Fliegende Architektur Zum fliegenden Start ins neue Jahr: fliegende Architekten, fliegende Bauten, fliegende Dächer, Luftbilder und Luftangriff, Flughäfen und Bienenstöcke, Junkers und Lufthansa, Luftschiffe und fliegende Salons, Überflieger und ein Abschuß Die Wochenschau: 2 Verwaltungsgebäude in Straßburg, Großstadt-Symposium in London, Japan-Zentrum in Frankfurt Am Anfang: ein fliegender Architekt 12 Gert Kähler: Up, up, and away ...? 14 Ulrich Giersch, Manja Harten: Beton unter den Füßen und den Kosmos im Kopf 22 Bodo-Michael Baumunk: Fliegen und Bauen 24 Maurice Maeterlinck: Das Leben der Bienen 32 Helmut Erfurth: Hugo Junkers und das Bauhaus in Dessau 34 Rolf R. Lautenschläger: Kein Kribbeln mehr im Bauch 44 Erwin Mühlestein: Schwebende Hotels 46 Ursula Gillmann: Nur Fliegen ist schöner 51 Deutschlandschaft 54
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00068631
Museums-Erweiterungen in London, Norwich und Rotterdam, repräsentativ in mehrfacher Hinsicht, schaffen Raum für öffentliche Begegnungen Die Wochenschau: 1974 Stadterneuerung Samarkand. Vistara — die Architektur Indiens. Wohnen im Park — Stuttgart-Mühlhausen Peter Buchanan: Unter erschwerten Bedingungen. Sainsburv ing - Erweiterungsbau der Londoner Nationalgalerie 1988 Matthias Sauerbruch: Zwei Museums-Erweiterungen . von Foster Associates 1998 Museums-Anbau in Rotterdam 2010 Egbert Koster: Der Ernst des Architekten Henket 2011
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069005
Büro-Etagen Die Welt der Kontore ist versunken, die der Großraumbüros scheint vorbei. Normalität kehrt ein. Auch in der Fassade und im Straßenbild. Wir zeigen drei Beispiele: aus Santander, München und London. Außerdem gewähren wir tiefe Einblicke in die Architekturbüros von Sjoerd Soeters, Amsterdam, und Mario Botta, Lugano/Tessin 4 Die Wochenschau: 1800 Geschäftshaus in Basel. Architekturbiennale Venedig. Bavaria Filmhaus in München. Kinderkurheim in Wiek auf Rügen Bürogebäude in Santander, Spanien 1816 Erweiterung Oberfinanzdirektion in München 1820 Hauptquartier des Fernsehsenders ITN in London 1824 Architekturbüro in Amsterdam 1829 Wohnhaus mit Architekturbüro in Lugano, Tessin 1834
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069006
Der Park erlebt zur Zeit allerlei Ausdehnungen — als Begriff: Was einst als Bürgeroder Luna-Park begann, setzt sich nun fort als Kunst-, Gewerbeoder Entsorgungspark Die Wochenschau: 1746 Deutschherrnufer Frankfurt am Main. Designförderung in Bremen. Dessau — die Meisterhäuser von Walter Gropius. DDR-Baracken Nachruf auf ein Provisorium. Jürgen Milchert: Der Park - Tradition und Modelle 1762 Hans Joachim Bonsiepen: Wasserschlangen in der Innenstadt 1772 Ludwig Will: 14. Stationen der Projektentwicklung: • Von der Standortbewertung zur Realisierungsstudie 1780
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069007
Stadtwohnung Nicht der Traum vom Häuschen im Grünen, sondern das Wohnen in der Stadt ist zeitgemäß. Und es hilft mit, die Stadt zu strukturieren und ihr wieder ein eigenes Gesicht zurückzugeben. Drei Beispiele: 101 Wohnungen in Bad Godesberg, 42 Wohnungen in Berlin und 104 Wohnungen in Frankfurt/Main Die Wochenschau: 1688 Ernst Mays „Neue Heimat". Wettbewerb Leipzig Warenhaus Karstadt Thomas Luczak, Joachim Waak: Wohn- und Bürobebauung Obere Burgstraße in Bad-Godesberg 1706 Peter Rumpf: Sozialer Wohnungsbau am MendelssohnBartholdy-Park in Berlin-Kreuzberg 1712 Götz-Armin Joas: Sozialer Wohnungsbau am Rottweiler Platz im Frankfurter Westhafen 1718 Wohnprojekt in Darmstadt - eine Befragung 1725
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069008
