Sammlungen Eine salle obscure für das Neolithikum, Glashallen für das Germanische, Schwungvolles für Skurrilitäten der Schweizer Badekultur, ein Vorratskeller für die Geschichte der Corsa di Palio, eine Schnecke als graphisches Kabinett, beton Brut für Torsi aus der Gießerei Die Wochenschau: 1798 Kunstmuseum Wolfsburg. Beyeler-Museum in Riehen bei Basel. A&V, Arquitectura Viva. American Air Museum, Duxford, Cambridgeshire. Stadtentwicklungsform Hamburg Überdachte Steinzeit Nekropolen-Museum in Bougon 1814 Im Raum verlieren sich die Objekte Historisches Museum Baden 1818 Die Verzahnung Erweiterungsbau Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 1824 • Santa Maria della Scala Ein Ideenwettbewerb in Siena 1828 Autonom und elementar Neue Pavillons in Hombroich 1832 Kargheit als Prinzip Josephsohn-Museum in Giornico 1838
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070353
Der Weg zum Wissen führt durch die Pforten der Wahrnehmung. Wer durchs Hochschulportal tritt, muß die Augen offenhalten: Dahinter warten Angebote, die man bloß durchlaufen oder sich mit Gewinn zu eigen machen kann. Berichte vom Stand der Architektenausbildung künden daher vor allem auch von der Verfassung derer, die heute hier ein und aus gehen Die Wochenschau: 1750 Haus Peters in Hamburg-Blankenese. „Stadt möbelskulpturen". Büro- und Gewerbepark Clemensänger, Freising Hermann Niederbracht: „Was ist Bauwelt?" 1762 Detlef Jessen-Klingenberg: Jägerlatein 1764 Doris Schäffler: Pflicht und Kür 1764 Matthias Brödel: Studienreform 1765 Mark de Fries, Roland Damm: Briefe aus der Provinz 1766 Alexandra Staub: Power from the East Side 1767 Marion Herberg: Sie stellen keine Fragen 1768 Jörg Kühn: Alte Socken — neue Schuhe? 1769 Susanne Meyer: Chancenausgleich 1770 ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070354
Die letzte Wohnung mißt nur knappe 2 m2, dafür bleibt sie es auf lange Zeit, meist auf Ewigkeit. Um so unverständlicher daß Friedhöfe eher lieblose Routine als künstlerischen Anspruch widerspiegeln — ganz im Gegensatz zur Tradition früherer Generationen oder anderer Länder. Wir zeigen drei Beispiele: in den Steinbrüchen bei Barcelona, an der Cöte d'Azur und im Schwarzwald Die Wochenschau: 1706 Aussegnungshalle Tanatori de Les Corts, Barcelona. Archigrad — Planen und Bauen am 50. Breitengrad. Überdachung des Cot tlieb-DaimlerStadions in Stuttgart Johannes Kaiser Wortmann: Friedhof Igualada bei Barcelona 1718 Sebastian Redecke: Friedhof St. Pancrace in Roquebrune — Cap Martin 1724 Peter Rumpf: Aussegnungshalle in Maulburg am Schwarzwald 1730 Per Olaf Fjeld: Das Kreuz 1738
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070355
. . Die Nase des Architekten und meistens auch der Architektin — obwohl Frauen nachweislich besser riechen ist bei der Arbeit scheinbar sinn-los. Warum bloß? Die Wochenschau: 1654 Stiftung Pilar und Juan Miro in Palma de Mallorca. 100 Jahre Biennale Venedig. Schrangen, Lübeck. Heimatkunde: Marinekraftwerk Wilhelmshaven Sophie Behr: Warnsinn und Wahnsinn und das GeHEIMnis meines Hauses 1668 Diotima von Kempski: Architektur braucht alle Sinne - ein Plädoyer für den Duft 1673 A smell is born 1676 Hermann Sturm: Nasenlust und Unlust 1682 Daniela Reinsch: Ein Stadtplan der Gerüche 1688 Wolfgang Bachmann: Stinknormal 1692
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070356
