Lieferzeit:3-4 Tage

8,90 EUR

Art.Nr.: B00012649

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 22/1983

Überall ist Seveso

  Titel

      SPIEGEL Titel - Verschweigen, Abwiegeln und Dementieren: Die 41 Fässer von Seveso sind nach monatelangem Suchen gefunden - doch die Affäre um das Gift ist noch längst nicht aufgeklärt. Die beiden betroffenen Konzerne, Hoffmann-La Roche und Mannesmann, tragen zur Erhellung wenig bei. In einem beispiellosen Presse-Krieg schieben sie sich gegenseitig die Schuld zu. (S. 27)

    *

      "Die deutsche Spur kommt von uns": Der Dioxin-Fund läßt die Franzosen gleichmütig * (S. 28)

    *

      Chemie-Müll: "Nach uns die Giftflut": Einundvierzig Fässer mit Seveso-Giftmüll sorgten monatelang für zentraleuropäische Aufregung - mehrere tausend Fässer mit dioxinhaltigen Abfällen liegen seit Jahren unbeachtet auf westdeutschen Mülldeponien. Die unzureichend gesicherten Kippen bergen ein Arsenal hochgiftiger Industrieabfälle - chemischer Unrat aus Jahrzehnten in Megatonnenmenge, der, freigesetzt, hinreichen würde, ganze Landstriche zu verseuchen. * (S. 31)

Deutschland

          17
      "Dann machen wir Strauß fertig": Helmut Kohl fühlt sich stark wie nie zuvor. Mit der vom Kölner Parteitag abgestützten Drohung, die CDU bei Bedarf auf Bayern auszudehnen, demonstrierte er seine Macht gegenüber dem Rivalen in München. Kohl traut dem CSU-Chef nicht über den Weg. Er ist überzeugt, daß Strauß ihn noch immer aus dem Amt drängen will. *

    *

          18
      RUDOLF AUGSTEIN - The Germans to the Front: *

    *

          21
      "Mer kenne uns - mer helfe uns": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über Kanzler Kohl auf dem CDU-Parteitag in Köln *

    *

          50
      KIRCHENTAG - Natürlicher Rückgang: Der evangelischen Kirche sind die Kirchentage zu politisch: Der Zulauf aus der Friedensbewegung soll eingedämmt werden. *

    *

          52
      "Druck auf Gehirn und Gewissen": Joachim Heubach, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, erläuterte vor seinen Pastoren, "warum ich nicht am Kirchentag teilnehme". Auszug: *

    *

          66
      RECHT - Ins Gegenteil: Das Bundesverfassungsgericht hat der ausufernden Praxis bei der Abwehr von Extremisten Einhalt geboten. *

    *

          68
      DATENSCHUTZ - In der Falle: Die Maschinenbaufirma Klöckner-Humboldt-Deutz versucht durch Druck auf kranke Mitarbeiter, die ärztliche Schweigepflicht auszuhöhlen. *

    *

          69
      MEDIZINER - Kleines Ende: Westdeutsche Ärzte, die für eine Privat-Uni ihrer Standesorganisation spendeten, fühlen sich geleimt. *

    *

          89
      Bertelsmann - Die Kehrseite

    *

          92
      SPIEGEL Gespräch - "Der Verlag kann die Richtung durchsetzen": Bertelsmann-Inhaber Reinhard Mohn über den Konflikt im "Stern"

    *

          99
      "Ja, wenn man die jezze ausgraben tät ...": SPIEGEL-Redakteur Hans-Wolfgang Sternsdorff am "Fundort" Börnersdorf nach dem Tagebuch-Skandal *

    *

          100
      LUFTFAHRT - Tödliches Spektakel: Nach dem Absturz eines kanadischen Jagdbombers fordern Politiker den Verzicht auf lebensgefährliche Flugdarbietungen. *

    *

          102
      DDR-GRENZE - Wort gehalten: War der Hobbyflieger, der am Pfingstsamstag einen innerdeutschen Luftzwischenfall auslöste, ein Fluchthelfer? Bei den Gerichten in Ost und West ist der Pilot ein alter Bekannter. *

    *

          110
      GEHEIMDIENSTE - In dickem Rauch: Amerikas Special Forces, seit Vietnam ausgedünnt und knapp gehalten, haben wieder mehr zu tun - vor allem in Mittelamerika. *

