Kopfräume Drei neue Museen in Friedrichshafen, Berlin und Hamburg: Das Zeppelin-Museum am Bodensee läßt uns mit einer genialen Inszenierung die Flugabenteuer des Grafen in der Phantasie noch einmal erleben; der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt verlangt vor allem genaues Hinsehen, um die Zeitschichten zu erkennen, und die Hamburger Kunsthalle ist eo ipso ' eine Schöpfung des reinen Intellekts Die Wochenschau: 1942 Bahnhofsareal Zürich. Ladislav Follyn zum 90. Geburtstag. Bohuslav Fuchs. Funktionalistische Architektur der Jahre 1924-1932. Skirball Kulturzentrum und Museum, Los Angeles Klaus Jan Philipp: Zeppelin-Museum Friedrichshafen 1954 Jürgen Pleuser: Der Deutsche Dom am Berliner Gendannenmarkt 1960 Pcter Rumpf: Kunsthalle Hamburg 1970
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068975
Das Schöne und das Soziale sind keine Gegensätze, sondern voneinander abhängig. Die Planung altengerechter Wohnungen erfordert daher größte Sorgfalt. Es muß die Aufgabe des Architekten sein, die vertraute Welt der betagten Bewohner mit städtebaulichen, funktionalen und bautechnischen Notwendigkeiten zu verbinden. Nicht Originalität ist gefragt, sondern•der Blick für das Angemessene Die Wochenschau: 1886 Zum I50. Geburtstag von Daniel H. Burnham. Bauen in der City-West, Berlin: Vl. Aus der Sicht des Senators für Bauen, Wohnen und Verkehr. Architektur als Vision: Bauhaus. Gutenbergplatz/Ludwigsstraße, Mainz Philipp Mensen Nikolaus-Stift in Wesel I900 Hans-Peter Winter: Wohnen und Pflegen. Sechs Empfehlungen an Architekten und Bauherren I906 Sabine Brinitzer: St. Elisabeth in Offenbach 1908 Gudrun Kaiser: Ambulant und stationär. Trends im Bau von Alteneinrichtungen 1914 Hubertus Adam: Wichernheim in Ratingen-Homberg I9I6 Walter von Lom: Baukunst und Gemei...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068976
Von Stuttgart nach Singapur Zwei Hochschulbauten aus dem Büro Stirling & Wilford. Im einen Fall mobilisiert die abgetretene Postmoderne noch einmal letzte Kräfte, im anderen Fall hat die sanfte Rückwendung auf den Kanon der Moderne bereits stattgefunden Die Wochenschau: 1834 Giuseppe Terragni, Ausstellung in Mailand. Altes Rathaus, Hannover. Bahnhof Abando, Bilbao Frank R. Werner: Ausquartierter Torso. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart 1848 Abschied vom Widerspruch. Glossar zur Postmoderne 1858 Nicolas Ray: Sanfter Funktionalismus. Die Hochschule Temasek in Singapur 1860 Chang Beng Kiat: Städtebau und „public space" der neuen Hochschule 1871
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068977
Repräsentanzen Zwei Wettbewerbe für die Bundeshauptstadt Berlin sind entschieden: die US-Botschaft und das Auswärtige Amt. Zwei Architekturen, wie sie gegensätzlicher nicht denkbar sind: kalifornische Lebensart und Berliner Kargheit. Und als Kontrast dazu eine liebevolle Führung anno 1873 durch Bismarcks Auswärtiges Amt in der Wilhelmstraße Die Wochenschau: 1452 Pariser Platz Nr. 3 und 4, Berlin. Nordische Botschaften in Berlin. Bundeskanzleramt, Berlin. Zum 90. Geburtstag von Philip Johnson Wettbewerb US-Botschaft am Pariser Platz Nr.2 in Berlin 1464 Ein Kommentar von Francesca Rogier 1471 Aktenfaszikel, Zeitungsschwärze und Stubenluft 1472 Wettbewerb Auswärtiges Amt am Werderschen Markt in Berlin 1474 Ein Kommentar von Peter Rumpf I484
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068979
Reise ins Blaue Datenhighways und Computernetze wollen städtische Funktionen in den elektronischen Raum übertragen — eine kritische Antwort auf die Fahrt ins Abseits. Medienfassaden und virtuelle Räume wollen den Reiz der elektronischen Bilder in Architektur übersetzen. Ein Portrait der Galeries Lafayette in der Berliner Friedrichstraße Die Wochenschau: 1244 Neues in der City-West, Berlin: n V. Sicht der Baustadträtin. Industrie- und Handelskammer in Potsdam. Buchheim-Museum, Feldafing Kaye Geipel: Strategien architektonischer s, Verführung. Die Berliner Dependance der Galeries Lafayette 1256 Medienfassaden. Drei unausgeführte Projekte für Köln und Frankfurt 1267 Dieter Hoffmann-Axthelm: Im elektronischen Dickicht der Städte. Die Datennetze und ihre Wirkungen auf dic Stadt I270 n „
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068980
