Jahrgang 1994

 
 

6/1994 Die Zukunft der Wolle

Bauwelt, Zeitschrift

Die Zukunft der Wolle Neue Nutzungen für verstummte Spinnereien: in Castellanza eine Universität, in Delmenhorst Wohnungen, Büros, Museen, Werkstätten, in Roubaix ein Archiv. Die Wege, mit guter Bausubstanz der Industriegeschichte umzugehen, waren unterschiedlich. Die Resultate auch   Die Wochenschau:    238 Römisches bei Uelzen: Ein Umbau in Emern. Donald Judd: Architekt? Museum für Lackkunst in Münster. Max Bill: Mathematik und Masse. Studentenwohnheim Lichtwiese Darmstadt. DIHT, Spreeinsel Berlin Seminare in Werkhallen — Umnutzung der Fabrik Cantoni in Castellanza    254 Die Nordwolle Umwandlung eines Industriedenkmals in Delmenhorst    260 Archiv der Arbeit Umbau der Spinnerei Motte-Bossut in Roubaix    268 Mit Blick auf die Stadt Die FruitMarket Galerie in Edinburgh    272  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068817

 

5/1994 im Dutzend billiger

Bauwelt, Zeitschrift

Im Dutzend billiger Stuttgart möchte gerne Großstadt sein wenigstens ein bißchen. Von Feuerbach bis Vaihingen, mitten durch den Kessel der zubetonierten City, zieht sich ein Band neuer Bürobauten. Das „Halbhochhäusle" und der städtische Block an der Peripherie als zeitgemäße Bauform für die Architektur der 90er Jahre?   Die Wochenschau:    182 Deutsche Bank Potsdam. Kurt Liebknecht 1905-1994. Behnisch in Berlin. Turmbau zu Madrid. Olympische Träume (Ill): Jahn-Sportpark Kaye Geipel: Der starke Verdacht, mitten im Nichts zu sein. Stadtentwicklung und Bürobau in Stuttgart    192 „Haus des Bauens", Feuerbach 198 Bülow-Turm und Kreiswehrersatzamt, Heilbronner Straße    200 Bank- und Verwaltungszentrum Südwest-LB am Hauptbahnhof 204 . Landeskreditbank und Dresdner Bank, Friedrichstraße    206 „Bollwerk". Fritz-Elsas-Straße    210 „Gerberbau", Hauptstätter Straße    212 Allianz-Erweiterung, Charlotte...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068818

 

4/1994 vom kleinen zum großen

Bauwelt, Zeitschrift

Vom Kleinen zum Großen Ob Kreuzberger Hinterhof-Kita oder amerikanische Campus-Schule: Diese Häuser sind die ersten aushäusigen Lebensorte der Kleinen. Mehr noch als andere Bauaufgaben stehen sie im Spannungsfeld von Architekten, Behörden und Eltern. Wo Großes entstehen soll, kann man es nicht allen recht machen   Die Wochenschau:    134 „Hongkong Architektur Die Ästhetik der Dichte". Berliner Olympiaträume (II): Schwimm- und Radsporthalle. Kaufmännische Berufsschule Öhringen. Wiederaufbau von Schloß Windsor Jörn-Peter Schmidt-Thomsen: Würfel, Kugel, Kindergarten. Zur Typologie einer Bauaufgabe    144 Marion Schuchardt: Funktional gegliederte Unordnung. Eine Kita im Berliner Hinterhof    147 Peter Schmal: Kinderströme. Kita in Frankfurt-Eckenheim    150 Rudolf Stegers: Komm her und tritt ein! Kita in Berlin-Tiergarten    154 Gerhard Matzig: Fertig ist die Schule. Keilberthschule in München    160 Großzügig, pragmatisch, reglementiert. Eine ame...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068819

 

