PRAXIS SCHULE 5-10

 
 

10/2004, Ganztagsschule

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Themenbeiträge Harald Ludwig Ganztagsschule und Schulreform Historische und systematische Überlegungen    5 Von einem geschichtlichen Ansatz aus werdcn einige zentrale Kriterien einer pädagogisch begründeten Ganztagsschule entwickelt. Ralf Hörsken Den ganzen Tag Schule? Praxis einer Ganztagsschule    9 An einem Beispiel wird aufgezeigt, wie eine Ganztagsschule sinnvoll zu organisieren ist und was unter einer pädagogischen Gestaltung des Lernorts Schule zu verstehen ist. 5 ,6 Mit einem Lernheft durchs Schuljahr 7 -    Ein Beitrag zur Optimierung von Lernprozessen Mit zahlreichen Vorlagen (von Norbert Seidl) Deutsch    5 ,6 »Das rote U« 7    - Eine schülerzentrierte und produktionsorientierte - Unterrichtsreihe zu einem klassischen Jugendbuch (Teil i) Mit Unterrichtsverlauf und Tafelbildern (von Helmut Dewitt)      Deutsch/Sozialkunde Die Kraft der Freiheit Dankesrede des neu gewählten Bundespräsiden 8  Horst Köhler 9 10 Zeitungstext mit Arbeitsaufträgen (von Rainer...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00051486

 

11/2004, Umgang mit Gewalt

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

 Thomas Jäger/Reinhold S. Jäger Gewalt an Schulen Grundlegende Überlegungen, konkrete Aufgaben  machbare Schritte    5 Schule ist in besonderer Weise aufgerufen, die Gewaltproblematik zu thematisieren und Präventionsprogramme durchzuführen. Wie dies geht, was dabei bedacht werden muss und worauf es konkret ankommt, wird Schritt für Schritt dargestellt. Heidrun Bründel/Erika Simon Ein Programm — zwei Ziele Stärkung der sozialen Kompetenz und Reduzierung von Unterrichtsstörungen    9 Voraussetzung für den Erfolg des Programms ist die Anerkennung, dass sich Lehrer und Schüler in der Schule in einer Gemeinschaft befinden, die durch klare Regeln und Konsequenzen gekennzeichnet ist. Fächerübergreifend 5,6 Mut für einen anderen Umgang    , , miteinander 7, 8    Eine Trainingseinheit zur Sensibilisierung für 9,10 •    Gewalt Möglichkeiten zur Gewaltprävention (yon Sigrid Borst) 5, 6 Streitschlichterausbildung      8 Ein Trainingsprogramm 7  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00051487

 

12/2004

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Brigitte Boothe Brauchen Kinder Märchen? Märchen als Sprachspiele des Glücks    5 Märchen schaffen cine Brücke zwischen Wclt- und Wunscherfahrung und gcben Beziehungswünschen und -ängsten eine symbolische Darstellung. Sie laden zum Nach-und Neuerfinden ein und fördern die emotionale Intelligcnz. Peter Jansen »Wunder gibt es immer wieder« Elemente einer Märchendidaktik    9 Im Märchen können Glücksmodelle durchgespielt werden, die einfach und zugleich existenziell wichtig sind. Märchen machen Mut sich mit fremden, aber auch eigenen Wünschen und Ängsten zu beschäftigen. Deutsch 5,6 Das Geheimnis von Dunrose Castle Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit einer Klassenlektüre     Mit vielen Arbeitsaufträgen und Arbeitsblättern von Marco Hofmann/Hans-Joachim Heilmann)14 Märchenwelten Auseinandersetzung mit einer    7,8    faszinierenden Literaturgattung Mit fünf Arbeitsblättern für Gruppenarbeit von Christina Wimmer)  &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00051488

 

12/2001, Theater spielen

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Thema Die Suche nach Freiräumen. Theaterpädagogische Einsichten für Schule und Unterricht (Christel Hoffmann)     4 Formen des Theaterspiels. Methodische Hinweise und praktische Anregungen für den Schulunterricht (Josef Broich)      8 Jugendbuch aktuell      12 praxis compact Deutsch /Fächerübergreifend »Josi zieht in die Welt«. Theateraufführung eines Märchens mit Musik (Klaus-Jürgen Winkler)     13 ab 5 Dracula. Theater in der Orientierungsstufe (Bärbel von Hesberg)      16 ab 6 »Mach dir einen Spaß daraus«. Erfahrungen mit einem Theaterprojekt (Renate Libera)     21 ab 7, Das kann doch nicht alles gewesen sein! (Siegwart Berthold/Thomas Goll/Solveig Ornago)      27 ab 8 »Ein Gleiches« — anders. Durch Cluster zur verbalen und visuellen Darstellung von Lyrik (Joachim Sänger)     29 Musik ab 6 »Die Entführung aus dem Serail«. Ausschnitte aus Mozarts Oper im Musikunterricht (G...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00051491

