Lieferzeit:3-4 Tage

7,10 EUR

Art.Nr.: B00067867

exkl.Versandkosten

zurück

Bauwelt, Zeitschrift

26/2017 Silicon Valley Urbanism


Bauwelt 26.2017 vom 26.12.2017
Silicon Valley Urbanism
Seite 1
Ernüchterung im Technikwunderland

Autor: Albers, Hans-Hermann, Berlin; Hartenstein, Felix, Berlin; Kleilein, Doris, Berlin
Das Silicon Valley: die glorifizierte Technikschmiede im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Jeder kann die Firmen aufzählen, die unser Leben in rasender Geschwindigkeit verändern. mehr
Seite 4
Der merkwürdige Stein aus Kirikkale

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin
Bauwelt-Redakteur Sebastian Redecke begegnete in Montmartre dem Produzenten eines geheimnisvollen Steins mehr
Seite 4
Der Ebertplatz in Köln: Die Qualität durch den Dreck sehen

Autor: Winterhager, Uta, Köln
Der Ebertplatz in Köln ist Zeugnis der 70er-Jahre und ­ein Problem-Ort. Von Zuschütten bis Denkmalschützen reicht die Bandbreite der Verbesserungsvorschläge. Doch ein gangbarer Weg wäre ein anderer. mehr
Seite 6
Es war keinmal in New York

Autor: Drewes, Frank F., Berlin
Eine opulente Ausstellung im Queens Museum zeigt, wie New York heute vielleicht aussehen würde – wenn eine Reihe von Entwürfen, die Vision geblieben sind, den Sprung vom Papier auf die Baustelle geschafft hätte mehr
Seite 8
Ein subtil geschöntes Bild

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin
Das Museum Ludwig zeigt Bilder von Werner Mantz (1901–1983). Nicht nur das Werk des Fotografen lässt sich hier wiederentdecken, sondern auch die Bauten der klassischen Moderne in Köln mehr
Seite 10
Der magische Raum der Bühne

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig
Das Österreichische Theatermuseum in Wien präsentiert eine Auswahl aus seiner umfangreichen Bühnenbildmodellsammlung mehr
Seite 11
Schwimmen in Geld ...

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin
... heißt eine Foto-Ausstellung, die derzeit an einem recht ungewöhnlichen, da eigentlich privaten und somit normalerweise unzugänglichen Ort im Dortmunder Süden, in einem Wohngebiet gleich neben dem mehr
Seite 12
Grenzen auflösen

Autor: Hoetzel, Dagmar, Berlin
PPAG und Nieto Sobejano zeigen außergewöhnliche Ausstellungen bei Aedes in Berlin mehr
Seite 13
Architektur und Wohnungsbau in Oberstdorf
Herwig Spiegl, André Kempe, Christan Schlüter und andere auf dem Allgäuer Baufachkongress mehr
Seite 16
Die Stadt vom Internet aus neu denken?

Autor: Albers, Hans-Hermann, Berlin; Hartenstein, Felix, Berlin
Googles Mutterkonzern Alphabet plant einen Stadtteil in Toronto. Facebook baut ein eigenes Stadtviertel in Menlo Park. Apple bezieht sein neues Hauptquartier in Cupertino. Es wird deutlich: Die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley spielen ... mehr
Seite 30
Dystopische Verhältnisse. Die Wohnungskrise in der Bay Area

Autor: Grabar, Henry
Ein Landstrich kollabiert unter der Last des Erfolgs: Familien leben in Wohn­mobi­len, Arbeitnehmer müssen stundenlang pendeln und selbst Spitzenverdiener können sich keine Wohnung mehr leisten. In den Städten und Vorstädten tobt ein ... mehr
Seite 36
Inside Facebook and friends

Autor: Wainwright, Oliver, London
Was brauch’ ich mehr als eine Garage? Dieses Motto der IT-Firmen ist längst Vergangenheit. Apples Rundbau schimmert im Macbook-Glanz, LinkedIn hält die Angestell­ten mit einem hauseigenen Konditor bei Laune und bei Samsung kann man Tai ... mehr
Seite 44
Facebook Zentrale in Menlo Park

Autor: Kleilein, Doris, Berlin
Parkhaus mit Dachgarten: die Facebook-Zentrale im Silicon Valley mehr
Seite 46
Google Campus in Mountain View

Autor: Lignow, Anna-Lisa, Berlin
Das große Zelt: der Google-Campus mehr
Seite 48
Samsung American Headquarter in San Jose

Autor: Kleilein, Doris, Berlin
Der gestapelte Campus: die Samsung-Zentrale mehr
Seite 50
Airbnb Zentrale in San Francisco

Autor: Kleilein, Doris, Berlin
Städtischer Campus im Altbau: die Airbnb-Zentrale mehr
Seite 52
LinkedIn Hauptquartier in San Francisco

Autor: Kleilein, Doris, Berlin
Bürohochhaus mit Extras: das LinkedIn-Hauptquartier mehr
Seite 54
Apple Zentrale in Cupertino

Autor: Kleilein, Doris, Berlin
Großform in der Vorstadt: die Apple-Zentrale mehr
Seite 60
Utopien der Vergangenheit

Autor: Welter, Volker, Santa Barbara (US)
Im Silicon Valley gibt man sich linksliberal, umweltfreundlich und visionär, doch auf Architektur und Städtebau färbt diese Haltung wenig ab. Die Neubauten der IT-Unternehmen sehen aus wie Raumschiffe – und funktionieren wie Gated ... mehr
Seite 64
Der Plattform-Urbanismus

Autor: Offenhuber, Dietmar, Boston (US)
Die IT-Unternehmen des Silicon Valley haben damit begonnen, die „Stadt neu zu erfinden“. Ihre Agenda reicht von Mitfahrer-Plattformen wie Uber bis hin zur Pla­nung ganzer Stadtteile. Aber was meinen App-Entwickler eigentlich, wenn sie ... mehr
Seite 70
Hacker und Hippies: Die Neuprogrammierung der Stadt

Autor: Melchor, Josette, San Francisco (US)
Wenn die Stadtverwaltung ihren Aufgaben nicht mehr nachkommt, kann man sich beschweren – oder die Sache selbst in die Hand nehmen. In San Francisco arbeiten Künstler und Bewohner mit digitalen Strategien an den Alltagsproblemen der ... mehr
Seite 74
Lässt sich Gentrifizierung messen?

Autor: Humann, Melanie, Dresden
Die dramatische Lage auf dem Wohnungsmarkt in der San Francisco Bay Area erzeugt neue Allianzen. Könnten die Datenströme, die mit der zunehmenden Digitalisierung gesammelt werden, am Ende sogar dem Gemeinwohl dienen? mehr
Seite 79
Moderne in Afrika

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin
Asmara. Die Konstruktion einer italienischen Kolonialstadt 1889–1941 mehr
Seite 79
Architectural Guide Wrocław

Autor: Oliver G. Hamm
Endlich – leider zu spät für das Kulturhauptstadtjahr 2016 und (vorerst?) nur auf Englisch – ist der Architekturführer Wrocław erschienen. Marcin Szczelina, Architekturkritiker und Kurator, hat 150 mehr
 

Heft. Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Bauwelt, Zeitschrift