Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00067843

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

36/2016 Utoya 2016


Bauwelt 36.2016 vom 04.10.2016
Utøya 2016
Heftarchiv Heft bestellen
Fünf Jahre nach dem Massaker ist die Umgestaltung der Insel abgeschlossen. Ein Ortsbesuch
Seite 1
Mutige Kirchenumbauten, gewagte Konstruktion

Autor: Schultz, Brigitte, Berlin; Redecke, Sebastian, Berlin
Autowerkstatt, Fitnesscenter, Wohnhaus – die Liste der schrägen Kirchenumnutzungen nimmt seit Jah­-­ren kein Ende. Allein die katholische Kirche schätzt die Zahl der Kirchen, deren Bedeutung und mehr
Seite 4
Wo ist die Schmerzgrenze?

Autor: Kleilein, Doris, Berlin
Doris Kleilein über den verdächtig friedlichen Alltag in Zeiten des Rechtsrucks mehr
Seite 4
Cadavre exquis

Autor: Friedrich, Jan, Berlin
Obra Architects aus New York in der Architektur Galerie Berlin mehr
Seite 5
Die Kirchenbauerin

Autor: Krapp, Annette
Der Architektin und Bildhauerin Maria Schwarz zum 95. Geburtstag mehr
Seite 6
Jeder Architekt in China hat ein Museum im Portfolio

Autor: Friedrich, Jan, Berlin
Eduard Kögel, Kurator der Aedes-Ausstellung „16 chinesische Museen, 15 chinesische Architekten“, über die Vorzüge kitschiger Ölgemälde, den Hunger der chinesischen Mittelklasse nach Kultur – und das Missverständnis, die ... mehr
Seite 7
Egbert Kossak 1938–2016

Autor: Kähler, Gert, Hamburg
„Ich bin als Junge viel an der Elbe gewesen und mich hat immer die Idee fasziniert ,Hamburg gehört doch zum Hafen!‘ Ich habe nie verstanden, warum Hafen- und Stadtlandschaft zwei Welten sein sollten.“ mehr
Seite 8
Zwei Quadratmeter pro Kopf

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin
Vor 500 Jahren wurde ­in Venedig das jüdische Ghetto eingerichtet. Eine Ausstellung im Dogen­palast widmet sich seiner ­Geschichte mehr
Seite 12
Spuren­sicherung

Autor: Ballhausen, Nils, Berlin
Am fünften Jahrestag des Massakers vom 22. Juli 2011 wurden auf der norwegischen Insel Utøya diverse Neubauten eingeweiht. Damit ist die „Rückeroberung“ durch ihre Eigentümerin, die sozialdemokratische Jugendorganisation AUF, ... mehr
Seite 14
Modulmania contra Weiterbau

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig
Seit Beginn des Jahres haben Institutionen in vier Bundesländern Werk­stät­ten und Wohnungs­­bau-Wettbewerbe ver­anstaltet. Was hat uns das gebracht? mehr
Seite 22
Sakrale Evolution

Autor: Krämer, Stefan; Kurz, Philip
Zu groß, zu monofunktional, zu teuer – immer mehr Gotteshäuser fallen aus der Zeit. Die Wüstenrot Stiftung suchte bundesweit nach wegweisenden Konzepten und architektonischen Strategien für ihren Erhalt mehr
Seite 30
Es wäre schade, die Kirche als leeres Gefäß zu belassen

Autor: Schultz, Brigitte, Berlin
Die Trinitatisgemeinde in Kassel brauchte mehr Platz für ihre Gemeindearbeit. Atelier 30 plädierte gegen einen Neubau – und schlug gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ein Gespräch mit Thomas Fischer mehr
Seite 34
Endlich lebt dieses Gebäude

Autor: Schultz, Brigitte, Berlin
Kirchen zu Kitas: pinkarchitektur hat die katholische Pfarrkirche Christus-König in Düsseldorf zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Damit wurde deutschlandweit ein Präzedenzfall geschaffen. Ein Gespräch mit Thomas Pink mehr
Seite 38
Das ist immer noch deren Kirche

Autor: Schultz, Brigitte, Berlin
Wie halbe Sachen eine Kirche retten: Sankt Bernardus in Oberhausen bleibt zur Hälfte geweiht, die andere Hälfte nutzt Tobias Fleckner für seine Veranstaltungsgastronomie. Ein Gespräch mit Tobias Fleckner mehr
Seite 40
Oh Gott, hoffentlich geht das gut!

Autor: Kraemer, Oriana, Dublin
Ein Pfarrer und ein Graffiti-Künstler wagten ein beispielloses Experiment. Aus einer dem Abriss geweihten Kirche in Kehl-Goldscheuer wurde eine Pilgerstätte der Popkultur. Ein Gespräch mit Thomas Braunstein und Stefan Strumbel mehr
Seite 46
Sanierung der Nostra Signora della Misericordia in Baranzate bei Mailand

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin
Nostra Signora della Misericordia in Baranzate bei Mailand sorgte schon vor Fertigstellung aufgrund ihrer schlichten Gestalt und mutigen Konstruktion für Aufsehen. Die Kirche von Angelo Mangiarotti wurde nun umfassend saniert und umgebaut mehr
Konvent der Baukultur 2016

Autor: Redaktion
Die Bundesstiftung Baukultur lädt vom 3. bis 5. ­November zum Konvent der Baukultur nach Potsdam ein. Es gibt Wahlen, ein Baukultur-Basislager, ­den aktuellen Baukulturbericht, und es wird gefeiert. mehr
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift