Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00052422

exkl.Versandkosten

zurück

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift

6/1998, Offene Lernsituationen weiterentwickeln

einschließt. In Form von halbjährlichen Projektkursen findet eine Öffnung des Unterrichts in den Stadtteil bzw. die Gemeinde statt.
COPY: Museum Kunterbunt (1) bis (3)
-    Deutsch/Geschichte/Gesellschaftslehre • Klassen 5/6    41-43
Matthias Feuser
Keine Angst vor dem Fremden    44
An die Erfahrung, dass sich jeder Mensch irgendwo fremd -
fühlt, knüpft dieses Projekt einer 6. Klasse in einer Inte-
grierten Gesamtschule an. Die Schülerinnen und Schüler
sollen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Fremden
und dem Vertrauten auch den Blickwinkel des Anderen
einnehmen, um die eigene Wahrnehmung zu erweitern.
COPY: Wenn ich mich fremd fühle; Ich will dich
kennen lernen;
-    Deutsch/Gesellschaftslehre/Werte und Normen/
Religion • Klasse 6    46
„Herbergssuche 1991" - ein Theaterstück
-    Deutsch/Gesellschaftslehre/Werte und Normen/
Religion/Theater • Klasse 6    47
legen Funke-Wieneke
Auch Sport offener unterrichten!    48
Sportanlagen und sonstige Bewegungsgelände stellen
geradezu ein Symbol für freie Lerngelegenheiten dar.
Dennoch findet Sportunterricht noch häufig auf der Grund-
lage geschlossener Lernsituationen statt. Dabei gibt es -
auch hier - vielfältige Möglichkeiten für eine offenere
Gestaltung, ohne dass automatisch ein heilloses Durch-
einander befürchtet werden müsste.
COPY: So hoch wie möglich springen lernen:
Stationen 1 bis 4
-    Sport - Klassen 5-10    52-53
Deutsch
Ralf Langhammer
Sprechwettbewerbe: Spiele mit Worten    55
Nicht nur sportliche Spiele sind bei Schülerinnen und
Schülern beliebt, auch Spiele mit Worten können durchaus
reizvoll sein und Spaß machen. Sprechwettbewerbe bieten
Gelegenheit, Dampf abzulassen, einfach drauflos zu reden
und ganz nebenbei auch sprecherische Fähigkeiten zu
erweitern.
COPY: Bewertungskriterien für Redebeiträge; „Ich
melde mich zu Wort."; „Der Redner ist krank!"; Sprech-
streit; „Schwätzer des Jahres"; „Vorlesetreff - Lies mir
das bitte einmal vor!"
-    Deutsch • Klassen 5-10    57-59
Musik
Clemens von Reusner
Hören lernen - hörend lernen    60
Unsere heutige „Hörwelt" ist geprägt vom technologischen
Fortschrit; den vielfältigen akustischen Eindrücken kann
man sich kaum entziehen. Die Schule als „Lebensraum"
hat daher auch eine „akustische Verantwortung" gegen-
über allen dort Arbeitenden. Im Musikunterricht kann
der Anfang gemacht werden, zum Beispiel in Form von
Übungen zur Wahrnehmungsfähigkeit.
COPY: Hinweise zum Musikhören
-    Musik • Klassen 5-10    63
Eiko Jürgens
Offener Unterricht - offene Lernsituationen    6
Offener Unterricht scheint innerhalb der gegenwärtigen
schulischen Reformbestrebungen so etwas wie ein Synonym
bzw. Markenzeichen für pädagogischen Aufbruch und
schulische Selbsterneuerung zu sein. Damit ergeben sich
eine Reihe von Fragen: Was macht offenen Unterricht als
Idee so verlockend? Was ist offener Untericht überhaupt?
Welches sind die Voraussetzungen und Konsequenzen?
Heinz Klippert
Lernziel: Teamfähigkeit    10
In den letzten Jahren wird Teamfähigkeit als Lernziel und
„Schlüsselqualifikation" immer nachdrücklicher gefordert.
Häufig hat das, was im Unterricht als Gruppenarbeit prakti-
ziert wird, aber wenig mit Teamarbeit zu tun, weil den Schüle-
rinnen und Schülern das dafür nötige "Handwerkszeug" fehlt.
COPY: Thesenbewertung; Argumente pro Gruppen-
arbeit; Einen Leserbrief schreiben; Rollenkarten
„Gruppenarbeit"; Teamverhalten bewerten
- alle Fächer • Klassen 5-10    13-17
Dieter Vaupel
,,Der Wochenplan ist eine gute Idee, weil wir lernen,
selbstständig zu arbeiten."    18
Der Wochenplan ist eine Unterrichtsform, die in der Sekundarstufe in nahezu allen Fächern und Schulformen
Möglichkeiten bietet, die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen zu führen, und somit zu einer schrittweisen Öffnung des Unterrichts beiträgt. COPY: Wochenplan: Die Lebensweise der Römer
-    Gesellschaftslehre • Klassen 5-10    21
Wochenplan: Gewalt - nein danke!
-    Gesellschaftslehre/Deutsch/Kunst/Musik/Medien
•    Klassen 5-10    22
Reinhold Miller
Lehrerinnen und Lehrer lernen
durch schulinterne Lehrerfortbildung    23
Die schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF) ist zu einem
wichtigen Baustein im Rahmen der Schulentwicklung
geworden. Bedeutsam sind dabei vor allem die Vielfalt
der Lernformen, die Dynamik der Lernprozesse sowie
die Haltungen und Einstellungen der Beteiligten.
Material: Offener Fragebogen; Gesteuerter Aussage-
bogen; Bewertungsbogen durch Einschätzungsskala
und Rückmeldung mit Begründung/Erläuterungen
- Lehrerfortbildung    26-27
Claus G. Buhren
Systematische Selbstreflexion    28
Um die vor zwei Jahren eingeführten offenen Lernformen einer kritischen Bewertung zu unterziehen, hat eine Lehrergruppe des Albert-Einstein-Gymnasiums in Neumarkt ein Praxismodell zur Evaluation offenen Unterrichts entwickelt und erprobt.
Thorsten Bohl
Freiarbeit als Schulprofil?    32
Freiarbeit und andere offene Unterrichtsformen werden zunehmend in der Sekundarstufe I aller Schularten praktiziert. In vielen Kollegien gibt es Einzelkämpfer oder einzelne Teams, die „offen" arbeiten, doch ganze Kollegien sind bislang selten. Ohne ein adäquates Schulkonzept kann Freiarbeit seine Wirkungskraft aber nicht entfalten.
„Eckengruppe" der IGS Kastellstraße, Wiesbaden
,,Ab in die Ecke!"    35
Unter „selbstständigem Lernen" verstehen die Autoren
auch die Öffnung von Räumen und den Zugang zu
besonders strukturierten Materialien, die zu individuellen
Lernprozessen anregen. In so genannten Arbeitsecken
können die Schülerinnen und Schüler eigenständig ihre
in „Diplomlehrgängen" erworbenen Fähigkeiten anwenden.
COPY: Werkarbeit: Schnellwaage; Fachraumdiplom;
Meine Diplome
-    Werken/alle Fächer • Klassen 5-10    37-38
Hartmut Diegel
Leben, lernen und arbeiten im Stadtteil ...    39
Das „Lernen im Stadtteil" ist fester Bestandteil des Schulkonzeptes der Joseph-von-Eichendorff-Schule in Kassel, das eine intensive Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
 

Zeitschrift, Heft. Verlag: Westermann.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PRAXIS SCHULE 5-10, Zeitschrift