3/1994 in prominenter Lage

Bauwelt, Zeitschrift

In prominenter Lage zu bauen, kann anregend sein, aber auch heikel. Wenn es prominente Architekten tun, wie in Ulm, Münster und Dresden, kann dies zudem sehr unterschiedlich ausfallen: mal klassisch-modern, mal gewagt-expressiv, mal asketisch-klar — in einer Spannweite, wie sie für die Architektur heute kennzeichnend ist   Die Wochenschau:    86 Stadtteilzentrum Brüser Berg, Bonn. Zum 100. Geburtstag von Werner March. Berliner Olympiaträume (I): Alter Schlachthof. Neuer Stadtteil Kaiserlei, Frankfurt/Main. Rathauserweiterung St. Denis Peter Rumpf: Quadratur des Kreises. Stadthaus Ulm und neuer Münsterplatz    96 Frank R. Werner: form follows feeling. Neubau der Stadtbücherei . in Münster    102 Olaf Weber: Runder Tisch im Glashaus. Schöne Metaphern im neuen Sächsischen Landtag    112  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068820

 

46/1994 am Flughafen

Bauwelt, Zeitschrift

Am Flughafen kreuzen sich Auto- und Bahnverkehr; White-collars arbeiten im Business-Park und dinieren in der Food-Plaza. Die Luftkreuze sind die neuen Zentren des globalen Weltdorfs Die Wochenschau:    2540 Leon Battista Alberti, eine Ausstellung in Mantua. PTS-Werkstatt am Flughafen Frankfurt/Main. International Terminal Chicago O'Hare. Heimatkunde: Flughafen Tempelhof, Berlin Peter Schmal: Tor zur Welt. Vom Parkhaus zum Glaspalast: Flughafen Frankfurt/Main, Terminal 2    2554 Dirk Wildt: Turbulenzen unter dem Himmel über Berlin. Die Hauptstadt muß sich vom Traum eines gigantischen Flughafens verabschieden    2562 Gerhard Matzig: Im Dunstkreis von MUC Airport Office Center, Hallbergmoos    2564 Sebastian Redecke: Park and Ride in Fröttmaning    2572  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068893

 

45/1994 Maßstäbe sprengen

Bauwelt, Zeitschrift

Maßstäbe sprengen oder Maßstäbe setzen? Grenzen sind fließend: beim Behördenzentrum in Frankfurt am Main mit 3750 Amtsstuben; beim Ortszentrum Germering mit langer Front gegen eine kleinteilige Umgebung, bei einem Wohnkomplex im Amsterdamer Hafen als eine Großform, die traditionelles Sehen herausfordert   Die Wochenschau:    2486 Kindertagesstätte „Creche", Frankfurt/Main. Cardiff Bay Opera House. Heimatkunde posthum: Pavillon Burkardushaus, Würzburg Enrico Santifaller: Behördenzentrum Frankfurt am Main    2502 Peter Rumpf: Ortszentrum Germering    2510 Benedikt Hotze: Wohnblock auf dem KNSM-Eiland in Amsterdam    2518  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068894

 

44/1994 Euralille

Bauwelt, Zeitschrift

Euralille Eine Krisenregion erhält mit Glück wieder Anschluß. In Lille stoppt der Eurostar nach London. Millionen Fahrgäste sollen umsteigen und Millionen Francs umgesetzt werden. Der Bürgermeister entschied sich am neuen Bahnhof für ein gigantisches Kommerzquartier   Die Wochenschau:    2428 Wohnquartier Birkhof-Ost, Stuttgart-Vaihingen. Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig. Alsenblock, Berlin Emmanuel Doutriaux: Euralille — ein neues Stück Stadt 2442 Franoise Morin: Bürgermeister Pierre Mauroy    2449 Sebastian Redecke: Le Triangle des Gares    2450 Bart Lootsma: Le Grand Palais    2454 Lehrter Bahnhof — noch kein Ergebnis    2462 •  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068895

 

42/1994 CAD as CAD can

Bauwelt, Zeitschrift

CAD as CAD can Der Computer ist mehr als ein Spielzeug für Bastler und Programmierer. Aktiv und kritisch eingesetzt, kann das CAD-Systen als „dritte Hand" des Architekten neue Freiheiten im Entwurf eröffnen — wenn man sich mit den Regeln der Maschine auseinandersetzt, statt sich ihnen zu unterwerfen Die Wochenschau:    2314 Zum 90. Geburtstag von Julius Posener. KIeist-Theater, Frankfurt/Oder. Widerstreit der Bilderwelten — Kunst und Kultur der 20er Jahre Benedikt Hotze: Unsere dritte Hand. Der Computer als selbstverständliches Werkzeug in einem jungen Büro    2330 Hermann Niederbracht: Über Ziegel, Bits und andere Bausteine. CAD und Architekten — Plädoyer für eine wilde Ehe    2338 Johannes Dell: Im CAD-Zirkel. Erfahrungsbericht aus der Praxis eines großen Büros    2346  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068897

