Jahrgang 1997

 
 

11/1997 im Block verborgen

Bauwelt, Zeitschrift

Im Block verborgen Paris besteht aus großer Weite und drängender Enge. Unterschiedliches fügt sich aneinander und bildet doch eine feste Einheit. Auch dies ist ein Geheimnis der Stadt. Neue Eingriffe ergänzen das Bild. Und hinter Mauern, vor dem Centre Georges Pompidou wird das Werk des Constantin Brancusi in einem neuen   „Atelier" zur Schau gestellt Die Wochenschau:    486     Industriegelände „Fichtenhain/ Thyssen-Edelstahl" in Krefeld. Büro- und Geschäftshaus des SFB in Berlin. ZOB Oldenburger Stern. Neues Wohnen in Weimar-Nord. Al. Mansfeld zum 85. Geburtstag. •    Daniel Gogel 1927-1997 Eine Familie in der Rue Liancourt    508 Wohnungen in der Rue Pixecourt    512 Büros in der Werkstatt    516 Das Restaurant im Souterrain    518 Schule in der Rue d'Oran    520 C    Der Kinderhort Panoyaux    522 Das Theatre des Abbesses    526 Das andere Atelier Brancusi    530  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068690

 

10/1997 kompakter Komfort

Bauwelt, Zeitschrift

Kompakter Komfort Wohnqualität ist nicht unbedingt abhängig von der Großzügigkeit, die sich ausschließlich in Quadratmetern messen läßt. Ein geschicktes Zusammenrücken zugunsten einer gemeinsamen Freifläche und die Qualität der Architektur selbst bieten ausreichend Ersatz für den Traum von frei stehenden Einfamilienhäusern   Die Wochenschau:    430 Gastronomiepavillon im Großen Garten von Hannover-Herrenhausen. Archivgebäude in Kopenhagen. Teatro San Materno, Ascona. Renzo Piano. Out of the blue Philipp Meuser: Wohnsiedlung in Kilchberg am Zürichsee    446 Ulf Meyer: Wohn- und Bürohaus an der Außenalster in Hamburg    452 Simona Albracht: Wohn- und Bürohaus in Singen am Hohentwiel    458 Andreas Denk: Wohnhaus für Studenten in Bonn    462  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068691

 

9/1997 man lernt nie aus

Bauwelt, Zeitschrift

Man lernt nie aus Trotz knapper Budgets zeigen fünf Architekten aus fünf Ländern, daß Bauen für die Lehre mehr sein kann als bloß Gehäuse für die Akkumulation von Wissen zu entwerfen   Die Wochenschau:    382 Bereichsentwicklungsplanungen für die Berliner Bezirke Charlottenburg und Tiergarten. Symposium „Die Architektur des Kindergartens" in Berlin. Rahmenkonzept für die Achse Hauptbahnhof— Pasing in München Wilhelm Klauser: lwadeyama High School    392 Hubertus Adam: Erweiterung des College de Corsier 396 Rüdiger Klein: Erweiterung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Ingolstadt    400 David Cohn: Institut für Betriebswirtschaft, Vigo 406 Christine Desmoulins: Landwirtschaftliches Forsehungszentrum, Reims    412  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068692

 

8/1997 Weg ins Ungewisse

Bauwelt, Zeitschrift

Weg ins Ungewisse Große Räume und keine Nutzer: Was können die Kirchen mit ihren Bauten anfangen, wenn die Gläubigen wegbleiben, die Finanzen ausgehen und neue Konzepte keine Resonanz finden? Sind die Zeiten, in denen Sakralbau und Architektur Synonyme waren, endgültig vorbei? Zwei Neubauten als rare Ausnahmen: eine Kirche in Marco de Canavezes und ein Kloster in Tomelilla   Die Wochenschau:    334 Bundeskanzleramt, Berlin. Kirche in La Defense, Paris. Medienstadt Leipzig Christian Gänshirl: Orientierung an der Peripherie. Kirche in Marco de Canavezes    344 Horst Schwebel Von der Kirche zur City-Kirche? Umbau und Nutzung historischer Kirchengebäude    352 Hilde de Haan, Ids Haagsma: Proportionen für ein Kloster in Tomelilla    360 Kaye Geipel Das Mobiliar in den Klöstern von Hans van der Laan    365  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068693

