Titel
Botschaften aus der Eishölle: Wann kippt das Klima? Wie entwickelte sich das Leben? Warum müssen Lebewesen altern? Unter extremen Bedingungen versuchen Wissenschaftler in der Antarktis solche Menschheitsrätsel zu lösen - eine Expedition zu deutschen Polarforschern am Ende der Welt. (S. 118)
*
"Pinguine nicht füttern": Wie exklusive Reiseveranstalter betuchten Touristen die Wildnis der Antarktis erschließen (S. 126)
*22
AUSSENPOLITIK - Partner im Widerstand: In Europa wächst der Protest gegen die Kriegspläne der USA - und die Bundesregierung profitiert davon. Der Kanzler versucht eine Allianz mit Frankreich zu schmieden, sein Außenminister plant eine Nahost-Initiative. Die Stationierung von "Patriot"-Raketen in der Türkei wird abgelehnt.
*
24
"Das Ende der Weltordnung": Regierungsberater Christian Tomuschat über einen möglichen Irak-Krieg, die Irrtümer des Außenministers Joschka Fischer und die gefährliche Haltung der USA
32
NIEDERSACHSEN - Blanke Not: Die SPD wechselt mitten im Landtagswahlkampf die Taktik: Scharfe persönliche Attacken gegen den CDU-Herausforderer Christian Wulff sollen die drohende Niederlage noch abwenden.
*
34
BIOPOLITIK - Neue Farbenlehre: Die schwarz-rot-grüne Front gegen das Klonen könnte zum Modell werden - etwa bei der Abstimmung über die Präimplantationsdiagnostik.
*
36
REFORMEN - Bündnis mit dem Gegner: Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will die Leistungen der Krankenversicherungen weiter begrenzen. Bald soll sich jeder gegen Freizeitunfälle privat schützen müssen.
*
37
TERROR - Verdächtig gezuckt: Wie in einem Räuber-und-Gendarm-Spiel lockten die Amerikaner einen Scheich nach Frankfurt - um ihn als Bin-Laden-Helfer festnehmen zu lassen.
*
38
PREISE - Bisschen durchgeknallt?: Verbraucherschutzministerin Renate Künast will den Deutschen die Schnäppchen verbieten. Was treibt sie dazu?
*
40
VERKEHR - Rasende Kisten: Kleintransporter verursachen besonders häufig schwere Unfälle. Tempolimits und neue Gesetze sollen die Mini-Laster jetzt bremsen.
*46
GEWALT - "Die Luft ging raus aus ihr": Die Horrorfilme "Scream" und "Halloween" inspirierten den Täter, doch mindert das seine Schuld? In Gersthofen verkleidete sich der 19-jährige Michael Weinhold als Tod und erstach die schlafende Vanessa - in ihrem Kinderbett. Von Klaus Brinkbäumer
*
50
MANAGER - Rolle rückwärts: Seine dubiosen Finanzpartner bedrohen nicht nur Werner Klattens Reputation als EM.TV-Chef. Auch sein Part bei der Neuordnung des Kirch-Imperiums ist fragwürdiger denn je.
* 56
TABAKINDUSTRIE - Gewinne ohne Grenzen: Die Justiz geht immer schärfer gegen die Zigarettenkonzerne vor. Nach EU-Klagen gegen amerikanische Hersteller folgte nun der nächste Schlag: Zoll und Staatsanwaltschaft werfen Reemtsma-Managern vor, mit der osteuropäischen Schmuggel-Mafia zusammenzuarbeiten.
*
59
REGIERUNG - Angst vorm Dammbruch: Nach Wolfgang Clement rückt auch Hans Eichel vom eisernen Sparkurs ab. Doch aus Furcht vor den Begehrlichkeiten der SPD-Fraktion erfolgt die Kurskorrektur nur verschämt.
*
61
UNTERNEHMEN - Die Welt vermöbeln: Der Möbel-Riese Ikea setzt unbeirrt auf Expansion. Doch intern gibt es Probleme: Das wichtige Deutschland-Geschäft stagniert, Mitarbeiter klagen über wachsenden Druck.
*
62
ARBEITSMARKT - Ohne Palaver: Seit 1. Januar können Arbeitslose Ich-AGs gründen. Nie zuvor schüttete der Staat so unbürokratisch Fördergelder aus. Die Erwartungen sind hoch.
*
64
AGRARPOLITIK - Bauerngehalt aus Brüssel: Mit seinen Reformplänen zum Abbau der Subventionen macht sich EU-Kommissar Fischler fast überall unbeliebt - und könnte am Ende dennoch gewinnen.
