Große Hallen
kosten reichlich Geld; von ihnen profitieren kann nur, wer jede Art von Unterhaltung zu inszenieren bereit ist. Ein Velodrom dient nicht nur dem Radsport, und Boxveranstaltungen füllen nur ab und an die Max-Schmeling-Halle. Und so kennt
der Drang zu neuen Stadien und Sportbauten keine Grenzen:
Die Bewerbung um die Fußball-WM 2006 befördert gerade im Westen des Landes
• neuartige Allianzen von Sport und Kommerz
Die Wochenschau: 1658
Hauptbahnhof Stuttgart.
Artengo Menis Pastrana -
Morphologische Architektur.
„KulturStadtBauen.
Eine architektonische Wanderung
durch Weimar 1999".
Olympiastadion Berlin.
Horst Schäfer: Architekturphotographie
Hubertus Adam: Unter dem Stahlsee.
Das Velodrom in Berlin 1668
Ulf Meyer:
Betreten erbeten.
Die Max-Schmeling-Halle in Berlin 1678 Ulrich Brinkmann:
Sport und Kommerz.
•
Stadionprojekte in NRW 1686