Jahrgang 2000

 
 

1/2000, Der Untergang der Estonia - Mit Bomben versenkt? Neue Enthüllungen - sechs Jahre nach der Schiffskatastrophe auf der Ostsee

DER SPIEGEL

Titel       Bomben am Bug?: Mit 852 Toten war der Untergang der "Estonia" die größte zivile Schiffskatastrophe Europas - und womöglich eines der größten Verbrechen der Kriminalgeschichte. Ein neues Gutachten liefert starke Indizien dafür, dass die Fähre mit drei Sprengsätzen versenkt wurde. (S. 58)     *       Schnitte, Rauschen, Bildausfall: Wie ein britischer Video-Spezialist die entscheidenden Unterwasseraufnahmen von der "Estonia" rekonstruierte (S. 66)     182       Rückspiegel - Zitate: Die Südtiroler Zeitung "Dolomiten" zum SPIEGEL-Bericht "Flugaffäre - 'Übersicht PJC ab '89'", wonach auch der ehemalige österreichische Bundeskanzler Franz Vranitzky Flüge von der WestLb spendiert bekam (Nr. 52/1999):     *           182       Rückspiegel - Zitate: Die "Süddeutsche Zeitung" zum SPIEGEL-Bericht über den Kanzler-Bruder Lothar...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015537

 

5/2000, Die Aufklärer: Wer lügt?

DER SPIEGEL

 Titel       "Es kommt alles raus": In der Parteispendenaffäre gerät der CDU-Vorsitzende Schäuble wieder unter Druck. Neue Details über die 100 000-Mark-Spende des Geschäftsmanns und Lobbyisten Karlheinz Schreiber bringen den selbst ernannten Chefaufklärer in Erklärungsnot. Muss er sich erneut korrigieren, ist er kaum noch zu halten. (S. 22)     *       Schreibers Kalender (S. 22)     *       Ehrenmänner unter sich (S. 24)     *       "Schöne Zeiten, harte Zeiten": Die rasante Karriere der ehemaligen CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister (S. 26)     *       Erfundene Tote in Übersee: Die hessischen CDU-Finanzjongleure bunkerten nicht nur Geld in der Schweiz - eine Spur führt auch nach Paraguay. (S. 28)     *       Geld von "Gold America": US-Fahnder haben Giorgio Pelossi, den Kronzeugen im Verfahren gegen den Lob...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015541

 

9/2000, Was ist heute konservativ?

DER SPIEGEL

Titel       Die große Konfusion: Die CDU auf Führungs- und Sinnsuche: Ist Angela Merkel zu liberal, verspricht ein Oldie wie Bernhard Vogel mehr Beruhigung als Volker Rühe? Die CSU rät zur bewährten Abgrenzung von Rot-Grün - doch diese Strategie durchkreuzt Gerhard Schröder mit seinem Kurs der Mitte. (S. 22)     *       Wem noch glauben? (S. 24)     *       Was heißt heute konservativ? Definitionen für einen schillernden Begriff - Joachim Fest, Publizist: (S. 25)     *       "Jetzt engagieren": Die krisengeschüttelte CDU gewinnt neue Mitglieder. (S. 26)     *       Was heißt heute konservativ? Definitionen für einen schillernden Begriff - Peter Sloterdijk, Philosoph: (S. 27)     *       Tribun der Ohnmächtigen: Die FPÖ ist Europas erfolgreichste Partei am rechten Rand. Ihren Aufstieg verdankt sie dem wandelbaren Parteiche...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015545

 

10/2000, Singles: Zwischen Freiheit und Einsamkeit

DER SPIEGEL

 Titel       Der Flirt mit der Freiheit: Blind-Date-Partys, sexuelle Unabhängigkeit, Kuppelshows - fasziniert schauen Medien und Werbung auf das vermeintlich wilde Lieben und muntere Leben der Singles. Doch nicht nur Literaten entdecken hinter der Fröhlichkeit die Menetekel von Kälte, Verachtung und Einsamkeit. (S. 80)     *       "Holger, der Single-Papst": Jeden Monat stellen sich in der Frauenzeitschrift "Amica" 100 Singles vor. Ein Hamburger Betriebswirt erhielt im vergangenen Jahr die meisten Zuschriften: 900 Stück. (S. 84)     *       Freiheit - kaum auszuhalten: Der Single ist das höchst entwickelte Wesen der Geschichte. Zwischen Glanz und Elend: Sein Leben vereint alle Widersprüche des Seins. Ein Lagebericht. (S. 90)  68       MEISTERZWANG - Kartell im Cyberspace: Die Handwerkskammern gehen gegen junge Computerunternehmer vor - wenn denen der Meisterbrief fehlt.     *           71 &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015546