Die Stadt im kleinen Ein Campus am Rande Portos, eine Bürostadt in München-Giesing, große Pläne für die Medienstadt Babelsberg in Potsdam und eine kleine Medien-Fabrik in Hamburg-Ottensen Die Wochenschau: 2086 Ausstellung: Tel Aviv Neues Bauen 1930-39. Filmmuseum Potsdam. „Alter Hafen" Düsseldorf. Stadtregionen und Wohlbefinden. Hochschulportale der Lösungsschlüssel. Atejandro de la Sota zum 80. Geburtstag Oliver G. Hamm: Architekturfakultät der Universität Porto 2102 Gerhard Matzig: Bürostadt der Siemens AG in München-Giesing 2111 Rolf Lautenschläger: Medienstadt Babelsberg 2116 Gert Kahler: Medien-Fabrik Zeisehallen, Hamburg-Ottensen 2120
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070357
Diskurswechsel Sind die heißen Themen von gestern die Ladenhüter von heute? Welche Ziele wurden erreicht? Welche vertagt? Welche einfach verdrängt? Die Wochenschau: 2022 Bornstedter Feld, Potsdam. Museum Kranenburgh, Bergen. Kindergarten Langenbrettach. Heimatkunde: Schüle'sche Kattunmanufaktur, Augsburg Berlin, Alexanderplatz. Das Lehrstück vom armen Vetter und dem großen Geld 2036 Stichwort Großsiedlung: Das Olympische Dorf in München 2042 Stichwort Sozialer Wohnungsbau: Die Stollwerck-Siedlung in Köln 2046 Stichwort Postmoderne: Die Neue Staatsgalerie in Stuttgart 2049 Stichwort Hochschulreform: Die Gesamthochschule Kassel 2052 Stichwort Ökologie: Die Energiesparhäuser der IBA in Berlin 2056 Stichwort „Demokratie als Bauherr": Der NRW-Landtag in Düsseldorf 2060 Der Spreebogen-Entwurf von Axel Schultes und die republikanische Idee 2063
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070358
Der moderne Zweckbau Es gab ihn nicht nur bei Adolf Behne, es gibt ihn auch heute. Wo gewöhnlich Bauamts-Routine und Fertigprodukte das Bild bestimmen, haben Architekten technische Bauaufgaben mit Engagement und Innovation gelöst: bei einem Klärwerk, einer Bahnstation, einem Wasserkraftwerk und zwei Stellwerken. Dazu ein vergessener Altmeister: Richard Brademann Die Wochenschau: 1958 Neue Ortsmitte Leinfelden-Echterdingen. Experimentelles Kraftwerk in Mailand-Bicocca. Kronprinzstraße Stuttgart Wolfgang Jean Stock: Wasserkraftwerk Unzmarkt, Steiermark 1978 Jochen Stöckmann: Klärwerk Hannover-Herrenhausen 1984 Peter Rumpf: Stationsgebäude der U-Bahnlinie 7 in Frankfurt-Enkheim 1988 Gerhard Matzig: Zwei Stellwerke in München 1994 Jan Gympel: Richard Brademanns Bauten für die Berliner S-Bahn 1998
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070359
Der Tisch Dies ist das Besondere an einfachen Sachen: Sie beanspruchen wie komplizierte Dinge einen gewissen Raum und unsere Aufmerksamkeit Die Wochenschau: 856 Temporäres Amerika-Haus in Paris. Masterplan Daimler-Benz am Potsdamer Platz. European Bank Edinburgh. Burg Giebichenstein, Halle Hajo Eickhoff: Der Tisch 872 Michael Müller: Ein Tisch ist kein Fisch 887 Friederike Moser-Vief: Der fehlende Tisch 891 Günter Hertel: Gedeckter Tisch - verdeckter Tisch 894
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070360
Bürgerzentren nisten sich im Vorhandenen ein, in gewachsenen Nachbarschaften und am liebsten in alten Fabriken. Von ihnen geht Unruhe aus, denn ihr Programm heißt Veränderung. Dabei verwandeln sie sich auch selbst. Vier Versuche einer Bilanz und zwei Neuanfänge Die Wochenschau: 796 Hauptbetriebshof in Frankfurt am Main. Tadao Ando in Paris. Messehalle Hannover Alte Feuerwache, Köln 810 Bürgerhaus Stollwerck, Köln 814 Alternatives Kulturzentrum Zakk, Düsseldorf 818 KulturBrauerei, Berlin-Prenzlauer Berg 821 Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main 826 Haidach-Park, Pforzheim 829
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070361