13 neue Studienhäuser für die Hochschule. Der Wettbewerb hinter dem Hauptgebäude von Henry van de Velde in Weimar ergab einen überraschend einfachen und schlüssigen 1. Preis. Bei der Ausbildung will man gleichzeitig ' Traditionen fortführen und Neues versuchen Die Wochenschau: 820 Kurhaustheater Göggingen, Augsburg. „Glaspalast" in Augsburg. August Endell zum 125. Geburtstag. Lilly Reich. Designer and Architect Sebastian Redecke: Van de Velde und der Minimalismus 836 Dokumentation des Wettbewerbs 839 In den Boxen der Limona. Umbau eines Brauereigebäudes für die Hochschule 850 Joachim Huber: Zwischen Frauenplan und Schützengasse 854 Gerd Zimmermann: Europäische Provinz 856 Bernd Rudolf: Haus am Horn 857
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068983
Vom Spritzenhaus zum Alarmzentrum des dritten Jahrtausends: Bauen für die Feuerwehr ist ein Glücksfall im Berufsleben eines Architekten. Er bekommt ein klares Funktionsprogramm und gleichzeitig die Freiheit, ein zeichenhaftes, eindeutiges Gebäude zu schaffen Die Wochenschau: 762 Neues in der City-West, Berlin: III. Zwischen Bahnhof, Zoo und Uni. Aldo Rossi am Leipziger Platz. IG-Metall-Zentrale, Frankfurt am Main. Nikolaisaal Potsdam. Weltbild Wörlitz (im DAM). Judenplatz Wien 1996 Wilhelm Klauser: Im Brennpunkt. Feuerwache in Yatsushiro 778 Francoise Arnold: Gekreuzte Riegel. Feuerwehrkaserne in Villecresnes 782 Liesbeth Waechter-Böhm: Mit großen roten Lettern. Feuerwache in Oberwart 786 Ernst Achilles: Bauen für die Feuerwehr? Ein Glossar zum Brandschutz und zur Planung der Feuerwache 790 Schiff am kleinen Bach. Feuerwehrgerätehaus Hagsfeld 794 Die Feuerwache des dritten Jahrtausends. Alarinbereitschaftszentrum Reims-Marchandeau 796 &n...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068984
Auf dem Mont Beuvray in Burgund stand die keltische Großstadt Bibracte. Vor 2000 Jahren wurde die Feste des Vercingetorix verlassen. Etwas unterhalb baute Pierre-Louis Faloci in den Berghängen ein Europäisches Archäologie-Zentrum zur Aufdeckung der Geheimnisse keltischen Lebens Dic Wochenschau: 422 Regionaltheater Neuchätel. Cite: Internationale in Lyon. Arp-Museum, Rolandseck. Alejandro de la Sota 1913-I996. Carola Hein: Archäologie-Zentrum am Mont Beuvray 438 Wandertheater-Museum in Artenay 450 Bürgerhaus Guntersblum 456 Steuertips 467
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068985
Aldo Rossi beeinflußte eine ganze Generation. Heute sorgen seine Arbeiten für Irritation. Archetypen werden zu Ornamenten. Seine Entwürfe, einst eindeutige Bausteine auf dem Weg zur Rekonstruktion der Stadt, öffnen heute Räume für kraftvolle, rätselhafte oder einfach nur unterhaltsame Interpretationen • Die Wochenschau: I82 Metro in Bilbao. Ende für Progressive Architecture. Expo 2000/Messebahnhof Hannover-Laatzen. Neubau Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin. Freilichtbühne „Stedingsehre" Dieter Hof mann-Axthelm: Ein anderer Rossi? 196 Golfclub in der Toskana 206 Technologie am Lago Maggiore 210 Shopping in Citta di Castello 214 Das neue Mühlengebäude von Este 2I8 Das Entree von Barialto 220 Steuertips 228
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068986
Konzert oder Kongreß Zwei städtische, flexibel zu nutzende Veranstaltungszentren blicken auf eine lange und schwierige Zeit der Planung zurück. Dietrich Bangert gelang bis in die Säle hinein eine durchgängige Dramaturgie des Lichts. Herman Hertzberger bediente sich kraftvoller Formen und Farben und hat sich vom Strukturalismus gelöst Die Wochenschau: I306 Tower Il in Frankfurt am Main. exempla & exemplaria in Wien. Stilwerk Design Center, Hamburg Andrea Gleinigen Die Ouvertüre zur Stadt. Konzerthaus in Freiburg 13I8 Reimaar Wagner. Die Regio Oberrhein 1327 Peter van Assche: Das Unerwartete bei Hertzberger. Chasse Theater in Breda 1328 Frank R. Werner Das sperrige „Wunder von Wuppertal" 1334 Dieser Ausgabe liegt unser Literaturblatt kurviv 27 bei
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068987