 

13/2000, Schock-Therapie für die Bahn - langsam,teuer, unflexibel

DER SPIEGEL

 Titel       Bahnfahrt an die Börse: Die rot-grüne Regierung macht Ernst: Nach der Stahlindustrie und den Werften soll nun die Bahn in die Moderne geführt werden. Die Beschäftigten müssen Opfer bringen - und am Ende wird auch der Staat noch einmal helfen müssen. (S. 22)     *       "Schluss mit der Oma-Politik": Verkehrsminister Reinhard Klimmt über den Sparkurs der Bahn (S. 26)     *       Zu spät, zu voll, zu dreckig: Frustrierte Mitarbeiter, genervte Kunden, verlotterte Gleise und Bahnhöfe - die Krise der Bahn, eine Folge jahrzehntelangen Schlendrians, ist offensichtlich. Pläne zur Sanierung des Schienenunternehmens gibt es reichlich - sie müssen nur umgesetzt werden. (S. 120)     *       Profit auf der Nebenstrecke: Bahn und Länder suchen nach neuen Modellen für den Verkehr in der Region. (S. 124)  30       GRÜNE - Letzte Rettung: Sind die Postenkämpfe an der Grünen-Spit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015549

 

14/2000, Die Welt im 21. Jahrhundert

DER SPIEGEL

 Titel       Die Welt im 21. Jahrhundert - ORDNUNG IM CHAOS: Der menschliche Erfindungsgeist ist ungebrochen. Aber werden Wissenschaft und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Menschheitsprobleme lösen können? In allen Bereichen des Lebens kündigt sich ein umfassender Epochenwechsel an. (S. 138)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - FALSCHE PROPHETEN: Die absurdesten Fehlprognosen der Zukunftsforscher (S. 146)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - ÜBERLEBEN IM NETZWERK: Geht in der Zukunftsgesellschaft die politische Macht an die Konzerne über? Werden die Frauen stärker? Wird die Organisierte Kriminalität anwachsen? Der amerikanische Soziologe MANUEL CASTELLS über künftige Trends in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft. (S. 148)     *       Die Welt im 21. Jahrhundert - DAUMEN IN DEN WIND: Prognostiker haben Hochkonjunktur, doch woher beziehen die Propheten ihr Wissen? Zukunftsforscher ECKARD MINX über die phantasievollen Etiketten der...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015550

 

17/2000, Rom

DER SPIEGEL

 Titel       Der halbherzige Reformator: Mit großem Aufwand feiert der Vatikan die Jahrtausendwende als Heiliges Jahr. Mehr als 20 Millionen Pilger erwarten die Organisatoren in Rom. Der Papst nutzt das symbolträchtige Datum, um historischen Ballast abzuwerfen. Doch seine Nomenklatura verhindert das radikale Geständnis kirchlicher Mitschuld am Zustand der Welt - aus Angst um die eigene Macht. (S. 110) 58       KRIMINALITÄT - "Man muss sich behaupten": Erstmals redet einer der Schläger von Guben über seine Motive. Die Jugendlichen tragen gewalttätig aus, was viele ihrer Eltern denken - nationale Gesinnung ist auch ein DDR-Erbe.     *           64       Deutsche Professoren     *           64       SPIEGEL-STREITGESPRÄCH - "Einzelkämpfer im Uni-Dschungel": Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Hartmut Schiedermair, Präsident des Deutschen Hoch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015553

 