*
66
"Wir müssen hungrig bleiben": BMW-Chef Helmut Panke über den Erfolg des Unternehmens in Zeiten der Krise, seine ehrgeizige Wachstumsstrategie und die größte Gefahr für den bayerischen Automobilhersteller
*
69
GETRÄNKE - Sturm aufs Wasserglas: Französische Firmen teilen sich das boomende Geschäft mit stillem Wasser. Der deutsche Angreifer Gerolsteiner muss jetzt lernen, wie man das feuchte Nichts verkauft.
*
Gesellschaft 82
"Überall Leichen, überall Tod": Um die Moral der Bevölkerung zu brechen, inszenierten die Engländer ab 1942 den permanenten Bombenterror gegen deutsche Städte. Etwa eine halbe Million Zivilisten kamen in Bombenhagel und Feuerstürmen um - die meisten in Hamburg und Dresden.
*
Sport
90
FUSSBALL - Der ängstliche General: Seit dem Scheitern in der Champions League hat Ottmar Hitzfeld bei Bayern München an Autorität eingebüßt und wirkt wie ein Spielball der Club-Bosse. Nun gestattet der Startrainer Einblick in sein Innerstes: in einer Biografie, die ein befreundeter Pfarrer schrieb.
*
92
"Suche nach einem Zuhause": Der Pfarrer Josef Hochstrasser über seine Hitzfeld-Biografie, den Glauben des Trainers und dessen Angst, Schwäche zu zeigen
*
93
BASKETBALL - Sanfter Riese: Erstmals reüssiert ein Chinese in der amerikanischen Profiliga: Yao Ming soll die Houston Rockets in die Play-offs führen - und eine neue Klientel erschließen.
98
ZENTRALASIEN - Das Schweigen der Lämmer: Elf Jahre lang konnten die Führer der früheren muslimischen Sowjetrepubliken zwischen Kaspischem Meer und Pamir ungestört regieren. Nun aber brechen Widersprüche auf, Attentate und Unruhen erschüttern die Region. Für Spannungen sorgt auch die Präsenz der Amerikaner.
*
102
USA - Ende einer Ära?: Nach der Begnadigung von 167 Todeskandidaten in Illinois steht fest: Die bisherige Praxis der Höchststrafe ist unvereinbar mit den Grundlagen eines Rechtsstaates.
*
104
ISRAEL - Theater statt Synagogen: Neben der Feindschaft gegen die Palästinenser eint viele Israelis der Ärger über die frommen Ultras. Das macht die Schinui-Partei zur drittstärksten politischen Kraft.
108
GOLFKRISE - "Wir fangen mit dem Irak an": Pentagon-Berater James Woolsey über die amerikanische Abhängigkeit vom Öl und die Bedrohung durch Saddam Hussein
*
110
AFGHANISTAN - Rodeo mit Rakete: Leichtsinnig hantierten Soldaten mit einer gefährlichen Waffe - und niemand stoppte sie: Fünf Menschen starben beim Sprengstoffunglück in Kabul. Weil sie die verantwortlichen Offiziere nicht belangen kann, will die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen.
134
SEUCHEN - Black Box Kuh: Auf der Ostseeinsel Riems wollen Veterinäre Kälber mit BSE infizieren - um den rätselhaften Weg des Erregers durch den Körper zu entschlüsseln.
*
135
AUTOMOBILE - Hightech ohne Frostschutz: Ein Konstruktionsfehler lässt VW-Motoren bei Kälte kollabieren. Die Entwickler schufen Aggregate aus Aluminium - ohne sie ausreichend zu erproben.
*138
POLEMIK - Bekenntnis eines Terroristen: Der britische Schriftsteller John le Carré über den Irak-Krieg, die Mehrheit der Amerikaner und die Selbstgerechtigkeit der "Bush-Junta"
*
140
UNTERHALTUNG - Farbe für den Saal der Tränen: Das Moskauer Musical "Nord-Ost" wird wiederbelebt - am Schauplatz jenes Geiseldramas, bei dem 170 Menschen zu Tode kamen.
142
MUSIK - Rausch in Reinkultur: Über ein Jahrhundert galt der Komponist Hugo Wolf als kauziger Außenseiter. Jetzt feiert der Konzertbetrieb den früh vollendeten Troubadour als zweiten Schubert.
*
144
KATASTROPHEN - Überleben unter Toten: Der US-Starautor Stewart O'Nan rekonstruiert in seinem neuen Buch "Der Zirkusbrand" eine der rätselhaftesten Feuersbrünste des 20. Jahrhunderts.
*
146
"Dieses Symbol spricht zur Welt": Der amerikanische Star-Architekt Daniel Libeskind über seinen spektakulären Entwurf für ein neues World Trade Center, die halbherzige Sehnsucht der New Yorker nach Höhe und sein Leben als bekennender Optimist
*
151
FILM - Liebe auf den ersten Silberblick: "My Big Fat Greek Wedding" war in den USA der Überraschungshit der Saison. Nun läuft die von Tom Hanks produzierte Komödie in den deutschen Kinos an.