Jahrgang 1997

 
 

40/1997 Zutritt für alle

Bauwelt, Zeitschrift

Zutritt für alle heißt es seit jüngstem in Riehen bei Basel, in Meiningen und in Amsterdam. Ein Kunstmuseum, eine multifunktionale Halle und eine Kommerzpassage haben ihre Pforten geöffnet   Die Wochenschau:    2254 Wettbewerb Potsdam Center. Mexikanische Botschaft in Berlin. „Stadfränder und Gewerbegebiete", Kolloquium in Eichstätt. Volkskunstzentrum in Kaustinen. „Zukunft der Regionen", Symposion in Frankfurt Fondation Beyeler in Riehen Reinhardt Stumm: Sammlung und Präsentation    2272 Andrea Compagno: Zur Konstruktion    2279 Mathias Remmele: Mulfifunktionale Halle in Meiningen    2280 Hubertus Adam: Geschäfts-, Hofel- und Bürokomplex „De Kolk" •    in Amsterdam    2286  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068707

 

39/1997 Hauptstadt St. Pölten

Bauwelt, Zeitschrift

Hauptstadt St. Pölten Die Amtshäuser für das Bundesland Niederösterreich sind bezogen. Die Beamten pendeln mit grauen Wieseln. Ob es dem neuen Landhausviertel mit Klangturm, Landhausboulevard, Neuer Herrengasse und leuchtendem Kulturbezirk auch gelingt, städtischen Raum zu bilden?   Die Wochenschau:    2194 Hauptbahnhof Frankfurt/Main. Streit um den ICE-Bahnhof am Flughafen Rhein-Main. Die Welt von Charles & Ray Eames. Lucy Hillebrand 1906-1997. Paul Rudolph 1918-1997 Irene Pichler: Hauptstadt St. Pölten    2210 Christoph Braendle: Atlantis. Oder Xanadu.    2216 Sebastian Redecke: Den Halt verloren? Die Ausstellungshalle von Hans Hollein    2220 Walter Zschokke: Wie ein Opal. Das Festspielhaus von Klaus Kada    2224 Walter Zschokke: Ein ruhender Pol. Landesbibliothek und Landesarchiv von Bily/Katzberger/Loudon    2230 Daniel Libeskind. Beyond the wall 26.36°    2236  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068708

 

37/1997 Bescheiden

Bauwelt, Zeitschrift

Bescheiden Es muß keine Frage des Geldes oder der Kubatur sein, um große Wirkungen zu erzielen. Die Beschränkung auf klare Formen, wenige Materialien und eine zwingende Idee nutzt der Qualität von Architektur. Für diese These sechs gebaute Belege   Die Wochenschau:    2070 Landesvertretungen Niedersachsen/ Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Saarland in Berlin. Casa Mila, Barcelona. Haus des Gastes, Oybin. Huberf Petschnigg l913-1997 Enriko Santifaller: Wohn- und Bürohaus Lübbering in Herzebrock    2086 Peter Rumpf: Die Stadtpfarrkirche Sankt Marien in Müncheherg    2090 Eva Maria Froschauer: Salzlager Hall — Kunsthalle Tirol    2094 Werner Strodthoff: Das Kölner El-De-Haus als NS-Dokumentationszentrum    2098 Katharina Mütter: Eine Werbeagentur in München    2102 Peter Herbstreuth: Haus von Gerhard Merz in Bad Hartha    2106 Wolfgang Pohl Architekten-Ranking    2118  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068709

 

38/1997 zu Gast

Bauwelt, Zeitschrift

Zu Gast im lichten Speisesaal des Sächsischen Parlaments in Dresden; auf den luftigen Treppen der LVA in Lübeck; zwischen den transparenten Wänden des Staatstheaters in Mainz; hinter den Basaltmauern des Obersten Gerichts von Island. Vier große Gebäude, die Öffentlichkeit zu zelebrieren wissen Die Wochenschau:    2134 Thilo Schoder 1888 — 1979. Hiroshi Naito. Silent Architecture. „Eins, zwei, drei — Haus dabei. Der Wohnwagen — Geschichte, Technik, Urlaubskultur". Alternative mobile Wohnform in Wagendörfern Manfred Sack: Der renoyierte und umgebaute Altbau des Sächsischen Landtags    2150 Annette LeCuyer•. Das Oberste Gericht von Island in Reykjayik    2156 Oliyer G. Hamm: Landesyersicherungsanstalt Schleswig-Holstein in Lübeck    2160 Ursula Kleefisch-Jobst: Das neue Schauspielhaus in Mainz    2166 Zum Umbau des Großen Hauses 2171  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068778

 