 

7/1997 Naturstein

Bauwelt, Zeitschrift

Naturstein Drei Karrees mit der typischen Mischung aus Alt und Neu am Gendarmenmarkt und der Friedrichstraße in Berlin-Mitte, acht Architekten und elf Steinfassaden. Wir laden ein zu einem Rundgang und zu genauem Hinsehen. Oberfläche ist nicht gleich Oberfläche und Konstruktion nicht gleich Konstruktion. Aber reicht das für Vielfalt in der Einheit"?   Die Wochenschau:    286 Umbau des Detlev-RohwedderHauses in Berlin. Les anees 30. Wettbewerb Rautenstrauch-JoestMuseum in Köln. British Design Peter Rumpf: Vielfalt in der Einheit? Anmerkungen zu drei Baublöcken in Berlin    296 Hofgarten am Gendarmenmarkt    298 Wohn- und Geschäftshaus am Gendarmenmarkt    306 Kontorhaus Mitte    312  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068694

 

6/1997 die Lücken füllen

Bauwelt, Zeitschrift

Die Lücken füllen Der Blick auf die Nachbarbauten muß Ansporn sein. Fünf aktuelle Beispiele disziplinierter Einbindungen. Wohn- und Bürohäuser sowie ein Schweizer Untersuchungsgefängnis   Die Wochenschau:    234 Baustelle: Tschechische Republik. Wohnungsbau Bornstedter Feld in Potsdam. Medienstadt München Katharina Mütter: Maßgeschneidert. Büro- und Wohnhaus in München 248 Orden ferreo Wohngebäude in Porto    252 Ulf Meyer: Der Engelhardt-Hof. Büro- und Wohnhaus in Berlin-Charlottenburg    256 Eva Maria Froschauer: „Im Zweifel für den Angeklagten". Staatsanwaltschaft und Haftanstalt in Basel    262 Büro- und Wohnhaus in Berlin-Steglitz    268  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068695

 

5/1997 in einer Reihe

Bauwelt, Zeitschrift

In einer Reihe Fünf Wohnanlagen, die aus der Notwendigkeit sparsam und einfach zu sein, eine Lust an der Wiederholung entwickeln: strikt und rigoros in den Niederlanden, mit plastischer Attitüde in der Schweiz, mit ruppigem Charme in Süddeutschland   Die Wochenschau:    186 Eine „Kunstkiste" für Bonn? Charlotte Perriand: Modernist Pioneer. Hochtief-Haus in Frankfurt-Niederrad. Erweiterungsbau des Deutschen Historischen Museums, Berlin Vier in einer Reihe Altenwohnanlage in Neuenbürg    200 Addition farbiger Kuben Wohnbebauung in Laufenburg    206 Ein Fenster zur Altmühl. Altenwohnanlage in Eichstätt    210 Einen Bautyp vervielfältigen. Sozialer Wohnbau und Eigentumswohnungen in Tilburg    216 Verkettung von Einzelhäusern. Reihenhauszeile in Tilburg    218  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068696

 

4/1997 gute Unterhaltung

Bauwelt, Zeitschrift

Gute Unterhaltung wünschen die Betreiber von Musicaltheatern und Multiplex-Kinos. Die Freizeitindustrie in Deutschland zeigt ihre Muskeln. Sie produziert zahlreiche Gehäuse für den steigenden Bedarf — oft sind es nur banale Kisten. Doch mit der neu entdeckten Lust an der Inszenierung steigt die Nachfrage nach Architektur   Die Wochenschau:    134 Hamburg, Tor zur (Medien-) Welt. Margarethe Schütte-Lihotzky zum 100. Geburtstag. „Stählerne Hochbahnviadukte — technische Verkehrsbauten oder lebende Denkmale?", ein Kolloquium in Berlin. Hochhauspoker in Frankfurt/Main. Andreas Rossmann: Vorfahrt für Kommerz? Die Musikalwelle an Ruhr und Rhein    148 Ulf Brychcy: Multiplex-Kinos    154 Gen Kähler: CinemaxX am Dammtor-Bahnhof in Hamburg    158 Jan Gympel: Erweiterung des Kinos Kosmos in Berlin-Friedrichshain    162 Falk Jaeger: UFA-Kinozentrum, Dresden    166 Irene Wiese-von Ofen: Die Lichtburg in Essen. Diskussion um ein Kino-Revival oder eine Umnutzung zu neuen Zwecken &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068697