Eins aufs andere Oft ist es purer Sachzwang, der scheinbar Unvereinbares auf engem Raum übereinanderzwingt: einen Hotelpavillon im Grünen etwa auf die Spirale einer Parkgarage. Doch aus der Überlagerung des Verschiedenen läßt sich Form gewinnen Die Wochenschau: 134 Park Hyatt-Hotel, Zürich. Caspar Johann Ehmcke 1908-1995. Opernforum Berlin. Erweiterung Olympiastadion München. Hermann Fehling I909-1996 Philipp Mensen Erweiterung eines Hotels auf dem Zürichberg 144 Hans van Dijk: Polizeistation und Sozialamt in einem Haus in Amsterdam I50 Andreas Vogler: Krankenhaus-Aufstockung in London 154 Isabel Halene: Lokdepot und Verwaltungsgebäude in Basel 158 Kaye Geipel: Minimale Ästhetik 163 Ausstellungspavillon auf dem Leipziger Platz in Berlin I64
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068988
Dort ist das Alte, hier ist das Neue „Die Alten haben aus dem Geist ihrer Zeit heraus geschaffen, wir schaffen aus dem Geist unserer Zeit heraus." 'Die Wochenschau: 86 Potsdam-Center. Zentralbibliothek Dortmund Benedikt Hotze: Aus einer vergangenen Zeit. Umbau und Erweiterung eines Badehauses zu einer Bibliothek 96 Benedikt Hotze: Stadttheater. Bankfiliale in Schönebeck/Elbe 104 Katharina Mütter: Tatort: Duisburg. Umbau eines ehemaligen Getreidespeichers 110 Stadtfuge. Wolm- und Geschäftshaus in Lindau 116 Koexistenz. Atelierhaus in Hamburg 118 Dieser Ausgabe liegt das Jahresinhaltsverzeichnis 1995 bei
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068989
Für immer modern Im Rückgriff auf Raumkonzepte der frühen Moderne entwerfen Architekten große Gebäude, als lasse sich der Enthusiasmus für die Pracht der weißen Wände, der eleganten Stützen und der skulpturalen Fassaden noch einmal neu entfachen. Ein kleines Haus am See tanzt aus der Reihe Die Wochenschau: 488 Neues in der City-West, Berlin: H. Schimmelpfenghaus und Gloria-Block. Media-Forum Stuttgart, Block B. Architekturny Westnik Peter van Assche: Vier Farben, zwei Scheiben, ein Atrium. Wolmhochhaus in Den Haag 502 Kaye Geipel: Schule der Zeitlosigkeit. Das Museum des alten Arles und die „neomodernistische" Raumauffassung in Frankreich 506 Nathalie Regnier: An der langen Wand. Das Rathaus von Harnes 510 .Jean-Pierre Menard: Weiße Primärstruktur. Feuerwache und Wohngebäude in Paris 516 Vorgeblendet. Sanierung und Umbau der französischen Botschaft in Kambodscha 520 Philipp Mensen Kubus, verforint, eingeschnitten und aufgelagert. Wolmhau...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068990
Bukarest Aus westlicher Sicht und aus Unkenntnis formiert sich der Mythos einer Stadt, von der wir außer dem Namen nichts wissen. Sie selbst träumt von ihrer Wiedergeburt als Metropole, wird aber auch sechs Jahre nach Ceausescus Hinrichtung von seinem geistigen und architektonischen Erbe beherrscht Die Wochenschau: 1992 Klangkunst-Festival Sonambiente in Berlin. Alter Markt, Potsdam. Elbschloß-Wohnpark Hamburg-Nienstedten. Landesvertretung der Freien Hansestadt Bremen in Berlin. Planungen für das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg. Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre Felix Zwoch Warum ausgerechnet Bukarest? 2014 Elena Stefoi Übergangsökonomie und städtischer Alltag 2016 Radu Filipescu Dreimal Bukarest 2024 Helmuth Frauendorfer Bukarest, Mai 1996 2026 Henriette Schroeder Fast wie Rick's Caf6 2032 Anca Tomasevschi-Sandu Bukarester Widersprüche 2036 um die Jahrhundertwende Luminita Machedon Die Wurzeln der modernen 2040 Flo...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00068974
In bester Lage Neue Bürobauten werden vom Bauherrn für ihre vorgesehenen Aufgaben paßgerecht zugeschnitten. Im Gegensatz zur großen Fassade bleibt jedoch die innere Organisation meist herkömmlichen Konzepten verhaftet Die Wochenschau: 1750 Josip Plecnik. Architektur für die neue Demokratie. Stuttgart 21. Dorotheenblöcke, Berlin. Neuer Stadtteil Mainz-Layenhof. Kurbad Eden Nailikari, Oulu Christina Gresser: Rotes Haus auf dem Hügel - Ein Bürogebäude in Lünen 1768 Werner Sewing: Die Suche nach dem neuen Bürohaus 1772 Frank R. Werner: Scheinbar elastisch - Ein Bürogebäude in Münster 1776 Philipp Meuser: Ein Ort im Irgendwo — IBM in Zürich 1780 • Fleur Keller: Mit Schwung um die Ecke - Ein Bürogebäude in Berlin 1784 Christof Bodenbach: Unter einem Dach — Schenck AG in Darinstadt 1788 Headquarter South Africa - Siemens-Zentrale in Midrand 1792 Davi...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00068978