Titel
SPIEGEL Titel - "Dir, o Mutter, ganz zu eigen": Seit der Wahl von Papst Johannes Paul II. hat die römische Kirche die Tradition ihrer "Marien-Päpste" wieder aufgenommen. Der Kult um die "Himmelskönigin" soll einerseits ein unerreichbares Frauen-Ideal beleben, andererseits die leiblichen und "furchterregenden" Eigenschaften des Weiblichen auslöschen. (S. 154)
*
Rußland muß sich bekehren, sonst ...: Die Botschaften der Fatima-Maria und ihr Drittes Geheimnis * (S. 163)
Deutschland
17
DEUTSCHLAND - Fall Lambsdorff: "Das reibt und mahlt": Noch stehen die Bonner Koalitionsspitzen treu zu ihrem der Bestechlichkeit beschuldigten Wirtschaftsminister. Doch intern gelten nur noch Zeitpunkt einer Demission Lambsdorffs und die Person des Nachfolgers als fraglich: Genscher selbst? Mischnick? Opfer des Kabinettsrevirements könnte auch der in der FDP umstrittene Justizminister Engelhard werden, der dann durch Ex-Innenminister Baum ersetzt werden soll. *
*
19
VOLKSZÄHLUNG - Schwere Schlappe: Vierzehn Tage vor Anbruch des Symbol-Jahres 1984 setzten Karlsruher Richter staatlicher Datensammelwut enge Grenzen - laut Experten-Urteil "das wichtigste Ereignis in der Geschichte des Datenschutzes".
*
22
CDU - Der Geißler-Hut: Die Bonner Koalition schickte den CDU-Generalsekretär als Regierungsvertreter nach Lateinamerika. *
*
24
BERLIN - Vater geht: Trotz einer großangelegten Kampagne scheiterte die Berliner Schulsenatorin Hanna-Renate Laurien im Kampf um die Bürgermeister-Kandidatur. *
*
25
"Ich höre Schmerzliches": SPIEGEL-Interview mit dem Berlin-Kandidaten Eberhard Diepgen *
*
26
UMWELT - Blutender Berg: Jahrelang verharmlosten Hamburger Behörden die Umweltgefahren, die vom höchsten Müllberg der Nation ausgehen. Jetzt fließt Dioxin aus, Politiker sind ratlos. *
*
28
SPIEGEL Gespräch - "Das Vertrauen ist brüchig geworden": Der westfälische CDU-Vorsitzende Kurt Biedenkopf über Nato-Strategie und nukleare Abschreckung
*
36
POLIZEI - Wie eine Klette: Westdeutsche Polizeiführer setzen bei Protest-Aktionen Greiftrupps in Zivil ein. Demonstranten beklagen Brutalität von "Zivis". *
*
43
KANZLERBERATER - Mann mit Narben: Eine neue Biographie erhellt die bisher zwielichtige Figur von Leo Bauer, dem Berater des Kanzlers Willy Brandt. _____" Das Mißtrauen der neugewonnenen Genossen, der Haß der " _____" verlorenen und die Niedertracht politischer Gegner haben " _____" ihn gezeichnet. Eigentlich müßte er aufgeben, hinwerfen, " _____" abtreten. Aber Willen, wie ihn nur vielfach Gebrochene, " _____" Totgesagte und aus eigener Kraft Schuldbewußte " _____" aufbringen, läßt ihn, wenn nicht richtig leben, so doch " _____" immerhin tätig sein. " _____" Günter Graß, Aus dem Tagebuch einer Schnecke " *
*
48
SEERECHT - Mehr Meer: Bonn will das westdeutsche Hoheitsgebiet in der Nordsee ausdehnen. Die USA und die Bundesmarine sind dagegen. *
*
52
"Die Harmonie des Widerspruchs": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über den SPD-Linken Oskar Lafontaine *
*
63
HOLOCAUST - Tip aus Breslau: Ein 40 Jahre altes Rätsel ist gelöst. Amerikanische Historiker haben den Mann identifiziert, der die Alliierten über den geplanten Judenmord Hitlers informierte. *
*
75
SCHULEN - Weicher Einstieg: Sollen türkische Kinder an deutschen Schulen Türkisch oder Englisch lernen? *
*
79
TIERVERSUCHE - Fertig zum Schocken: Mit einem Musterprozeß wehrt sich ein Medizinstudent gegen fragwürdige Experimente im Uni-Praktikum. *
*
81
HAMBURG - Alle Kraft zusammen: Fast wäre der Hamburger Etat 1984 am Widerstand der SPD-Linken gescheitert. Die CDU will Verfassungsklage erheben. *
*
83
FUNK - Schöner Nachmittag: Der Wechsel des designierten WDR-Chefredakteurs Günter Müggenburg zum Privatfernsehen eröffnet den Konkurrenzkampf auf dem westdeutschen TV-Markt - und beleuchtet das Chaos im größten ARD-Sender. *
*
84
GRÜNE - Besonderer Trotz: Die Grünen wollen die Extratouren ihres Stars Petra Kelly nicht länger hinnehmen. *
*
86
BÜROKRATIE - Wirklich blöde: Französische Panzer ließen im Hunsrück einen Bierseidel zerbrechen - und machten die Bürokratie mobil. *
*
Wirtschaft
21
UMWELTSCHUTZ - Nur Argumente: Innenminister Friedrich Zimmermann will Milliarden-Investitionen für die Reinhaltung der Luft erzwingen. *
*
23
SOZIALPOLITIK - Kurs der Vernunft: Mit aufgelockerten Arbeitsschutz-Bestimmungen will Norbert Blüm die Unternehmer dazu bringen, mehr Personal einzustellen. *
*
41
RENTEN - Unter Druck: Bis Ende nächsten Jahres muß die Hinterbliebenen-Versorgung neu geregelt werden. Doch alle bisherigen Bonner Pläne taugen nichts. *
*
47
SUBVENTIONEN - Schöne Sache: Schnapsbrenner fürchten um ihre Existenz: Bonn will das Branntweinmonopol abschaffen. *
*
68
SPIEGEL Gespräch - "Das ist ja beinahe ein Glaubenskrieg": Günter Döding, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten, über Arbeitszeitverkürzung
*
77
VIDEO - Joker im Spiel: Die Photoindustrie will am Videoboom mitverdienen. Der geplante Einstieg des US-Konzerns Kodak könnte den Durchbruch bringen. *
*
82
BANKEN - Lange gesucht: Die britische Lloyds Bank steigt massiv ins Wertpapiergeschäft ein - über die Reste der Privatbank Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. *
*
87
Mehr Gewinn mit deutschem Öl: *
*
87
32-Stunden-Woche bei Siemens: *
*
87
Wirtschaftselite aus Kiel: *
*
87
Philips übernimmt Grundig-Führung: *
*
116
UNTERNEHMEN - Überraschend simpel: Auf der Suche nach den Erfolgsgeheimnissen führender US-Firmen haben zwei Unternehmensberater den Menschen wiederentdeckt. Ihr Buch wurde zum Bestseller. *
*
Gegendarstellung
80
Gegendarstellung
*
Ausland
88
Nahost: "Herrliche Menschen im Todeskleid": Islamische Terroristen zündeten im bislang ruhigen Emirat Kuweit sechs Bomben. Sie drohen nun mit Angriffen auf die westlichen Metropolen. Die fühlen sich angesichts der frommen Motivation der Himmelfahrtskommandos machtlos: "Die normale Abschreckung - 'tut das nicht, oder wir töten euch' - gilt nicht mehr." *
*
90
WASHINGTON - Alarmstufe grau: Aus Angst vor einem Terror-Überfall wie in Beirut verstärkt der Secret Service die Schutzmaßnahmen für Präsident Reagan. *
*
91
LIBANON - Schwimmendes Fossil: Erstmals feuerte das US-Schlachtschiff "New Jersey", Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg, gegen Drusen und Syrer im Libanon. *
*
94
PALÄSTINENSER - Dies ist die Hölle: Zu überleben war ihm am wichtigsten. Jassir Arafat suchte Hilfe bei Freunden und sogar bei Feinden. *
*
96
"Wir Sowjets sind keine Wölfe": Der Streit der Kreml-Führer um Abrüstung und Genfer Verhandlungen Aus zwei Genfer Abrüstungskonferenzen zog die Sowjet-Union aus Protest gegen die Nato-Nachrüstung aus - jetzt brach sie auch die Wiener Truppenabbau-Gespräche ab. Die sowjetische Verhandlungsführung zeigt: Im Kreml stehen in der Abrüstungsfrage weiterhin Pragmatiker und Scharfmacher einander gegenüber. *
*
101
US-UMWELT - Extrem giftig: Wegen illegaler Giftmüll-Ablage wird der Multi Shell auf 1,8 Milliarden Dollar Reinigungskosten verklagt - höchste Summe, die je ein Umweltverschmutzer zahlen müßte. *
*
102
FRANKREICH - Schlimme Folgen: Das Weltblatt "Le Monde" verliert Millionen. *
*
104
"Stalin, das ist Hitler plus Asien": Horst Bienek über eine neue Stalin-Biographie aus Moskau Schriftsteller Horst Bienek ("Traumbuch eines Gefangenen"), 53, war 1951 "Meisterschüler" Bert Brechts in Berlin. Da er Flugblätter gegen den Stalinismus verteilte, wurde er zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Vier verbüßte er in Rußland. - Anton Antonow-Owssejenko, 63, lebt in Moskau, wo sein Buch nicht erscheinen kann. *
*
108
SPIEGEL Gespräch - "Wir werden keine Wucherzinsen zahlen": Staatspräsident Raul Alfonsin über Argentinien nach dem Ende der Militärdiktatur *
*
117
SPANIEN - Drama der Jugend: Fast die Hälfte der spanischen Jugend ist zum Gammeln verurteilt. Nur jeder zweite findet Arbeit. Überfälle aus purer Not, Drogenkriminalität aus Verzweiflung sind kaum noch einzudämmen. *