Lukullisches Restaurant-Klassiker und neue Installationen in alten Häusern. Cool oder brut, als Sonne und Mond, elfenbeinfarben oder ganz schlicht schwarz-rot-gold Die Wochenschau: 1644 Adieu Perret — Theatre des Champs-Elysees. Tschechischer Kubismus - Eine Ausstellung in Weil am Rhein. Städtebaulicher Wettbewerb München Riem. Martina Düttmann: La Coupole, Paris Le haut lieu des grandes brasseries 1656 Dieter Bartetzko: Cool Hildebrandts in Frankfurt 1658 Friedrich Weber: Licht und Luft • Die Leipziger Bahnhofsgaststätten 1663 Dietmar Steiner: Sonne und Mond Alfredo Arribas' neue Bar „Las Torres de Avila" am Fuße des Monjuic 1666 Brut Die „Sawade-Bar" am Lützowplatz 1672 Peter Guth: Schwarz-Rot-Gold Das ART-Cafe in Leipzig 1675
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069009
Topographie zum Beispiel: „Ortsbeschreibung mit Beschränkung auf Objekte von möglichst geringer Ausdehnung und genauestem Eingehen auf alle Specialitäten, welche die betreffende Örtlichkeit in Bezug auf Natur oder Kunst darbietet." Die Wochenschau: 1588 Gedenkstätte Fossoli. MoonSoon Restaurant Sapporo. Städtebaulicher Wettbewerb Münster-Coerde. Fachbereichstagung Cottbus. Ulrich Raulff: Maurice Halbwachs und die legendäre Topographie des Heiligen Landes 1598 Dieter Grothenn: Von der Tontafel zum Digitalen Informationssystem 1600 Michael Glasmeier: Das kartierte Wunderbare 1603 Hannah Kruse: Mentale Topographie 1608 Tomas Valena: Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse... 1612 Anna M. C. Bednarz: Mosaikkontinuum Farbenplastische Reliefdarstellung in Planungskarten 1620 Sabine Vogel: Fernerkundungen 1624
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069010
Neue Art Kunstvoller Raum, Raum voller Kunst. Zwei neue Beispiele in der deutschen Kulturlandschaft: Für die Sammlung Ströher aus Darmstadt, für Beuys und andere entwarf Hans Hollein ein neues Haus in Frankfurt am Main; für den Sammler Ludwig hat Fritz Eller eine alte Fabrik in Aachen umgebaut. Und Hans Dieter Schaal schuf für Ruth Berghaus eine apokalyptische Bühnenlandschaft: „Patmos" Die Wochenschau: 1460 Erweiterung des Bröhan-Museums Berlin. Kindertagesstätte in Berlin. Amerika-Gedenkbibliothek Berlin Peter Rumpf: Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main 1474 Andreas Roßmann: Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen 1484 Hans-Dieter Schaal: Patmos 1492
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069012
Heimatkunde Architektonische Kleinodien in Heiligendamm, Rostock, Leipzig und Rüdersdorf Die Wochenschau: 1420 Groninger Museumsinsel. Hans Schumacher - Architekt der Avantgarde. HAG's Kaffeerösterei, Bremen Irmgard Hunecke: Heiligendamm. Erstes Seebad in Deutschland 1428 Wolfgang Hocquel: Das Reichsgericht zu Leipzig 1436 Rudolf Lasch, Hans Otto Möller: Die Lange Straße in Rostock 1442 Wolfgang Kil: Die „Akropolis" von Rüdersdorf. Frühe DDR-Kulturhäuser Zeugnisse einer „verborgenen Utopie" 1446
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069013
Wohnhäuser Nach Schwimmhallen, Emscherpark und Möbeldesign nun wieder Grundnahrungsmittel: Wohnhäuser. Sie bestehen aus Fassaden, die sie der Umgebung anbieten, und einem Innenleben, das für die Bewohner zum täglichen Zuhause wird. Diesmal zeigen wir vier Beispiele, in denen keiner dieser beiden Aspekte zu kurz kommt: aus Schopfheim, Fellbach und zweimal München Die Wochenschau: 1380 Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main. Erweiterungsbau der Universität Hannover. Max Guther 1909-1991. Berufsschule Westerwaldstraße in Köln Wohnpark Kirchhölzle in Schopfheim 1388 Mehrfamilienhaus Schopenhauerstraße in München 1393 Wohngebäude mit Büro Frizstraße in Fellbach 1398 Wohnhaus mit Ateliers Zentnerstraße in München 1402
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069014