 

10/2005, Lernstandserhebung

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

 Gerhard Orth Bilanz und Ausblick Lernstandserhebungen in Klasse 9 in NRW    5 Lernstandserhebungen sind zentrale Überprüfungen der Ergebnisse schulischer Arbeit. Sie sind keine Selbstläufer, sondern bedürfen einer sorgfältigen und bewussten Ausgestaltung um positive Effekte zu befördern und Risiken zu minimieren. Eiko Jürgens Lern- und Leistungsjournal und Portfoliokonzept Verfahren pädagogisch sinnvoller Leistungsbeurteilung    9 Die gängige Praxis der Leistungsbeurteilung setzt nur wenig auf Anerkennung und entmutigt eher, als dass sie aufbaut. Dagegen sollen positive Leistungsbilanzen gesetzt und eine neue Fehlerkultur entwickelt werden. 5 6 »Harry« 7    Gruseln macht Spaß, solange aus dem Gruseln keine Angst wird Kurzgeschichte mit Arbeitsmaterialien (von Andrea Orth)  Das Oktoberfest 7, 8    , Alle Jahre wieder 9,10, Arbeitsblatt (von Christina Wimmer)    19 Deutsch /Arbeitslehre Warum arbeitet Mia ohne Lohn?      Verschiedene Fallbeispiele zur Nichterwerbsarbeit 7,8 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00051493

 

9/2005, Schulische Ordnungsrahmen

Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

Verhaltensregeln 8, Ein Thema für den Deutschunterricht 9, Mit zwei Arbeitsblättern (von Siegwart Berthold) 13 5, 6 »Der Nachtvogel« . Ein literarisches Werk als Lebenshilfe für die ----- Angstbewältigung von Kindern Mit Textvorlage und Unterrichtsverlauf (von Andrea Orth)    17 5 ,6 Ordnungsmaßnahmen interaktiv 8 Das Einbinden der Eltern  9,10  Mit acht Materialvorlagen (von Hans Schmidt) 23 Trainingsraumprogramm Nachdenken über Verhaltensänderungen 7, 8 9,10; Mit Programmstruktur und Kopiervorlagen (von Tina Acham) Mathematik Suche und finde!      Ein erstes Vertrautmachen mit der   8, Formelsammlung Mit Arbeitsblatt (von Bettina Seufert) Mathematik/Kunst Vitruv ist immer noch aktuell Ein antikes Thema im Fokus der schulischen  Bedeutsamkeit 9,10 Mit Materialien (von Günter Mensch) Englisch  Do it yourself! Anleitung zur Herstellung eines Lern- und 7,8 T     Übungszirkels 9,10 Mit umfangreichem Materialteil (von Josef Heckel)    37 Physik 5,6 Wärmeausde...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00051494

 

3/2007, Mindeststandards entwickeln

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

 WOLFGANG BÖTTCHER 6 Bildungsstandards und Kernlehrpläne Seitdem das Vertrauen in die Leistungsstärke der deutschen Schule durch internationale Vergleichsstudien erschüttert ist, haben Konzepte zur Umsteuerung der Schule in der Bildungspolitik Hochkonjunktur. Zentral ist dabei offensichtlich das Konzept der „Output-Steuerung". Bildungsstandards sind wichtige Instrumente in diesem Konzept. Wie aber gelangen sie von der Ebene der politischen Vorgabe in den schulischen Unterricht? MATERIAL - Bildungsstandards Zur Diskussion gestellt: das Kerncurriculum CARMEN BIETZ/ MIKE ZERGIEBEL 10 Fördern und Fordern mit Kompetenzprofilen Mindeststandards und Kompetenzraster - das klingt nach Instrumenten zur Erfüllung der Kultusbürokratie. Bieten sie aber nicht bei genauerem Hinsehen Chancen, den Blick auf die Schülerinnen und Schüler zu schärfen und sie individuell zu fördern und zu fordern? MATERIAL - alle Fächer Vorn Lehrwerk-Kapitel zum Kompetenzprofil COPY- Deutsch, Englisch, Lernen / alle Fächer Kompetenzprofil Deutsch (Jahrgang 6); Kompetenzprofil Englisch (Jahrgang 7); Schülerfra...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052417

 