19/2000, Abenteuer Urlaub

DER SPIEGEL

Titel       Terror in den Tropen: Das philippinische Geiseldrama trifft die reiselustigen Deutschen ins Mark. Kollektive Ängste vor radikalen Fanatikern werden wieder wach - weil drei Landsleute aus einem Urlaubsparadies in die Hölle von Jolo geraten sind. Für die Regierung in Berlin hat das Thema höchste Priorität. (S. 22)     *       Jungfrauen für Märtyrer: Gelder von Golf-Arabern für Islamisten auf den Philippinen - das Netzwerk der religiösen Fanatiker ist international. Als neues Zentrum der Bewegung gilt das Regime der Steinzeit-Fundamentalisten in Afghanistan. (S. 24)     *       "Eine Reise in die Hölle": Protokoll der Geiselnahme: Das Martyrium der verschleppten Touristen auf Jolo und die Angst vor einem Blutbad - ohne Erfolg intervenierten die Europäer bei der philippinischen Regierung. (S. 27)     *       Feurige Kämpfer: Soziales Elend und die Zuwanderung von Christen sind die Hauptgründe für die Unruhen auf M...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015555

 

20/2000, Die @-Bombe. Killer-Viren attackieren die Computer-Welt; Globus, Platinen

DER SPIEGEL

Titel       @ttentäter im Netz: Internet-Piraten halten die Welt in Atem: Mit Viren zerstören sie Daten von Firmen, via E-Mail legen sie Kommunikationsnetze lahm, mit Hackermethoden spionieren sie die Privatsphäre von Bürgern aus. Ihre einzige Konkurrenz sind Geheimdienste und Militärs - auch sie operieren per Internet. (S. 72)     *       "Ein stiller Schüler": Ein Streich oder die Rache für eine abgelehnte Examensarbeit? Zwei Informatikstudenten aus Manilas Vororten haben offenbar das Computervirus "I love you" freigesetzt. (S. 74)     *       "Wozu noch Atombomben?": Geoffrey Baehr, 44, Netzwerk-Chef bei Sun Microsystems, über Cyber-Söldner, elektronische Kriegführung und die Gefahren für Zivilisten (S. 80)     *       "Einmal Gott sein": Jahrelang polierte die Hackerszene das eigene Robin-Hood-Image. Seit dem "I love you"-Virus ist klar: Der neuen Generation geht es vor allem um Zerstörung...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015556

 

21/2000, Generation Ich

DER SPIEGEL

 Titel       Die neuen Deutschen: Mit seinem Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen traf Jürgen Möllemann offenbar auch das Lebensgefühl der jungen Internet-Fans. Die Ich-Generation will hart arbeiten, aber auch viel Spaß haben. Die ergrauten 68er und deren grüne Nachfahren halten sie für spießig und griesgrämig. (S. 22)     *       Joschka auf dem Hochseil (S. 24)     *       "Die Grünen sind die Miesepeter": Der Göttinger Parteienforscher Peter Lösche über den neuen Hang der Jungwähler zur FDP (S. 26)     *       "Aus Spaß am Risiko": Jung, mutig, erfolgreich: die fünf Internet-Unternehmer auf dem SPIEGEL-Titelbild (S. 32)     *       Ausbruch aus der Käseglocke: Verteidigung der 68er gegen die Maschendrahtzaun-Generation. Von Peter Schneider --- S.36 Der Berliner Autor Schneider, 60, veröffentlichte zuletzt "Die Diktatur der Geschwindigkei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015557

 

22/2000, Guten Morgen, Europa

DER SPIEGEL

Titel       Das Comeback Europas: Amerika boomt, der Euro schwächelt: Aber im Wettlauf der Kontinente holen die Europäer zügig auf. Handy-Boom, Internet-Hype und Biotech-Fieber lassen die Alte Welt neu erblühen. Einzige Gefahr: ein wieder erlahmender Reformwille der Politik. (S. 110)     *       Ron Sommer, Deutsche Telekom (S. 116)     *       Lust auf Hausgemachtes: Wie viele andere Europäer lösen sich die Deutschen von der totalen Fixierung auf die US-Kultur - und zeigen neues Selbstbewusstsein in TV, Pop und Literatur. (S. 120)     *       Jorma Ollila, Nokia (S. 121)     *       Hoberman/Fox, Lastminute.com (S. 126)     *       Stephan Schambach, Intershop (S. 128)   22       CLINTON-BESUCH - Der argwöhnische Freund: Bei der Expo sind die Amerikaner nicht dabei, die Entschädigung für NS-Zwangsarbeiter lässt auf sich...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015558

 