Eine Messe in Mailand Wenn 58 690 Personen zur gleichen Zeit bei steigender Temperatur auf einem abgegrenzten Gelände Möbel von 1 959 Herstellern in Boxen begutachten, heißt das Möbelmesse. Welche Neuigkeiten serviert werden und was unter den Tisch fällt, ist Gesprächsstoff in den Bars und auf den nächtlichen Design-Vernissagen Die Wochenschau: 1328 Zwei Ausstellungen: „Brand-Neu", „Form-Wende?", Provinzielle Provenienz ein neuer Plenarsaal für Berlin, Museumsquartier Wien zweite Planungsphase, Hochhaus MediaPark, Köln Dagmar Nordberg: Mailand: Salone del Mobile 1991 1338 Räuspern aus dem Publikum 1352 Ludwig Will: Stationen der Projektentwicklung: Baurechtliche und ökonomische Gesichtspunkte 1356 Iris Fendel: ICONDA - ein Datenbankporträt 1358 Dieser Ausgabe liegt unser Literaturblatt kursiv 12 bei
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069015
Internationale Bauausstellung Emscher Park: ein Strukturprogramm für den benachteiligten Norden des Ruhrgebiets, eine „Werkstatt zur Erneuerung alter Industriegebiete", ein planerisches Großunternehmen mit sieben konzeptionellen „Leitprojekten" und siebzig Einzelprojekten. Was sind die Eckpfeiler der Planungsstrategie? Was wird gebaut? Außerdem: Das „Industrielle Gartenreich" Dessau Die Wochenschau: 1190 Innenstadt Saarbrücken, Heinrich Tessenow — eine Ausstellung im DAM, Sächsicher Landtag in Dresden, Century Tower Tokyo Stadt, Architektur, Bildende Kunst 1214 Das Bochum-Projekt: Erkundung einer Industrielandschaft Johannes Rau Werkstatt für eine Industrieregion 1216 Projektübersicht IBA Emscher Park 1218 Karl Ganser Arbeiten im Park 1220 Ted Kupchevsky 16 Standorte im Wettbewerb um Qualität Michael Schwarze-Rodrian Emscher Landschaftspark — 1230 Konzept einer regionalen Entwicklungsstrategie Jörg Forßmann Der Landschafts...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069016
Die Herren mit der weißen Weste am Förderband Berlin Mitte „bitten um beschleunigte Genehmigung". 66 Projekte für die Hauptstadt: erbärmlich oder größenwahnsinnig, oft beides zugleich Die Wochenschau: 2082 Kronprinzenbrücke in Berlin-Tiergarten. Leo Adler 1891-1962. Ausstellung Rudolf Lodders Hans Stimmann: Berliner Abkommen 2092 Standorte: Eine Übersicht 2094 Berlin Mitte 1920, Berlin Mitte 1989 2096 66 Bauwünsche für die Mitte von Berlin 2098 Das Modell Kritische Rekonstruktion: Pariser Platz 2120
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069027
Ware Wasser Verbaute Flußufer und vergessene Hafenareale werden wiederentdeckt und wecken Begehrlichkeiten. Wird der letzte Flächenvorrat für Stadtgestalt und Stadtidentität aus Gründen des Marktes überall verbraucht für Belanglosigkeit und Spektakel? Die Wochenschau: 1846 Dienstleistungspark Duisburg Innenhafen. Kirchenbau und Mainschiffahrt. Bürohaus in Köln. V. Architektur-Biennale in Venedig. Design Horizonte in Frankfurt am Main. Das Stadtforum Berlin Stadt, Architektur, Bildende Kunst 1872 Blattschuß. Künstlerische Kommentare zu Hannover 1991 Felix Zwoch Ware Wasser 1874 Clemens Alexander Wimmer Das Spiel mit dem Wasser 1876 Michael Niedermeier Künstlerische Wasserverwendung, in der Neuzeit Jan Pieper Venedig 1884 Ein Versuch, das Wasser durch Kunst bewohnbar zu machen Jürgen Nottmeyer Projekt „Wasserstadt Berlin Oberhavel" 1892 Peter Guth Neue Ufer 1902 Bericht über ein Entwurfsseminar und seine Vorgeschichte Axel F&...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069028
Doppelhäuser sind Ansichtssache, doch spricht einiges für diese Sonderlinge. Sie helfen Platz, Zeit und Geld sparen und bieten ein eigentümliches, kaum angebrochenes Gestaltungsreservoi r. Zur Feier ihrer Wiederkehr! Die Wochenschau: 2416 Eine Kuppel für den Reichstag? Öko-Haus im Techno-Look. Hochhaus am Landtag in Düsseldorf Zwei unter einem Dach Doppelhäuser in Delft-Tanthof 2428 Juha Ilonen, Gegen den Strom 2446 Liesbeth Melis, Aus zwei mach eins 2450
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
6,70 EUR
B00069030