 

3/1997 Fenster zur Stadt

Bauwelt, Zeitschrift

Fenster zur Stadt Vier Gebäuderiegel unterschiedlicher Nutzung öffnen sich dem Passanten. Ein Bürobau als neues Entree von Angers, das St. Benno-Gymnasium am Ring in Dresden, das Musikzentrum im Herzen von Tilburg und eine Wurstfabrik mit „Ausblick" auf Gallneukirchen   Die Wochenschau:    82 Ökologisches Planen und Bauen im Kontext der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover. Das andere Bauhaus. Kindertagesstätten und Potsdamer Centrum für Technologie im Bornstedter Feld Francoise Arnold: Das Entree in die Stadt. Bürogebäude in Angers    96 Oliver G. Hamm: Das blaue Wunder. St. Benno-Gymnasium in Dresden 104 Peter van Assche: Das Kunstcluster. Stadtreparatur in Tilburg    110 Sebastian Redecke: „Höchste Sorgfalt, peinliche Sauberkeit". Fleischbetrieb in Gallneukirchen    116  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068698

 

1/2 1997 Leinwandhelden

Bauwelt, Zeitschrift

Leinwandhelden Nicht so zahlreich wie Ärzte, Cowboys oder Förster, aber oft genug spielen Architekten die tragende Rolle auf der Kinoleinwand. Welches Berufsbild vermitteln sie dort? Welches Schicksal wurde ihnen auf den Leib geschrieben? Hier eine Übersicht   Die Wochenschau:    4 Bereichsentwicklungsplanung für den Bezirk Mitte und Planwerk Innenstadt Berlin. Medienstadt Babelsberg. Lichtforum Zumtobel/Staff in Lemgo. Mensa- und Hörsaalgebäude der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Ralph Eue: Who's that guy. Rasterfahndung nach dem Architekten im Film    18 Von Poelzig bis Brenner. Acht Architektenbeispiele aus 60 Jahren Film    24 Die Umfrage    40 6 Architektinnen und 53 Architekten in 50 Spielfilmen    46  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068699

 

47/1997 Der alte Handelshafen

Bauwelt, Zeitschrift

Der alte Handelshafen von Düsseldorf empfiehlt sich als „Meile der Kreativen". Neubauten locken die Finanzkräftigen aus der Medien-, Werbe- und Modewelt bis hin zur Kunstszene in die Kaistraße. Wer sich mit Kreativität noch schwertut, der kann sich von Frank 0. Gehrys farbenfroher Dreier-Formation stimulieren lassen. Außerdem: Das Kongreßzentrum im verwaisten Hafen von Glasgow Die Wochenschau:    2618 Bankgebäude Paribas in Paris. Ku'Damm-Eck. Berlin. Adolf-Würth-Kunsthalle in Schwäbisch Hall. „Zwischen Konstruktion und Rekonstruktion", Symposium in Frankfurt am Main. „Welt, Natur und Raum in der Druckgraphik Dürers", eine Ausstellung in Schweinfurt Sebastian Redecke: Öffnung zum Rhein    2632 Andreas Ruby: Die Drei von der Kaistraße    2638 Andreas Ruby: Am Zollhof •    der Mediengesellschaft    2642 Das Apollo-Variete-Theater    2646 Arnd Gatermann: Das Tunnelmundhochhaus    2648 Volker Welter: Armadillo am Clyde. Das Kongr...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068701

 

46/1997 Medien Architekturen

Bauwelt, Zeitschrift

Medien-Architekturen Ob auf Laufgängen, Stegen und Treppen zwischen den Dächern eines früheren Vergnügungszentrums, ob in den Lichthöfen einer Munitionsfabrik oder in der engen Treppenschlucht zwischen Fernsehstudios und Kulturbüros wir bewegen uns durch suggestive Räume, wo mit neuen Medien experimentiert wird   Die Wochensehau    2562 fihn+arc. graz. Bauaustellung Berlin 1999. Das Schöne und der Alltag. Neues Museum, 3. Fassung Uwe Hinkfoth: Erster Weltkrieg und Zweite Moderne. Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Karlsruhe    2576 Hubertus Adam: Auf Stegen und Galerien zwischen den Dächern. Studio National des Arts Contemporains Le Fresnoy, Tourcoing    2584 Hubertus Adam: •    Nutzungsmix in der Kommunikalionsklanm Block 2 im MediaPark Köln    2592  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068702

