Jahrgang 2003

 
 

22/2003, Das Geheimnis der Azteken

Der Spiegel, das Politmagazin

 Titel       Totenkult am Feuerberg: Warum haben die Azteken Menschen gehäutet und Kinder geopfert? Archäologen legen in Mexico City den größten Kultplatz des rätselhaften Volkes frei - und stoßen auf Spuren grausamer Rituale. Die spektakulärsten Funde sind jetzt in einer Prachtschau im Berliner Gropiusbau zu sehen. (S. 160)           24       KOALITION - Peer der Schreckliche: Das rot-grüne Bündnis in Düsseldorf steht kurz vor dem Ermüdungsbruch. Ministerpräsident Peer Steinbrück liebäugelt mit der FDP. Das kann Bundeskanzler Gerhard Schröder derzeit nicht gefallen, denn die SPD-Linke würde noch mehr gegen seine Reformvorhaben aufbegehren.     *           28       "Wir haben zu lange gezögert": Der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering über den Zickzackkurs des Kanzlers, die Reformunfähigkeit vieler Gewerkschaftsfunktionäre und seine eigenen Irrtü...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072232

 

20/2003, Die verstaubte Verfassung

DER SPIEGEL

Titel       Die Konsens-Falle: Das Grundgesetz galt lange als Glücksfall der Geschichte - doch nach 54 Jahren ist sein Glanz erloschen. Experten machen das von Eingriffen lädierte Regelwerk voller Konstruktionsfehler für die Blockade dringend notwendiger Reformen in Politik und Gesellschaft verantwortlich. (S. 34)  22       REGIERUNG - Trickreiche Nothelfer: Die Unionsspitze entdeckt ihre Verantwortung für Deutschland. Doch hinter der neu erwachten Kooperationsbereitschaft steckt vor allem der Wunsch, den Niedergang des Kanzlers zu beschleunigen. Und die Bundesrepublik? Trudelt weiter ungebremst in die Krise.     *           24       "Der Kanzler hat keine Kraft mehr": Der hessische Ministerpräsident Roland Koch über die Kooperationsstrategie der Union     *           25       FINANZHILFEN - Brennende Hütte: Die Ministerpräsidenten Koch (CDU) und Steinbrück (SPD) profili...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072233

 

19/2003, Sars

DER SPIEGEL

Titel       Wettlauf mit dem Lungenfieber: Ist der weltweite Seuchenzug des Sars-Erregers noch zu stoppen? Je mehr die Virologen über den jüngsten Feind aus dem Reich der Mikroben lernen, desto gefährlicher erscheint er. Die Todesrate ist höher als vermutet. Deutsche Forscher wollen schon bald ein Gegenmittel testen. (S. 186)     *       Warten in der Schweinebucht: Auf Flughäfen reagiert man gelassen auf Sars. Das Schlimmste, was Passagieren widerfahren kann: nachsitzen an Bord. (S. 192)     *       Weltbund der Virenjäger: Von Genf aus wird ein weltweites Forschernetz koordiniert: Die Virologen in Hongkong steuern ihre klinische Erfahrung bei, die Hamburger einen Sars-Test, ein Kollege aus Kanada inspiriert mit seinen Zweifeln. Gemeinsam wollen sie den jüngsten Feind der Menschheit besiegen. (S. 194) 24       GEISELNAHMEN - Auge um Auge: Das Drama um die entführten Sahara-Touristen spitzt sich zu: Die Bundesregierung fürchtet bei einer militärischen Befreiungsaktion um das...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072234

 

18/2003, Der eisige Weg zum Himmel

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Der magische Gipfel: Vor 50 Jahren bezwangen der Neuseeländer Edmund Hillary und der Sherpa Tensing Norgay als Erste den Mount Everest. Seither versuchen sich Tausende Hobby-Kraxler am höchsten Berg der Erde - das Abenteuer bezahlen viele mit dem Leben. (S. 158)     *       Der Aufstieg der Schneetiger: Ohne die zähen Sherpa-Träger käme keine Expedition auf den Everest - und der Berg brachte dem kleinen Volk Wohlstand. (S. 162)     *       "Wir haben alles gegeben": Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary, 83, über die Erstbesteigung, den Ruhm und die Folgen (S. 171)  24       SPD - Herzlos in Hannover: Vor der Woche der Bewährung gab sich der Bundeskanzler hart. Ohne wesentliche Abstriche will er seine Reform-Agenda durchsetzen, die Parteilinke soll mit Placebos beruhigt werden. Doch das kann nur kurzfristig gelingen, denn im Herbst stehen noch härtere Einschnitte an.     *           26 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072235

