Titel SPIEGEL-GESPRÄCH - "Vergleichen - nicht moralisieren": Der Historiker Hans-Ulrich Wehler über die Bombenkriegsdebatte (S. 51) 24 STAATSOBERHAUPT - Frau statt Rau?: In der SPD entbrennt eine Debatte um den Bundespräsidenten. Große Teile der Partei wollen für die Wahl im nächsten Jahr eine Frau nominieren, auch in der Union beginnen Planspiele. Aber Johannes Rau möchte wohl gern noch einmal antreten - und hofft auf die Unterstützung des Kanzlers. * 30 "Es gibt keinen Respekt mehr": Bundeskanzler Gerhard Schröder über den Fehlstart seiner Regierung, die neu geweckten Reformhoffnungen und einen möglichen US-Angriff auf den Irak * 36 KARRIEREN - "Im Stillen wirken": Ob Herta Däubler-Gmelin, Rudolf Scharping oder Walter Riester - die ausgemusterten Minister des ersten Kabinetts Schr...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072217
Titel Botschaften aus der Eishölle: Wann kippt das Klima? Wie entwickelte sich das Leben? Warum müssen Lebewesen altern? Unter extremen Bedingungen versuchen Wissenschaftler in der Antarktis solche Menschheitsrätsel zu lösen - eine Expedition zu deutschen Polarforschern am Ende der Welt. (S. 118) * "Pinguine nicht füttern": Wie exklusive Reiseveranstalter betuchten Touristen die Wildnis der Antarktis erschließen (S. 126) *22 AUSSENPOLITIK - Partner im Widerstand: In Europa wächst der Protest gegen die Kriegspläne der USA - und die Bundesregierung profitiert davon. Der Kanzler versucht eine Allianz mit Frankreich zu schmieden, sein Außenminister plant eine Nahost-Initiative. Die Stationierung von "Patriot"-Raketen in der Türkei wird abgelehnt. * 24 "Das Ende der Weltordnung": Regierungsberater Christian Tomuschat über einen m&ou...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072218
Titel Der Treibstoff des Krieges: George W. Bush scheint zum Waffengang gegen Saddam Hussein entschlossen. Geht es bei dem Sturz des Despoten primär um Massenvernichtungswaffen? Oder ist der Zugriff auf die irakischen Erdölfelder das Hauptmotiv? Die Welt steht vor einem dramatischen Umbruch: Die Jagd nach Energieressourcen schafft neue Allianzen, neue Feinde - und ruft Terroristen auf den Plan. (S. 94) * Kartell und Kuschelclub: Die einst gefürchtete Opec bereitet sich auf den Irak-Krieg vor - und übt sich in Harmonie. (S. 99) * "Der Ölpreis könnte explodieren": Scheich Jamani über die Folgen eines Irak-Kriegs und seinen Intimfeind Saddam Hussein (S. 104) * "Bush will Krieg um jeden Preis": Der ehemalige Uno-Generalsekretär Butros Butros Ghali über einen US-Angriff auf Bagdad und die Exil-Chancen für Saddam (S. 106) 24 ÖFFENTLICHER DIENST - Sieger auf...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072219
Titel Gewaltiger Sturm: Ein Dutzend Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs dreschen die Nato-Partner zu beiden Seiten des Atlantik rüde aufeinander ein. Der Konflikt um Saddam offenbart: Europa beginnt sich von seiner einstigen Schutzmacht zu emanzipieren, die zunehmend selbstherrliche Züge zeigt. (S. 82) * "Vorschlaghammer für eine Fliege": Der amerikanische Nahost-Experte Kenneth Pollack über Saddams Griff nach nuklearer Macht und die amerikanischen Vorbereitungen für den Sturm auf Bagdad (S. 88) * Die Akte Saddam (I) - Das System des Schreckens: Der "unverzichtbare Führer" des Irak sieht sich in der Tradition historischer Heldenfiguren - von Nebukadnezar bis zu Saladin: Saddam Hussein, der selbst ernannte Vorkämpfer der arabischen Nationen, träumt vom Aufstieg zur atomaren Supermacht. US-Autor Kenneth Pollack beschreibt in einer SPIEGEL-Serie das Netzwerk eines Terrorregimes. (S. 91) 24 &nbs...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072220
