Jahrgang 2000

 
 

37/2000, Höher, schneller, weiter

DER SPIEGEL

Titel       Die Kulisse des Glücks: Am 15. September beginnen die Olympischen Spiele in Sydney, und die Gastgeber träumen vom "australischen Jahrhundert". Ihr Land zeigt sich als Lifestyle-Paradies und Bastion des Wachstums. Nur das Reizthema Aborigines stört die Idylle. (S. 190)     *       "Uns kann keiner": Premierminister John Howard über Australien als Wirtschaftswunderland, als Sheriff in Südostasien und über die schwierige Versöhnung mit den Aborigines (S. 197)     *       Experimentieren bis zum Kollaps: Für die Leistungsschau des Sports in Sydney investieren Wissenschaft und Industrie Millionen in die Athleten. Doch das technische Wettrüsten belegt nur: Die natürlichen Grenzen des Menschen sind erreicht. (S. 200)     *       Die heilige Hexe: Cathy Freeman soll in Sydney Gold über 400 Meter gewinnen und beweisen, dass die Lage der Aborigines gar nicht so mies ist. Die Ikone der Nation erweist sich jedoch als widerspens...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071355

 

14/2000, Die Welt im 21. Jahrhundert

DER SPIEGEL

 Titel       Die Welt im 21. Jahrhundert - ORDNUNG IM CHAOS: Der menschliche Erfindungsgeist ist ungebrochen. Aber werden Wissenschaft und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Menschheitsprobleme lösen können? In allen Bereichen des Lebens kündigt sich ein umfassender Epochenwechsel an. (S. 138)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - FALSCHE PROPHETEN: Die absurdesten Fehlprognosen der Zukunftsforscher (S. 146)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - ÜBERLEBEN IM NETZWERK: Geht in der Zukunftsgesellschaft die politische Macht an die Konzerne über? Werden die Frauen stärker? Wird die Organisierte Kriminalität anwachsen? Der amerikanische Soziologe MANUEL CASTELLS über künftige Trends in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft. (S. 148)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - DAUMEN IN DEN WIND: Prognostiker haben Hochkonjunktur, doch woher beziehen die Propheten ihr Wissen? Zukunftsforscher ECKARD MINX über die phantasievollen Etiketten der...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071376

 

13/2000, Schock-Therapie für die Bahn - langsam,teuer, unflexibel

DER SPIEGEL

 Titel       Bahnfahrt an die Börse: Die rot-grüne Regierung macht Ernst: Nach der Stahlindustrie und den Werften soll nun die Bahn in die Moderne geführt werden. Die Beschäftigten müssen Opfer bringen - und am Ende wird auch der Staat noch einmal helfen müssen. (S. 22)     *       "Schluss mit der Oma-Politik": Verkehrsminister Reinhard Klimmt über den Sparkurs der Bahn (S. 26)     *       Zu spät, zu voll, zu dreckig: Frustrierte Mitarbeiter, genervte Kunden, verlotterte Gleise und Bahnhöfe - die Krise der Bahn, eine Folge jahrzehntelangen Schlendrians, ist offensichtlich. Pläne zur Sanierung des Schienenunternehmens gibt es reichlich - sie müssen nur umgesetzt werden. (S. 120)     *       Profit auf der Nebenstrecke: Bahn und Länder suchen nach neuen Modellen für den Verkehr in der Region. (S. 124)  30       GRÜNE - Letzte Rettung: Sind die Postenkämpfe an der Grünen-Spit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071377

 

24/2000, Das Schattenreich der Pharaonen

DER SPIEGEL

Titel       Piraten im Sandmeer: In der ägyptischen Westwüste haben Forscher Goldmumien, Sphinx-Tempel und verschollene Karawanenwege entdeckt - Spuren eines Schmugglerreiches fernab der Pyramiden. Führte einst ein Wirtschaftskrieg mit geheimnisvollen Oasen-Herrschern zum Untergang der Pharaonen? (S. 224)     *       Das Beben der Kleopatra: Der Frankfurter Althistoriker Manfred Clauss, 54, über versunkene Städte vor der Küste Ägyptens (S. 228)     *       Budenzauber im Göttertempel: Wie Alexander der Große mit einem Krönungstrick zum Pharao wurde (S. 232)  38       ATTENTATE - "Leben im Ausnahmezustand": Die Grünen-Wehrexpertin Angelika Beer über einen Messerstecher-Anschlag, den Terror gegen ihre Person und das Verhalten der Presse     *           40       SPD - Lila Botschaft: CDU-Chefin Angela Merkel macht es möglich: Kanzler Gerhard Schr&oum...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071378

