Jutta Standop
Gutes Benehmen und Werte-Erziehung
Ein untrennbarer Zusammenhang 5
Heranwachsende werden heutzutage frühzeitig mit nahezu allen Aspekten des tenschlichen Lebens konfrontiert, was hei ihnen eine große (Verhaltens-)Verunsicherung hervorruft. Um im Leben ausreichend Orientierung und Halt zu bekommen, tüssen die eigenen Werteinstellungen stabil genug ausgebildet sein.
Walter Kowalczyk/Klaus Ottich
Respektvoll miteinander umgehen
Ein kleiner Schul-Knigge 9
Ohne eine grundsätzliche Gegenseitigkeit zwischen Lehrkräften und Schülern ist ein respektvoller Umgang nicht möglich. Was dies in der Schule konkret bedeutet, wird an einigen Beispielen erläutert und begründet und an zwei Fragebögen veranschaulicht.
Sozialkunde/ Fächerübergreifend
5, 6 Sozialkompetenz-Parcours
7 Ein Stationentraining zur Verbesserung des
Schulklimas (Teil 1)mit
zahlreichen Materialien (von Andrea Rahm) 13
Deutsch/ Fächerübergreifend
5 , 6 Fee & Co.
7 Ein Kurzabriss der Märchencharaktere
Mit einem Arbeitsblatt (von Günter Mensch) 20
Deutsch
»Der ehrliche Lügner«
7,8 Literatur einer anderen Kultur
9 ,10 mit Unterrichtsverlauf und Textvorlage
(von Julia Fliege) 21
6 Glück im Unglück
7 ,8
Mit der Klasse einen Zeitungsartikel verfassen
g Proiektidee (von Horst Fröhling) 27
Mathematik Geometrie am PC
7,8 Besondere Linien im Dreieck
9 Mit zahlreichen Aufgaben
(von Thomas Bradetann) 29
Praxistipps
Klassenlehrer/-lehrerin
Worauf man achten sollte 52
Bärbel von Hesberg stellt die vielfältigen Aufgaben zusammen und gibt konkrete Hilfestellungen mit einer To-do-Liste und der Checkliste für Beratungsgespräche.
Erdkunde
5 ,6 Der Assuan-Staudamm
Die Auswirkungen des Staudamms auf Ägypten
7
Mit Vorlagen zur Gruppenarbeit
(von Frank Reißlein) 33
Fächerübergreifend/Sport
5 , 6 »Teamgeist«
Ein Würfelspiel zum Thema Fußball
Mit Spielplan, Frage- und Freigniskarten
(von Robert Wittmann/Günter Bautgärtner) 41
Religion/Ethik
Symbol der Verhüllung
7,8
Die Bedeutung des Schleiers — ein symbol-
9,10
didaktischer Zugang im Unterricht
Mit fünf Arbeitsblättern (von Horst Stephan) 45
Arbeitslehre/Umwelterziehung
5, 6 { Bau eines Lehmofens
Praxistipps zur Schaffung einer Schulgarten-
attraktion
Mit konkreten Hilfestellungen
(von Elisabeth Scheuplein-Bellmann) 49