Für den Spreebogen erbrachte ein internationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb einen „eigenwilligen kraftvollen Entwurf zur mutigen Selbstdarstellung des demokratischen Staates", so die Jury. Weniger eindeutig und deshalb manipulierbar das Ergebnis des ebenso wichtigen Parallel-Wettbewerbs für den Reichstag Die Wochenschau: 704 „Urbanisierung" des Geländes der ehemaligen SS-Kaserne Oranienburg. Regierungsviertel Dresden. Galicisches Parlament in Santiago de Compostela. Günter Wilhelm zum 85. Geburtstag Peter Rumpf: Klarheit im Spreebogen und Lehrgeld beim Reichstag 724 Annegret Burg: Vom Exerzierplatz über Alsenviertel zum Regierungssitz 728 Wettbewerb Spreebogen • 1. bis 8. Preis 738 Ankäufe. Eine Auswahl 746 Anna Teut: Zur Geschichte • des Reichstags 1871-1933 748 Wettbewerb Reichstag 1. Preisgruppe 758 2. Preisgruppe 764 Ankäufe. Eine Auswahl 767 Aus dem 2. Rundgan...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070362
Schul-Aufgaben 'Schulen werden wieder umzäunt und Schüler ständig beaufsichtigt. Trauriges Resümee nach Jahren liberaler Konzepte. Eine Lehrerin berichtet. Wir zeigen Neubauten: Auer-+ Weber lehnen Strenge ab, Brunet + Saunier gehen ins Detail, Jourda + Perraudin experimentieren großmaßstäblich Die Wochenschau: 636 Schule in Schönwald/Oberfranken. Nördliches Derendorf. Abriß droht: Arnold-Vogt-Halle, Berlin. Philippe Starck in Burghausen. Bernhard Hermkes zum 90. Geburtstag i Klar und licht Helen-Keller-Realschule in München 654 Gedoppelt Grundschule „de la Placette" in Nimes 660 Glashaus im Schloßpark Internationale Schule Saint-Germain-en-Laye 666 Schlange, Stahl, Gründach „Cite Scolaire Internationale" in Lyon 670 Gewalt in der Schule Erfahrungen und Vorschläge einer Lehrerin aus Frankfurt a.M. 676 Dieser Ausgabe liegt unser Literaturblatt kursiv 17 bei
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070363
Visionen vom Park Die beiden großen historischen Muster der Gartenbaukunst, der französische Barockgarten und der englische Landschaftspark, werden heute auf eine besondere Weise wiedergeboren: Die Parks inszenieren nicht mehr die kunstvoll gezähmte Natur, sondern machen die Spuren der industriellen Vergangenheit erlebbar und die ökologische Reparatur von Landschaft sichtbar Die Wochenschau: 518 Schulungs- und Rechenzentrum in Kelsterbach. Plagiarius 1993. Rummelsburger Bucht. Zentrum für Marine und atmosphärische Wissenschaften Hamburg. Türdrücker der Moderne. Die Weißenhofsiedlung — Stand der Dinge Stadt, Architektur, Bildende Kunst 536 Vorschlag zur künstlerischen Gestaltung der Halde Rungenberg, Gelsenkirchen Felix Zwoch Parkgeflüster 538 Franziska Kirchner „Greensward" und „Emerald Necklace" 540 Frederick Law Olmsteds Parkanlagen in New York und Boston Jürgen Milchert Menschen im Park 550 Gert Gröning Lernen von Lenne? 556 Stefan Koppel...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070364
Flußlandschaft mit toten Angeln Etwa 2369 Jahre, nachdem man in Arkadien die Königswürde abgeschafft hatte, begannen preußische Könige, sich ihre Hirtenlandschaft einzurichten — in einer wässerigen Gegend. Hier konnten im Dunkeln sogar schlafende oder tote Angeln arbeiten. Nun tauchen, von Lockspeisen verdorben, Kanalbauer auf & Konsorten: Flußräuber. Höchste Zeit also, den Blick nochdeinmal über die Havel zu schicken Die Wochenschau: 458 Stadtzentrum Eisenhüttenstadt. Norman Fosters Low budget buildings. Museum De Pont Tilburg. Konferenzzentrum Paris Helga Schütz: Ach, Caputh 473 Michael Winteroll: Totenfluß in Arkadien 475 Michael Seiler: Die Havel, der preußische Alpheios 480 Andreas Kalesse, Matthias Kartz, Peter Herling: Die Potsdamer Havel — ein Teil des preußischen Arkadien 485 , Hanns Zischler: Small is useful - Mutmaßungen nach dem Augenschein 492 Michael Grüning: Ein Haus in Caputh 493 Detlef Knuth,...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00070365