 

23/2000, Wetter: Die Macht des Himmels

DER SPIEGEL

 Titel       Das gefühlte Wetter: Revolution in der Wetterkunde: Schon bald könnte es Vorhersagen für einzelne Stadtteile oder den nächsten Sommer geben. Ingenieure wollen Stürme zerstören und mit Blitzen Krieg führen. Mediziner entdecken, dass Sonne und Regen stärker auf die Gesundheit wirken als gedacht. (S. 220)     *       Ist das Achterbahn-Wetter noch normal? (S. 221)     *       "Wärme fördert Geselligkeit": Der Ethnologe Hans Peter Duerr über Klima und Lebenslust (S. 226)     *       Wetterboten am Horizont: Bauernregeln des Mittelalters beruhen auf klimatologischen Fakten und erlauben deshalb auch heute erstaunlich präzise Prognosen. (S. 228)     *       Sturmflut im Schöpflöffel: Sprache und Literatur sind so wetterabhängig wie der Mensch selbst. (S. 232)           78       BUND...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071379

 

22/2000, Guten Morgen, Europa

DER SPIEGEL

Titel       Das Comeback Europas: Amerika boomt, der Euro schwächelt: Aber im Wettlauf der Kontinente holen die Europäer zügig auf. Handy-Boom, Internet-Hype und Biotech-Fieber lassen die Alte Welt neu erblühen. Einzige Gefahr: ein wieder erlahmender Reformwille der Politik. (S. 110)     *       Ron Sommer, Deutsche Telekom (S. 116)     *       Lust auf Hausgemachtes: Wie viele andere Europäer lösen sich die Deutschen von der totalen Fixierung auf die US-Kultur - und zeigen neues Selbstbewusstsein in TV, Pop und Literatur. (S. 120)     *       Jorma Ollila, Nokia (S. 121)     *       Hoberman/Fox, Lastminute.com (S. 126)     *       Stephan Schambach, Intershop (S. 128)   22       CLINTON-BESUCH - Der argwöhnische Freund: Bei der Expo sind die Amerikaner nicht dabei, die Entschädigung für NS-Zwangsarbeiter lässt auf sich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071380

 

21/2000, Generation Ich

DER SPIEGEL

 Titel       Die neuen Deutschen: Mit seinem Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen traf Jürgen Möllemann offenbar auch das Lebensgefühl der jungen Internet-Fans. Die Ich-Generation will hart arbeiten, aber auch viel Spaß haben. Die ergrauten 68er und deren grüne Nachfahren halten sie für spießig und griesgrämig. (S. 22)     *       Joschka auf dem Hochseil (S. 24)     *       "Die Grünen sind die Miesepeter": Der Göttinger Parteienforscher Peter Lösche über den neuen Hang der Jungwähler zur FDP (S. 26)     *       "Aus Spaß am Risiko": Jung, mutig, erfolgreich: die fünf Internet-Unternehmer auf dem SPIEGEL-Titelbild (S. 32)     *       Ausbruch aus der Käseglocke: Verteidigung der 68er gegen die Maschendrahtzaun-Generation. Von Peter Schneider --- S.36 Der Berliner Autor Schneider, 60, veröffentlichte zuletzt "Die Diktatur der Geschwindigkei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071381

 