31/32 1997, Wohnen im Büro

Bauwelt, Zeitschrift

Wohnen im Büro? Weltweit stehen Millionen Quadratmeter Bürofläche leer, und es werden ständig mehr — eine der Absurditäten unserer Zeit. Die naheliegende Idee, die oft schon ausrangierten Bauten für Wohnungen umzunutzen, wird nicht aufgenommen. Der Umbau ehemaliger Werkstätten, Speicher und Fabriken scheint lukrativer zu sein   Die Wochenschau:    1706 Mart Stani. Henry- und Emma-Budge-Heim, Frankfurt/Main. „Die Erben Palladios". Wettbewerb Synagoge Dresden. „Architektur des Grüßenwahns". Mahnmal Oklahoma City. Skulptur. Projekte Münster 1997. Hochhaus Westhafen Frankfurt/Main Michel Lombardini: Wohnen im Bürohaus    1720 Rue Boileau    1722 Raymond Fachatte, Corinne Jaquand: Die Umwandlungen in Paris - eine Analyse    1724 Rue de Torcy    1730 Rue du Chevaleret    1732 David Grahame Shane: Vacant Cities die neue Downtown von Manhattan    1734 Markus Dochantschi: Shell, Fitted out, Off Plan. Londoner Lofts    1742 Ch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068913

 

28/1997 La periferia de Madrid

Bauwelt, Zeitschrift

La periferia de Madrid Seit fast zehn Jahren erlebt der soziale Wohnungsbau in Madrid — insbesondere an der südlichen Peripherie einen gewaltigen Boom. Da sich Privatinvestoren kaum auf diesem Feld betätigen, übernehmen häufig Kooperativen oder gewerkschaftliche Institutionen mit Hilfe regionaler und staatlicher Stellen die Trägerschaft für die neuen Siedlungen. Deren Bandbreite reicht von Patio-Blöcken und Turmhäusern bis zu Reihenhauszeilen   Die Wochenschau:    1566 Wohnen am Wasser in Frankfurt am Main, Teil 1. Mies van dcr Rohe Pavilion Award for European Architecture. Architektur im 20.Jahrhundert: Irland. „Das Pcriphere", Bauhaus-Symposium in Dessau. Hans Gericke zum 85. Geburtstag Justo Isasi: Madrid aus einem Wachtturm erspäht    1576 David Cohn: Madrid Sur: Der diskrete Charme des Patio-Blocks    1580 David Cohn: Valdebernardo und die Krise der Genossenschaft PSV    1588 David Cohn: Der große sozialistische Entwurf. Loranca und Leganes Norte    1592  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068914

 

48/1997 reise nach Lodz

Bauwelt, Zeitschrift

Reise nach Lodz Die zweitgrößte Stadt Polens war 150 Jahre lang das Zentrum der osteuropäischen Textilindustrie, eifrig, erfinderisch und geschäftstüchtig. Von Krisen geschüttelt, mußte die Stadt immer wieder Gegenkräfte mobilisieren. Sie ringt auch heute um Zukunft und erfindet sich neu als gigantischer Sweatshop. Hunderttausend kleine Firmen produzieren mit robusten Maschinen und viel Handarbeit in Hinterhöfen   Die Wochenschau:    2674 Überarbeitung des Planwerks Innenstadt, Berlin. Neue Ideen für Warschau. Vierter Anlauf: Lustgarten, Berlin. Gemäldegalerie, Berlin. Industriemuseum Chemnitz Felix Zwoch Reise nach Lodz    2690     Kalina Jerzykowska Geradewegs in die Arme Salomeas    2692     Karl Schlögel Suche nach dem „Gelobten Land"    2694 Karl Dedecius Poesie und Polis    2702 - Krzysztof Rajczyk  Die Wiedergeburt des polnischen Manchester    2704 Jan Salm 150 Jahre in Lodz    2708 Jacek Indelak Die Stadt der vie...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00068700

 

36/1997 Hongkong

Bauwelt, Zeitschrift

Hongkong „Ein Land, zwei Systeme" ist die abgestimmte Vereinigungsformel für die Übergabe Hongkongs an China. Westliche Zweifel an der politischen Zuverlässigkeit Pekings werden empört zurückgewiesen: Hongkong soll nicht wie China werden, sondern ganz China wie Hongkong. Welche urbane Zukunft dann im Reich der verordneten Disziplin und des himmlischen 4 - Frieden% bevorsteht, zeigt ein Blick über die Grenze nach Kanton und Shen.-   Die Wochenschau:    1954 Wohnen und Arbeiten am Alsterfleet, Hamburg. Shanghai International Residential Design 2000. Drei Ausstellungen in Hamburg: Sverre Fehn, Zvi Hecker und Luigi Snozzi. Nachruf zu Lebzeiten: Das Funktionsgebäude des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Das vergessene Haus Buss in Albbruck. Kulturstiftung Caixa Galicia, A Coruna Felix Zwoch Ein Land, zwei Systeme:    1974 Hongkong, Frühjahr 1997 Ramesh Kumar Biswas Suzie Wongs Rache    1976 Dirk Kästel Der heißeste Grundstücksmarkt der Welt    1984 Peter Sartorius Hongkongs Spieler    1986 Volker M...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,10 EUR

B00068710

 
 
top