 

45/1997 die neuen Werkzeuge

Bauwelt, Zeitschrift

Die neuen Werkzeuge „CAD =Architektur automatisch?" war bis vor einigen Jahren die Befürchtung. Inzwischen weiß man: CAD und CNC können noch längst nicht alles, und der Grad der Digitalisierung im Bereich Architektur hinkt dem in anderen Disziplinen hinterher. Aber die neuen Werkzeuge bestechen durch Schnelligkeit und Präzision; Zeit-und Kostenersparnis ermöglichen Maßanfertigung zu Serienpreisen   Die Wochenschau:    2510 Goree Mahnmal, Dakar. Museum der bildenden Künste, Leipzig. Tiroler Phänomene. Landeszentralbank Berlin/ Brandenburg. Hauptbahnhof Stuttgart Ulf Meyer: Das Imperium schlägt zurück CAD und die Formfindung der Sporthalle in Halstenbek    2524 Gerhard Schmitt: Entwurfsmedium — Entwurfsobjekt 2528 Peter Szammer: Digitale Raumkoordinaten - das Festspielhaus in St. Pölten    2532 Claudia Orben: Vom Werk- zum Denkzeug    2536 Peter Sulzer: Op Top — ein Beispiel für die maßgeschneiderte Möbelproduktion    2540 Dagmar Steffen: Digitale Holzverb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068703

 

43/44 1997 auf die Plätze

Bauwelt, Zeitschrift

Auf die Plätze? In den Niederlanden trübt oft das Wetter den Wunsch, sich im Freien aufzuhalten. Neue innerstädtische Räume werden dennoch in pluralistischer Buntheit produziert. Überschüssigen Gestaltungswillen mancher Architekten bremsen gefürchtete Ästhetik-Beiräte. Öffentliche Bauten in Utrecht, Hilversum und Terneuzen zeigen, wie im Inneren künstliche Landschaften inszeniert werden   Die Wochenschau:    2426 Archäologiemuseum Herne. Die Aktualität des Monumentalen. Pre-Biennale in Buenos Aires. Bundesflüchtlingsamt in Nürnberg. Museum Baracke 38, Sachsenhausen. „Kleine Flurstraße" in Remscheid. Neue Adressen am Wasser Gerrit Confurius: Der Theaterplatz von Rotterdam 2446 Vincent van Rossem: Stadträume mit konträrem Gesicht. Drei Sanierungsprojekte in Den Haag    2450 Aart Oxenaar: Wozu haben wir eigentlich Welstand? Die Rolle der „Welstandscommissies" am Beispiel Amsterdam    2458 Peter van Assche: Zehn Villen in einer Dose. Der Rundfunk- und Fernsehsender VPRO in Hilversum&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068704

 

41/1997 die Ferien sind um

Bauwelt, Zeitschrift

Die Ferien sind um Schulzeit ist Lernzeit, nicht nur in Rechnenschreibenlesen, auch in der Begegnung mit Material, Form und Raum. Schulbauten setzen mit ihrer Architektur Maßstäbe und Grenzen: z. B. für Erwachsene in Castrop-Rauxel, für Lehrlinge in Waren an der Müritz, für Oberschüler in BerlinHohenschönhausen und für Grundschüler in Karow-Nord Die Wochenschau:    2310 Architektur im 20. Jahrhundert: Portugal, Ausstellung im Deutschen Architektur-Museum. debis-Turm. Wettbewerb Kindertagesstätte des Deutschen Bundestages. Crystal Palace Konzertbühne, London Ulrich Brinkmann: Dienstleistungszentrum "Dieze" in Castrop-Rauxel    2324 Katrin Voermanek: Berufsschule in Waren an der Müritz    2330 Peter Rumpf: Zwei Schulen in Berlin: Oberschule in Hohenschönhausen 2336 Grundschule in Karow-Nord    2344  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068706

 
 
top