 

30/2003, Der endlose Blitzkrieg

Der Spiegel, das Politmagazin

 Titel       Die Rache der Besiegten: Auf Bagdads Straßen fühlen sich Amerikas GIs wie lebende Zielscheiben, während die Untertanen des geflüchteten Diktators Saddam Hussein immer lauter Arroganz und Inkompetenz der Eroberer beklagen. Auch in der Heimat sinkt der Stern des Golfkrieg-Triumphators George W. Bush. (S. 102)     *       American Way of War: Er war kurz, er will nicht enden, und er wird die Welt mehr verändern als den Irak. Die Geschichte eines modernen Krieges - was wirklich geschah zwischen Euphrat und Tigris und was das bedeutet für die Kriege im 21. Jahrhundert. (S. 108)  24       STAATSFINANZEN - Die große Steuer-Show: Fehlstart in die Sommerpause: Das von vielen Bürgern ersehnte Milliardengeschenk ist in die Hände der Parteitaktiker gefallen, die Auslieferung wird mit immer neuen Finessen blockiert. Vor allem von Hessens Ministerpräsident Roland Koch, der so zum Gegenspieler des Kanzlers aufsteigen will.     *           30 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072237

 

26/2003, Importware Sex

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Verkauft wie eine Kuh: Die Ermittlungen gegen Berliner Zuhälter, in die Fernsehmoderator Michel Friedman geriet, zeigen die Brutalität im Milliardengeschäft mit der Importware Sex: Menschenhändler locken junge Frauen aus Osteuropa mit Geld und Glitzer - und hier werden sie dann erniedrigt und zerstört. (S. 44)     *       Alptraum in Disneyland: Wie eine osteuropäische Studentin in Deutschland ins Bordell geriet (S. 54)     *       Das Dorf der toten Seelen: Die ehemals sowjetische Republik Moldawien ist Europas Armenhaus und wichtige Nachschubbasis für internationale Frauenhändler. Zehntausende Moldawierinnen arbeiten weltweit unter Zwang als Prostituierte - Opfer geplatzter Träume von einem besseren Leben. (S. 58)           22       OPPOSITION - Das große Tohuwabohu: Der Streit um Fraktionsvize Horst Seehofer offenbart das Machtvakuum in der Union. Ob Steuer, Europa oder Gesundheit - die Konservativen finden k...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072241

 

25/2003, Der Mörder-Clan

Der Spiegel, das Politmagazin

Titel       Die Suche nach der Wahrheit: Im Irak dreht sich erneut die Spirale der Gewalt, bei Bagdad kommt es wieder zu Gefechten. Zugleich entbrennt in Washington und London heftiger Streit: George W. Bush und Tony Blair müssen sich mit dem Vorwurf auseinander setzen, den Irak-Krieg mit Tricks und Lügen legitimiert zu haben. (S. 134)     *       Die Archive des Bösen: Massengräber, Aktenfunde, Geständnisse - mit jedem Tag der Freiheit wird deutlicher, welchem Horror die Iraker ausgeliefert waren. Saddam und seine Söhne regierten mit Folter und Massenmorden, schwelgten in perversem Luxus und pflegten obskure Beziehungen zu Deutschland. (S. 142)     *       "Immer an der Seite des Führers": Wie deutsche Firmen, Verbände und Behörden den Kontakt zum Diktator pflegten (S. 146)     *       Das tote Leben: Als die Eltern und sein Bruder in Saddams Kerkern verschwinden, ist Heidar 14 Jahre alt. Zwölf Jahre lang sucht er sie - dann geht er zum Mass...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00072242

 
 
top