2/1998, Nach Leitthemen arbeiten

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

    Ingrid Ahlring Von der Fach- zur Themenorientierung    6-8 In den Schulalltag halten inzwischen immer mehr neue Sichtweisen Einzug, die sowohl von neuen Rahmenplänen, die auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren, als auch von Initiativen innerhalb des Kollegiums ausgehen können. Eine dieser Sichtweisen ist das an Leitthemen orientierte Arbeiten und Lernen, das zunehmend wichtiger wird. Uwe Hameyer Pädagogische Leitthemen    9-11 Leitthemen sind Ausgangspunkt und Basis einer didaktischen Planung situativer Lernanlässe. Doch statt einer Typologie steht hier die Diskussion ihrer Umsetzbarkeit im Mittelpunkt. Anhand der pädagogischen Motive, die hinter diesem Themenansatz stehen, wird deutlich, wie wichtig Leitthemen als Brücke zwischen Fächern und Schule sind. Hans Otto Meier über den Schatten springen    12-14 Damit Schule nicht zu einer Vollzugsinstanz der Verordnungen des zuständigen Ministeriums wird, sollte Platz für eigene Ideen und Innovationen bleiben, die auf die Schülerinnen und Schüler Rücksicht nehmen. E...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052421

 

6/1998, Offene Lernsituationen weiterentwickeln

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

einschließt. In Form von halbjährlichen Projektkursen findet eine Öffnung des Unterrichts in den Stadtteil bzw. die Gemeinde statt. COPY: Museum Kunterbunt (1) bis (3) -    Deutsch/Geschichte/Gesellschaftslehre • Klassen 5/6    41-43 Matthias Feuser Keine Angst vor dem Fremden    44 An die Erfahrung, dass sich jeder Mensch irgendwo fremd - fühlt, knüpft dieses Projekt einer 6. Klasse in einer Inte- grierten Gesamtschule an. Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Fremden und dem Vertrauten auch den Blickwinkel des Anderen einnehmen, um die eigene Wahrnehmung zu erweitern. COPY: Wenn ich mich fremd fühle; Ich will dich kennen lernen; -    Deutsch/Gesellschaftslehre/Werte und Normen/ Religion • Klasse 6    46 „Herbergssuche 1991" - ein Theaterstück -    Deutsch/Gesellschaftslehre/Werte und Normen/ Religion/Theater • Klasse 6    47 legen Funke-Wieneke Auch Sport offener unterrichten!    48 Sportanlagen und sonstige Bewegu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052422

 

5/1998 Neues lernen mit neuen Medien

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

    . Schöne neue Medienwelt !?    6-9 In Schulen und Hochschulen wird die Herausforderung, neue und andere Wege des Lernens zu finden, unter ,,Stichwörtern" wie Öffnung, Autonomie und Projektlernen diskutiert und angegangen. Eine neue Lernkultur ist ohne neue Medien, die sinnvoll in den Unterricht einzubeziehen sind, •    nicht mehr vorstellbar. Doch neue Medien allein machen noch keine neue Lernkultur ... Lothar Bredtmann Warum wir eine neue Lernkultur brauchen    10-12 Lebenslanges Lernen - und in der Folge eine neu struk- turierte Aus- und Fortbildung in den Betrieben - müssen die Antwort sein auf zunehmenden Konkurrenzdruck in der Wirtschaft sowie immer schneller veraltendes Wissen. Welche Anforderungen an eine neue Lernkultur" auch in der Schule erwachsen daraus? Reinhard Kahl „Problems are our Friends"    14-15 Das „Durham Board of Education" in Kanada ist einer der innovativsten Schulbezirke der Welt. Kooperatives Lernen und gegenseitiger Respekt prägen dort das Unter- richtsgeschehen sowie den Schula...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052424

 

5/1996, Schülerorientierter fremdsprachenunterricht 2

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Dieter Krohn Noch einmal: Schülerorientierter Fremdsprachenunterricht    6 Vorgestellt werden Kriterien und Möglichkeiten eines schülerorientierten Fremdsprachenunterrichts, wobei der Autor seine grundlegenden Gedanken aus PRAXIS SCHULE 5-1011. 6/1994 aufgreift, diese aktualisiert und fortführt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigene Entscheidungen bezüglich der Unterrichts- ziele, der Inhalte und der Methoden zu treffen. Ute Rampillon Lernen lernen - mit System    8 Die Vermittlung einer Sprachkompetenz im Fremdsprachenunterricht muß die Lernkompetenz der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Voraussetzung für offene Lernformen, bei denen die Schüler die Verantwortung für die Gestaltung und Auswertung der Lernprozesse selbst in die Hand nehmen, ist die Kenntnis von Lerntechniken und -strategien, die trainiert werden können. COPY: Englisch lernen können - Lösungen; Englisch lernen können - ein Selbsttest -    Englisch • Klasse 5-10    11-13 Eckhard Rattunde/Olivier Mentz...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052426

 