    *

          122
      "Wir führen hier einen sinnlosen Krieg": Offiziere, die ihre Soldaten verprügeln und bestehlen, Rekruten, die vor dem Einsatz über die wahren Kriegsziele getäuscht wurden und sich weigern, auf Zivilisten zu schießen: So schildern in Afghanistan gefangene Sowjet-Soldaten in einem Lager der aufständischen Mudschahidin die schlechte Moral der Truppe. Der russisch sprechende Kanadier Savik Shuster, für den SPIEGEL in Afghanistan, sprach mit den Gefangenen. *

    *
      Wirtschaft

          23
      RENTEN - Mit Blüm ziehen: Arbeitsminister Blüm will die Rentenanpassung nicht verschieben. Die Mehrheit seiner Partei stützt ihn. *

    *

          24
      CDU/NRW - Lieber Steine klopfen: Die Unionschristen in Nordrhein-Westfalen demonstrieren an Kurt Biedenkopf, wie ein Politiker auf Null gebracht werden kann. *

    *

          72
      ATOMRECHT - Gut abzulagern: In einer hessischen Studie wird nachgezeichnet, warum im Atomrecht stets die Bürokratie siegt und nicht der Bürger. *

    *

          77
      HOTELS - Millionen in Bars: Die Lufthansa will sich in die Hotelkette Kempinski einkaufen. Der Beherbergungs-Konzern gilt nicht gerade als Branchen-Juwel. *

    *

          79
      MINERALÖL-INDUSTRIE - Lästiger Partner: Die Benzinfirma Aral soll unter ihren Anteilseignern aufgeteilt werden. *

    *

          82
      ÄRZTE - Über Gebühr: Mit einem trickreichen Rezept sichern sich westdeutsche Mediziner eine Vervielfachung der Honorarsätze bei Privatpatienten. *

    *

          86
      STRAUSS - Kostbare Pilotenehre: Bevorzugt der Hobby-Pilot Franz Josef Strauß den Tiefflug, um sich an Ortsschildern zu orientieren? *

    *

          103
      BMW: Chance für hauseigene Leute: *

    *

          103
      Wenig Erfolg beim Personal-Abbau: *

    *

          103
      Das Fiasko der Öl-Manager: *

    *

          103
      US-Druck auf Währungsfonds: *

    *

          103
      Heißer Kampf bei kalten Drinks: *

    *

          132
      AUTOINDUSTRIE - Asiatische Weisheit: Amerikas drittgrößte Autofirma, die Chrysler Corporation, wurde vor dem Ruin bewahrt. Ihr Retter ist heute der populärste Manager der USA. *

    *
      DDR

          25
      DDR - Gewisser Nachwuchs: Mit der größten Ausbürgerungsaktion seit 1976 will die DDR die staatsunabhängige Friedensbewegung im Land schwächen. *

    *
      Report

          56
      Fliegende Kühe nach Schanghai: SPIEGEL-Report über die Geschäfte der Luftfracht-Unternehmen *

    *
      Ausland

          104
      Südafrika: Schwarzer Terror, weiße Rache: Der Bombenanschlag von Pretoria markiert die endgültige Wende von der friedlichen Opposition zur Gewalt. Die weiße Regierung beantwortet den schwarzen Terror mit Vergeltungsschlägen. Südafrika zieht wie ein Magnet Sowjet-Waffen für die Schwarzen ans Kap, an den geostrategischen Kreuzpunkt und Rohstoff-Giganten. *

    *

          105
      ISRAEL - Eier und Omelette: Trotz seines Vertrages mit dem Libanon hat Israel keines seiner Kriegsziele voll erreicht. Die Spannungen mit Syrien nehmen zu. *

    *

          109
      ENGLAND - Jetzt geht's aufwärts: Trotz ihrer katastrophalen Wirtschaftspolitik blieb Maggie Thatcher die Favoritin der Wahlschlacht. *

    *

          112
      SPIEGEL Gespräch - "Einer von uns Schwarzen muß antreten": Der schwarze US-Politiker Jesse Jackson über die weiße Herrschaft und die Schwarzen in den USA

    *

          117
      GRIECHENLAND - Gäste im Vaterland: Tausende von Ausländern müssen um ihren Besitz in Griechenland bangen. Das Oberste Gericht des Landes erklärte Grundstücksgeschäfte mit Ausländern in "Grenzgebieten" für nichtig. *

    *

          119
      ITALIEN - Unruhiger Bruder: Streit um die Sprengungen am Vulkan Ätna: Niemand weiß, ob der Eingriff Erfolg hatte und die bedrohten Dörfer außer Gefahr sind. *

