Das Schöne
und das Soziale sind keine Gegensätze, sondern voneinander abhängig. Die Planung altengerechter Wohnungen erfordert daher größte Sorgfalt. Es muß die Aufgabe des Architekten sein, die vertraute Welt der betagten Bewohner mit städtebaulichen, funktionalen
und bautechnischen Notwendigkeiten zu verbinden.
Nicht Originalität ist gefragt,
sondern•der Blick für das Angemessene
Die Wochenschau: 1886
Zum I50. Geburtstag von Daniel H. Burnham.
Bauen in der City-West, Berlin: Vl. Aus der Sicht des Senators für Bauen, Wohnen und Verkehr. Architektur als Vision: Bauhaus. Gutenbergplatz/Ludwigsstraße, Mainz
Philipp Mensen
Nikolaus-Stift in Wesel I900
Hans-Peter Winter: Wohnen und Pflegen. Sechs Empfehlungen
an Architekten und Bauherren I906
Sabine Brinitzer:
St. Elisabeth in Offenbach 1908
Gudrun Kaiser:
Ambulant und stationär. Trends im Bau
von Alteneinrichtungen 1914
Hubertus Adam: Wichernheim
in Ratingen-Homberg I9I6
Walter von Lom:
Baukunst und Gemeinschaft. Die soziale Aufgabe
des Architekten 1922