Titel Das Projekt Mirage: Letzte Chance für den Frieden am Golf: Uno-Blauhelme, so ein Plan von Franzosen und Deutschen, sollen mit einem "robusten Mandat" die Arbeit der Waffeninspektoren bei der Beseitigung von Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen absichern - ein Sieg ohne Kugeln? (S. 94) * Der Täuscher von Bagdad: Wie Saddam Husseins Regime den guten Willen von Friedensemissären missbrauchte (S. 100) * Dschihad im Münsterland: Fahnder haben viele Indizien gegen westfälische Islamisten zusammengetragen, aber kaum Beweise: Terroristenjagd in Deutschland ist ein schweres Geschäft. (S. 104) * "Bin Laden ist ein guter Mann": Der kurdische Islamistenführer Mullah Krekar über das Terrornetzwerk al-Qaida, dessen Rolle im Irak-Konflikt und die Vorwürfe der US-Regierung (S. 105) * Angst vor einem Saddamgrad: In der Wüste Kuweits rü...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072221
Titel "Kalter Nebel": Tief enttäuschte Wähler, eine frustrierte Partei - und nun wenden sich auch noch prominente Regierungschefs in Europa ab: Selten stand ein Bundeskanzler so allein da wie Gerhard Schröder. Oskar Lafontaine, der Rivale im Ruhestand, wittert bereits die Chance auf ein Comeback. (S. 24) * "Die Idee mit einem Brief": Wie aus einer Recherche des "Wall Street Journal Europe" eine Vertrauenskrise der EU-Außenpolitik wurde (S. 28) * MACHT - Schröders Spiel: Nach 100 Tagen wissen die Deutschen nicht, was die Regierung mit dieser Republik vorhat. Ein Programm ist kaum zu erkennen, nur ein Regierungsstil: mal vor, mal zurück. Eine Riege von alten Bekannten führt das Land, verschwippt und verschworen, seit sie vor drei Jahrzehnten aufgebrochen sind, die Republik umzustürzen - inzwischen verbinden sie vor allem die Rituale der Macht. (S. 46) 36 SPIEGEL-GESPRÄCH - "Das ist grober Unfug": Ex-K...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072222
Titel "Widerstand auf jeder Meile": Nach verblüffend heftigen Kämpfen kam der Angriff der Alliierten vor Bagdad zum Stehen. Während die Not der irakischen Bevölkerung steigt, müssen die Feldherren entscheiden: Sturm auf die Hauptstadt oder wochenlanges Warten auf Verstärkung? (S. 18) * Ein Abgrund von Fremdheit: Amerikas Soldaten müssen im Irak mühsam lernen, dass sie nicht als Befreier empfangen werden. (S. 24) * Nachtgesang am Fluss: Die zweite Front im Norden des Irak ist eröffnet. Doch ohne eigene Bodentruppen sind die Amerikaner angewiesen auf die Unterstützung der kurdischen Peschmerga. (S. 28) * "Saddam hat seine Lektion gelernt": Der Washingtoner Nahost-Kenner Kenneth Pollack über die Schlagkraft der irakischen Armee, die strategischen Fehler der US-Militärs und die Opferbereitschaft der amerikanischen Öffentlichkeit (S. 32)  ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072223
Titel Höllenfeuer in Bagdad: Mit verheerenden Luftschlägen auf die Hauptstadt versuchte Washington, Saddam Husseins Militärs zur frühzeitigen Kapitulation zu zwingen. Setzen die Iraker jedoch ihren Widerstand fort, droht womöglich ein blutiger Endkampf in der Fünf-Millionen-Metropole. (S. 16) * Die Nacht von Captain Figlioli: Ohne die Bulldozer vom 94. Pionierbataillon wäre der Einmarsch in den Irak vergangene Woche wahrscheinlich ausgefallen. (S. 26) * "Wir knicken nicht ein": Iraks Vizepräsident Taha Jassin Ramadan über den Durchhaltewillen des Bagdader Regimes (S. 27) * Süße Rache, neue Angst: Als einstiges Opfer Saddam Husseins frohlockt das Emirat Kuweit über den Krieg der Amerikaner - trotz irakischer Raketenangriffe. (S. 28) * "Gesetzlose Männer": Neben Saddam Hussein steht die gesamte Führungsclique Bagd...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072224