*
118
SÜDAFRIKA - Schwarzer Kaiser: Der Apartheid-Staat schiebt seine Schwarzen in arme Kunststaaten ab. In diesen "Homelands" herrschen Despoten. *
*
122
PERU - Hühner tot: Dächer werden zernagt, Ratten und Kakerlaken nehmen überhand - ungewolltes Ergebnis eines internationalen Malariaprogramms in den Dörfern der Indios. *
*
124
GRIECHENLAND - Sonntags nie: Die Einführung der Zivilehe ist ein Mißerfolg. Die meisten Brautleute holen sich weiterhin den Segen in der Kirche. *
*
Kommentar Wirtschaft
102
DER WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Kann sein, kann nicht sein: Von Joachim Preuß Joachim Preuß ist Redakteur im Wirtschaftsressort des SPIEGEL. *
*
Sport
126
Teurer Glaube: Auf der Doping-Szene ist ein neues vermeintliches Wundermittel aufgetaucht. *
*
129
SEGELN - Leere Kassen: Sein Vorhaben, im Jahre 1986 die begehrte Segler-Trophäe "America's Cup" erstmals nach Deutschland zu holen, hat ein deutsches Segler-Syndikat überraschend aufgegeben. *
*
Kultur
132
"Local Hero": Held mit Geld: *
*
132
Kunstsammlung "FER" in Essen: *
*
132
Carl Laemmle & Co., Alpträume en gros: *
*
132
Pop '83: Schwarze an der Spitze: *
*
133
Schallplatten: Nichts läuft mehr so richtig: Kurzarbeit, Entlassungen, gedrosselte Produktion - die Konjunkturkrise hat jetzt auch die bundesdeutsche Schallplatten-Industrie erfaßt. Vor allem der drastische Rückgang beim Verkauf von Langspielplatten hat der Branche in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Minus von rund 60 Millionen Mark eingebracht. *
*
135
SPIEGEL Gespräch - "Zuwenig Talent in zuviel Gold aufgewogen": EMI-Electrola-Geschäftsführer Wilfried Jung über die Krise der internationalen Schallplatten-Industrie
*
142
Eine Blut & Dollar-Monster-Show: Yaak Karsunke über Robert Coover: "Die öffentliche Verbrennung" Robert Coover, 51, zählt zur Avantgarde der amerikanischen Literatur und lebt als Hochschullehrer in Providence, Rhode Island. - Yaak Karsunke, 49, lebt in West-Berlin, schreibt Gedichte und Theaterstücke und hat die USA-Revue "Unser Schönes Amerika" veröffentlicht. *
*
144
Bestseller
*
144
Bestseller
*
145
BÜCHER - Suboptimales Defizit: Hannes Schwenger: "Im Jahr des Großen Bruders". R. Piper & Co. Verlag, München; 128 Seiten; 9,80 Mark. *
*
146
BÜCHER - Mensch in der Revolte: Kenneth Patchen: "Schläfer erwacht". März Verlag, Berlin; 436 Seiten; 49,80 Mark. *
*
147
BÜCHER - Auswendige Inbrunst: Friederike Roth: "Das Buch des Lebens. Ein Plagiat". Luchterhand Verlag, Darmstadt; 72 Seiten; 16,80 Mark. *
*
148
BÜCHER - Woody Allen aus Berlin: Edgar Hilsenrath: "Zibulsky oder Antenne im Bauch". Claassen Verlag, Düsseldorf; 160 Seiten; 24,80 Mark. *
*
148
BÜCHER - Eiskalte Märchen: Hermann Kinder: "Liebe und Tod. 25 schöne Geschichten von A bis Z". Haffmans Verlag, Zürich; 160 Seiten; 16 Mark. *
*
151
POPMUSIK - Schräge Vögel: Zwei britische Bands, Culture Club und Eurythmics, sind mit raffinierten Stilmischungen weltweit erfolgreich. *
*
167
KABEL-TV - Schöner Schein: Deutsches Kabel- und Privatfernsehen hat am Neujahrstag Premiere: Bei einem Ludwigshafener Pilotprojekt der rheinland-pfälzischen CDU-Regierung wird die kommerzielle Fernsehzukunft geprobt. *
*
170
EXPEDITIONEN - Kaltes Geheimnis: Die Polar-Experten streiten sich wieder mal, wer als erster am Nordpol war. *
*
178
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
*
Wissenschaft+Technik
165
MEDIZIN - Zeitzünder im Hirn: Wird die "Alzheimer-Krankheit", eine mysteriöse Rückbildung des Gehirns, durch winzige Erreger ausgelöst? Oder ist eine Aluminiumvergiftung schuld? Oder beides? *
*
Medien
166
Der Alpl-Clan: Vom 3. Januar an läuft im ZDF eine 26teilige Serie nach Geschichten aus der "Waldheimat" des Steirer Bestsellerautors Peter Rosegger (1843 bis 1918). Weitere Rosegger-Verfilmungen sind geplant. *
*
Spectrum
173
Retrospektive auf einen Asketen: *
*
173
Ein Mini-Ferrari für Knaben: *
*
173
Mehr Reisen nach Israel: *
*
173
Förderung für Design-Talente: *