23/2000, Wetter: Die Macht des Himmels

DER SPIEGEL

 Titel       Das gefühlte Wetter: Revolution in der Wetterkunde: Schon bald könnte es Vorhersagen für einzelne Stadtteile oder den nächsten Sommer geben. Ingenieure wollen Stürme zerstören und mit Blitzen Krieg führen. Mediziner entdecken, dass Sonne und Regen stärker auf die Gesundheit wirken als gedacht. (S. 220)     *       Ist das Achterbahn-Wetter noch normal? (S. 221)     *       "Wärme fördert Geselligkeit": Der Ethnologe Hans Peter Duerr über Klima und Lebenslust (S. 226)     *       Wetterboten am Horizont: Bauernregeln des Mittelalters beruhen auf klimatologischen Fakten und erlauben deshalb auch heute erstaunlich präzise Prognosen. (S. 228)     *       Sturmflut im Schöpflöffel: Sprache und Literatur sind so wetterabhängig wie der Mensch selbst. (S. 232)           78       BUND...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015559

 

24/2000, Das Schattenreich der Pharaonen

DER SPIEGEL

Titel       Piraten im Sandmeer: In der ägyptischen Westwüste haben Forscher Goldmumien, Sphinx-Tempel und verschollene Karawanenwege entdeckt - Spuren eines Schmugglerreiches fernab der Pyramiden. Führte einst ein Wirtschaftskrieg mit geheimnisvollen Oasen-Herrschern zum Untergang der Pharaonen? (S. 224)     *       Das Beben der Kleopatra: Der Frankfurter Althistoriker Manfred Clauss, 54, über versunkene Städte vor der Küste Ägyptens (S. 228)     *       Budenzauber im Göttertempel: Wie Alexander der Große mit einem Krönungstrick zum Pharao wurde (S. 232)  38       ATTENTATE - "Leben im Ausnahmezustand": Die Grünen-Wehrexpertin Angelika Beer über einen Messerstecher-Anschlag, den Terror gegen ihre Person und das Verhalten der Presse     *           40       SPD - Lila Botschaft: CDU-Chefin Angela Merkel macht es möglich: Kanzler Gerhard Schr&oum...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015560

 

26/2000, Die zweite Schöpfung

DER SPIEGEL

Titel       Die Gen-Revolution: Forschern ist es gelungen, die menschliche Erbgut-Sequenz komplett zu entschlüsseln. Nun hoffen Mediziner, Manager und Spekulanten auf Milliardengewinne mit der Biotechnik. Doch trotz großer Chancen ist die Gesellschaft auf das Biotech-Zeitalter schlecht vorbereitet. Juristische und ethische Fragen sind ungeklärt, der Geschäftserfolg ist ungewiss. (S. 78)     *       "Aggressiv investieren": Gründerboom und Börsenfieber - die Aufholjagd der deutschen Biotech-Industrie (S. 86)  42       BERLIN - Zwischen Hauptstadt und Kiez: Die Kritik aus dem Kanzleramt am trostlosen Bild der Berliner SPD zeigt Wirkung: Landeschef Peter Strieder hat gleich zwei Herausforderer, die Basis verlangt neue Strategien.     *           46       "Die Linien sind nicht schwarz-weiß": CDU-Chefin Angela Merkel über die Bedeutung des Fußballs, über christliche Grundlagen der CDU und ihre Vorliebe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015562

 

28/2000, Steuerreform

DER SPIEGEL

Titel       "Herunter vom hohen Ross": Scheitert die rot-grüne Regierung mit ihrem wichtigsten Zukunftswerk an der Union? Angeführt vom CSU-Chef Stoiber versucht die Opposition, die Steuerreform zu Fall zu bringen. Doch zahlreiche Manager wollen lieber die rot-grüne Reform als weiteren Stillstand und drängen zum Nachgeben. (S. 22)     *       Allein gegen die Mafia: Im Konflikt um die Rente kämpft Arbeitsminister Riester nicht nur gegen die Union, sondern auch gegen eine einflussreiche Sozialseilschaft in SPD und Gewerkschaften. (S. 26)     *       SPIEGEL-GESPRÄCH - "Gefahr für den Aufschwung": Bundeskanzler Gerhard Schröder über seine Halbzeit-Bilanz und den hitzigen Parteienstreit über Steuer- und Rentenreform (S. 33) 37       RECHTSEXTREMISTEN - "Führer der Meute": Ein wegen Mordversuchs an einem Asylbewerber verurteilter Neonazi diente dem brandenburgischen Verfassungsschutz jahrelang als V-Mann - mit dem Segen des Innenministers. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00015564

 
 
top