    *

          134
      SCHWEDEN - Dunkle Geschäfte: Die Bürger keines anderen Landes sind in so vielen elektronischen Dateien erfaßt wie die Schweden. Und einen persönlichen Datenschutz gibt es praktisch nicht. *

    *
      Serie

          141
      "Ich bin doch nur das Echo": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über den politischen Alltag eines Bonner Hinterbänklers: Karl Weinhofer (I) *

    *
      Sport

          160
      Jupp kein Thema: Europacup-Sieger Hamburger SV führte dem Europameister Deutschland vor, wie man ein Endspiel gegen Italiener gewinnt. HSV-Trainer Ernst Happel gilt als Italien-Spezialist. *

    *
      Kultur

          163
      Elastikkuchen gegen Makkaroni: *

    *

          163
      Zitat: *

    *

          163
      Steve Winwoods Comeback-Tournee: *

    *

          163
      Rustikales Schicksalskino: *

    *

          163
      Handbuch des Erotik-Films: *

    *

          166
      Der Welt die Brust bieten: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über Hanna Schygullas preisgekrönte "Geschichte der Piera" *

    *

          168
      "So kühlen wir sein Herz": Jost Herbig über den Kunstsammler Peter Ludwig Dem Aachener Industriellen und promovierten Kunsthistoriker Peter Ludwig, 57, wurde am vorigen Mittwoch die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig verliehen. Der promovierte Chemiker Jost Herbig, 44, ist als Sachbuchautor ("Kettenreaktion", "Der Bio-Boom") bekannt geworden. In den Jahren um 1970 hat er eine prägnante Sammlung zeitgenössischer Kunst zusammengetragen, die heute als Dauerleihgabe in die Neue Galerie in Kassel integriert ist. *

    *

          173
      Wir leben nicht, wir erklären das Leben: Wolfgang Hildesheimer über Klaus Hoffer: "Bei den Bieresch" Der Schriftsteller Klaus Hoffer, 40, hat über Kafka promoviert und lebt als Lehrer in Graz. - Wolfgang Hildesheimer, 66, hat zuletzt die fiktive Biographie "Marbot" veröffentlicht. _____" Nur die Phantasielosn flüchtn in die Realität; und " _____" zerschellen dann, wie billich, daran. " _____" Arno Schmidt " *

    *

          176
      Bestseller

    *

          176
      Bestseller

    *

          176
      OPER - Gaudi statt Gala: Polizei im Parkett, Schreikrämpfe im Publikum, Pannen zuhauf, die Wiener Staatsoper "übelste Schmiere" - ist die Ära Maazel, kaum begonnen, schon vorbei? *

    *

          177
      DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

    *

          181
      FILM - Gefährliche Liebschaft: "Ein Jahr in der Hölle". Spielfilm von Peter Weir. USA 1982. 114 Minuten; Farbe. *

    *

          181
      THEATER - Sünder mit reinem Herzen: In Berlin wird die Ablösung des Staatsschauspiel-Intendanten Boy Gobert diskutiert - aber vielleicht wird er sein eigener Nachfolger. *

    *

          185
      LUFTFAHRT - Tückische Euphorie: Der Absturz eines modernen Manager-Jets in den Atlantik nach einem Geisterflug quer über Europa läßt die Experten rätseln. *

    *

          187
      KUNSTHANDEL - Bauernfang mit Originalen: *

    *

          190
      "Wer ist der stärkste Kerl von Milwaukee?": SPIEGEL-Reporter Rolf Kunkel über den "Toughman"-Wettkampf in Amerika *

    *

          194
      KÜNSTLER - Spitze Schreie: Der belgische Surrealist Magritte soll Kunst und Geld gefälscht haben. Ein einstiger Freund will sein Komplize gewesen sein. *

    *

          196
      MODE - Feminines Gefühl: Schmeichelnde Dessous aus Seide und Satin sind wieder gefragt - ein luxuriöses Hautgefühl für selbstbewußte Frauen? *

    *
      Wissenschaft+Technik

          183
      MEDIZIN - Wie ein Berg: Sind Busen-Vergrößerungen mit Silikon auf lange Sicht gefährlich? Um die Klärung dieser Frage bemühen sich amerikanische Ärzte. *

    *

          201
      Computer-Hilfe für Ortsfremde: *

    *

          201
      Jugendliche abgeschoben: *

    *

          201
      Warnung vor "Glucotard": *

    *

          201
      Gewitter auf dem Ringplaneten: *

    *

          201
      Beben-Wächter auf dem Meeresgrund: *

DER SPIEGEL 22/1983

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 22/1983