27/2009, Die Nacht der Reißwölfe

DER SPIEGEL

Titel       Drei Bundeslöschtage: Helmut Kohl verspielt die Reste seiner Reputation, die er eigentlich retten will. Dass in seinem Kanzleramt systematisch Daten gelöscht wurden und Akten verschwanden, macht die Parteispenden- zur Staatsaffäre. Er selbst sieht sich mehr denn je als Opfer einer Diffamierungskampagne. (S. 22)     *       "Ein schwarzes Loch": Sonderermittler Burkhard Hirsch über die Aktenvernichtung im Kanzleramt unter Helmut Kohl und die Konsequenzen aus seinem Bericht (S. 24)     *       "Weil ich der Bundeskanzler war": Auszüge aus der Vernehmung Helmut Kohls vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags in Berlin (S. 31)  38       EUROPA - "Das ist unsere Baustelle": Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel über die Machtverteilung zwischen EU und Nationalstaaten     *           46       KANZLERAMT - Die unsichtbare Macht: Sie arbeit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071384

 

25/2000, Marlene

DER SPIEGEL

 Titel       Der Jahrhundertstar Marlene Dietrich - von der lasziven Kindfrau zur weltweit angehimmelten, in ihrer Heimat oft geschmähten Göttin der Filmgeschichte. Von Hellmuth Karasek - Der ungeliebte Engel (S. 240)     *       Marlene Dietrich (S. 241)     *       Die verleugnete Schwester: Was tat Elisabeth Will, geborene Dietrich, in Bergen-Belsen? (S. 250)     *       BÜCHER ZUM THEMA (S. 252)    38       POLIZISTENMORD - Da klumpt sich was zusammen: War der Täter, der im Ruhrgebiet drei Polizisten erschoss, an der Vorbereitung eines Terroranschlags von Neonazis beteiligt?     *           42       "Die Macht bändigen": Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog über seine Arbeit an einer Grundrechtecharta für die Europäische Union und die Zukunft des Staatenverbundes     *  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071386

 

15/2000, Die Blamage

DER SPIEGEL

 Titel       Das blau-grüne Desaster: Eine Strategie, die nichts taugt, eine Ankündigung, der nichts folgt: Selten haben sich Bankmanager so blamiert wie Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer und sein Kollege Bernhard Walter von der Dresdner Bank mit der geplatzten Fusion ihrer Geldhäuser. (S. 84)     *       "Jetzt müssen wir neu überlegen": Allianz-Chef Henning Schulte-Noelle über die Gründe für die gescheiterte Bankenfusion, den Schaden für die deutsche Finanzbranche und die Zukunft der Beteiligten (S. 97)   30       STASI-UNTERLAGEN - Ärger mit der Apotheke: Kurz vor Ende seiner Amtszeit gerät Aktenverwalter Joachim Gauck wegen der Herausgabe von Dokumenten zur Spendenaffäre mit der Union über Kreuz. Hilfe kommt von einstigen Gegnern.     *           56       SPENDENAFFÄRE - Ein Mann für alle Fälle: Einer der Insider des CDU-Finanzsystems, Jürgen Schornack, steht diese Woche ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071387

 

17/2000, Rom

DER SPIEGEL

 Titel       Der halbherzige Reformator: Mit großem Aufwand feiert der Vatikan die Jahrtausendwende als Heiliges Jahr. Mehr als 20 Millionen Pilger erwarten die Organisatoren in Rom. Der Papst nutzt das symbolträchtige Datum, um historischen Ballast abzuwerfen. Doch seine Nomenklatura verhindert das radikale Geständnis kirchlicher Mitschuld am Zustand der Welt - aus Angst um die eigene Macht. (S. 110) 58       KRIMINALITÄT - "Man muss sich behaupten": Erstmals redet einer der Schläger von Guben über seine Motive. Die Jugendlichen tragen gewalttätig aus, was viele ihrer Eltern denken - nationale Gesinnung ist auch ein DDR-Erbe.     *           64       Deutsche Professoren     *           64       SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - "Einzelkämpfer im Uni-Dschungel": Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Hartmut Schiedermair, Präsident des Deutschen Hoch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071388

 

