Lieferzeit:3-4 Tage

6,70 EUR

Art.Nr.: B00070329

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

48/1993 Städte ohne Arbeit

Städte ohne Arbeit?
Die Industrie
verläßt Europa,
Arbeitslosigkeit
herrscht.
Stadtplaner schaffen
keine Arbeitsplätze,
sie schaffen
die Strukturen,
die Arbeitsplätze
möglich machen
oder verhindern.
Wenn aber die
Produktion aus der Stadt
verbannt wird,
wenn man die Stadt
auf bloßes Umschichten
beschränkt,
dann gibt man sie
ökonomisch, sozial
•    und kulturell auf
Die Wochenschau:
Umbau Produktionshalle
„projekt" bei Eisleben.
Europa Biennale Niederlausitz II. Europa in Wien. Villa Müller in Prag
Stadt, Architektur, Bildende Kunst Portrait: Thomas Dillmann
Felix Zwoch Arbeitslosigkeit herrscht
Heiderose Kilper Zukunft der Industriearbeit in Europa
Dieter Rehfeld Welche Arbeit bleibt in der Stadt?
Dieter Hoffmann-Axthelm Stadt als ganz normaler Arbeitsalltag
Harald Kegler Bitterfeld: Resteverwertung oder Strategie für einen Neubeginn?
Ulrich Krüger Das einmalige Plagwitz
Ingrid Bergmann-Ehm Das Augsburger Textilviertel
„In dieser industriösen Stadt ..."
Patrick Rheinert Von Tony Garniers Cite Industrielle zu Renzo Pianos Cite Internationale
Holger Floeting Lean production, Telematic, just-in-time Dietrich Henckel
Yves Lion La Plaine-Saint-Denis Eine neue Stadtkultur für die Arbeits-Peripherie
Karl Ganser Die Kette der Technologiezentren im nördlichen Ruhrgebiet
Gerd-Rainer Damm Grenzüberschreitende Industrieparks Gerlinde Ricken Das Beispiel Longwy
Harald Bodenschatz Berlin Johannisthal/Adlershof Hans-Joachim Engstfeld
Volker Welter Edinburgh Business Park
Rainer Kahnert Modelle für morgen
oder Reparaturversuche?
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift