Jahrgang 2000

 
 

50/2000, Tauchfahrt in die Sintflut

DER SPIEGEL

 Titel       Strafgericht am Bosporus: Steckt im Mythos von der Sintflut ein wahrer Kern? Am Grund des Schwarzen Meeres haben Forscher eine versunkene Steinzeit-Landschaft entdeckt. Offenbar ertränkte ein Wassersturz, 200-mal mächtiger als die Niagarafälle, vor 7500 Jahren die ersten Bauern. (S. 266)     *       "Unvorstellbar lautes Tosen": Der Geologe Burkhard Flemming über neue Beweise für die vorzeitliche Sintflut am Schwarzen Meer (S. 272)  22       ASYLBEWERBER - Arbeit statt Sozialhilfe: Asylbewerber dürfen jetzt Geld verdienen, statt auf Staatskosten zu leben. Die Wirtschaft hat auf die Lockerung gedrängt. Die Union ist ratlos: Ist das Ausländerthema noch wahlkampffähig?     *           26       ÖFFENTLICHKEIT - "Da läuft eine Kampagne": Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf über Prominenz und Presse und die Nachstellungen des Bauer-Verlags     * &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015586

 

51/2000, Süsse Sucht

DER SPIEGEL

 Titel       Generation XXL: Die Fettsucht grassiert unter deutschen Kindern. Mehr als zwei Millionen Jungen und Mädchen sind zu dick. Die meisten werden zeitlebens übergewichtig bleiben. Weltweit sind zu fettes Essen und Bewegungsarmut zur Gesundheitsgefahr Nummer eins aufgestiegen. (S. 146)     *       "Kochen Sie mit den Kindern!": Die Ernährungswissenschaftlerin Mathilde Kersting über fettarme Milch, den Nutzen von Tischsitten und typische Fehler von Eltern dicker Kinder Kersting, 54, untersucht im Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund die Essgewohnheiten von Familien. (S. 150)  86       INTERNET - Sehnsucht nach dem Festgehalt: T-Shirts statt Anzug, Partys statt Betriebsräte, Aktienoptionen statt Cash: Die Gründer der New Economy wollten anders sein. Doch nun ist Schluss mit "funny money". Die Belegschaften streben nach festen Arbeitszeiten und Urlaubsgarantie. Die Gewerkschaften wittern ihre Chance.     *           9...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015587

 

51/2000, Süsse Sucht

DER SPIEGEL

 Titel       Generation XXL: Die Fettsucht grassiert unter deutschen Kindern. Mehr als zwei Millionen Jungen und Mädchen sind zu dick. Die meisten werden zeitlebens übergewichtig bleiben. Weltweit sind zu fettes Essen und Bewegungsarmut zur Gesundheitsgefahr Nummer eins aufgestiegen. (S. 146)     *       "Kochen Sie mit den Kindern!": Die Ernährungswissenschaftlerin Mathilde Kersting über fettarme Milch, den Nutzen von Tischsitten und typische Fehler von Eltern dicker Kinder Kersting, 54, untersucht im Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund die Essgewohnheiten von Familien. (S. 150)  86       INTERNET - Sehnsucht nach dem Festgehalt: T-Shirts statt Anzug, Partys statt Betriebsräte, Aktienoptionen statt Cash: Die Gründer der New Economy wollten anders sein. Doch nun ist Schluss mit "funny money". Die Belegschaften streben nach festen Arbeitszeiten und Urlaubsgarantie. Die Gewerkschaften wittern ihre Chance.     *           9...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071336

 

50/2000, Tauchfahrt in die Sintflut

DER SPIEGEL

 Titel       Strafgericht am Bosporus: Steckt im Mythos von der Sintflut ein wahrer Kern? Am Grund des Schwarzen Meeres haben Forscher eine versunkene Steinzeit-Landschaft entdeckt. Offenbar ertränkte ein Wassersturz, 200-mal mächtiger als die Niagarafälle, vor 7500 Jahren die ersten Bauern. (S. 266)     *       "Unvorstellbar lautes Tosen": Der Geologe Burkhard Flemming über neue Beweise für die vorzeitliche Sintflut am Schwarzen Meer (S. 272)  22       ASYLBEWERBER - Arbeit statt Sozialhilfe: Asylbewerber dürfen jetzt Geld verdienen, statt auf Staatskosten zu leben. Die Wirtschaft hat auf die Lockerung gedrängt. Die Union ist ratlos: Ist das Ausländerthema noch wahlkampffähig?     *           26       ÖFFENTLICHKEIT - "Da läuft eine Kampagne": Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf über Prominenz und Presse und die Nachstellungen des Bauer-Verlags     * &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071337

 

49/2000, Die hysterische Republik

DER SPIEGEL

      Titel       Die Hysterie der Anständigen: Ist das Essen vergiftet, haben Neonazis einen kleinen Jungen ertränkt? Mit heftigen Gefühlen reagieren Menschen und Medien auf sensationelle Meldungen. Die Politik kommt mit dem Krisenmanagement und eiligen Gesetzen kaum hinterher - und vergrößert die Unsicherheit noch. (S. 22)     *       Die traurigen Tage von Sebnitz: Eine Kleinstadt im östlichsten Osten wurde zum Ort, an dem sich wie im Theater alle Leidenschaften bündelten und Bürger, Medien und Politiker die tiefsten Konflikte der Republik inszenierten. Doch was geschah eigentlich in Sebnitz? Ein Protokoll. (S. 30)     *       Frankenfood aus dem Labor: Land unter Schock: Auf die ersten beiden BSE-Rinder reagiert Deutschland mit Hauruck-Gesetzen und Zügen von Hysterie. Dabei bescheren Agro-Business und Food-Konzerne dem Verbraucher noch ganz andere - womöglich größere - Risiken. (S. 312)     *       "Tief...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071338

 

47/2000, Wie sicher ist das deutsche Fleisch?

DER SPIEGEL

 Titel       Seuche aus dem Trog: Mit Massentests für Rinder und Tiermehlverboten wollen die Franzosen das BSE-Problem bekämpfen. Experten stufen das BSE-Risiko in Deutschland ähnlich hoch ein wie in Frankreich. (S. 288)     *       Sperrmüll im Kopf: Prionen, die rätselhaften Erreger des Rinderwahns, haben in der Medizin eine Revolution ausgelöst. (S. 293)     *       Der lachende Tod der Menschenfresser: Der Hirnschwamm vCJK kann noch 40 Jahre nach dem Fleischkonsum ausbrechen. (S. 296)     *       "Pure deutsche Heuchelei": Der Chef des Agrarausschusses im Europaparlament, Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, über die BSE-Misere in der EU (S. 298) 22       EUROPA - Lange Nächte in Nizza: Die Osterweiterung der EU erfordert eine Reform der Abstimmungsprozeduren. Doch die Franzosen haben während ihrer Präsidentschaft das Problem verschleppt. Es droht Krach zwischen Deutschland und Frankreich.  &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071340

 

48/2000, Sex im 21. Jahrhundert

DER SPIEGEL

Titel       Die Welt im 21. Jahrhundert - "ES GEHT AUCH IM JANUAR": Sex ist schwer zu kriegen und richtig schön nur bei gutem Wetter. Das weibliche Geschlecht, meint der französische Kultautor MICHEL HOUELLEBECQ, bleibt die einzige beruhigende Antwort auf die Ängste der Männer. Aber die Liebe verkommt zur Ware, Profis müssen ran. (S. 198)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - EROTIK IN DER CYBERWELT: Lässt sich das sexuelle Vergnügen steigern? Kommt Genetic Engineering groß in Mode? Der Berliner Molekularbiologe JENS REICH über die Möglichkeiten, mit technischen Hilfsmitteln die menschliche Fortpflanzung immer weiter vom traditionellen Zeugungsakt zu entkoppeln. (S. 204)     *   22       BSE - Der deutsche Wahn: Jahrelang haben Politiker und Bauern die Bürger in dem Glauben gelassen, ihr Land sei frei von der Rinderseuche BSE. Zwei tote Kühe aus der Bundesrepublik zerstörten die Illusion: Auch Deutschlands Verbraucher leben gefährlich.     ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071343

 

38/2000, Der Bruch

DER SPIEGEL

 Titel       Rettungslos zerrüttet: Die Zeit der Abrechnung beginnt: Wolfgang Schäuble geht diese Woche mit seiner Sicht der zerbrochenen Beziehung zu Helmut Kohl an die Öffentlichkeit. Der Altkanzler hingegen tritt wieder selbstbewusst unter die Parteifreunde, als hätte es die Spendenaffäre nie gegeben. (S. 34)     *       Herr und Knecht: Kohl und Schäuble - wie sich eine politische Freundschaft im Schatten schwarzer Kassen entwickelte (S. 36)     *       "So ein Hass wie noch nie": Protokoll der auseinander brechenden Beziehung zwischen Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble (S. 40)           22       BENZINPREISE - Die Ökosteuer-Falle: Unter dem Druck der steigenden Ölpreise wird die von der rot-grünen Regierung eingeführte Sonderabgabe auf Benzin zum innenpolitischen Streitthema. Der Kanzler zaudert noch: Nachgeben? Abwarten? Oder die überfällige Reform des Verkehrswesens kraftvoll anpacken? ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071344

 

29/2000, Wer kriegt was

DER SPIEGEL

 Titel       "Da habe ich Ja gesagt": In einem dramatischen Verhandlungsmarathon erkämpften Kanzler Schröder und Finanzminister Eichel eine Bundesratsmehrheit für ihre Steuerreform. Der erste große Triumph für Rot-Grün versetzt die Wirtschaft in Aufbruchstimmung. (S. 22)     *       Wie Hans Eichel die fünf Bundesländer auf seine Seite brachte (S. 24)     *       Eine Frage der Nerven: Die Niederlage im Bundesrat ist ein schwerer Autoritätsverlust für die Führung der Union. Besonders gegen Fraktionschef Merz wird schon gemobbt - doch es fehlt eine Alternative. (S. 26)     *       Das 60-Milliarden-Geschenk: Rekord in der deutschen Wirtschaftsgeschichte: Noch nie hat der Staat seine Steuerzahler so stark entlastet. Arbeiter, Angestellte und Unternehmer, sie alle gewinnen - aber nicht alle gleich viel. (S. 29)     * 40       FORSCHUNG - Recht auf Unwissenheit: Der umstrittene US-Genforsc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071382

 

28/2000, Steuerreform

DER SPIEGEL

Titel       "Herunter vom hohen Ross": Scheitert die rot-grüne Regierung mit ihrem wichtigsten Zukunftswerk an der Union? Angeführt vom CSU-Chef Stoiber versucht die Opposition, die Steuerreform zu Fall zu bringen. Doch zahlreiche Manager wollen lieber die rot-grüne Reform als weiteren Stillstand und drängen zum Nachgeben. (S. 22)     *       Allein gegen die Mafia: Im Konflikt um die Rente kämpft Arbeitsminister Riester nicht nur gegen die Union, sondern auch gegen eine einflussreiche Sozialseilschaft in SPD und Gewerkschaften. (S. 26)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Gefahr für den Aufschwung": Bundeskanzler Gerhard Schröder über seine Halbzeit-Bilanz und den hitzigen Parteienstreit über Steuer- und Rentenreform (S. 33) 37       RECHTSEXTREMISTEN - "Führer der Meute": Ein wegen Mordversuchs an einem Asylbewerber verurteilter Neonazi diente dem brandenburgischen Verfassungsschutz jahrelang als V-Mann - mit dem Segen des Innenministers. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071383

 

26/2000, Die zweite Schöpfung

DER SPIEGEL

Titel       Die Gen-Revolution: Forschern ist es gelungen, die menschliche Erbgut-Sequenz komplett zu entschlüsseln. Nun hoffen Mediziner, Manager und Spekulanten auf Milliardengewinne mit der Biotechnik. Doch trotz großer Chancen ist die Gesellschaft auf das Biotech-Zeitalter schlecht vorbereitet. Juristische und ethische Fragen sind ungeklärt, der Geschäftserfolg ist ungewiss. (S. 78)     *       "Aggressiv investieren": Gründerboom und Börsenfieber - die Aufholjagd der deutschen Biotech-Industrie (S. 86)  42       BERLIN - Zwischen Hauptstadt und Kiez: Die Kritik aus dem Kanzleramt am trostlosen Bild der Berliner SPD zeigt Wirkung: Landeschef Peter Strieder hat gleich zwei Herausforderer, die Basis verlangt neue Strategien.     *           46       "Die Linien sind nicht schwarz-weiß": CDU-Chefin Angela Merkel über die Bedeutung des Fußballs, über christliche Grundlagen der CDU und ihre Vorliebe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071385

 

1/2000, Der Untergang der Estonia - Mit Bomben versenkt? Neue Enthüllungen - sechs Jahre nach der Schiffskatastrophe auf der Ostsee

DER SPIEGEL

Titel       Bomben am Bug?: Mit 852 Toten war der Untergang der "Estonia" die größte zivile Schiffskatastrophe Europas - und womöglich eines der größten Verbrechen der Kriminalgeschichte. Ein neues Gutachten liefert starke Indizien dafür, dass die Fähre mit drei Sprengsätzen versenkt wurde. (S. 58)     *       Schnitte, Rauschen, Bildausfall: Wie ein britischer Video-Spezialist die entscheidenden Unterwasseraufnahmen von der "Estonia" rekonstruierte (S. 66)     182       Rückspiegel - Zitate: Die Südtiroler Zeitung "Dolomiten" zum SPIEGEL-Bericht "Flugaffäre - 'Übersicht PJC ab '89'", wonach auch der ehemalige österreichische Bundeskanzler Franz Vranitzky Flüge von der WestLb spendiert bekam (Nr. 52/1999):     *           182       Rückspiegel - Zitate: Die "Süddeutsche Zeitung" zum SPIEGEL-Bericht über den Kanzler-Bruder Lothar...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071395

 

7/2000, Im Land der Lügen

DER SPIEGEL

 Titel       Der Blick in den Abgrund: Deutschland - ein Land der Lügen? So viele Politiker wie nie zuvor fallen durch unvollständige, halb wahre oder schlicht falsche Erklärungen auf. Die Serie der ertappten Sünder beschleunigt die überfällige Erneuerung des politischen Systems. (S. 22)     *       Unmündige Grüne (S. 24)     *       Lügen und Entschuldigungen: Wie Politiker unter dem Affären-Druck der vergangenen Wochen mit Fakten jongliert und mit Tricksereien getarnt haben (S. 27)     *       Die rote Kasse der Genossen: Jahrzehntelang nutzten Düsseldorfer SPD-Politiker, vorneweg der heutige Bundespräsident, die WestLB als heimlichen Geldgeber des Staates. Jetzt kommt heraus: Die Genossen an der Spitze der mächtigen Bank halfen sogar bei der Finanzierung des SPD-Wahlkampfs in Brandenburg. (S. 36)           58       PKK - Die verlorene Brigade: Seit Anfa...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071396

 

6/2000, Die erschütterte Republik - CDU - Der Pate, die Partei und die Geldwäscher

DER SPIEGEL

Titel       Der Herr der Tresore: Helmut Kohl war in das System der schwarzen Kassen weit stärker einbezogen, als er bisher zugeben mochte. Die CDU löst sich endgültig vom Ex-Ehrenvorsitzenden, Wolfgang Schäuble gibt sich wieder kämpferisch. (S. 22)     *       "Hochgradig angespannt": Wer sagt die Wahrheit - Wolfgang Schäuble oder Brigitte Baumeister? (S. 28)     *       Toast auf den Spender: Die feine "Atlantik-Brücke", ein Club zur Vertiefung der deutsch-amerikanischen Freundschaft, war für einige Beteiligte der CDU-Affäre eine ideale Kontaktbörse. (S. 30)     *       Operation "Polyp": Über 50 Millionen Mark flossen an portugiesische und spanische Parteien - und einige wohl auch zurück an SPD und CDU. (S. 32) 82       KORRUPTION - Nummernkonto 18010: Schwarze Kassen bei ABB: Mit über 300 Millionen Mark, geparkt bei Schweizer Banken, wurden offenbar auch Kunden in Deutschland g...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071397

 

4/2000, Heißes Geld CDU

DER SPIEGEL

Titel       Briefe - Bigott und heuchlerisch: Nr. 2/2000, CDU: Störfaktor Helmut Kohl (S. 12)     *       Die verlogene Ehre: Des Ex-Kanzlers großes Spenden-Geheimnis verbirgt eine Wahrheit, die immer mehr in seiner Partei ahnen - und fürchten. Die Ehrenwort-geschützten Millionenspender, so die starke Vermutung, gibt es gar nicht. Die Geldmaschinerie Helmut Kohls hat bekannte Vorbilder. (S. 22)     *       FAHNDER BESCHLAGNAHMTEN VERGANGENE WOCHE UNTERLAGEN DER CDU (S. 24)     *       DIE GELDWASCHANLAGE DER KONSERVATIVEN (S. 26)     *       MILLIONEN FÜR DIE CDU? (S. 29)     *       "Ich fühle mich frei": Wolfgang Schäuble wertet seinen Bruch mit Helmut Kohl als persönlichen Triumph - der es ihm gestattet, auf Dauer CDU-Chef zu bleiben. (S. 30)     *       Millionen von "Zaunkönig": Die V...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071399

 
 
top