Titel Die Boten des Todes: Der Krieg gegen den Irak scheint nur noch eine Frage von Tagen zu sein. Washingtons Versuch, für den Marsch auf Bagdad die Zustimmung des Uno-Sicherheitsrats zu erhalten, hat kaum noch Erfolgschancen. Gekränkt nimmt die Weltmacht das Nein der Friedensfreunde zur Kenntnis. (S. 110) * Der entfesselte Gulliver: Die USA sind militärisch, wirtschaftlich und kulturell unangefochten die Nummer eins in der Welt. Aber die Supermacht beginnt an der Krankheit aller Imperien in der Geschichte zu leiden: Selbstüberschätzung und Selbstüberforderung. Läutet der Irak-Krieg womöglich den Niedergang ein? (S. 116) * D-Day bei Vollmond: Im Wüstencamp Virginia warten über 8000 US-Soldaten auf den Befehl zum Angriff. (S. 122) * "Kriegsgrund dringend gesucht": Fälschungen und Halbwahrheiten sollen die Angst vor Saddams Waffenarsenal verstärken. (S. 124) * &nb...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072225
Titel Das Grollen des Krieges: Locken, drohen, zahlen - im Sicherheitsrat wollen die USA eine Mehrheit für den Krieg gegen den Irak erzwingen. Der Machtkampf in der Uno treibt auf eine Entscheidung zu - wie glaubwürdig wird das Parlament der Völker dann noch sein? Ein Protokoll der Diplomatenschlacht. (S. 130) * "Das Gewissen der Welt": 58 Jahre nach ihrer Gründung ringen die Vereinten Nationen um eine neue Identität. (S. 138) * Verlorene Unschuld: Blauhelme und Friedensmissionen der Vereinten Nationen verändern die Welt - blutiges Scheitern inklusive. (S. 140) 22 BUNDESKANZLER - Reden um zu überleben: Selten wurde eine Regierungserklärung mit so viel Spannung erwartet: Am kommenden Freitag will sich Gerhard Schröder als Reformer profilieren. Im Vorfeld sicherte er sich bereits nach allen Seiten ab - und wirkte dabei wie ein Getriebener, nicht wie ein Antreiber. ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072226
Titel Amerikas Schattenkrieger: Sie sind bereits im Irak, bevor Bush seinen Feldzug gegen Saddam Hussein überhaupt begonnen hat: die "Special Operations Group", Paramilitärs der CIA. Die Elitetruppe aus Langley, für ihren erfolgreichen Einsatz in Afghanistan gefeiert, muss allerdings gegen die Schatten der Vergangenheit ankämpfen - Kriegseinsätze des Spionagedienstes mündeten häufig in außenpolitischen Desastern. (S. 100) * Die Zeit der Graufüchse: Mit Special Forces will US-Verteidigungsminister Rumsfeld im Anti-Terror-Krieg auftrumpfen. (S. 106) * Tod für den Westen: Ein aus Hamburg stammender CIA-Agent wurde in Afghanistan Opfer im Krieg gegen den Terror. (S. 108) * Tod am Nachmittag: CIA-Agent Micheal Spann starb als erster Amerikaner im Afghanistan-Krieg. (S. 112) 22 MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN - Griff nach der Bombe: Die deutschen Exportkontrollen für Waffentechnik ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072227