6/1996, Schreiben eine Standortbestimmung

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Jürgen Baumann Schreiben in der Sekundarstufe i eine Standortbestimmung Das Verfassen eines Aufsatzes stellt Schülerinnen und Schüler oftmals vor nahezu unüberwindbare Probleme. Diese Schreibblockaden resultieren häufig aus der Verknüpfung von Schreiben und Benoten. Eine Alternative kann der prozeßorientierte Schreibunterricht sein, der in diesem Beitrag vorgestellt wird. Harald Herzog Produktiver Umgang mit Texten Am Beispiel einer Ballade von Wolf Biermann wird der integrative Unterricht vorgestellt. Die Schülerinnen ; •    und Schüler erarbeiten sich selbständig ein Thema und üben auf diese Weise viele Lernbereiche des Deutschunterrichts. COPY: Sprechen und Schreiben; Rechtschreiben; Reflexion über Sprache - Deutsch • Klasse 9/10 Else-Maria Schmidt-Geerling Schreiben kann ,,Spaß" machen! Schon zu Beginn der fünften Klasse sollte auf eine korrekte Orthographie geachtet werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die die Schülerinnen und Schüler motivieren sollen, von sich aus eine richtige Schreibweise einzuhalten. Gise...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052427

 

2/1997, Lernwege differenziert gestalten

Praxis Grundschule

Gerold Becker Der lange Abschied von der großen Illusion Lernen lässt sich nicht so organisieren, dass alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig an den gleichen Aufgaben das Gleiche lernen. Diese Tatsache ist heutzutage hinlänglich bekannt. Dennoch können sich einige Lehrerinnen und Lehrer nur schwerlich von dieser Illusion trennen ... Ingrid Ahlring Binnendifferenzierung ist nötig - und machbar! Die Lerngruppen an unseren Schulen werden immer heterogener. Wie aber kann man trotzdem den Schülerinnen und Schülern ein Lernen nach ihren Interessen, Fähigkeiten und Potenzialen ermöglichen? Binnendifferenzierende Maßnahmen können dabei helfen, diesem Anspruch gerecht zu werden. Arnulf Weinmann Schulleben ist ... Die Georg-August-Zinn Schule in Kassel bietet ihren Schülerinnen und Schülern trotz äußerer Differenzierung nach Schulform die Möglichkeit, ihren individuellen Bildungsweg einzuschlagen durch ein schulformübergreifendes Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtkursen. Beate Vogel Who is afraid of differentiation? Am Beispiel der figsaw technique wird...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052428

 

3/1997, Mathematik handlungsorientiert 2

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

•    •    - •    •    -    •    - •    -    - Siegrun Graff/Ilse Wiese Handeln in Mathematik - Handeln mit Mathematik Handlungsorientierter Unterricht ist mehr als nur eine Bastelstunde mit fachspezifischem Inhalt. Dieser Beitrag bietet viele Anregungen für einen vielseitigen und anwendungsorientierten Mathematikunterricht, der den Realitätsbezug nicht aus dem Auge verliert. Annette Mörsberger Terzett Mithilfe des Spiels Terzett trainieren die Schülerinnen und Schüler im Geometrieunterricht die Kongruenzsätze. Zwei Spielvarianten ermöglichen zudem eine Differenzierung nach Leistungsfähigkeit. COPY: Terzett - Spielkarten; Terzett - Spielregeln, Spielkarten und Spielmaterial -    Mathematik . Klasse 8/9 Birgit Wedl Körper im Lernzirkel Um sich eine Vorstellung von der Vielfältigkeit geometrischer Körper machen zu können, bietet sich ein Lernzirkel mit vielen (Rechen-)Beispielen aus Natur und Umwelt an. Hier wird Geometrie auch sinnlich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052429

 

6/1997, Schüllerleistungen ermitteln

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

Godehard Henze/Uwe Sandfuchs/Clemens Zumhasch Schülerleistungen ermitteln und würdigen: Klassenarbeiten    6-10 Klassenarbeiten stellen den Abschluss einer Unterrichts- einheit dar, dienen der Kontrolle des Gelernten - und sorgen bei allen Beteiligten für Unbehagen. Für die schrift- liche Leistungsermittlung geben die Autoren wertvolle Hinweise, damit sowohl Schüler als auch Lehrer besser mit diesen Situationen umgehen können. COPY: Drama Diktat-Rückgabe • - alle Fächer • Klasse 5-10    11 Godehard Henze/Clemens Zumhasch Klassenarbeiten aus der Perspektive von Schülern    12 Bedeutsam für die Effektivität des Lernens ist für die Schülerinnen und Schüler die Wahrnehmung der Schulumwelt. Mithilfe eines Fragebogens können Lehrerinnen und Lehrer Einblick in das Wahrnehmen und Erleben der Schüler bei der Durchführung und Bewertung von Klassenarbeiten bekommen. COPY: Deine Meinung zur letzten Klassenarbeit 1; Deine Meinung zur letzten Klassenarbeit 2 - alle Fächer Klasse 5-10    13-14 Sabine Kir...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00052433

 
 
top