 

39/1994 Büromilieus

Bauwelt, Zeitschrift

Büromilieus Wettbewerbsfähigkeit von Bürohausarchitektur erkennt man nicht immer an der Originalität der Fassade. Die Veränderungen finden im Innern der Gebäude statt. Intelligente Bürotechnik, drahtlose Kommunikation und Vernetzung ermöglichen flexible und effektive räumliche Organisationsformen: Kombi-Büros, Time-Sharing-Offices oder Business-Clubs   Die Wochenschau:    2160 Konzerthalle in Rom. Norwegisches Architekturmuseum und Designzentrum, Oslo. Stadt der Architektur und des Designs 1999. Deutsches Architektenblatt Bürohaus Kortmann, Nordkirchen    2178 Wolfram Fuchs, Richard Puell: Bürokratie & Avantgarde    2184 Neubau für eine Werbeagentur bei Paris    2186 Mietbüros an der Porte d'Italie, Paris    2190 Ausbildungs- und Konferenzzentrum des Schweizer Bankvereins, Basel    2194  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068898

 

37/1994 Tierisch wohnen

Bauwelt, Zeitschrift

Tierisch wohnen Ob tot oder lebendig, für das Tier als treuen Gefährten, nützliche Nahrungsquelle oder bloßes Studienobjekt hat der Mensch einfallsreiche Gehäuse gebaut. Auch das Tier hat sich in menschlicher Nachbarschaft längst häuslich eingerichtet. Das aber ist ein anderes Kapitel   Die Wochenschau:    2026 Bahnanlagen der Zukunft: 111. Hauptbahnhof Essen. Glenn Murcutt — Pionier einer australischen Architektur. Architectural Visions for Europe. Neanderthal-Museum Bodo-Michael Baumunk: Mehr als Haut und Knochen. Gegenwart und Zukunft der Naturkundemuseen    2050 Museum National d'Histore Naturelle, Paris    2060 American Museum of Natural History, New York    2066 Bodo-Michael Baumunk: Das Tier und wir    2070 Dieser Ausgabe liegt eine Bücherliste zur Bauwelt-Abonnentenwerbung hei  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068900

 

36/1994 alles Museum

Bauwelt, Zeitschrift

Alles Museum? Weder Verfremdung durch Kunst und Architektur noch denkmalpflegerische Konservierung haben Lösungen für einen angemessenen Umgang mit den Relikten der Industriekultur angeboten. Dabei ist das industrielle Erbe wesentlicher Teil der Stadt als Ort der Erinnerung. Es ist unverzichtbar, wenn die Stadt Ort der Zukunft 4 bleiben soll   Die Wochenschau:    1912 Neue Mitte — Technologiepark Nürnberg-Fürth-Erlangen. Unter Schutz gestellt: Siemensbauten in Berlin. Berliner Fehlinvestitionen und Abrißwünsche. Design Horizonte, Frankfurt/Main. Institut für Leichte Flächentragwerke. Stadt, Architektur, Bildende Kunst    1934 Portrait: p. t. t. red Stephan Reiß-Schmidt Alles Museum?    1936 Wolfgang Ebert Herausforderung aus dem Osten    1938 Erztagebau und Hüttenindustrie in Nishni Tagil, Mittelural Marie Nisser Die Gruben von Falun    1944 10(X) Jahre Industriegeschichte in Mittelschweden     Axel Föhl Stadtbild mit Industrie    1948 Helmut Lackner Im Schatten...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068901

 

