita Pabst-Weinschenk Gesprächserziehung im Deutschunterricht Grundlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe 1 5 Gesprächserziehung muss als ein umfassendes Konzept verstanden werden, in dem Kompetenzen als Ziele für den Bereich »Sprechen und Zuhören« definiert werden. Eine didaktisch begründete Gesprächserziehung zielt auf Verständigungsfähigkeit und wendet sich gegen manipulative Gesprächsstrategien. Norbert Gutenberg/Bertram Thiel Mündliche Kommunikationskompetenz Ein Problemaufriss für Lehrerinnen und Lehrer    9 Wie viele sprecherische Aspekte in der Lehrtätigkeit zu beachten sind, wird Lehramtsanwärtern und Lehrkräften oft erst bewusst, wenn sie an konkreten Bildungsangeboten in Sprechwissenschaft/Sprecherziehung teilnehmen. Deutsch 5 ,6 Versteckte Gedichte Entwickeln der Gedichtsstruktur durch Veränderung des Zeilenumbruchs Mit Materialien (von Tamara Müller) Zuhören und verstehen  7,8 Förderungsmöglichkeiten des Hörverstehens in Gesprächen 9 10 Mit zahlreichen Übungen (von Siegwart Bertho...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051510

 

11/2006, Schulpartnerschaften

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Isabell van Ackeren Kooperation von Schule und Wirtschaft Auf dem Weg zu lernförderlichen Partnerschaften 5 Das Verhältnis von Schule und Wirtschaft wird in Deutschland traditionell nicht unkritisch betrachtet. Dennoch liegt in Lernpartnerschaften mit Unternehmen, sofern bestimmte Kriterien der Zusammenarbeit berücksichtigt werden, viel Potenzial für die Schule. Heinz-Jürgen Stolz Schulkooperationen Worauf es ankommt    9 Ausgehend vom »PISA-Schock« werden Schulkooperationen mit außerschulischen Partnern heute gerne als Lösungsweg angeboten. Aber: Die Frage ist weniger, welche Kooperationen Schule mit außerschulischen Partnern eingehen, sondern welche Funktionen solche Kooperationen im schulischen Leben einnehmen. Deutsch 5, 6 Wortspiele 7  Spielerischer Umgang mit Sprache Mit zwei Kopiervorlagen (von Tamara Müller) 13 Mathematik 5, 6 Im Teil-Land Lernzirkel zur schriftlichen Division ohne Rest Mit fünf Stationenkarten (von Alice Fischer)    15 Geometrie am PC 7 , 8 Teil 2: Inkreis und Umkreis  Mit zahlreichen Aufgaben (von Thomas Bradema...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

5,70 EUR

B00051511

 
 
top