16/2000, Sex und Evolution

DER SPIEGEL

Titel       Dämonen der Begierde: Ob Seitensprung, Galanterie oder Eifersucht - die heutigen Sex-Strategien von Frau und Mann wurden allesamt im Reproduktionskampf der Steinzeit geprägt, verkündet eine neue Phalanx von Psychologen. Ihre jüngste Provokation: Vergewaltigung sei ein natürliches Erbe der Evolution. (S. 254)     *       Mauer im Gutmenschenkopf: Der Soziobiologe Volker Sommer über die Vergewaltigung als Fortpflanzungsstrategie (S. 262)  22       PARTEIEN - Kampf um die PDS-Trümmer: Der Aufstieg Angela Merkels zur CDU-Chefin und der Ausstieg der PDS-Stars Gregor Gysi und Lothar Bisky verändern die politische Landschaft - vor allem im Osten, der Heimat der Wechselwähler. Union und Sozialdemokraten rüsten zum Wettkampf um Funktionäre und Wähler, die rot-roten Bündnisse werden brüchig.     *           24       "Die Machtfrage stellen": Der PDS-Reformer Dietmar Keller über den ver...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071389

 

11/2000, Unternehmen Größenwahn

DER SPIEGEL

Titel       "Es regiert die Gier": Deutschland im Börsenrausch: Getrieben durch die Internet-Euphorie und eine gigantische Welle von Fusionen, erreichen die Aktienwerte immer neue Rekorde. Doch wie lange noch? Viele Fusionsfirmen gelten als unregierbar und die Profiterwartungen der Internet-Gründer als unrealistisch. (S. 104)     *       "Europäisches Powerhaus": Deutsche-Bank-Sprecher Rolf Breuer und Dresdner-Bank-Chef Bernhard Walter über die Fusion ihrer Geldhäuser und die Rolle der Allianz-Versicherung (S. 108)     *       "Spekulier dich reich": Hausfrauen, Schüler und Studenten entdecken den Aktienmarkt. (S. 112)     *       Gemeinsame Kriegspläne: Deutsche Bank und Dresdner Bank ziehen sich aus dem Massengeschäft mit den Kleinkunden zurück - eine riskante Strategie. (S. 117)     *       "Mitarbeiter werden Unternehmer": Infineon-Chef Ulrich Schumacher, 41, ü...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071390

 

10/2000, Singles: Zwischen Freiheit und Einsamkeit

DER SPIEGEL

 Titel       Der Flirt mit der Freiheit: Blind-Date-Partys, sexuelle Unabhängigkeit, Kuppelshows - fasziniert schauen Medien und Werbung auf das vermeintlich wilde Lieben und muntere Leben der Singles. Doch nicht nur Literaten entdecken hinter der Fröhlichkeit die Menetekel von Kälte, Verachtung und Einsamkeit. (S. 80)     *       "Holger, der Single-Papst": Jeden Monat stellen sich in der Frauenzeitschrift "Amica" 100 Singles vor. Ein Hamburger Betriebswirt erhielt im vergangenen Jahr die meisten Zuschriften: 900 Stück. (S. 84)     *       Freiheit - kaum auszuhalten: Der Single ist das höchst entwickelte Wesen der Geschichte. Zwischen Glanz und Elend: Sein Leben vereint alle Widersprüche des Seins. Ein Lagebericht. (S. 90)  68       MEISTERZWANG - Kartell im Cyberspace: Die Handwerkskammern gehen gegen junge Computerunternehmer vor - wenn denen der Meisterbrief fehlt.     *           71 &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071391

 

9/2000, Was ist heute konservativ?

DER SPIEGEL

Titel       Die große Konfusion: Die CDU auf Führungs- und Sinnsuche: Ist Angela Merkel zu liberal, verspricht ein Oldie wie Bernhard Vogel mehr Beruhigung als Volker Rühe? Die CSU rät zur bewährten Abgrenzung von Rot-Grün - doch diese Strategie durchkreuzt Gerhard Schröder mit seinem Kurs der Mitte. (S. 22)     *       Wem noch glauben? (S. 24)     *       Was heißt heute konservativ? Definitionen für einen schillernden Begriff - Joachim Fest, Publizist: (S. 25)     *       "Jetzt engagieren": Die krisengeschüttelte CDU gewinnt neue Mitglieder. (S. 26)     *       Was heißt heute konservativ? Definitionen für einen schillernden Begriff - Peter Sloterdijk, Philosoph: (S. 27)     *       Tribun der Ohnmächtigen: Die FPÖ ist Europas erfolgreichste Partei am rechten Rand. Ihren Aufstieg verdankt sie dem wandelbaren Parteiche...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00071392

 
 
top