Titel Die Sprache des Lebens: Vor genau 50 Jahren offenbarte sich zwei jungen Forschern die Struktur des Erbmoleküls DNS. Es war zugleich Geburtsstunde einer neuen Wissenschaft vom Leben und Startschuss zum Eingriff in die Schöpfung. Doch nun wird sich die Zunft der Genforscher zunehmend ihrer Grenzen bewusst. (S. 160) * "Meine Gedanken sind aggressiv": Genforscher James Watson über seine Jahrhundert-Entdeckung, die Bürde eines Geniestreichs im Alter von 24 und die Angst als Triebfeder seines kreativen Schaffens (S. 171) 22 JUSTIZ - Held oder Verbrecher?: Ein Juristenstreit geht an die Grundfesten der Republik: In Frankfurt am Main ließ der Polizeivize dem mutmaßlichen Entführer Magnus G. mit der Folter drohen - in der Hoffnung, so das Leben eines kleinen Jungen zu retten. Rechtsexperten warnen vor einem Rückfall ins Mittelalter. * 24 "Es gibt Dinge, die sehr wehtun&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072228
Titel Was nun, Mr. President?: Forsch und nicht eben diplomatisch betreibt Kanzler Schröder Weltpolitik, legt sich mit den USA an und schmiedet mit Russland und Frankreich die Achse der Widerspenstigen. Nach dem Bericht der Inspektoren vom Freitag stand vor allem einer ziemlich einsam da: George W. Bush. (S. 20) * "Du solltest dich schämen!": Die Auseinandersetzung in der SPD-Bundestagsfraktion zwischen Hans-Ulrich Klose und Gerhard Schröder - Auszüge*: (S. 24) * "Langjähriger Häuserkampf": General a. D. Helmut Harff, 63, vormals Kommandeur deutscher Truppen in Somalia und im Kosovo, über Risiken eines Irak-Kriegs (S. 26) * Krieg aus Nächstenliebe: Mit dem Sturm auf Bagdad will US-Präsident George W. Bush einen göttlichen Auftrag erfüllen. Selten sind im tiefgläubigen Amerika nationale Machtinteressen und fundamentalistische Frömmelei eine so innige Verbindung eingegangen. Christlic...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072229
Titel Frieden aus dem Pentagon: Nach dem Zusammenbruch des Saddam-Regimes versanken die irakischen Städte in Chaos und Anarchie. Die siegreichen Soldaten der Allianz müssen sich gegen Heckenschützen und Selbstmord-attentäter wehren. Washingtons Pläne für den Wiederaufbau lösen bei vielen Europäern Proteste aus. (S. 16) * Späte Freiheit: Das Ende des Kriegs macht die Kurden erstmals zu Gewinnern. (S. 20) * Feuer aus allen Rohren: Fernsehkorrespondent Christoph Maria Fröhder über die dramatische Lage in den Krankenhäusern (S. 22) * Ali wacht auf: In Gefangenenlagern üben die Amerikaner den Frieden mit den Gegnern von gestern. (S. 27) * Das Ende des Tyrannen: Fast ein Vierteljahrhundert lang herrschte Saddam Hussein al-Tikriti über den Irak - als nationalistischer Reformer, als paranoider Despot, der jede Opposition blutig unterdrückte....
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072230
Tage der Abrechnung: Mit dem Sturm auf den internationalen Flughafen und einem US-Panzervorstoß in das Stadtzentrum begann die Schlacht um Bagdad. Saddam Husseins Regime stellte sich den Alliierten zum letzten Gefecht. Der Fünf-Millionen-Metropole drohte ein blutiger Häuserkampf. (S. 16) * "Schröder - very good man": Fernsehkorrespondent Christoph Maria Fröhder über die irakische Hauptstadt im Krieg (S. 20) * Rückkehr der Vertriebenen: Im Nordirak erobern Amerikaner und Kurden die Straßen zu den Erdölzentren Mossul und Kirkuk. (S. 24) * Schotter für die Front: Je weiter die Amerikaner auf Bagdad vorrückten, desto mehr igelten sie sich ein. Die Iraker, die sie befreien wollten, sind ihnen im Moment vor allem verdächtig. (S. 26) * Busfahrt in den Dschihad: Während die Amerikaner Bagdad umzingeln, melden sich arabische Freiwillige zum K...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,70 EUR
B00072231