33/1994 Horte des Wissens

Bauwelt, Zeitschrift

Horte des Wissens Ein Erweiterungsbau der Kunstakademie in Stuttgart, zwei Hochschulen in Portugal und Alice Schwarzers mächtiger Frauenturm in Köln   Die Wochenschau:    1760 Europa, Europa. Ausstellung in Bonn. Bahnanlagen der Zukunft: 1. Hauptbahnhof Stuttgart. Stadtmitte Bremerhaven Sibylle Becker: In der Zwickmühle. Erweiterungsbau der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart    1768 Christian Gänshirt: Ein Lachen der Erkenntnis. Pädagogische Hochschule in Setubal, Portugal    1774 Oliver G. Hamm: Eilte andere Moderne. Hochschule für Kommunikationswissenschaften, Lissabon    1780 Alice Schwarzer: Ein Turm für Frauen allein. FrauenMediaTurm. Köln    1786  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068902

 

32/1994 Dublin

Bauwelt, Zeitschrift

Dublin ist eher bekannt durch seine Literaten als durch seine Architekten. Eine erstaunlich junge Generation ist dabei, dies zu ändern. Wettbewerbe eröffnen ihr neue Chancen, erste Ergebnisse zeichnen sich ab. Die Hauptstadt der Irischen Republik sucht mit ihrer Architektur den Anschluß an Europa   Die Wochenschau:    1718 Regierungsviertel am Alten Steiger, Erfurt. Feuer und Flamme, Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Olivio Ferrari 1931-1994 Shane O'Toole: Rückkehr in die Stadt das Sanierungsgebiet Temple Bar in Dublin    1728 Beckett Theatre, Trinity College Dublin    1736 Waterways Besucherzentrum in Dublin    1739 Besucherzentrum Pulvermühlen in Ballingcollig, Country Cork    1742 The Irish Pavillon im ehemaligen Hospital Kilmainham    1744 Volker Welter: Zu Hause in Dublin Die Situation junger Architekten in Irland    1747  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068903

 

35/1994 neue Grazer Schule

Bauwelt, Zeitschrift

Neue Grazer Schule „Die Grazer Architekten sind unbeherrscht, wild, formalistisch, antihistorisch und antiakademisch." Was zwanzig Jahre so galt, könnte jetzt erschüttert werden. Neuere Tendenzen weisen zu formaler Strenge und zur Reduktion der Mittel. Diesen sind wir auf der Spur   Die Wochenschau:    1858 Augustusplatz und Universitätskomplex Leipzig. Hamburger Architektur Sommer — ein Fazit. Gordon Cullen 1914-1994 Benedikt Hotze: Grazer Sonderschule? Eine Architekturszene im Umbruch    1870 Otto Kapfinger: Komplexe Einfachheit. Riegler und Riewe im Gespräch    1873 Walter M. Chramosta: Neufeldweg - ein Grazer Lehrstück    1880 Fleur Keller: Wohnanlage Carl-Spitzweg-Gasse, Graz    1888 Fleur Parksiedlung Modergründe, Gratkorn    1890 Manuela Witz!: Volksschule Straß    1892 Fleur Keller: Studentenwohnhaus WIST    1894  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068904

 

28/29 1994 iberische Gegensätze

Bauwelt, Zeitschrift

Iberische Gegensätze Vom klaren Kubus bis zur expressiven Großskulptur spannt sich der architektonische Bogen in Spanien und Portugal. Auch innerhalb regionaler „Schulen" und Gruppen herrscht überraschende Vielfalt. Gezeigt wird Neues aus Aveiro, Madrid und Barcelona   Die Wochenschau:    1556 Kathedrale in Managua. Werkstätten des „Grand Louvre", Paris. Guiseppe Terragni — XIII. Internationales Seminar zur Architekturgeschichte. Berliner Bahnplanungen: 11. Fernbahnhof Papestraße Christian Gänshirt: Revision des Generalplans. Neubau der Universität Aveiro 1568 Justo F. Isasi: Eine Architektengeneration in Madrid    1588 David Cohn: Entwerfen für die Peripherie. Der Realismus des Manuel de las Casas    1596 Johannes Kaiser Wortmann: Klassisch im modernen Sinne. Katalanische Architektur im Überblick    1600 David Cohn: Der Verfechter des Maximalismus. Enric Miralles    1610 David Cohn: Die Angst vor der Leere. Das Nationale Turnzentrum fe,    in Alicante &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00068905

 
 
top