Internationale Bauausstellung
Emscher Park:
ein Strukturprogramm für den benachteiligten Norden des Ruhrgebiets, eine „Werkstatt
zur Erneuerung
alter Industriegebiete", ein planerisches Großunternehmen mit sieben konzeptionellen
„Leitprojekten" und siebzig Einzelprojekten. Was sind die Eckpfeiler der Planungsstrategie? Was wird gebaut? Außerdem:
Das „Industrielle Gartenreich" Dessau
Die Wochenschau: 1190
Innenstadt Saarbrücken,
Heinrich Tessenow — eine Ausstellung im DAM, Sächsicher Landtag in Dresden,
Century Tower Tokyo
Stadt, Architektur, Bildende Kunst 1214
Das Bochum-Projekt:
Erkundung einer Industrielandschaft
Johannes Rau Werkstatt für eine Industrieregion 1216
Projektübersicht IBA Emscher Park 1218
Karl Ganser Arbeiten im Park 1220
Ted Kupchevsky 16 Standorte im Wettbewerb um Qualität
Michael Schwarze-Rodrian Emscher Landschaftspark — 1230
Konzept einer regionalen Entwicklungsstrategie
Jörg Forßmann Der Landschaftspark Duisburg-Nord 1238
Henry Beierlorzer Großprojekte ohne Größenwahn — 1248
Stadterweiterung durch Innenentwicklung
Stephan Reiß-Schmidt Ingenieurbaukunst im Ruhrgebiet 1260
Großkläranlage in Bottrop und
Zentraldeponie Emscherbruch in Gelsenkirchen
Peter Zlonicky Über den schwierigen Umgang 1270
mit sperrigen Gütern
Ulrich Pfeiffer Städtebau am Stadtrand 1277
Otto Goedecke Neues Wachstum — alte Instrumente 1281
Harald Bodenschatz Industrielles Gartenreich 1284
Heike Brückner Dessau — Bitterfeld — Wittenberg Harald Kegler
Martin Stein
Christiane Grabe Ökologischer Stadtumbau Saarbrücken 1294
Michael Happe
Dieter Hoffmann-Axthelm Richard Sennett: Civitas 1304
Eine Rezension
Autoren 1303